Beast Components XS30: 315 Gramm – federleichte XC-Felgen aus Dresden

Beast Components XS30: 315 Gramm – federleichte XC-Felgen aus Dresden

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8xMi9Nb29kLTMtc2NhbGVkLmpwZw.jpg
Beast Components präsentiert seine neuen federleichten XS30 Carbonfelgen auf den Markt, die als Komplettlaufräder mit DT Swiss Naben erhältlich sind. Gerade einmal 315 g sollen sie auf die Waage bringen und sich an Cross Country Racer richten, die auf der Jagd nach der letzten Sekunde sind.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Beast Components XS30: 315 Gramm – federleichte XC-Felgen aus Dresden

Was sagt ihr zur neuen XS30-Felge von Beast Components?
 
Wenn man jetzt noch die Reifen und Speichen der gängigsten Hersteller montieren darf, wäre das ja nicht auszuhalten... Nicht das nach einem Jahr wieder eine V2 kommt, weil Beast aufgefallen ist, dass jemand Reifen auf die Felgen zieht und die Form der Maxxis Wulst besonders heimtückisch ist... :D
Den ganzen Thread warte ich schon darauf dass jemand ankommt und versucht die Tatsache, dass Beast ein eigenes Produkt verbessert, hier mit viel Sarkasmus und Vergleichen die mehr wie hinken auf ein neu vorgestelltes Produkt zu projezieren.
Danke.
 
Am Gravel wären mir 30 mm doch bischen breit (und das schreibe ich als jemand, der vor über 10 Jahren schon breite Felgen propagierte, als noch alle mit 19 mm rumgefahren sind).

Bin grad mit 24 mm Maulweite und 45 mm Reifen am Gravel unterwegs, läuft.

Am Hardtail wären die Teile schon ne geile Nummer, aber 800€/Felge, ähm, nein Danke.
 
Am Gravel wären mir 30 mm doch bischen breit (und das schreibe ich als jemand, der vor über 10 Jahren schon breite Felgen propagierte, als noch alle mit 19 mm rumgefahren sind).

Bin grad mit 24 mm Maulweite und 45 mm Reifen am Gravel unterwegs, läuft.

Am Hardtail wären die Teile schon ne geile Nummer, aber 800€/Felge, ähm, nein Danke.

du ich nehm die auch mit 290 und 25mm
 
Ah, da sind sie also. Chic! Als Laufradsatz ja jetzt auch nicht übertrieben teuer für Kleinserienfertigung in Deutschland.

Was mich hier bei den Kommentaren verwirrt: im Allgäu gibts die 30mm laut Hersteller mit 335g und 125kg Freigabe. Kostet wegen der 20g mehr aber dann gleich nur noch die Hälfte.

Ich bin ja selbst Grammfuchser, mag es Individuell/besonders und finde die beast Teile auch verdammt sexy, aber da fehlt mir grad noch so bisschen das Verständnis den Preis zu rechtfertigen.
 
Was mich hier bei den Kommentaren verwirrt: im Allgäu gibts die 30mm laut Hersteller mit 335g und 125kg Freigabe. Kostet wegen der 20g mehr aber dann gleich nur noch die Hälfte.
Den Preis sollte man eher mit anderen in D gefertigten Felgen vergleichen.
Also bike ahead, Schmolke, MCFK usw
 
Den Preis sollte man eher mit anderen in D gefertigten Felgen vergleichen.
Also bike ahead, Schmolke, MCFK usw

Dem stimme ich zu - solange die gebogene Qualität und Leistung die aus der Herstellung in D resultiert dies rechtfertigt. Wie gesagt - Aufpreis für heimisch: sehr gerne. Verdopplung… erm nein … dann muss schon was mehr geboten werden.
 
Wie gesagt - Aufpreis für heimisch: sehr gerne. Verdopplung… erm nein … dann muss schon was mehr geboten werden.
Mich hat nur der Vergleich gestört.
"Die von Newmen kosten wegen der 20g mehr nur die Hälfte".
Du stellst es so dar, als ob der einzige Unterschied im Gewicht liegt.

Und der Aufpreis den man für Mehrleistung zu bezahlen bereit ist ist individuell. Sowas wie "der Preis ist wegen der gebotenen Leistung gerechtferigt" gibt es objektiv gesehen nicht.

dann muss schon was mehr geboten werden.
Was stellst du dir da vor?
 
Ich denke tobi woggon wird sie bald auf dem lector fs fahren. Er kommt ja auch eher aus der enduroecke, hat jetzt aber angekündigt einen medial begleiteten leistungstest zu machen. Ich denke wenn er diese richtung einschlägt und mit dem lector weiter bergab gewohnt schnell unterwegs ist werden sich die felgen beweisen müssen.

Ich überleg selber bei felgen einen schritt leichter zu gehn. Nicht weil ich nicht mehr enduro fahre, nein. Weil enduro mittlerweile eine andere liga ist und xc mittlerweile wahrscheinlich härter als "mein" enduro ist.
 
