Danke für die Tips, ich habe viele erfahren.
Jetzt werde sicherer unterwegs sein

Auf Dremomente werde ich achten, lieber ein NM weniger von der Vorgabe als mehr?
Hab Ihr eine Meinung dazu?
Hier gibt es keine Besränkungen aber es sieht nicht so massiv aus.
https://www.newmen-components.de/Ko...&StuffId=502b4acf-a824-4bf7-b3c9-9a0142d0ba2e
Die Newmen-Teile sind alle sehr gut und haltbar. Hat alles top Testergebnisse bis auf genau dieser Vorbau.

Im Ernst jetzt.
Der hatte bei der "Bike" als einer der wenigen Vorbauten nicht durchgehalten. Newmen hat hier im Forum dazu mal geschrieben, dass sie davon ausgehen, dass das letztendlich am Teststand liegt, der wohl weniger realistisch die tatsächlichen Belastungen abbildet, weil er auf massive Stahlstangen setzt. Ihr Teststand funktioniert wohl mit echten Lenkern und Aluschaft und damit gab es das Problem nie.
Also, kann man auf den Vorbau schon gehen, wenn man sich die 2 Schauben-Version geben will. Ich persönlich würde den SL 315.4 nehmen, den gibt´s auch wenn man will in 40mm und man hat´s einfach bei der Montage. Deutlich unter 100g wiegt er auch, was will man mehr?
Die Lenker von Newmen sind übrigens auch sehr empfehlenswert.
Drehmomente: Bei Vorbauklemmen auf die richtige Vorgabe. Bei
Bremsen und Schalthebeln lieber drunter bleiben, außer bei
Magura MT. Da sollte man die richtigen Drehmomente nehmen, sonst ist der Hebel noch weicher und das Kunsstoffgewinde leidet. Speziell bei den wenig gut konstruierten
Shimano- und
Sram-Klemmen würde ich deutlich unter der Drehmomentangabe bleiben.
Kaputt bekommt man alles, ein Spezl hat sogar einen
Syntace Carbon kaputt bekommen und der ist schnell, mit zweimal "knack", dann beim testen ob die Hebelposition passt; gebrochen. Der Junge wiegt 96 Kilo ist über 1,98 und fährt cc.....
Ich muss mal schauen ob ich noch ein Bild habe, aber das war beeindruckend schnell...
Der "Dödel" hatte die Klemmung seiner XTR mit 8nm angezogen. Vorher wohl noch fester da er um einen Drehmoment gebeten hatte weil er "meinte", das könnte zu fest sein....
Fazit:
Gehen tut alles, machen sollte man nicht alles....
r2 müsste einen
Syntace für um die 100-150€ noch im Angebot haben. Der wiegt etwas mehr aber ist wohl berechenbarer als der 110g Lenker. Fahren würde ich im Enduro mit beiden nicht
Ja, dennoch gehört
Syntace zu den besten auf dem Markt. Ich hab auch einen Kumpel der früher 350g schwere Hardcore-Freeride-Vorbauten aus 7075 Alu in weniger als einer Woche gekillt hat, genauso wie Nicolai Freerider oder Profile-Stahlkurbeln.
Irgendwann hat er es eingesehen, dass er am Fahrstil abeiten muss und wenig später hielt sogar ein Lapierre Enduro jahrelang.
Also, es gibt Leute, die kriegen definitiv alles kaputt.
Die
Shimano Klemmen sind aber einfach eine gruselige Fehlkonstruktion. Ich persönlich bin der Auffassung, die Lenker-Hersteller können für die PRobleme da auch nichts. Kann ja keiner Ahnen, dass
Shimano eine Lenker-Perforier-und-Cut-Vorrichtung in ihre Klemmen verbaut.
