Die Challenge
Reifen fallen bei geeigneter Felgenwahl seit wenigen Jahren maßhaltig aus. Da Deine
Felgen schmäler sind, wird auch der
Reifen schmäler ausfallen. Du könntest mit 14mm Maulweite auch Glück haben, dass 33-622 aufgepumpt gerade durch die Kettenstreben passt, aber sobald da klebriger Lehmboden dranhängt, oder Nacktschnecken-Ragout, würde der
Reifen "am Ast sägen, auf dem Du fährst". Meine Empfehlung: Nimm 30-622 und freue Dich, dass sie sorglos passen.

P.S.: Ich schätze, dass die Vittoria Corsa Control 2.0 non tubeless eigentlich noch geiler sein werden, aber die sind gerade schwer lieferbar in 30-622.
P.P.S.: Für die Montage der Challenge-
Reifen brauchst Du einfach Kunststoff-
Reifenheber. Da man sich bei diesen
Reifen ohne Erfahrung gerne mal welche abbricht, solltest Du Dir einige mitbestellen. Die Conti-
Reifenheber sind billig und nicht zu dünn. Du brauchst einfach mehr Zeit für diese Reifenmontage. Das ist vollkommen in Ordnung, wenn das die ersten male 'ne Stunde dauert (Nervenberuhigungspausen miteinberechnet). Wenn Du
Reifenheber brauchst, setze einen neben den anderen: "Fingerbreite für Fingerbreite vorarbeiten" ist gut, Daumenbreiten sind zu viel/zu weit auseinander.
Mit Geduld ist die Montage total easy (dauert eben), mit Hektik sind die oft nicht montierbar.
P.P.P.S: Challenge Pro sind first class
Reifen, die trotz/wegen Handmade auch strengen Qualitätskontrollen unterliegen. Falls die nicht richtig rund laufen, oder die Lauffläche nicht gut/gerade verklebt ist: Nicht lang ärgern, sondern gleich retournieren. Challenge sind meist total gut gefertigt und das müssen sie für den Preis (vor allem TLR) auch sein. (Das war 2017 noch anders.)