Die Preisdiskussion kann man sich bei solchen Produkten doch eh sparen. Das schlägt in die gleiche Kerbe wie Bikeahead, Last, Schmolke und wie sie alle heißen. Es gibt da durchaus einen Kundenkreis der sich für solche exotischen Produkte begeistert aber der ist natürlich verhältnismäßig klein (und baut sich auch keine 350er Naben in solch einen LRS 🤭 ).

Für halbwegs preis-leistungs-bewusste Leute, ist die Kombination aus super leichter und super teurer Carbon-Felge aber genau das, was man nicht möchte. Leichter = fragiler - ist einfach so ab einem gewissen Punkt (man muss sich nur die Wandstärken von Leichtbau-Lenkern ansehen). Wenn solch eine Felge bei einer ungünstigen Landung nachgibt, wirds teuer + längerer Ausfall weil neu eingespeicht werden muss. Paar Gram mehr, dafür deutlich günstiger und wahrscheinlich haltbarer, ist für die den Großteil die bessere Option. Aber was wäre die Welt ohne Dangerholm, Hopp, Axel Fabian und co. :D ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.bike24.de/p1469584.htmlschon mal 100,- günstiger - und wenn man sich ni zu blöd anstellt geht da noch mehr.


es is ne XC felge - hört auf zu vergleichen mit AM felgen und deren preis/gewicht. beast fertigt die - soweit ich weiß in DD. preis ist dafür mehr als gerechtfertigt!

Leichter = fragiler - ist einfach so ab einem gewissen Punkt
verallgemeinere das doch nicht so.
beast weißt in dem fall sicher was sie tun und die felge wird für XC halten - sogar vielleicht besser als eine Duke jack3 zb.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.bike24.de/p1469584.htmlschon mal 100,- günstiger - und wenn man sich ni zu blöd anstellt geht da noch mehr.


es is ne XC felge - hört auf zu vergleichen mit AM felgen und deren preis/gewicht. beast fertigt die - soweit ich weiß in DD. preis ist dafür mehr als gerechtfertigt!

ist nicht die Felge die hier vorgestellt wurde, oder die artikelbeschreibung auf bike24 ist inkorrekt.
 
verallgemeinere das doch nicht so.
beast weißt in dem fall sicher was sie tun und die felge wird für XC halten - sogar vielleicht besser als eine Duke jack3 zb.

Leichter - weniger Material - fragiler. Das ist keine Verallgemeinerung, es ist schlicht und ergreifend ein Fakt. Auch wenn die Grenzen durch guten Materialeinsatz durchaus gepusht werden können. Das die Felgen deswegen schlecht sind und nicht halten, davon war nie die Rede ;) .

Man sollte sich auch klar machen, dass es mit leichten XC-Reifen immer ein recht hohes Risiko gibt, Carbonfelgen (egal welches Fabrikat) zu zerstören. Besonders bei der modernen Interpretation von XC, mit fähigeren Bikes, breiteren Felgen / Reifen und anspruchsvolleren Terrain.
 
Leichter - weniger Material - fragiler. Das ist keine Verallgemeinerung, es ist schlicht und ergreifend ein Fakt. Auch wenn die Grenzen durch guten Materialeinsatz durchaus gepusht werden können. Das die Felgen deswegen schlecht sind und nicht halten, davon war nie die Rede ;) .

Man sollte sich auch klar machen, dass es mit leichten XC-Reifen immer ein recht hohes Risiko gibt, Carbonfelgen (egal welches Fabrikat) zu zerstören. Besonders bei der modernen Interpretation von XC, mit fähigeren Bikes, breiteren Felgen / Reifen und anspruchsvolleren Terrain.
normaldenkender mensch, der sich stückweit auskennt, sollte die zahlen verstehen können und die felgen dementsprechend einsetzen/einordnen können/müssen.
wer ne 300g mit einer 400g xc gleichsetzt - dem ist nicht zu helfen. Fakt. daher versteh ich nicht worauf du genau zielst mit "fragilier".
du fährst härtere sachen mit nem Xc bike, dann hol dir ne andere felge :ka:
 
du hängst dich echt an den drei zahlen auf und sagt das wäre nicht die felge die hier vorgestellt wurde?
ist das echt dein ernst? 😞


Anhang anzeigen 1393745

Schon?
Bei einem Artikel dessen Haupt Verkaufsargument das Gewicht ist,
würde ich meinen die Angabe dessen in der Beschreibung eines Artikels sind ein wichtiger Indiz dafür ob es sich beim Artikel um den beworbenen handelt.
 
Schon?
Bei einem Artikel dessen Haupt Verkaufsargument das Gewicht ist,
würde ich meinen die Angabe dessen in der Beschreibung eines Artikels sind ein wichtiger Indiz dafür ob es sich beim Artikel um den beworbenen handelt.
wer sich daran hochzieht is selber schuld.... niemand ist perfekt (bike24)!

und .....

du hängst dich echt an den drei zahlen auf und sagt das wäre nicht die felge die hier vorgestellt wurde?
ist das echt dein ernst? 😞


Anhang anzeigen 1393745
das richtige gewicht steht, wenn man alles liest, da!
 
