Radon Jealous als XC Wettkampf?

racing_fish95

Gib immer alles nur niemals auf!!
Registriert
27. August 2017
Reaktionspunkte
28
Hallo,

da ich nächstes Jahr viele Wettkämpfe fahren möchte wäre meine Frage ob sich das mit dem Radon Jealous AL vereinbaren lässt, bzw. fährt jemand dieses Bike auch bei Rennen.

Die Rennen sollten im XC Bereich sein, da ich viele RR Kriterien fahre wollte ich nebenher auch ein paar MTB rennen fahren.

Ich würde für mich die das Cockpit änder und den Rest lassen, das es eine Mittelklasse Ausstattung hat, mit dem Alu Rahmen zweifel ich ein wenig, da werden bestimmt nur Carbon Räder am Start stehen denke ich?

Würde mich sehr über Infos freuen.

MfG
 
da ich nächstes Jahr viele Wettkämpfe fahren möchte wäre meine Frage ob sich das mit dem Radon Jealous AL vereinbaren lässt
Wenn du die gleiche Strecke als Tour mit dem Rad fahren kannst, dann kannst du damit auch einen Wettkampf fahren.
Fahr doch einfach mal die Strecke eines Rennens nach uns schau, wie du klar kommst.

Ich würde für mich die das Cockpit änder und den Rest lassen, das es eine Mittelklasse Ausstattung hat, mit dem Alu Rahmen zweifel ich ein wenig, da werden bestimmt nur Carbon Räder am Start stehen denke ich?
Bei Rennen steht ALLES am Start. Vom 12k Carbon-Hobel bis zum 20 Jahre alten 26" Hardtail mit Felgenbremsen.

Die Frage ist, was willst du beim Rennen erreichen? Willst du in die Top 10 fahren?
Dann brauchst du nicht nur ein vernünftiges Rad sondern auch Rennerfahrung, Mountainbikeerfahrung und musst extrem fit sein.
Willst du das Beste aus dir herausholen und bei einem tollen Event teilnehmen?
Dann nimm das Rad, mit dem du dich wohl fühlst und fang an!

Klar bist du mit einem 3kg leichteren Rad schneller.
Aber die Frage ist, lohnt es sich, deswegen jetzt blind auf ein anderes Rad umzusteigen?

Übrigens:
Ich stehe (aktuell) auch mit einem Alu-Rad am Start von Rennen.
Und damit habe ich schon einige Carbon-Räder überholt.
Und wurde schon von einigen älteren oder günstigeren Alu-Rädern überholt.
Den großen Unterschied macht der Fahrer nicht das Rad.
 
mit dem Alu Rahmen zweifel ich ein wenig, da werden bestimmt nur Carbon Räder am Start stehen denke ich?
Schnell macht das Bike immer noch der Fahrer. Da macht der Carbon Rahmen nicht so viel aus.
Möchtest du ein leichtes Alu Bike fahren, dann schau dir mal das Chisel von Specialized an.
Eventuell findest du bei eBay Kleinanzeigen ein Schnäppchen(zur Zeit eher unwahrscheinlich, ich weiß)
 
Ich sage mal ganz vorsichtig anklopfen an den Top 10
Anklopfen an den Top 10 heißt FTP von mind. 5,0 W/kg und auf einer Marathon-Langdistanz Schnitte von 28-32 km/h.
Wenn du das kannst, Respekt.

Welches fährst du?
Giant Anthem 1 aus 2018 mit einigen Modifikationen.
Damit erfolgreich im Mittelfeld von Marathon-Mitteldistanzen. :D
Darum würde mir jetzt auch nicht einfallen ein Rad speziell für Rennen zu kaufen.

Wie gesagt, mein Tipp:
Einfach mal ein Rennen fahren und dann bist du schlauer.
Dein Rad wird schon nicht auseinanderfallen.
 
Da du ja scheinbar noch nie ein MTB-Rennen gefahren bist, fahr doch erstmal eins. Dann weiterschauen. Ich habe zu meinen schnellen Jugendzeiten mangels reichem Elternhaus meine Rennen auf einem 13,5kg Hardtail gewonnen.
Nachtrag: Inzwischen fahre ich Carbon und gewinne gar nix mehr.
 
Wenn der TE Rennradkriterien durchfährt, also C-Klasse mit den typischen 30Runden á 1,4km dann sollte er fit genug sein, wenn dann die Biketechnik paßt laufen auch MTB Rennen gut. Ob mit Alu- oder Carbonrahmen, das sind am Ende ca. 0,5kg nicht rotierende Masse bei gleicher Ausstattung. Da entscheidet die Tagesform, Schlamm, Rennsituation etc. mehr in einem MTB Rennen.

