Klunker for TWO

Registriert
17. September 2016
Reaktionspunkte
1.254
Ort
Schweiz
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo zusammen,

es ist so, dass mich die Idee von einem ganz speziellen neuen Singlespeeder nicht mehr los lässt,.........
Wie ist es zu dieser Idee gekommen? Naja eigentlich kann man das in ein einem Satz erklären: @null-2wo ist schuld😜!

Ne mal im ernst. Durch die Wahl zum Bike des Jahres bin ich auf den Wanderer von @null-2wo erst aufmerksam geworden und dadurch ist die Idee gereift selbst etwas in der Richtung zu machen.
Und das Bike welches diese Evolution mitmachen darf steht sogar schon in der Garage. Ich habe es in November von guten Freunden zu meinem runden Geburtstag geschenkt bekommen. Sie waren der Meinung, dass mir soetwas noch in meiner Sammlung fehlt.

Tandem.jpg


Das Rahmendesign stammt aus deiner Zeit, wo die Welt noch in Ordung war, vorne mit Stange für die Herren, hinten der Dameneinstieg🤣. Auch wenn die Kurbelstellung mittlerweile parallel eingestellt ist, kann man eine Fahrt devinitiv als Erlebnis einstufen, da der Rahmen so weich ist, dass man das Gefühl hat, der Hintermann überholt einen abwechselnd mal links und mal rechts. Meine Frau hat mittlerweile herausgefunden, dass wenn sie hinten sitzt und links oder rechts auf ihren Lenker drückt, das Rad dann in diese Richtung fährt, so dass harte Steuerimpulse des Capains nötig sind, damit er auch wirklich der Captain bleibt 😵‍💫. Das ganze rollt auf 26 Zoll Rädern und sollte durch Trommelbremsen verzögert werden, wobei einem eigentlich nur durch sehr vorausschauendes Fahren zu helfen ist. Ein Gefälle würde ich damit im Moment auf keinen Fall befahren wollen.

Wie das so ist wenn man von einer Sache angefressen ist, kann man nicht aufhören sich darüber Gedanken zumachen. Google wurde auch schon ausführlichst befragt, einiges steht schon fest, anderes wurde wieder verworfen. Grundsätzlich ist es so, dass folgendes schon gesetzt ist:
Da es ja aktuell hipp ist gibt es ein Mullet-Bike. Oder ist es schon nicht mehr hipp? Ach egal es wird ein Mullet-Bike. Vorne muss eine andere, längere Gabel rein mit mehr Reifenfreiheit. Es fliegt noch ein 27,5 Zoll Vorderrad rum mit einem Onza Canis 2.8 Skinwall. Das muss vorne rein. Damit wird der Lenkwinkel flacher und die Restposten werden auch weniger. Hinten muss ich aus Platzgründen bei 26 Zoll bleiben. Aber das Fass ohne Boden "Reifenfreiheit" hinten mache ich lieber erst später auf. Bezüglich Gabel wären ein paar Inputs von euch wirklich super, vielleicht hat auch jemand noch was rumliegen. Eine Scheibenbremsaufnahme werde ich auf jeden Fall anbringen damit die Kiste ordentliche Bremsen bekommt. Auch wird der Rahmen wohl noch ein paar zusätzliche Rohre bekommen, um ihn steifer zu machen.

Da noch andere Projekte am laufen sind, wird das wohl ein Langzeitprojekt werden. Wie lange es sich dann hin zieht, keine Ahnung. Wir werden sehen. Ich freue mich aber auf das Projekt und hoffe es kommt was "gutes" dabei heraus.

Gruss Stefan
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von null-2wo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Quarantäne = Langeweile = am Start! Tandem fand ich schon immer extrem spannend, besonders seit ich sowas mal live und in Action gesehen hab. Bin gespannt, was das hier wird. Auf jeden Fall auch hier nicht alltäglich.
 
Also um vielleicht noch einiges besser betrachten zu können habe ich heute noch ein paar bessere Bilder von dem Schmuckstück gemacht.
Hier mal in seiner vollen Pracht 🥳

IMG_20220106_161807.jpg


Damit man noch einen Eindruck von den Proportionen bekommt, noch eins von der Seite

IMG_20220106_161846.jpg


Also bezüglich Gabel, muss auf jeden Fall eine Starrgabel rein. So ne Springer-Gabel geht irgendwie garnet. Das Steurerrohr müsste wirklich 1 Zoll sein, habe es aber noch nicht auseinander gebaut und gemessen. Eigentlich möchte ich keine neue Gabel verbauen. Wobei sie schon stabil sein sollte. Nicht sie beim ersten Einsatz der geplanten Scheibenbremse schon das zeitlich segnet, und mit ihr die beiden Testfahrer,.......... Aber zur Bremse später mehr.

