Bremsscheibenwechsel SM-RT30

Da kann ich nicht eindringlich genug vor warnen!

Hier war es leider schon zu spät. Beide Bremsscheiben versagten zeitgleich auf einer Abfahrt. Fahrer stürzte schwer und zog sich ein paar üble Verletzungen zu.
Anhang anzeigen 1364945


Da hat ein Ex-Kollege gerade noch Schlimmeres am Rad seines Nachbarn verhindert. Man beachte die übermäßig abgebremsten Stege mit einer sensationellen Stärke von ca. 0,35-0,4 mm!
Anhang anzeigen 1364946Anhang anzeigen 1364947

Der eigentliche Hammer ist aber: Die Räder werden teilweise so (hoher Bremsbelag, Scheibe mit niedrigem Reibring) vom Hersteller ausgeliefert.
Ja, ist doof gelaufen. Aber eher ein Problem des Nutzers. Wer eine Bremsscheibe unter die Verschleißgrenze bremst, braucht sich nicht wundern. So ein bischen Kontrolle und Wartung ist da nun mal Pflicht. Und in dem Fall war es ja schon fast mutwilliges Versagen des Fahrers. Das bremst sich ja nicht in einer Woche soweit runter, da geht auch mehr als ein Belagwechsel drauf wo man hätte kontrollieren müssen.
 
Ja, ist doof gelaufen. Aber eher ein Problem des Nutzers. Wer eine Bremsscheibe unter die Verschleißgrenze bremst, braucht sich nicht wundern. So ein bischen Kontrolle und Wartung ist da nun mal Pflicht. Und in dem Fall war es ja schon fast mutwilliges Versagen des Fahrers. Das bremst sich ja nicht in einer Woche soweit runter, da geht auch mehr als ein Belagwechsel drauf wo man hätte kontrollieren müssen.
Sehe ich auch so. Wenn man sich mal mit der Bremsscheibe rasieren kann sollte man sie wechseln. Und 0,4 mm ist schon echt der Hammer. Ich habe mal meine Magura Storm bis auf 1,5 mm runter gebremst, weil ich die Shimano Sinterbeläge auf diesen noch ganz runterreiten wollte um dann alles zu wechseln, aber so ganz wohl war es mir dabei nicht mehr. Ganz offensichtlich habe ich zu viele Bedenken.
 
da geht auch mehr als ein Belagwechsel drauf wo man hätte kontrollieren müssen.
Da irrst du dich. Ich hatte bei einer Freundin auch mal die falsche Kombi Narrow/Wide gesehen. Die Stege waren fast durch, mit dem ersten Belag, der auch noch ordentlich Material drauf gehabt hat, und der Reibring der Scheibe war auch noch gut im Sollbereich.

Richtig ärgerlich war aber, dass es (mal wieder) ein Fehler vom Händler war. Der hat gesagt "bei Shimano passt immer alles zusammen" und hat ihr die falsche Scheibe verkauft. Hab ich ihr auch gesagt, aber sie hat lieber dem Händler (als "Fachmann") vertraut. Hätte auch anders ausgehen können ...
 
Da irrst du dich. Ich hatte bei einer Freundin auch mal die falsche Kombi Narrow/Wide gesehen. Die Stege waren fast durch, mit dem ersten Belag, der auch noch ordentlich Material drauf gehabt hat, und der Reibring der Scheibe war auch noch gut im Sollbereich.
Das kann ich bestätigen. Die Beläge waren in guten Zustand, die Scheibe an den Stegen schon stark mitgenommen. Verbaut war vom Hersteller:

BR-MT500 (gruppenlos, wide) und SM-RT66 (SLX, narrow)

Aufmerksam geworden bin ich auf diese Geschichte hier im Forum bei der Recherche nach besseren Belägen. Ich habe dann auf die von Shimano empfohlenen SM-RT56 (Deore, wide) gewechselt. Mit neuen Original-Belägen (B01S) ist die Bremswirkung jetzt sogar gefühlt besser als mit der bei Auslieferung verbauten Kombi.
 
Aber eher ein Problem des Nutzers

Das kannst du nicht immer den Nutzern in die Schuhe schieben. Ok, es gibt welche die kümmern sich um nix und haben keine Ahnung und denen ist alles egal.

Im Fall der abgescherten Scheiben war ganz klar ein Händler schuld, der als letztes noch neue Beläge verbaut hatte. Der hätte, egal ob die Scheiben nun schon runtergebremst waren oder nicht, den Kunden drauf aufmerksam machen müssen, daß etwas nicht Passendes kombiniert wurde. Ist leider nicht passiert. Warum sollte man sich auch nicht auf den FACHhändler verlassen, der einem sagt, "so, jetzt ist alles wieder gut, kannst unbesorgt in die Alpen in den Urlaub fahren".

Und es ist ganz klar vom Hersteller (Shimano) NICHT vorgesehen, daß so eine Kombi gefahren werden soll.

Ein Freund von mir rief mich auch neulich an und meinte, daß seine Scheibenbremse hinten seltsame Geräusche macht, auch wenn er nicht bremst. 1. Verdacht war abgefahrene Beläge. Ich hab ihm gesagt, guck mal da unten beim Bremssattel an der Scheibe in den Schlitz, ob die Bremsbeläge abgefahren sind. Hat er gemacht, mit der Aussage "ich erkenn da nix".

Als ich ihn dann besucht hab, ein kurzer Blick nach unten, und na klar, die Beläge waren total runter. Ich seh das in 1 sek, andere eben nicht. Also nicht immer durch die überhebliche "Fahrradexperten"-Brille auf andere schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig ärgerlich war aber, dass es (mal wieder) ein Fehler vom Händler war.
In meinem Fall war es auch ärgerlich. Die Bestätigung, dass eine 3mm schmalere Scheibe einwandfrei funktioniert, als die vorgeschriebene, habe hier im Forum bekommen. Bremse, Scheiben und Beläge waren auch alles von Shimano.

Es ist schön, dass sowas bei anderen Leuten einwandfrei funktioniert und keine Probleme verursacht. Ich habe seit dem immer diesen Gedanken im Hinterhirn: Was im mitteldeutschen Flachland und in der Hollsteinschen Schweiz funktioniert muß im Inntal nicht unbedingt funktionieren.
 
Den unterschiedlichen Durchmesser habe ich auch erkannt, nur war mir nicht klar welchen Durchmesser ich für Außenverzahnung benötige.
Dann eben das 69.2
 
Zurück