Das Jealous AL 10 SL halte ich für uneingeschränkt wettkampftauglich.
 
Anklopfen an den Top 10 heißt FTP von mind. 5,0 W/kg und auf einer Marathon-Langdistanz Schnitte von 28-32 km/h.
Wenn du das kannst, Respekt.


Giant Anthem 1 aus 2018 mit einigen Modifikationen.
Damit erfolgreich im Mittelfeld von Marathon-Mitteldistanzen. :D
Darum würde mir jetzt auch nicht einfallen ein Rad speziell für Rennen zu kaufen.

Wie gesagt, mein Tipp:
Einfach mal ein Rennen fahren und dann bist du schlauer.
Dein Rad wird schon nicht auseinanderfallen.
Ach du heilige Schei....was sind denn das für Zahlen, das sah Ende der 80er noch etwas anders aus.... :D
 
Ach du heilige Schei....was sind denn das für Zahlen, das sah Ende der 80er noch etwas anders aus.... :D

Gabs da überhaupt schon FTP? :P
Mein letztes Rennen war die Alb Gold Trophy dieses Jahr.
Die Sieger der Langdistanz hatten über 88km/1.600hm einen Schnitt von ca 30km/h.
Die Strecke war jetzt nicht technisch, überwiegend Autobahn, dennoch muss man das erstmal treten.

Wenn sich @racing_fish95 in dem Bereich bewegt brauch er sich bald eh keine Gedanken ums Rad machen.
Ein paar Rennen mitfahren und ich bin mir sicher, dass relativ schnell mal jemand bei ihm anklopfen wird. :D
 
Anklopfen an den Top 10 heißt FTP von mind. 5,0 W/kg und auf einer Marathon-Langdistanz Schnitte von 28-32 km/h.
Davon bin noch ein wenig entfernt von diesen Werten.


also C-Klasse mit den typischen 30Runden á 1,4km
Wurde geändert nennt sich jetzt "Amateure" in dieser Klasse fahre ich und "Elite Amateure"
(A, B, C gibt's nicht mehr)

Aber so ein Lizenz Rennen ist mega hart.


Das Jealous AL 10 SL halte ich für uneingeschränkt wettkampftauglich.
Das passt dann genau zu dem Bike das ich habe, habe das (AL 9.0 )
 
Was ich eigentlich schreiben wollte....ich fahre auch das J 10 AL und kann nur bestätigen das das Bike racetauglich ist, uphill nicht der Knaller ansonsten ziemlich flott, muss allerdings einschränken das ich die 100er Fox gegen 120mm getauscht habe, das ändert die Geo halt etwas....
 
Was ich eigentlich schreiben wollte....ich fahre auch das J 10 AL und kann nur bestätigen das das Bike racetauglich ist, uphill nicht der Knaller ansonsten ziemlich flott, muss allerdings einschränken das ich die 100er Fox gegen 120mm getauscht habe, das ändert die Geo halt etwas....
Damit hast Du dem Rad aber etwas an der Racetauglichkeit genommen, geht natürlich so schlechter hoch
 
Jain....den verbauten Spacer bei der 100er Fox habe ich weglassen, ganz ausgleichen kann man die 120mm Forke natürlich nicht,mir sind 100mm beim DH einfach zu wenig, ausserdem war mir die Fox zu progressiv.
 
.

Das Jealous AL 10 SL halte ich für uneingeschränkt wettkampftauglich.
Definitiv - mein Sohn fährt das AL 10 SL mit ca. 10.5kg (komplett) - Modifikation sind Sattel und Tubeless. Ich fahre das 2018er CF 8.0 - quasi identische Ausstattung (beide Eagle GX, Newmen CF Parts,.) mit ca.. 9.7kg. Die Räder sind absoulut ebenbürtig und hier macht ausschliesslich der Fahrer der Unterschied. Junge Beine können mehr ab, alte Beine halten länger den Dieselmode...
Jain....den verbauten Spacer bei der 100er Fox habe ich weglassen, ganz ausgleichen kann man die 120mm Forke natürlich nicht,mir sind 100mm beim DH einfach zu wenig, ausserdem war mir die Fox zu progressiv.
Sehe ich nicht so. Für den Vortrieb ist der Sitzwinkel enorm wichtig und den veränderst du durch das 2cm höhere Steuerrohr stark. Runter wird es sicherlich gut gehen. Ich hab bei meinen Jealous zur Verbesserung des Downhill Comforts eine DT Swiss One Dropper Post eingebaut. Das reicht mir und verändert nix an der Racegeo.
 
Zurück