IMG_20220106_161854.jpg


Bezüglich Kurbel möchte ich eigentlich die bestehenden erhalten. Das vordere Tretlager hat etwas Spiel mal sehen ob sich das wieder beheben lässt. Es sind keine Exzenter-Tretlager verbaut. Es hat einen Kettenspanner zwischen Captain und Stalker,......

IMG_20220106_161817.jpg


IMG_20220106_161824.jpg


Zwischen den Kettenstreben sind etwa 55 mm Platz, das wird auf jeden Fall noch ne grössere Geschichte um da einen dicken Reifen rein zu bekommen. Zwischen den Ausfallenden hab ich irgendwas zwischen 110 und 120 mm gemessen. Keine Ahnung was das für ein Mass sein soll das muss ich nochmal ohne Hinterrad messen.

Ich hab mir überlegt insgesammt noch 3 Rohre im Rahmen einzulöten, um mehr Steifigkeit zu bekommen. Verbaut ist ein Rohrsatz mit 25mm Durchmesser. Sowas dünnes hab ich gar nicht an Lager 🤣. Naja wird ja nicht so schlimm sein, wenn die Verstärkungsrohre 3mm dicker sind als die Hauptrohre, oder?

IMG_20220106_161846 - Kopie.jpg


Soooooooo,
und zu guter letzt: Die Bremsen hab ich auch schon. Wie ich zu denen gekommen bin ist eine andere Geschichte, egal. Nun sind sie da und ich denke dass sie dem Klunker den nötigen Bling-Bling-Effekt verleihen könnten. Bremsscheibne hab ich auch noch. 203 vorne und 185 hinten sollte ja für ein Tandem angemessen sein oder?

IMG_20220106_161221.jpg
 
Also bezüglich Gabel, muss auf jeden Fall eine Starrgabel rein. So ne Springer-Gabel geht irgendwie garnet. Das Steurerrohr müsste wirklich 1 Zoll sein
würde mich wundern, wenn das nicht 1" wäre. da gibt's passende gabeln zum sau' füttern. das mit der springergabel sehe ich ein, die sind vmtl. von der federhärte nicht auf tandem ausgelegt.

Nicht sie beim ersten Einsatz der geplanten Scheibenbremse schon das zeitlich segnet, und mit ihr die beiden Testfahrer
genau das befürchte ich. meine gabel verzieht sich bedenklich, wenn ich mal etwas beherzter (nicht: kräftig) reinlange. und ich bin nur einer - naja gut, anderthalb. außerdem zieht die bremse die achse nach unten aus der gabel. und über kurz oder lang haste da definitiv ne dauerhafte verformung an der gabel. bist also permanent am geraderichten. ärger vorprogrammiert.

Bezüglich Kurbel möchte ich eigentlich die bestehenden erhalten. Das vordere Tretlager hat etwas Spiel mal sehen ob sich das wieder beheben lässt
auch das würde ich mir gut überlegen. kannst es ja für den anfang mal probieren. bei den einschlägigen seiten gibt es auch ersatzlager mit/ohne lagerschalen, sowie kurbeln. is aber alles unterste qualitätsschublade. die gehäuse sollten ziemlich genau 68 mm breite und 40 mm innendurchmesser haben, da kannste also ein bsa-gehäuse mit gewinde einpressen. ich hätte sogar noch eines liegen. aber das kannste dir auch für V1.2 aufheben.

noch 3 Rohre im Rahmen einzulöten, um mehr Steifigkeit zu bekommen. Verbaut ist ein Rohrsatz mit 25mm Durchmesser. Sowas dünnes hab ich gar nicht an Lager 🤣
definitiv! sieht mglw. komisch aus, aber... ich würde das oberrohr aus dem ersten rahmendreieck gerade verlängern, und zwei lange, parallele diagonalen reinbruzzeln. das hintere sattelrohr hat mE schon n knick, wo das oberrohr drauf trifft. mit deiner geplanten versteifung gewinnste da auf lange sicht keinen blumentopf, weil das oberrohr dann da knickt, wo die versteifung aufsitzt.

Zwischen den Kettenstreben sind etwa 55 mm Platz, das wird auf jeden Fall noch ne grössere Geschichte um da einen dicken Reifen rein zu bekommen.
das problem für später aufheben, das ist easy zu regeln. die einbaubreite bei so schlanken stahlrahmen is eh +/- 10 mm variabel.

sind sehr schön, und perfekt geeignet. nur weder deine gabel noch der hinterbau werden die ohne modifikation lange mitmachen. du könntest aber die leitung für die hintere ganz wunderbar durch deine diagonale versteifung verlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bezüglich Gabel möchte ich eigentlich ungern was neues verbauen. Irgendwie passt das nicht zum meinem imaginären Gesamtbild. Evtl. wäre ja sowas hier stabil genug??? Die Frag ist, reicht das für den dicken Reifen? Was meint ihr?

