Storck GRIX

Registriert
26. Januar 2003
Reaktionspunkte
359
Ort
Frammersbach
Hi,

ich bin jetzt schon seit einigen Wochen auf der Suche nach einem Gravel-Bike.
Auswahl gibt es ja mittlerweile genug. Scheitern tut es aus bekannten Gründen an den Lieferzeiten.
Eigentlich hatte ich mich schon für dieses Teil entschieden und hatte auch schon einen Liefertermin für diesen Monat.
https://www.orbea.com/de-de/fahrrader/rennrader/terra/cat/terra-m21eteam-1xGestern habe ich dann die Info bekommen daß im System plötzlich Februar 2023 steht. Da wäre ich dann raus.

Das 2022er Diverge Pro Carbon käme auch in Frage. Ist halt preislich trotz Stammkundenrabatt schon einen Hausnummer. Das Fach und die FutureShock haben aber schon ihren Reiz. Eine große Anzahl Befestigungspunkte brauch ich nicht wirklich. Dieses könnte ich vorraussichtlich im April 2022 bekommen
https://www.specialized.com/de/de/diverge-pro-carbon/p/199967?color=322128-199967
Jetzt bin ich gestern auf das neuen Storck GRIX.2 gestoßen. Scheinbar zeitnah lieferbar und diese Classified-Variante würde ich tatsächlich mal ausprobieren.
https://www.storck-bikes.com/de/grix-2
Hat noch jemand andere Ideen? Muß wäre eine Sram Force etap. Bei der Größe bräuchte ich bei den meisten Herstellern L bzw. 56.

Gruß
Marcus
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Bonhoeffer13

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Vielleicht stellst Du das Ranking einfach nach Lieferzeit bzw. haptischem Vorhandensein um. Bereinigt um die Warmhalteparolen "soll kommen" "evtl. im April" etc. bleibt kaum was.
Dann würde ich als erstes unbedingt dann Fahrstil selektieren, bei den Gravels ist eine große Spanne von Flitzi bis Dämpfer.
Zum Diverge: tolles Rad, aber was soll das Staufach?
 
Ist das eine ernst gemeinte Frage 😳?
Ja, ist ernst gemeint. Was soll der Vorteil sein? Wenn das jemand toll findet muß er ein höherpreisiges Modell kaufen. Ins Fach paßt nichts was nicht über Jahrzehnte schon transportiert wurde. Schon 2 Räder mit "Kofferraum" Schaden im Umfeld gehabt (Trek & Speci), klapperklapper.

Also: was ist das große Aha dabei?
 
Der offensichtliche Vorteil ist, dass Gegenstände wie Multitools, Schläuche, Essen, zusätzliche Bekleidung, Wertsachen, beim Stumpjumper Evo bereits schon eine Trinkblase usw. unauffällig im Rahmen verschwinden und nicht am Körper getragen werden müssen. Im besten Fall bedeutet das sogar, keinen Rucksack/Hip Bag zu benötigen oder die Trikottaschen bis oben hin vollzustopfen. Ein ziemlich großes Aha wie ich finde :ka: .
 
Vielleicht stellst Du das Ranking einfach nach Lieferzeit bzw. haptischem Vorhandensein um. Bereinigt um die Warmhalteparolen "soll kommen" "evtl. im April" etc. bleibt kaum was.
Dann würde ich als erstes unbedingt dann Fahrstil selektieren, bei den Gravels ist eine große Spanne von Flitzi bis Dämpfer.
Zum Diverge: tolles Rad, aber was soll das Staufach?
Ich weiß eigentlich schon daß ich eher etwas schnelles für Schotterwege suche. Es soll vorraussichtlich mein 6 Jahre altes HT ersetzen. Ein 9kg RaceFully ist ja auch noch vorhanden.
Da eigentlich nur das Storck wirklich zeitnah lieferbar ist wird es wohl auch dieses. Letztendlich könnte ich damit sogar mein Rennrad ersetzen. RR-Laufradsatz mit RR-Bereifung montieren und man könnte damit z.B. das Rennen am Nürburgring mitfahren.

Das Fach ist natürlich kein muß. Aber wenn Ersatzschlauch, Multitool und eine kleine Pumpe immer schön versteckt schon im Rad sind würde ich nicht nein sagen.

Gruß
Marcus
 
Habe das R bei SLR übersehen. Sorry.

