Biker in Braunschweig gesucht

Die größte auf dem Trail oberhalb vom Kanal
... ist jetzt Geschichte. :D Frei Fahrt für alle.:)
Weg ist frei.jpg
 

Anzeige

Re: Biker in Braunschweig gesucht
Hallo zusammen. Ich wollte euch allen, die diesen Thread mitverfolgen einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Ich habe heute nochmal eine kurze Runde gedreht und dieses mal die 7000 Kilomter mit MTB, Gravel und Renner voll machen können. Vielleicht können wir in der nächsten Saison die gemeinsamen Touren nochmal vertiefen, wenn das Interesse noch da sein sollte. In 2021 haben wir ja noch 23 Touren gemeinsam um Braunschweig gestartet und zwei Challenge gemeistert.
unsere Touren 2021.png

Ich wünsche allen eine unfallfreie Saison 2022.:daumen:
 
Hallo Martin
herzlichen Dank für die Grüße und Wünsche für 2022. Danke auch für deinen Einsatz und sportliches Engagement sowie die unermtüliche Schreibesfreunde hier im Forum. Auf jedenfall ist mein Ziel für 2022 mehr MTB und RR zu fahren. Am liebsten gemeinsam mit anderen. Also immer fleißig Termine einstellen. Gerade der Elm interesiert mich sehr.
 
Gerade der Elm interesiert mich sehr.
Ich habe schon drei Strecken für den Elm fertig geplant; auch für Oderwald und Asse; aber wir fangen erstmal mit kürzeren Strecken an mit weniger Höhenmeter und steigern uns dann. Meine erste Tour wird wohl eine kurze Abenteuerrunde.:D Kurz, aber Komoot kannte alleine 5 Kilometer nicht.:)
 
Ich wollte mich mal zurückmelden; war ja ein wenig Funkstille in diesem Thread, aber ich hatte leider Corona und da musste ich kurz pausieren, weil unser Gesetzgeber zwei Wochen Pause vorschreibt. Ich trainiere seit 6 Tagen auf der Rolle und werde am Samstag erste mal wieder draußen trainieren und dann könnte man am 30.1.22 mal mit den Ausfahrten beginnen. Thomas, Stefan und Torsten, wie sieht es bei euch aus. Ich wollte eine kurze Abenteuerrunde von 31 Kilometer von Waggum starten.
Trainigslager in der Qurantäne.jpg
 
Moin.
Martin, ich hoffe du hast alles gut überstanden soweit? Wenn du auf Rolle fährst, klingt es zumindest hinsichtlich Herz-Lunge-Kreislauf danach.

Ja, der 30. passt bei mir...wenn das Wetter nicht komplett daneben ist.
 
Ja, der 30. passt bei mir...wenn das Wetter nicht komplett daneben ist.
Am 30. sollte auch bei mir klappen.
Ich hoffe das Wetter passt am Sonntag und ich kann mal an diesem Wochenende eine Fahrt draußen locker angehen. Das Wetter ist ja leider zum Kotzen und bei Nieselregen und noch leichtem Schnupfen kann ich mich da noch nicht aufraffen.:( Auf der Rolle mach ich nur Basistraining bis max. 135 Puls ( max. 1 Stunde muss ich mich zwingen, denn es ist sehr monoton) und erst draußen werde ich sehen wie mein Puls auf Belastung reagiert. Ich bin seit drei Tagen wieder am Arbeiten und trotz der kalten Witterung bei meinem Geschäft und voller Belastung habe ich es überstanden und in einer Woche hoffe ich es läuft dann wieder normal.:)
 
Heute mal eine kurze Outdoorrunde gewagt. Es war wenigsten von oben trocken, aber Matsch ohne Ende und meine Reifen hatten z.T. keinen Grip mehr.:( Morgen die Streckenlänge steigern und bin für Sonntag sehr zuversichtlich dass wir gemeinsam locker die Abenteuerrunde abfahren können.
Sandkuhle bei Abbesbüttel.jpg

Behelfsbrücke durch das Feuchtgebiet bei Bevenrode.jpg
 
Hi, grundsätzlich ne gute Idee, aber mit Sonntag muss ich mal mal sehen.
Seit der Zeitumstellung bin ich nicht mehr gefahren, bei Dunkelheit und permanent schlechtem Wetter konnte ich mich nicht mehr aufraffen.
Werde wohl noch zum über +10° und Schönwetterfahrer...
Martin, gut dass du Corona gut überstanden hast und hoffentlich geht es jetzt schnell wieder aufwärts.
 
Hoffen wir mal das am Sonntag das Wetter passt
Dies hoffe ich auch. Heute habe ich nochmal auf der Rolle trainiert und bin dem Matsch draußen ausgewichen. Ich weis gar nicht wie man länger als eine Stunde durchhalten kann :(.; zum einen schwitzt man sich tot und alle Handtücher sind durch und zum anderen ist es voll monoton. Im Freien geht die Zeit abwechslungsreicher vorbei.:daumen:
Martin, gut dass du Corona gut überstanden hast und hoffentlich geht es jetzt schnell wieder aufwärts.
Dies hoffe ich auch, aber ich bin guter Dinge.:)
Seit der Zeitumstellung bin ich nicht mehr gefahren
Ich habe eine kurze Runde von Meine gebaut, die wir mal wieder gemeinsam von Meine locker starten könnten. Vielleicht mal an einem Samstag mit Stefan und Thomas. 34 Kilometerrunde zum Galgenkamp und Okertrail und auch für mich was neues.
 
