Schaltwerk lockert sich (Sram)

Registriert
10. April 2003
Reaktionspunkte
403
Hallo zusammen

Wollte mal nachfragen ob wer anderer die selbe Erfahrung gemacht hat.

Bei mir lockert sich immer wieder mein Sram Schaltwerk (XO, 11-fach).
Glaubte ursprünglich daran dass das
+ aufgrund Feingewinde nicht möglich wäre
+ evt.von Haus aus zu schwach angezogen wurde
+ die Tragtiefe des Gewinde evt nicht passen würde
+ trotz Schraubensicherung mittelfest nicht aufgehen dürfte

Hab das jetzt über einen längeren Zeitraum beobachtet.
Grund dürfte die hohe Spannung des Käfigs sein.

Das Einzige was letztlich hilft ist hochfeste Schraubensicherung.
Nachteil: muss zum Lösen angewärmt werden.
Poste das mal hier weil ich da eine Zeit lang rumgedoktert habe.
Leider gingen auch 1x Teile verloren.

Vielleicht hat wer anderer die selbe Beobachtung gemacht oder weiss eine
bessere Abhilfe.
 
Bekanntes Problem, tritt bei den frühen Generationen von 1x11 leider öfter auf. Ein Kumpel hat das das auch immer wieder bei seiner X01.

Einzige Lösung: Schraubensicherung drauf und regelmäßig nachziehen.

Bei den späteren X1 und GX Schaltwerken trat das dann nicht mehr auf.
 
X9= problemlos
X1= problemlos
2×Gx= problemlos
Hab schon oft davon gehört, war aber nie betroffen.
Edit 12.10.21:
XX1 Eagle= problemlos ( bisher 3Jahre)
X01 Eagle= problemlos ( bisher 2Jahre)
 
Zuletzt bearbeitet:
selbes Problem - nun nicht mehr bei 11-fach (weil nicht mehr genutzt), sondern bei 12-fach.
Bolzen und Gewinde ist exakt das Gleiche.
Ein paar Mal ein paar holprige Trails runter und das Ding ist gut eine 3/4 Umdrehung (0,75 mm bei Steigung 1 mm) offen.
Klebe die Dinger mittlerweile mit "Fügen Welle Nabe" von Loctite drauf .... dann hälts. Schraubensicherung reicht leider nicht.
 
Fazit aus 6 Jahren 11-Fach am Enduro:

  • X1 Schaltwerk an neuem Last Schaltauge ständig lose, mehrfach den mehrfach geänderten Befestigungskram mit SRAM Suport nachgekauft, lose bis zum Einsatz von Extra Fester Schraubensicherung
  • Bin jetzt am Coal beim 4. GX Schaltwerk (teils Bikemarkt/BC, alle neu), bei den letzten beiden hatte ich sogar jeweils ein neues Schaltauge genommen, Schrauben gesäubert und entfettet, eingeklebt, im Normalbetrieb unauffällig, Alpen und Parks mit langen Abfahrten gingen nur mit entsprechenden Torx, da sich die Schraube noch immer lockert
am Slash zuvor bei 2x10 X0 hat sich das Schaltwerk nicht gelockert, dafür hat sich der Zug permanent durchgewetzt an der Umlenkung, da war nur mit einer Tülle Ruhe rein zu bringen.

Das mit der Schaltwerksschraube nervt echt extrem, da mein On up Tool nicht bis zur Schraube reicht und ich immer den großen Torx mitschleppe.
 
die obgi geschilderten Beobachtungen musste ich auch schon machen. Nicht nur beim Schaltwerk.
Sehr dubios finde ich, dass das was früher mal funktionierte und bei einem meiner neueren Bikes eigentlich ident wäre, nun auch dort Probleme macht.
Konkret die X12 Steckachse (am LV601-MK4). Beim 901er und beim 601MK3 hatte ich nie was, beim MK4 komischerweise schon. Die Schraubverbindung zu kleben hab ich bislang nicht gemacht, weil man die ja noch am Trail aufkriegen sollte. Hab seit letztem Jahr einen Indikator-Punkt draufgemacht, sodass ich das auch gleich sehen kann, wenn das Teil sich lockert.
Ich wog mich immer im Glauben dass die Feingewinde hier "die Lösung" wären.
 
eh, nur "fügen welle nabe" von loctite - da is nix mehr mit am trail mit multitool aufmachen
Aber warum sollte man eine Schraubverbindung ( Gewinde ) mit " fügen Welle - Nabe " behandeln wenn Loctide blau mittelfest vollkommen ausreicht.
Klebe die Dinger mittlerweile mit "Fügen Welle Nabe" von Loctite drauf .... dann hälts. Schraubensicherung reicht leider nicht.
Da ist aber irgend etwas im argen, wenn bei vielen tausend User das ganze sogar ohne alles hält.
 
Da ist aber irgend etwas im argen, wenn bei vielen tausend User das ganze sogar ohne alles hält.
... ja eh, nur was? sind ja nur (fein-)gewinde. zudrehen und vergessen wäre so die erwartungshaltung.
fügen welle nabe deshalb weil die schraubensicherung auch nicht reichte.
dann ist das ding aber wirklich verklebt und geht nur mehr durch warmmachen auf.

das mit lockeren schaltwerken hab ich auch schon öfter gehört, das mit x12 steckachse, bislang noch nicht öfter.
 
Zurück