Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, ist doof gelaufen. Aber eher ein Problem des Nutzers. Wer eine Bremsscheibe unter die Verschleißgrenze bremst, braucht sich nicht wundern. So ein bischen Kontrolle und Wartung ist da nun mal Pflicht. Und in dem Fall war es ja schon fast mutwilliges Versagen des Fahrers. Das bremst sich ja nicht in einer Woche soweit runter, da geht auch mehr als ein Belagwechsel drauf wo man hätte kontrollieren müssen.Da kann ich nicht eindringlich genug vor warnen!
Hier war es leider schon zu spät. Beide Bremsscheiben versagten zeitgleich auf einer Abfahrt. Fahrer stürzte schwer und zog sich ein paar üble Verletzungen zu.
Anhang anzeigen 1364945
Da hat ein Ex-Kollege gerade noch Schlimmeres am Rad seines Nachbarn verhindert. Man beachte die übermäßig abgebremsten Stege mit einer sensationellen Stärke von ca. 0,35-0,4 mm!
Anhang anzeigen 1364946Anhang anzeigen 1364947
Der eigentliche Hammer ist aber: Die Räder werden teilweise so (hoher Bremsbelag, Scheibe mit niedrigem Reibring) vom Hersteller ausgeliefert.
Sehe ich auch so. Wenn man sich mal mit der Bremsscheibe rasieren kann sollte man sie wechseln. Und 0,4 mm ist schon echt der Hammer. Ich habe mal meine Magura Storm bis auf 1,5 mm runter gebremst, weil ich die Shimano Sinterbeläge auf diesen noch ganz runterreiten wollte um dann alles zu wechseln, aber so ganz wohl war es mir dabei nicht mehr. Ganz offensichtlich habe ich zu viele Bedenken.Ja, ist doof gelaufen. Aber eher ein Problem des Nutzers. Wer eine Bremsscheibe unter die Verschleißgrenze bremst, braucht sich nicht wundern. So ein bischen Kontrolle und Wartung ist da nun mal Pflicht. Und in dem Fall war es ja schon fast mutwilliges Versagen des Fahrers. Das bremst sich ja nicht in einer Woche soweit runter, da geht auch mehr als ein Belagwechsel drauf wo man hätte kontrollieren müssen.
Da irrst du dich. Ich hatte bei einer Freundin auch mal die falsche Kombi Narrow/Wide gesehen. Die Stege waren fast durch, mit dem ersten Belag, der auch noch ordentlich Material drauf gehabt hat, und der Reibring der Scheibe war auch noch gut im Sollbereich.da geht auch mehr als ein Belagwechsel drauf wo man hätte kontrollieren müssen.
Das kann ich bestätigen. Die Beläge waren in guten Zustand, die Scheibe an den Stegen schon stark mitgenommen. Verbaut war vom Hersteller:Da irrst du dich. Ich hatte bei einer Freundin auch mal die falsche Kombi Narrow/Wide gesehen. Die Stege waren fast durch, mit dem ersten Belag, der auch noch ordentlich Material drauf gehabt hat, und der Reibring der Scheibe war auch noch gut im Sollbereich.
Aber eher ein Problem des Nutzers
bei 12mm Steckachse hinten auch der InnenverzahnteBei Schnellspanner passt der Innenverzahnte und auch der Außenverzahnte Lockring . Bei Steckachse der Außenverzahnte.
Mit dem Problem das so manche Kassettennuß zu kurz ist um um die Verschlußmutter zu erreichen.bei 12mm Steckachse hinten auch der Innenverzahnte
In meinem Fall war es auch ärgerlich. Die Bestätigung, dass eine 3mm schmalere Scheibe einwandfrei funktioniert, als die vorgeschriebene, habe hier im Forum bekommen. Bremse, Scheiben und Beläge waren auch alles von Shimano.Richtig ärgerlich war aber, dass es (mal wieder) ein Fehler vom Händler war.
Du meinst hoffentlich die Verschlußmutter.ch habe noch ein Fahrrad mit außenverzahnter Bremsscheibe.