Und wie schaut es?
Hallo Stephan. Ich bin gestern mal wieder draußen unterwegs gewesen, da die letzten Tage nur Sauwetter war und ich nur auf der Rolle traniert habe. Bei dem Matsch zur Zeit sind meine Reifen am Limit und auch bei nur 31 Kilometern werde ich über 2 Stunden brauchen. Lass uns nächsten Sonntag durchstarten oder am Samstag meine 35 Kilometerrunde von Meine aus starten.
Von der Fitness her bin ich zufrieden. Gestern mit Werkzeug unterwegs gewesen und trotz des Matsches mit durchdrehenden Reifen kein Problem mit dem Puls und nicht kurzatmig; habe aber bei 150 Puls abgebremst.
 

Anhänge

  • bergab brauch man kein Hindernis.jpg
    bergab brauch man kein Hindernis.jpg
    766,1 KB · Aufrufe: 76
  • Doppelochser ist weg.jpg
    Doppelochser ist weg.jpg
    654,1 KB · Aufrufe: 65
  • Hartholz geht auf die Kette.jpg
    Hartholz geht auf die Kette.jpg
    744,5 KB · Aufrufe: 55
Ach schade, aber ok. Dann dreh ich morgen allein ne Runde.
Nächsten Sonntag klappt bei mir leider nicht, der Kurze hat Geburtstag und wir sind unterwegs. Wann denkst du Samstag zu fahren?
 
Wann denkst du Samstag zu fahren?
Könnten uns Mittags am Zuckersee in Meine Treffen. Eine Runde fahren und als Abschluß ein Kaffee beim Italiener.:)
:daumen:
Sonntags würde ich dann trotzdem die kurze Runde anbieten und Dir könnte ich den Track dann übersenden oder gegebenenfalls mal wieder auf Komoot hochladen.
 
Stefan ich habe mich heute nicht gemeldet, weil ich mich nicht aufraffen konnte bis nach Meine mit dem Rad zu fahren oder den Fahrradträger zu montieren.:( Morgen soll es ja auch nur regnen und da habe ich von einer Sonntagsrunde abgesehen. Meine Abenteuerrunde geht leider zur Zeit eh nicht, denn die Schunter führt zu viel Wasser. Mittags habe es doch nochmal geschafft eine kleine Abenteuerrunde um Waggum zu drehen und wenn man erst auf dem Rad sitzt fährt man dann doch zwei Stunden.
Steine sind an der Schunterfurt verschwunden.JPG

hier war am Gieseberg Schluss oder nasse Füsse.JPG

https://www.komoot.de/tour/661598858Vielleicht schaffen wir es am nächsten Sonntag um Waggum zu starten, wenn das Wetter mal trockener wird.:)
 
Alles gut. Ich hab Mittag noch ins Forum geguckt und bin dann 14Uhr mit nem Kumpel eine Runde nach Ehmen gefahren.
https://www.komoot.de/tour/66157519...kU1ZHa7eQREjRjn6omYIo9imDezkV538jW1KzPRgFTHBG
Es war zum Teil noch sonnig hat aber vom Untergrund richtig gefordert.

Eine Erkenntnis noch:
Ich musste jetzt erstmal Teile Bestellen, nach 7000km sind nun Kette und Kassette fertig. Reifen hab ich ja schon länger liegen und werde ich nun auch tauschen. Man merkt es beim Grip immer deutlicher.
 

Anhänge

  • 2022-02-05_17_52_07_571_1.jpg
    2022-02-05_17_52_07_571_1.jpg
    148 KB · Aufrufe: 62
  • 2022-02-05_17_52_07_326_0.jpg
    2022-02-05_17_52_07_326_0.jpg
    107 KB · Aufrufe: 62
  • 20220205_154444.jpg
    20220205_154444.jpg
    422,7 KB · Aufrufe: 56
vom Untergrund richtig gefordert.
... kann ich nur bestätigen. Manchmal hatte ich auch kein Grip und der Puls an den Rampen ging kurz ordentlich hoch.
Mein Rad und Klamotten sahen ähnlich aus und wären meine Winterschuhe nicht wasserfest, wären nasse Füsse wohl auch dabei.
7000km sind nun Kette und Kassette fertig
... ist schon ordentlich. Mein Antrieb musste ich auch bei ca. 7000 Kilometer erneuern; hatte aber bei 3500 schon rechtzeitg die Kette erneuert. Die Preise für die Kassette zweifach hat sich fast verdoppelt. XT-11 fach kostet jetzt um die 100 Euro :(, aber noch deutlich preiswerter als 12 fach einfach.:)
 
Zum Glück fahre ich 2x10 oldschool :-) ,aber die XT Kassette kostet trotzdem fast 80Euro.
Ich hab heute nochmal genau die Verschleißsituation begutachtet.
Tretlager mache ich auch noch und die Spann- und Leitrolle vom Schaltwerk, sowie die Schaltzüge und Bremsbeläge.
Bei der Kette bin ich noch unschlüssig: Shimano CN-HG95 oder KMC gold 10fach 114Glieder.
Darf ich da kurz um ne Meinung bitten?
 
Shimano CN-HG95 oder KMC gold 10fach 114Glieder
Ich fahr mittlerweile nur noch XT Kette CN-HG 95 und die Kette hält bei guter Pflege doch länger als KMC, die Marke bin ich auch nur bei 9 Fach gefahren wegen der Schloßtechnik. Die XT- Kette ist auch wieder ordentlich im Preis gefallen. Die hat noch Ende des Jahres um die 40 Euro gekostet; mittlerweile bekommt man sie für knapp 25 Euro.
 
Zurück