Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Natürlich neu. Ich dachte, jemand kennt sich vielleicht mit den technischen Vorzügen dieser drei Kandidaten aus, womöglich sogar aus Erfahrung. Dass DT Swiss bei MTB und auch Road einen gewissen Ruf hat, war mir bewusst, hilft mir aber beim Entscheiden nicht wirklich weiterWie alt ist welcher Laufradsatz und was wurde dieser wie gefahren?
Sind die alle neu und ungefahren würde ich mich hier für den DT Swiss entscheiden. Sind sie aber gebraucht kommt es sehr auf den Zustand an. Den kann man ohne sie genauer angeschaut zu haben aber nie aus der Ferne beurteilen.
Hallo! Danke für den Tipp! Sind die Unterschiede zwischen Zonda und Scirocco so groß? Mir fiel da echt nicht viel auf, ausser die Industrielager bei Scirocco, was für mich eher als Vorteil klingt, diese Einstellerei würde ja entfallen. Alle obengenannten Radsätze sind "bleischwere" 1,6kg und doppelt so teuer wie die günstigen Einstiegsmodelle. Aerycs hatte ich so gar nicht auf dem Radar, gucke ich mir gerne an, wobei ich eher zu den renommierten tendiere, die haben ja auch einen Ruf zu verlieren : DIch würde nochmal ein paar Euro drauflegen und mir für gute 360€ einen Campagnolo Zonda LRS holen
Passt immer und ist ein Top-LRS.
Ansonsten noch den Aerycs Aluspeed 24/24 für 300€. Sollte für dein Gewicht auch gut funktionieren.
Hallo! Danke für den Tipp! Sind die Unterschiede zwischen Zonda und Scirocco so groß? Mir fiel da echt nicht viel auf, ausser die Industrielager bei Scirocco, was für mich eher als Vorteil klingt, diese Einstellerei würde ja entfallen. Alle obengenannten Radsätze sind "bleischwere" 1,6kg und doppelt so teuer wie die günstigen Einstiegsmodelle. Aerycs hatte ich so gar nicht auf dem Radar, gucke ich mir gerne an, wobei ich eher zu den renommierten tendiere, die haben ja auch einen Ruf zu verlieren : D
... ausser die Industrielager bei Scirocco, was für mich eher als Vorteil klingt, diese Einstellerei würde ja entfallen....
....warum? Und wieso empfiehlst du dann DT Swiss?Ich würde jeder Nabe die noch mit Konen arbeitet immer einer mit einfachen Rillenkugellager vorziehen.
....warum? Und wieso empfiehlst du dann DT Swiss?
Wenn ich von dem genannten Shimano Laufradsatz ausgehe, reden wir hier doch über Felgenbremse?Ach ja, ich weiß jetzt nicht wie das bei Campa und Shimano ausschaut... Bei den DT Swiss sind Tubelessventile, CL Adapter für 6-Loch Bremsscheiben, Felgenband und Adapter für QR, 12 mm und 15 mm VR dabei. Alleine das Zubehör hat schon einen Wert von ca. 100€.
Danke für den Hinweis. Ich denke, ich will auch eher öfter tauschen als immer einstellen und dann irgendwann kaputte Laufflächen haben, die man gar nicht mehr ersetzt bekommt. Das kann man wohl bei den schwereren Scirocco und bei DT, bei Shimano sind (angeblich hochwertige) Kegelkugellager drin. Digital Adjustment klingt auch nicht schlecht, mag die Einstellerei nicht so weil iwie Gefühlssache. Kann man eigentlich Rillenlager als Keramik nachrüsten?Weil mir Konen lieber sind da ich dort selber das Spiel einstellen kann und wenn das Lagerspiel korrekt eingestellt ist hält diese Lagerart meist wesentlich länger wie Rillenkugellager.
In dem Preissegment spielt aber die verbauten Lagerarten keine so große Rolle da die RiKula meist nicht du hochwertigsten sind und bei den Konuslagern die Kugel und Laufbahnen auch nicht unbedingt von bester Qualität. So ist es dann wenigstens bei den billigteilen selber ohne großen Aufwand möglich die Lager selber zu tauschen.
Wir reden über Felgenbremse, ja, sorry, hatte ich nicht verdeutlicht.Wenn ich von dem genannten Shimano Laufradsatz ausgehe, reden wir hier doch über Felgenbremse?
Was soll das außer Geldvernichten bringen? Du erreichst weder die Drehzahl wo Keramik sein Vorteil ausspielt noch mußt du die Achsteile irgend wie wegen Elektronik trennen..... Kann man eigentlich Rillenlager als Keramik nachrüsten?
...
Es sind die DT Swiss P1800 geworden, im Sonderangebot bei Bike24 für ganze 220€, danke für eure Tipps!Dann würde ich sagen solltest du dich zwischen 2-3 LRS entscheiden