Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Ich hatte das bisher immer so verstanden, dass Orbea Original 60mm Hub hat, man aber meistens bis 65mm gehen kann um den Federweg hinten um 10mm zu erhöhen (auf 170). Manche hatten dann aber bei manchen Rahmengeößen/Wippenkombis das Problem, dass die Wippe am Sattelrohr angeschlagen ist?
 

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Ich hatte das bisher immer so verstanden, dass Orbea Original 60mm Hub hat, man aber meistens bis 65mm gehen kann um den Federweg hinten um 10mm zu erhöhen (auf 170). Manche hatten dann aber bei manchen Rahmengeößen/Wippenkombis das Problem, dass die Wippe am Sattelrohr angeschlagen ist?

Hast Recht, Denkfehler meinerseits, ich hab bei meinem DPX den 5mm Spacer raus, daher die 65mm.
Bis jetzt hatte ich aber keine Probleme mit Schwinge vs. Sattelrohr (2020er Wippe).

Solemn
 
Also ich konnt doch nicht widerstehen und hab auch zugeschlagen - hat jemand vielleicht noch eine 650er :troll: Feder abzugeben/rumliegen?

Danke ;)
 
Also ich konnt doch nicht widerstehen und hab auch zugeschlagen - hat jemand vielleicht noch eine 650er :troll: Feder abzugeben/rumliegen?

Danke ;)
Nope, habe auch zugeschlagen.
Bei CRC gibt's grade Nukeproof SLS Federn für nen guten Preis, im Shop bei 69,99€, beim Checkout ist dann (aus welchen Gründen auch immer) noch mal ein 10er weg gegangen.

Solemn
 
Probike scheinen auch nicht von der langsamen Sorte zu sein... Mittwoch Abend bestellt, gerade kam die DHL Ankündigung für Morgen. :i2: Wohlgemerkt, aus Frankreich.
Da ärger ich mich doch gleich wieder, dass ich so lang nach ner Feder gesucht habe 🤦‍♂️

Solemn
 
Probike scheinen auch nicht von der langsamen Sorte zu sein... Mittwoch Abend bestellt, gerade kam die DHL Ankündigung für Morgen. :i2: Wohlgemerkt, aus Frankreich.
Da ärger ich mich doch gleich wieder, dass ich so lang nach ner Feder gesucht habe 🤦‍♂️

Solemn
Kann ich bestätigen - ist heute schon da :o
Ist wohl auch der neue mit der schwarzen Bladder!
 
Und kommt gar nicht so unedel daher. Buchsen vom DPX2 passen 1:1, danke @Sonnenstern28
Fehlt nur noch die Feder.....



IMG_20220205_164709.jpg
 
Der Dämpfer hat immer 65mm Hub, die Reduzierung um 2,5 oder 5mm Hub erfolgt durch unterschiedliche untere Federteller. Für 205 wird oben Trunnion Mount angebracht, für 230 oben herkömmliche Buchse. Gleichteile zu verwenden macht ja immer Sinn.
 
Der Dämpfer hat immer 65mm Hub, die Reduzierung um 2,5 oder 5mm Hub erfolgt durch unterschiedliche untere Federteller. Für 205 wird oben Trunnion Mount angebracht, für 230 oben herkömmliche Buchse. Gleichteile zu verwenden macht ja immer Sinn.
Verstehe dann aber nicht warum beim Solemn 230/205x60 drauf steht?
Aber nun gut - da XL Rahmen sollte ja auch 65mm Hub gehen, muss nur die richtige Feder bekommen
 
Hallo,

muss bei meinem Rallon das Lenkopflager wechseln, weiß jemand von euch aus
dem Stand ob diese passen würde:

Cane Creek Steuersatz 40, , black ZS49/28.6/H8 | ZS49/30​


Wenn nicht, wo finde ich Info's welcher passt?