Beast hatte vorher
Schau dir mal das Modeljahr an. Die von dir verlinkte Felge ist wohl das Vorgängermodel der hier im Artikel vorgestellten Felge. Deshalb wohl auch die unterschiedlichen Gewichte bei der Herstellerangabe.
Der Olli ist schon richtig.

Das ist die erste XS Felge, also kein Nachfolger sondern ein Erstmodell.

Die vorherige Felge war oder ist die XC.

Und releast wurde sie doch in 2021, also würde das auch passen
 
Der Olli ist schon richtig.

Das ist die erste XS Felge, also kein Nachfolger sondern ein Erstmodell.
Achso, dann hat Olli natürlich recht

Und releast wurde sie doch in 2021, also würde das auch passen
Naja, typischerweise ist das Releasedatum ja im Jahr vorher. Sprich die meisten Hersteller haben im Laufe dieses Jahres die 2022er Modelle vorgestellt. Für ein Ende 2021 vorgestelltes Produkt die Bezeichnung "Modeljahr 2021" zu verwenden ist entsprechend ziemlich unüblich.
 
Naja, typischerweise ist das Releasedatum ja im Jahr vorher. Sprich die meisten Hersteller haben im Laufe dieses Jahres die 2022er Modelle vorgestellt. Für ein Ende 2021 vorgestelltes Produkt die Bezeichnung "Modeljahr 2021" zu verwenden ist entsprechend ziemlich unüblich.
Normalerweise ist das so, richtig. Aber in der Beschreibung vorher war anscheinend ja auch schon ein Fehler drin.
Die XS Felge wurde auf der HP von Beast schon relativ lange angekündigt. Vielleicht auch deshalb MJ 2021🤷‍♂️
 
wer ne 300g mit einer 400g xc gleichsetzt - dem ist nicht zu helfen. Fakt. daher versteh ich nicht worauf du genau zielst mit "fragilier".

Warum sollte man so etwas tun? Soweit ich das überblicken kann, wurden hier die üblichen Verdächtigen wie Duke, Newmen und gute ungelabelte Felgen zum Vergleich herangezogen. Die sind einen Hauch schwerer aber kosten nur die Hälfte oder noch weniger (was die Beast Felgen nicht automatisch schlecht macht). Meine ursprüngliche Aussage bezog sich auf das Zusammenspiel von Kosten-Gewicht-Risiko und wie Nutzergruppen die Kriterien abwägen.

Bei leichten XC Felgen (ich zähle dazu jetzt einfach mal alles was bis ca. 350 g bei 30 mm Innenweite wiegt) ist das Risiko, ganz besonders in Verbindung mit den üblichen dünnen XC-Papier-Reifen, einfach höher, dass man einen Durchschlag hat, der im schlimmsten Fall zu einem Felgenschaden führen kann. Auch aufgewirbelte Steine können richtig hart in die Felgenflanken einschlagen (hatte mal ein Syncros Silverton SL Hinterrad in der Hand, welches durch einen Steinschlag beschädigt und dadurch komplett unbrauchbar wurde). Solche Situationen passieren genau dann, wenn man nicht damit rechnet. Vom Laub verdeckte Wurzeln, Beton-Wasserrinne mitten auf dem Waldweg, zu schnell ins Steinfeld gefahren, bei einem Sprung verschätzt, durch einen Bach fahren und die groben Steine unterm Wasser nicht sehen, schleichenden Platten nicht gleich bemerkt usw. - alles schon gehabt und keine Extremsituationen außerhalb des Einsatzbereiches von XC. Bei mir ist zum Glück noch nie etwas dabei passiert aber falls doch, tut es nicht so weh wenn ich das Crashreplacement bei meinen Farsports China-Felgen bemühen muss oder die Ersatzfelge "nur" 400 € kostet.

Zusammenfassung: Umso weiter Leichtbau betrieben wird, umso weniger widerstandsfähig sind die Teile selbst oder das Zusammenspiel von Teilen in der Regel und umso höher der Kostenfaktor. Da Felgen mit die gefährdetsten und gleichzeitig teuersten Bauteile am Bike sind, werden die Beast Modelle nur für eine kleine Käuferschicht interessant sein (was auch völlig ok ist). Und jetzt kommt wieder der Haken weswegen ich das alles aufgerollt habe: die Laufradsätze wiegen trotz der super leichten Felgen, mit all ihren Vor- und Nachteilen, 1350 g bzw. 1420 g. Für Leichtbau Enthusiasten ist das einfach zu schwer. Aber die Felgen gibt es ja zum Glück auch einzeln zu kaufen, womit unter 1250 g kein Problem sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück