[A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275

Was für ein riesen Trümmer ist Vorbau ist!. Front Ansicht gefällt. Schon versteckt der Computer.
Das fällt in echt gar nicht auf. Da gefällt mit der Vorbau supergut, das Massive passt gut zum Rahmen.
Vielleicht hab ich mich aber auch einfach nur daran gewöhnt;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275
Hm ne find ich unschön
Hätte ich beim Vorbau auch irgendwie kein gutes Gefühl.
Generell wären bei dem Vorbau mehr Optionen schön. Gibt ja auch nur die eine Länge. Lustigerweise dachte ich ja mir sei der alte Vorbau zu kurz gewesen (45mm), aber zusammen mit dem etwas höheren Rise fühlen sich die 35mm Länge richtig gut an.
Mal schauen wie es dann im richtigen Gelände aussieht.
 
Ich glaub mein Rad wird wohl erstmal so bleiben wie es ist. Ursprünglich wollte ich ja das Ingrid Schaltwerk Ende des Jahres kaufen, aber mir ist da ein anderes schönes Stück Aluminium auf die Wunschliste gerückt.
Suche schon länger nach einer vernünftigen Unterwegs-Kamera, da ich Handyfotografie nicht wirklich mag und die Spiegelreflex meiner Frau viel zu sperrig ist. Ist nun auf Platz 1 der "Was-ich-mir-zu-Weihnachten-schenke" Liste.
1629782766506.png

Vielleicht gibt´s dann auch mal schöne Bilder vom Lenkwinkel :D
 
Aber auch nur wenn Brennweite, Position zum Bike usw. auch wirklich passen… sonst bringt die beste Kamera nix :lol:
Vielleicht geb ich mir dann auch mal Mühe mit den Fotos xD

(23mm Brennweite APS-C, vergleichbar 35mm Vollformat Festbrennweite sollte gut passen, auch für Lenkwinkel :D )
 
Ich glaub mein Rad wird wohl erstmal so bleiben wie es ist. Ursprünglich wollte ich ja das Ingrid Schaltwerk Ende des Jahres kaufen, aber mir ist da ein anderes schönes Stück Aluminium auf die Wunschliste gerückt.
Suche schon länger nach einer vernünftigen Unterwegs-Kamera, da ich Handyfotografie nicht wirklich mag und die Spiegelreflex meiner Frau viel zu sperrig ist. Ist nun auf Platz 1 der "Was-ich-mir-zu-Weihnachten-schenke" Liste.
Anhang anzeigen 1327620
Vielleicht gibt´s dann auch mal schöne Bilder vom Lenkwinkel :D
und hier gibt's das passende Bike dazu mit richtigem Lenkwinkel:
1629785386072.png
 
War vor kurzem sogar schon günstiger, wenn Du Einzelkomponenten gekauft hast.
Ich bleib erstmal mechanisch. Trotzdem danke :daumen:
Ist mir weiterhin ein Rätsel, warum man sich überhaupt diese unnötigen, hässlichen und schweren Akkuklumpen ans Rad hängen möchte. Aber Fotoapparat bräuchtest Du dann nicht mehr um den Bock abzulichten - wer wollte das Elend schon anschauen? 🤡
 
Ist mir weiterhin ein Rätsel, warum man sich überhaupt diese unnötigen, hässlichen und schweren Akkuklumpen ans Rad hängen möchte. Aber Fotoapparat bräuchtest Du dann nicht mehr um den Bock abzulichten - wer wollte das Elend schon anschauen? 🤡
Genau. Da wird an Nabe und Kassette jedes Gramm gezählt, um maximale Dynamik der ungefederten Masse zu generieren. Und dann kauft man sich ein Sack schweres Schaltwerk. :ka: :ka:
 
Da ich derzeit immer noch so leicht außer Atem komme, hab ich wieder etwas Fahrtechnik im Hof geübt.
Kurze Frage dazu, speziell zur Kurventechnik. Ich hab den Körperschwerpunkt zentral, Ellbogen raus, Kurbeln waagrecht mit Schokofuss vorne.
Drückt man beim in die Kurve legen aktiv mit dem Oberkörper, bzw den Armen nach unten? Also fühlt es sich so an, als würde mehr Gewicht über dem Vorderrad liegen?
 
Ohne hier jetzt der mega fahrtechnikguru zu sein geschweige denn es auch nur ansatzweise erklären zu können was ich wann wie und warum mache....


Hier mal mein bevorzugter Youtube fahrtechnik Mensch

https://youtube.com/playlist?list=PLmolQhpsXffiYtWkoDKx6_iKZWK42KJ0M
Da hab ich mir etwas angeschaut und die Videos sind unterhaltsam und gut erklärt
 
Da ich derzeit immer noch so leicht außer Atem komme, hab ich wieder etwas Fahrtechnik im Hof geübt.
Kurze Frage dazu, speziell zur Kurventechnik. Ich hab den Körperschwerpunkt zentral, Ellbogen raus, Kurbeln waagrecht mit Schokofuss vorne.
Drückt man beim in die Kurve legen aktiv mit dem Oberkörper, bzw den Armen nach unten? Also fühlt es sich so an, als würde mehr Gewicht über dem Vorderrad liegen?
Eher so als würde die kurveninnere, tiefere Hand das Bike runterziehen bzw. schräg stellen und mit der äußeren/oberen/höheren stützt Du Dich auf den Lenker von oben ab. Etwas ungewohnt am Anfang, wenn man es aber inne hat, bekommt man so den meisten Druck/Grip aufs VR.
 
Eher so als würde die kurveninnere, tiefere Hand das Bike runterziehen bzw. schräg stellen und mit der äußeren/oberen/höheren stützt Du Dich auf den Lenker von oben ab. Etwas ungewohnt am Anfang, wenn man es aber inne hat, bekommt man so den meisten Druck/Grip aufs VR.
Ah gut, danke! Mit der Beschreibung kann ich was anfangen!
 
Wichtig dabei ist aber Körperspannung und Schulterstabilität v.A. im "obern" Arm, sonst wird es (v.A. mit flachen Lenkwinkeln) schnell instabil/wabbelig. Anfangs vielleicht nicht zu schräg stellen, bis man die moovs verinnerlicht hat.
Hinzufügen würde ich noch: Arsch raus, d.h. Bauchnabel/Becken Richtung Kurvenausgang, Blick natürlich sowieso.
Den äußeren Fuß kannste dabei tiefer als den inneren nehmen, um noch mehr Druck auf die Außenstollen zu bekommen.
Stell dir vor, das Rad nach innen von dir wegzukippen.

Je flacher und schneller die Kurve ist, also je weniger Gegenhalt du hast, desto ausgeprägter dit janze durchexerzieren.

Wie du schon gesagt hast, ist es wichtig, zentral auf dem Rad, also weit genug vorne zu bleiben. Vorderrad verlieren ist meistens nicht so angenehm. :D

(Falls das eine Dopplung zum Video ist, hält das ja bekanntlich besser ;) )
 
Becken ja, vielleicht.
Oberkörper find ich besser für die Erklärung.
Die Schultern zeigen dort hin wo es hingehen soll.
Wie beim Snowboard, der Oberkörper lenkt, der Rest folgt.
 
Zurück