Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Nachdem die Spitzkehren heute einigermaßen geklappt haben, erforderte der Steilhang danach einen ungeplanten Notabstieg. Aber keine Sorge. Dem Rad ist nix passiert 😁👍😁👍😁👍🌞. Ach ja, mir auch nicht 💓.
IMG_20210805_100453.jpg
IMG_20210805_102029.jpg
IMG_20210805_084320.jpg
IMG_20210805_094546.jpg
IMG_20210805_095922.jpg
 
Mal ne Frage eines alten weißen Mannes an die smartfone-affinen Autoelektriker: wie ist denn das eigentlich mit der Suche nach den Ladesäulen, wenn man auf Langstrecke unterwegs ist?
Ich fahr ja meinen alten Mazda schon mal gern bis die Tankanzeige auf Reserve geht. Und je nach Region (=Tankstellendichte) fahr ich dann 2-4 Tankstellen ab, in der Hoffnung, ne preisgünstige zu finden.
Stell ich mir bei (Voll-)Elektro ziemlich stressig vor.
Muß man die Tankstopps (und damit die Reiseroute) dann schon vor der Reise fest planen?
Kennt man dann auch schon die Preise für den Strom an den Ladesäulen?
Mal abgesehen davon, ob die Ladesäulen überhaupt frei sind bzw. funktionieren?
Gibts dafür schon Navis, die das alles wissen und bei der Routenwahl berücksichtigen - auch, wenn sich die Ladesäulenbelegung während der Fahrt ändert?
Und was passiert eigentlich, wenn man stromlos doch mal liegenbleibt? Schleppt der ADAC seine mitglieder kostenlos zur nächsten Stromtankstelle?

Sind halt so Fragen, die man sich stellt, wenn man einerseits, wie von der Politik gewünscht, nachhaltig und ressourcenschonend lebt und nur EIN Auto sein eigen nennen will, aber gleichzeitig gern ziemlich planlos in den Tag hinein leben bzw. fahren will.
1. ,entspannt
2. nein
3. Oft, ja.
4, siehe 3
5. ja
6. Ja
 
Ich fahr ja meinen alten Mazda schon mal gern bis die Tankanzeige auf Reserve geht. Und je nach Region (=Tankstellendichte) fahr ich dann 2-4 Tankstellen ab, in der Hoffnung, ne preisgünstige zu finden.
Der Rainer liebt halt das Adrenalin im Blut. Aber ehrlich, wir schenken dir doch noch ein gescheites Händi zu Weihnachten. Da gibbet einige Apps drauf, die dir sagen wo sich die billigste Tanke in deinem Umkreis befindet. Da musst du dann nicht mehr blind in der Gegend herumgurken, und das an Kohle verfahren, was du dann an der Tanke deiner Begierde vielleicht einsparst.
Für das fehlende Adrenalin, lass ich mir noch was einfallen. Mal mit Arnold reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ehrlich, wir schenken dir doch noch ein gescheites Händi zu Weihnachten.
Keine schlechte Idee :love:. Mein aktuelles kann nur 3G, und das kann Vodafone nicht mehr. Immerhin kann mein Tarif schon 5G.
Da gibbet einige Apps drauf, die dir sagen wo sich die billigste Tanke in deinem Umkreis befindet.
Wetten, daß die per App gefundene Billigtanke genau dann den aktuellen Preis wieder ändert, wenn ich gerade vorfahren will?
Dem Rad ist nix passiert
Gottseidank.
Ach ja, mir auch nicht
Na ja, das setz ich voraus bei Profis.
Aber wie siehts mit Umweltschäden aus?
 