doppelrohrgabel.jpg

https://classic-cycle.de/lenker-gabel/gabel-zubehoer/andere/1991/doppelrohr-gabel?c=223
Um zu verhindern das die Bremse das Rad unten aus der Gabel zieht könnte man es ja so lösen wir an der aktuellen Gabel. Da sind so Beilagscheiben auf der Vollachse mit einem Haken, welche dann in ein Loch in der Gabel eingehängt werden. Dann kann die Achse nicht nach unten weg. Ich mal bei Gelegenheit ein Bild davon. Das wäre ja dann evtl. auch eine Lösung für dich @null-2wo.

auch das würde ich mir gut überlegen. kannst es ja für den anfang mal probieren. bei den einschlägigen seiten gibt es auch ersatzlager mit/ohne lagerschalen, sowie kurbeln. is aber alles unterste qualitätsschublade. die gehäuse sollten ziemlich genau 68 mm breite und 40 mm innendurchmesser haben, da kannste also ein bsa-gehäuse mit gewinde einpressen. ich hätte sogar noch eines liegen. aber das kannste dir auch für V1.2 aufheben.

Ja ich versuche es erst mal mit dem bestehenden System. Das wäre dann doch relativ viel Aufwand und Kosten verbunden durch die Tandemgeschichte. Das ganze Projekt sollte ja eigentlich möglichst wenig kosten,.......😅.

das hintere sattelrohr hat mE schon n knick, wo das oberrohr drauf trifft. mit deiner geplanten versteifung gewinnste da auf lange sicht keinen blumentopf, weil das oberrohr dann da knickt, wo die versteifung aufsitzt.

Jetzt wo du das sagst 🤔. Ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Da sieht man mal, wie genau ich mir die Kiste bisher betrachtet habe,............
Ich möchte eigentlich die Optik des Dameneinstiegs möglichst erhalten, vieleicht ist es eine Option das hintere Oberrohr mit zwei Bögen auf die kettenstreben zu verlängern und so die Kraft weiter zu leiten......

Vielleicht in etwas so,.....

Tandem 2.jpg


Ich seh schon, das wird immer hübscher,...... 🤣😱

das problem für später aufheben, das ist easy zu regeln. die einbaubreite bei so schlanken stahlrahmen is eh +/- 10 mm variabel.
Wir werden sehen,........

du könntest aber die leitung für die hintere ganz wunderbar durch deine diagonale versteifung verlegen.
Auf keinen Fall!!!!!!!
 
Vielleicht nochwas zur Gabel:

27.5 Zoll enspricht ja 584mm + 70mm Reifen = 654mm / 2 = 327mm
dann wären noch 30mm übrig. Das Innenmass ist mit 360mm von Achse zu Gabelbrücke angegeben. Und die Breite mit 53mm. Nach oben wäre also rein rechnerisch genug Platz nur von der Breite her ist es schon sehr knapp,......
 
Vielleicht nochwas zur Gabel:

27.5 Zoll enspricht ja 584mm + 70mm Reifen = 654mm / 2 = 327mm
dann wären noch 30mm übrig. Das Innenmass ist mit 360mm von Achse zu Gabelbrücke angegeben. Und die Breite mit 53mm. Nach oben wäre also rein rechnerisch genug Platz nur von der Breite her ist es schon sehr knapp,......
Die Rechnung müsste leider 584/2 +70 lauten, der Reifen kommt ja auf beiden Seiten drauf. Das sind dann 362...
 
die gabel sieht mal etwas stabiler aus. das mit den reifen könnte hin hauen, ich kann mal nachmessen. Ich glaube, ich hatte 355 mm mit 27,5 x 2,3" auf i40. die u-scheiben hab ich als lebensversicherung auch verbaut, aber... die achse in der scheibe hat 0,5 mm spiel, die scheibe in der gabel auch - der 1 mm an der achse entspricht 3 mm seitlichem verzug auf reifenhöhe. bei mir schleift's dann schon. und es fühlt sich auch nicht sehr sicher an.

die versteifungen sollten sinnvollerweise von knotenpunkt zu knotenpunkt laufen. die wichtigste wäre mE sowas in der art:
Screenshot_20220108_180549.jpg


die verdrehsteifigkeit des rahmens in sich erhöht man nur mit mehr rohren oder größwren durchmessern.
 
was auch funktionieren sollte: 2 parallel laufende, diagonale rohre links/rechts vom steuerrohr bis zur hinterachse an den rahmen braten (durchmesser ca. wie die kettenstreben) und zwar so, dass sie genau durch den anbindungspunkt hinteres OR/SR laufen.

IMG_20220108_181525.jpg


damit sollte der rahmen auch seiten- und verdrehsteifer werden. wenn nicht, stege zwischen den beiden diagonalen einsetzen. wenig aufwand, viel effekt... und passt auch zur doppelrohrgabel :love:
 
Zurück