Der "ich war heute mit dem Gravelbike unterwegs" Thread

Kacheln...

Ich bin übrigens bei 22x22 aktuell:
kacheln.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@talybont Auf Deinem Bild sieht man eine dicke, schnurgerade, rote Linie zwischen Wiesbaden und Mannheim. Sind das Fehler bei der Aufzeichnung? Mir ist hier in der Gegend kein so langer, gerader Radweg bekannt... :ka:
Das macht der Lump, wenn man vergisst das GPS auszuschalten! Wird zwar nicht in km aufsummiert, aber halt angezeigt. Darunter liegende Kacheln werden auch nicht betroffen (ist mir zwischen Trier und Bingen auch passiert). Also alles sauber.
 
@talybont

Klär mich doch bitte mal auf: Du musst jede Kachel in dem Gebiet mind. 1 x "überfahren" haben? Und die Kacheln sind auf entspr. Karten hinterlegt? Grösse entspricht dann Massstab?
 
Japp, @Martina H. , mindestens einmal drin gewesen sein.

Ne Kachel entspricht einer Kartenkachel von OSM Zoomstufe 14, in unseren Breiten also eine Kantenlänge von ganz grob 1,5km.

Aktivitäten von Strava bei Veloviewer.com importieren, und das zeigt Dir dann Dein MaxSquare an.

Marcus erklärt das in meinem Link vom ersten Post dieser Seite auch nochmal ganz gut.
 
Irgendwie ist es mir passiert, dass ich die Chance habe, meinen besten Winterpokal ever abzuschliessen, darum wollte ich heute eigentlich etwas Grosses machen, um da noch einen schönen Schritt vorwärts zu kommen... Aber dann regnete es heute Morgen und gleichzeitig wehte eine steife Bise.
Also machte ich etwas anderes: Ich montierte Mountainbikereifen auf mein Goldrush. Zwar nur 2.0", aber, hey, die ersten Mountainbikereifen in meinem Leben (IRC Mythos) waren auch nicht breiter.
20220318144712_IMG_6281~2.JPG

Ja, möglicherweise sind die STIs seltsam eingestellt (ich glaube, mit hat's den Lenker etwas nach unten gedreht in der Abfahrt) und vielleicht ist der Rahmen zu klein (einfach dass das nicht moniert werden muss) und ziemlich sicher ist in der Gabel knapp Platz für den Reifen. Doch genug der Theorie: Auf zu einer Mountainbiketour zum Testen (kleine Rahmen machen Spass im Gelände oder so)!

20220318125521_IMG_6249~2.JPG

Saharastaub meets Bisenhochnebel, Altschnee und Schmelzwassermatsch - ein Traum. Anschliessend musste ich das Rad noch 200hm hochtragen, weil der fahrbare Weg auf den Hügel nordseitig verläuft.

20220318132127_IMG_6250~2.JPG

Oben wäre dann Fatbike-Terrain gewesen; mit 2.0" war Schieben angesagt.

20220318133355_IMG_6254~2.JPG

Darum liess ich die Trails da oben Trails sein und sah zu, dass ich wieder runter kahm. Wobei man sagen muss, dass die Abfahrt mit Gravelreifen geht, die Mountainbikereifen vermittelten aber deutlich mehr Sicherheit. Jetzt müsste man da vielleicht noch einen geraden Lenker montieren und so komische Stossdämpfer, dann ginge das wohl noch besser.

20220318142610_IMG_6279~2.JPG

In tieferen Gefilden war es deutlich angenehmer. So cruiste ich noch etwas durch den Wald, zum Bäcker und an den See.
 
Japp, @Martina H. , mindestens einmal drin gewesen sein.

Ne Kachel entspricht einer Kartenkachel von OSM Zoomstufe 14, in unseren Breiten also eine Kantenlänge von ganz grob 1,5km.

Aktivitäten von Strava bei Veloviewer.com importieren, und das zeigt Dir dann Dein MaxSquare an.

Marcus erklärt das in meinem Link vom ersten Post dieser Seite auch nochmal ganz gut.
Danke :)
 
Mir scheint dieses Kacheln ein Hobby für Flachländer zu sein, die fernab von grossen Seen wohnen. Wenn ich bei mir die Karte ansehe, komm ich bald in Gegenden, wo die Kacheln nur mit Steigeisen der SUP erreichbar sind :lol:
Ich verstehe was du meinst :)
In meiner Wahlheimat kann ich recht erfolgreich Kacheln sammeln. Bin ich hingegen dort zu Besuch, wo ich aufgewachsen bin, bekomme ich Schwierigkeiten. Nur ist es dort genau anders herum: Zu Besuch im Flachland sind Militärbasen dem Kacheln ein Dorn im Auge :D
 
Mir scheint dieses Kacheln ein Hobby für Flachländer zu sein, die fernab von grossen Seen wohnen. Wenn ich bei mir die Karte ansehe, komm ich bald in Gegenden, wo die Kacheln nur mit Steigeisen der SUP erreichbar sind :lol:
Jürgen Knupe (führt in Deuschland mit 109x109, link eventuell nur mit Strava-Account sichtbar) hat von München aus die ersten oberbayrischen Seen überwunden und ist in die Alpen vorgedrungen. Seen kann man schwimmend, rudernd oder mit dem Treetboot er-"fahren". Aber es stimmt: Es gibt Gegenden, die schwierig sind. In meiner Nähe sind Braunkohletagebaue oder Truppenübungsplätze, die bisher noch nicht befahren wurden.
 