Nachdem Arnold und ich die letzten Tage ordentlich naß wurden bei unseren Touren, sagte der Wetterbericht heute um 9:00 Uhr trockenes Wetter bis 17:00 Uhr voraus. Also schöne längere Tour ab 12:00 mit Abschluß bei Tante Magga geplant.
11:00 Wettervorhersage immer noch ok.
11:30 - Arnold war schon auf dem Weg zu mir - aktuelle Vorhersage: Gewitter ab 12:00 und Regen von 15:00 bis 18:00 Uhr. Arnold Bescheid gegeben, Tour abgeblasen.
13:20 mal wieder aus dem Fenster geschaut: Weder Gewitter noch Regen. Hoffentlich kommt der noch ab 15:00 Uhr, sonst schmeiß ich mein Handy zum Fenster raus und hoffe, daß Rudi´s Vorschlag schon vor Weihnachten realisiert werden kann.
Ehrlich: Ich akzeptier ja, daß unsere Wetterpropheten Probleme haben bei Vorhersagen, die 3 Tage in der Zukunft liegen. Aber so? Alle halbe Stunde neues Wetter? So ne App kann ich genauso brauchen, wie eine, die mir sagt, wie die Tankstellenpreise vor ner halben Stunde waren.
 
Na ja, das setz ich voraus bei Profis.
Aber wie siehts mit Umweltschäden aus?
Die Wurzel allen Übels, auf der ich weggerutscht bin, glänzte hinterher noch mehr als vorher. Ich glaube, die hat sich diebisch gefreut. Ein, zwei zarte Schösslinge könnte nun eventuell der gerade Wuchs nach oben schwerer fallen, aber der Baum, an dem ich mich dann gekonnt und verletzungsfrei abbremste, war gänzlich unbeeindruckt.
Was kümmert es die deutsche Eiche, wenn sich ein Wildsau an ihr reibt....
 
..so wie ich gestern?
Yep. Relativ kurze aber heftige Schauer. Völlig ungewohnt in meiner Ecke und auch da entgegen aller Vorhersagen. Zum Glück konnten wir uns mit den Bächen einigen, wie wir gemeinsam und ohne Schaden die Trails runter kommen konnten. Hab mir schon angewöhnt, lieber im Bach zu fahren als daneben. Bach = felsiger Untergrund, Waldboden daneben = rutschiger Matsch.
 
Aber das sind die größten Betrüger :heul:
Sind halt wie fast immer einige Herrschaften in den entsprechenden Positionen, die solche besch****** Entscheidungen treffen, egal ob VW, MB oder wer auch immer...
Der brave Arbeitnehmer am Band, die Putzfrau oder wer auch sonst immer, hatten bestimmt nicht vor, den Käufer zu vera*****, letztendlich schießt man sich damit ja ein Eigentor. Nein, es sind halt meistens einige wenige, die einen riesigen, volkswirtschaftlichen Schaden verursachen und tausende in den Ruin oder schlimmeres treiben :(

Denke, damit lassen wir es gut sein...
;) :bier:
 
Nachdem Arnold und ich die letzten Tage ordentlich naß wurden bei unseren Touren, sagte der Wetterbericht heute um 9:00 Uhr trockenes Wetter bis 17:00 Uhr voraus. Also schöne längere Tour ab 12:00 mit Abschluß bei Tante Magga geplant.
11:00 Wettervorhersage immer noch ok.
11:30 - Arnold war schon auf dem Weg zu mir - aktuelle Vorhersage: Gewitter ab 12:00 und Regen von 15:00 bis 18:00 Uhr. Arnold Bescheid gegeben, Tour abgeblasen.
13:20 mal wieder aus dem Fenster geschaut: Weder Gewitter noch Regen. Hoffentlich kommt der noch ab 15:00 Uhr, sonst schmeiß ich mein Handy zum Fenster raus und hoffe, daß Rudi´s Vorschlag schon vor Weihnachten realisiert werden kann.
Ehrlich: Ich akzeptier ja, daß unsere Wetterpropheten Probleme haben bei Vorhersagen, die 3 Tage in der Zukunft liegen. Aber so? Alle halbe Stunde neues Wetter? So ne App kann ich genauso brauchen, wie eine, die mir sagt, wie die Tankstellenpreise vor ner halben Stunde waren.
Ich schau nur noch bei Agrarwetter. Da ist der Wetterverlauf über den Tag ziemlich zuverlässig. Und auch die 1-2 Tage Vorausschau bekommen die gut hin. Wetterapps auf dem Smartphone haben mich bisher alle nicht so überzeugt.