Ja, dann ist es raus.

Edit: und das "Einfach"
Vom Gesamtpaket wäre das Checkpoint schon ziemlich weit vorne.
Preisleistung ist allerdings beim Storck schon recht gut. Sowohl bei der normalen Force AXS-Variante als auch bei der Classified-Variante. Zwischen diesen beiden werde ich mich jetzt wohl entscheiden.

Gruß
Marcus
 
der Classified-Variante.
und die ist in deiner Größe sofort verfügbar
Preisleistung ist allerdings beim Storck schon recht gut.
:daumen:. Und das Design finde ich auch sehr ansprechend
Vom Gesamtpaket wäre das Checkpoint schon ziemlich weit vorne.
Habe mal Bike24 gecheckt. Einfach Kurbel, Kassette, Kette und Schaltwerk ist momentan verfügbar. Ein Umbau bei AXS sollte ja relativ "Einfach" sein.
Ansonsten ruf doch den Hans mal an. Vielleicht kann er auch umbauen. Außerdem führt er Beast Components. Da könnte man dem Checkpoint noch einen schönen Lenker und Sattelstütze spendieren.
 
Screenshot_2021-12-03-11-15-56-908_com.instagram.android.jpg


Die Farbe ist echt der Wahnsinn!
 
Hatte vor vielen Jahren mal zwei Storck-Rennräder. Ist aber über 20 Jahre her. Gab nichts zu meckern.
Dann bin ich eigentlich nur noch Specialized gefahren. Vor vier Jahren habe ich mir dann ein Canyon RR gekauft. Danach wurde aus meinem Epic S-Works eine Orbea Oiz. Es ist einfach eine Preisfrage. Ich bin nicht bereit für vergleichbare Räder €3.000.- bis €5.000.- mehr auszugeben. Und bei dieser Preisdifferenz ist man da einfach angekommen.
Bin was Marken betrifft auch kein Fanatiker. Hätte auch ein Rose werden können.
Aber das Grix.2 spricht mich schon sehr an :D
Freitag fahre ich mal nach Wertheim zum Storck-Store und schaue nochmal nach der Größe. Ist nur knapp 40km entfernt. Wenn alles paßt bestelle ich. Die würden auch noch die Lenkereinheit und die Kurbellänge anpassen wenn ich das möchte.


Gruß
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe es getan!
Ich war gestern im Storck-Store in Wertheim und habe das Grix.2 in der Classified-Variante bestellt :)
Wie schon erwähnt lasse ich mir 175er Kurbeln anstatt der 172,5er, ein 42er Kettenblatt anstatt des 40ers und die Lenker/Vorbaueinheit mit einem 440mm breiten Lenker montieren.
Lieferzeit ist Ende Januar/Anfang Februar. Die Anbauteile sind alle schon vorrätig. Die Rahmen sind für die KW52 angekündigt.
Bedient wurde ich übrigens von Kai Hundertmarck. Ex-Telekomprofi. War eine recht nette Angelegenheit.

Gruß
Marcus
 
So, ich habe es getan!
Ich war gestern im Storck-Store in Wertheim und habe das Grix.2 in der Classified-Variante bestellt :)
Wie schon erwähnt lasse ich mir 175er Kurbeln anstatt der 172,5er, ein 42er Kettenblatt anstatt des 40ers und die Lenker/Vorbaueinheit mit einem 440mm breiten Lenker montieren.
Lieferzeit ist Ende Januar/Anfang Februar. Die Anbauteile sind alle schon vorrätig. Die Rahmen sind für die KW52 angekündigt.
Bedient wurde ich übrigens von Kai Hundertmarck. Ex-Telekomprofi. War eine recht nette Angelegenheit.

Gruß
Marcus
Hast Du das Rad inzwischen? Falls ja, wären Feedback und ein paar Bilder echt cool:)
 
Wie sollte es auch anders sein….der Liefertermin hat sich auf Mitte März verschoben. Nicht schön, aber auch nicht wirklich schlimm.
Werde aber gleich Bilder einstellen wenn ich es habe.

Gruß
Marcus
Na hoffentlich ist das keine Hinhaltetaktik, wäre ja nicht der erste Hersteller der nur in kleinen Zeitsprüngen verschiebt. Bei denen, die direkt sowas wie 2023 schreiben springen die Kunden zu schnell weg.
 
Zurück