Irgendwie ist es mir passiert, dass ich die Chance habe, meinen besten Winterpokal ever abzuschliessen, darum wollte ich heute eigentlich etwas Grosses machen, um da noch einen schönen Schritt vorwärts zu kommen... Aber dann regnete es heute Morgen und gleichzeitig wehte eine steife Bise.
Also machte ich etwas anderes: Ich montierte Mountainbikereifen auf mein Goldrush. Zwar nur 2.0", aber, hey, die ersten Mountainbikereifen in meinem Leben (IRC Mythos) waren auch nicht breiter.
Anhang anzeigen 1439933
Ja, möglicherweise sind die STIs seltsam eingestellt (ich glaube, mit hat's den Lenker etwas nach unten gedreht in der Abfahrt) und vielleicht ist der Rahmen zu klein (einfach dass das nicht moniert werden muss) und ziemlich sicher ist in der Gabel knapp Platz für den Reifen. Doch genug der Theorie: Auf zu einer Mountainbiketour zum Testen (kleine Rahmen machen Spass im Gelände oder so)!

Sieht für mich alles passend aus. Sattelauzug ok, Sattelüberhöhung auch und wenn Du nicht zu tief sitzt passt das doch. Lenker und STI sind immer etwas individuelles.

Ja, das Goldrush lässt solche dicken Reifen zu. Hatte ich mal testweise reingemacht aber meine Felgen sind zu schmal für 2nuller.
 
Sieht für mich alles passend aus. Sattelauzug ok, Sattelüberhöhung auch und wenn Du nicht zu tief sitzt passt das doch. Lenker und STI sind immer etwas individuelles.

Ja, das Goldrush lässt solche dicken Reifen zu. Hatte ich mal testweise reingemacht aber meine Felgen sind zu schmal für 2nuller.
Da passt alles, ausser eben dass sich der Lenker um ca. 1° verdreht hat.

Wenn man das Kacheln als Multisportgeschichte angeht, könnte das hier tatsächlich noch interessant sein. Es ist ja manchmal lustig, wo man überall hinkommt, wenn man sich von der Karte leiten lässt. Ich bin mal vor Jahren auf einer möglichst geraden Linie von Genf nach Biarritz gefahren, das war äusserst kurzweilig.

Und noch der Beweis, dass ich heute auch noch am See war:
20220318154633_IMG_6284~2.JPG
 
Danke für all die lieben Willkommenzurücks! Wenn ich zwischendurch in der digitalen Versenkung verschwinde, müsst ihr nicht die Bergrettung rufen und euch auch sonst keine Sorgen machen: mir geht's dann jeweils so wie Hene aus "Furt" von Stiller Has:
Der Hene füehrt es bessers Läbe, zärtlech, frei vertröimt u wild.
Aber hier ist ja auch ein gutes Plätzchen, da kehre gerne zwischendurch zurück :)

Ich habe ja auch noch so ein Kachelprojekt: alle 10x10 km der Generalkarte der Schweiz unmotorisiert erreichen; jede Teiltour muss dabei an einem Ort starten, den ich zuvor schon erreicht habe.
Vor 3 Wochen habe ich ein paar mittelländisch-voralpine Kacheln beradelt:
DSC09431 (3).JPG
DSC09452 (2).JPG
DSC09470 (2).JPG
DSC09478.JPG
DSC09496 (2).JPG
DSC09502.JPG
DSC09506 (2).JPG
DSC09513.JPG
DSC09538 (2).JPG
DSC09551.JPG
DSC09572.JPG


Ich hab's sogar bis ans Meer geschafft - oder zumindest sowas ähnliches 😅
DSC09595.JPG


Wenn man von Schweizer Karten spricht, darf er natürlich nicht fehlen: Guillaume Henri Dufour, herausragender Protagonist des Schweizer Kartenwesens.
DSC09607.JPG


Aktuell bin ich bei 313 erreichten Kacheln; es bleiben 573 übrig.
 
Eigentlich ist der Herr @randinneur ja voll im Aufbaufieber, aber heute haben wir spontan das tolle Wetter für eine Ssp Runde durch den schönen Berliner Osten genutzt. Im Wuhletal wurden die üblichen Hügel erklommen.
ABCD4308-8137-4E74-8835-0E09EC4EA4CD.jpeg

Danach sollte es eigentlich gaaaannnnnnz entspannt auf schönen Wegen weitergehen, aber der Gegenwind zwang uns ein ums andere Mal in den Wiegetritt, damit es überhaupt vorwärts ging. Aber auch das ging vorbei..
BEAC0102-BE39-436F-999B-73240D3E70CB.jpeg

B2B78A8F-F3D4-449B-9C6A-FCA2B5227781.jpeg

Für 2,05 Euro gab es an der Tanke nicht einen Liter Super, sondern Spezi und Croissant.
E8C07B1F-8CF3-44CE-ACFF-4CABF9C00A92.jpeg

Nach 80 KM gab es zum Abschluss einer schönen Runde noch ein kleines Kaffeekränzchen.
 
Zurück