https://www.proplanta.de/Agrar-Wetter/Deutschland/
 
weather.com war bisher eigentlich ähnlich präzise. Erst seit dem Unwetter an der Ahr paßts nicht mehr.
Ach ja: der ab 15:00 Uhr vorhergesagte Regen wurde zwischenzeitlich in Gewitter umgedeutet und soll nun bedeckt sein. Na ja, wenn ich rausschaue, durchgehend strahlender Sonnenschein.

Werd wohl doch wieder zu alten, bewährten Schlechtwetterabwehmaßnahmen greifen und nen Regenschirm in den Rucksack packen. Dann regnets üblicherweise nie.
 
Ich werf mal Metoblue in den Ring. Sehr verlässliche Prognosen, Weltweit. Ich habe damit schon Hochalpine Touren bei unsicherer Wetterlage gewagt und bin gut damit gefahren.
Wobei bei der momentanen instabilen Grosswetterlage haben alle Apps ihre liebe Mühe.
 
Nachdem Arnold und ich die letzten Tage ordentlich naß wurden bei unseren Touren, sagte der Wetterbericht heute um 9:00 Uhr trockenes Wetter bis 17:00 Uhr voraus. Also schöne längere Tour ab 12:00 mit Abschluß bei Tante Magga geplant.
11:00 Wettervorhersage immer noch ok.
11:30 - Arnold war schon auf dem Weg zu mir - aktuelle Vorhersage: Gewitter ab 12:00 und Regen von 15:00 bis 18:00 Uhr. Arnold Bescheid gegeben, Tour abgeblasen.
13:20 mal wieder aus dem Fenster geschaut: Weder Gewitter noch Regen. Hoffentlich kommt der noch ab 15:00 Uhr, sonst schmeiß ich mein Handy zum Fenster raus und hoffe, daß Rudi´s Vorschlag schon vor Weihnachten realisiert werden kann.
Ehrlich: Ich akzeptier ja, daß unsere Wetterpropheten Probleme haben bei Vorhersagen, die 3 Tage in der Zukunft liegen. Aber so? Alle halbe Stunde neues Wetter? So ne App kann ich genauso brauchen, wie eine, die mir sagt, wie die Tankstellenpreise vor ner halben Stunde waren.
Wie wär's denn mit der alten Methode? Mit der wir alle aufgewachsen sind - aus dem Fenster sehen.
 
Wie wär's denn mit der alten Methode? Mit der wir alle aufgewachsen sind - aus dem Fenster sehen.
Ganz gefährlich!
Wenn ich bei uns aus dem Wohnzimmerfenster schaue, ist meist recht vielversprechendes Wetter zu sehen (Osten).
Das Arbeitszimmer meiner Frau (Süden) ist noch freundlicher, da ist alles hell, weil das Haus direkt daneben frisch in Weiß gestrichen ist.
Küche und Bad - ganz kritisch. Meist Wolken und bäh (Westen).
Und aus der Speisekammer? Sehr unpräzise. Hässliche Ginkobäume, eine Blutbuche und Himmel in allen Schattierungen (Norden).

Wonach soll man sich da richten?
 
Da, wo bei uns das schlechte Wetter herkommt, schau ich auf nen Berghang. Denkbar ungeeignet für ne Abschätzung. Für ne sehr kurzfristige Prognose aber machbar: Wenn die Bäume weiß sind, hats geschneit und ist zu kalt zum Biken. :)
Das mit dem Schnee kenne ich, nur das mit dem zu kalt zum Biken verstehe ich nicht? :ka:
 
Zurück