Danke
Grüße
 
Hallo,

muss bei meinem Rallon das Lenkopflager wechseln, weiß jemand von euch aus
dem Stand ob diese passen würde:

Cane Creek Steuersatz 40, , black ZS49/28.6/H8 | ZS49/30​


Wenn nicht, wo finde ich Info's welcher passt?

Danke
Grüße
Nein du brauchst einen IS42 oben und IS52 unten (siehe https://www.mtb-news.de/forum/t/orbea-rallon-5-29-enduro.857239/post-17818427) wie z.B: Drop Set 2

oder auch https://acros-components.com/en/orbea

https://r2-bike.com/steuersaetze__IS-Integrated-Standard-vollintegriert__420-mm_2__520-mm_4
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas off topic aber hier fahren ja ein paar die Newmen SL A wenn ich mich nicht irre.
Sind die für den gelegentlichen bikepark Einsatz (zu kurze Sprünge ;)) geeignet oder sollte ich bei meinem zukünftigen Upgrade doch eher auf DT Swiss ex1700 gehen ?
(Zurzeit sind noch die originalen e1900 drauf ).
Danke für eure Meinungen!
Cheers✌🍻
Sebastian
 
Etwas off topic aber hier fahren ja ein paar die Newmen SL A wenn ich mich nicht irre.
Sind die für den gelegentlichen bikepark Einsatz (zu kurze Sprünge ;)) geeignet oder sollte ich bei meinem zukünftigen Upgrade doch eher auf DT Swiss ex1700 gehen ?
(Zurzeit sind noch die originalen e1900 drauf ).
Danke für eure Meinungen!
Cheers✌🍻
Sebastian
Für den Bikepark nutze ich die DT-Swiss ex1501 mit DH/DD Karkasse. Bisher Null Probleme damit. Für Touren habe ich mir den Newmen SL A30 Gen. 2 zugelegt, mit Sapim cx sprint Messerspeichen (org. DT-Swiss D-Light).
Die Newmen sind wahrscheinlich noch etwas stabiler, waren auch mal "Testsieger". Für den Park waren sie mir aber zu schade, da der Kauf ca. 1,5 Jahre nach den DT-Swiss erfolgt ist.
Die ex1900 sollen doch auch recht stabil sein. Vielleicht überlegst du dir, da DH Reifen draufzumachen für den Park (die dämpfen sensationell, und man hat keine Durchschläge/Pannen mehr), und kaufst dir noch was leichtes / stabiles für den Alltag.
Bei DT-Swiss finde ich es klasse, dass man die Nabe komplett werkzeuglos demontieren kann - schnell gesäubert und gefettet in 30min. Bei Newmen braucht man Spezialwerkzeug. Wie das jetzt mit den FADE Naben ist, weiß ich allerdings nicht.
Die Newmen Laufräder hatte ich bei superlight - bikeparts.de konfiguriert und bestellt.
Grüße Alex
 

Anhänge

  • Screenshot_20220209_222938.jpg
    Screenshot_20220209_222938.jpg
    188,6 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Feder war dann doch schneller da als gedacht, kam mit Spacer und Reduzierstücken auf 36mm.
Bin nur nicht ganz sicher, ob die lang genug ist....
Preload bleiben mir noch 5-8mm übrig, das sollte eigentlich schon reichen...


IMG_20220209_211248.jpgIMG_20220209_212223.jpg
 
Hab meinen Dämpfer heute fürn Service ausgebaut, hab den fast nicht raus bekommen, beide schrauben saßen super fest (also raus schrauben ging ohne Probleme, die Schrauben dann aus den Dämperaugen zu bekommen nicht) . Hab die hintere mit dem Gummihammer raus bekommen und die vordere mit viel drehen und wackeln...
Ist das normal? Bekommt man die Schrauben irgendwo als Ersatzteil? Eventuell sind die leicht verbogen oder so? Optisch konnte ich nichts erkennen...
 
Zurück