Santa Cruz Hightower V2 2020

  • Ersteller Ersteller Deleted 357162
  • Erstellt am Erstellt am
Ich nochmal...

Kann jemand bestätigen, dass diese Gabel:

Fox Racing Shox 38 Float 29" GRIP2 Factory Boost Federgabel Modell 2022

160 mm / 1.5 tapered / 15 x 110 mm / 44 mm
Federweg: 160 mm
Vorlauf: 44 mm
Einbauhöhe: 573,7 mm
Herstellernummer: 910-21-024

Auf ein HT Mod. 22 C / R passt?

Vielen Dank

Bei den Bremsen dachte ich an Magura MT7...
Muss mich aber schon etwas bremsen (haha- Wortspiel), sonst wird das ein Fass ohne Boden...:oops:
 
Ich nochmal...

Kann jemand bestätigen, dass diese Gabel:

Fox Racing Shox 38 Float 29" GRIP2 Factory Boost Federgabel Modell 2022

160 mm / 1.5 tapered / 15 x 110 mm / 44 mm
Federweg: 160 mm
Vorlauf: 44 mm
Einbauhöhe: 573,7 mm
Herstellernummer: 910-21-024

Auf ein HT Mod. 22 C / R passt?

Vielen Dank

Bei den Bremsen dachte ich an Magura MT7...
Muss mich aber schon etwas bremsen (haha- Wortspiel), sonst wird das ein Fass ohne Boden...:oops:
Die passt schon. Ist aber für das Hightower etwas überdimensioniert, ist eher für das Megatower gedacht. Hast Du die vorrätig, oder willst du dir diese erst noch kaufen? Denn wenn es so sein sollte, rate ich dir eher zu einer FOX 36, die kannst du ja auch in 160 fahren, wenn dir der 150er Airschaft zu wenig ist.
 
Die passt schon. Ist aber für das Hightower etwas überdimensioniert, ist eher für das Megatower gedacht. Hast Du die vorrätig, oder willst du dir diese erst noch kaufen? Denn wenn es so sein sollte, rate ich dir eher zu einer FOX 36, die kannst du ja auch in 160 fahren, wenn dir der 150er Airschaft zu wenig ist.
Ah ok- super- vielen Dank für den Hinweis. Nein- würde ich mir besorgen. Dann schaue ich mal für eine 36er. Und naja- ich werde die 10mm wohl nicht merken. Ist mehr so das grösser / besser Ding...8-)
 
Ich frag mich wie das mit 1,70 ausgehen soll außer man hat extrem lange Beine und Arme. Meine Freundin hat ein Bronson V3 kn M mit 1,70 und sie ist gerade im Bereich über der Mindestgrösse. Da ist ja das Hightower in L deutlichst größer.
Geht sich aus. Aber wie ich schon geschrieben habe, ist auf der eher längeren Seite der Macht. So 460mm ist vermutlich mein Optimum. Das HT2 in M meiner Frau war mir zu kompakt. Es wird sich aber nicht viel nehmen, es sind ja nur 20mm Differenz beim Reach zwischen M und L. Da kann man viel mit dem Vorbau und den Spacern spielen.
 

Anhänge

  • 20210822_165937.jpg
    20210822_165937.jpg
    475,5 KB · Aufrufe: 87
Ich nochmal...

Kann jemand bestätigen, dass diese Gabel:

Fox Racing Shox 38 Float 29" GRIP2 Factory Boost Federgabel Modell 2022

160 mm / 1.5 tapered / 15 x 110 mm / 44 mm
Federweg: 160 mm
Vorlauf: 44 mm
Einbauhöhe: 573,7 mm
Herstellernummer: 910-21-024

Auf ein HT Mod. 22 C / R passt?

Vielen Dank

Bei den Bremsen dachte ich an Magura MT7...
Muss mich aber schon etwas bremsen (haha- Wortspiel), sonst wird das ein Fass ohne Boden...:oops:
Grins…kennt man. Aber was ich dir empfehlen würde, dass du dir die Fox 36 auch mit der Grip2 Kartusche kaufst. Die Einstellmöglichkeiten zur Fit4 Kartusche sind Welten. P.S. Meine persönliche Meinung.
 
DVO Diamond in Verbindung mit DVO Topaz. Ich kenne zwar selbst die Gabel nicht, aber von dem Dämpfer war ich positiv überrascht. Den werde ich, wenn ich mal ein brauchbares Angebot finde, im Tallboy auch mal probieren. Und im Idealfall hast dann für Dämpfer und Gabel sogar weniger gezahlt als für die Fox 36.
 
DVO Diamond in Verbindung mit DVO Topaz. Ich kenne zwar selbst die Gabel nicht, aber von dem Dämpfer war ich positiv überrascht. Den werde ich, wenn ich mal ein brauchbares Angebot finde, im Tallboy auch mal probieren. Und im Idealfall hast dann für Dämpfer und Gabel sogar weniger gezahlt als für die Fox 36.
Volle Zustimmung! Ich fahre ein vollständiges DVO Fahrwerk in beiden oben genannten Bikes. Die Diamond D1 passt einerseits gut zum Topaz T3, andererseits hat sie vielfältige Möglichkeiten, um das Setup an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Bin - nicht erst seit gestern - komplett überzeugt davon!
 
Ah ja- und gleich noch eine: Das Standard C R Modell ist ja mit einer 10-50 Kassette (PG1230) ausgestattet. Ich gehe mal davon aus, dass man problemlos eine 11-52 Kassette z.B. XG 1275 verwenden kann?
 
Kommt auf die Hinterradnabe an, die Du verwenden willst. Sram Kassetten mit 10er Ritzel brauchen einen sog. XD Freilauf an der Hinterradnabe. Wenn das kleinste Ritzel 11 Zähne oder mehr hat, braucht man in der Regel einen HG Freilauf (der klassische, alte Shimano Standard).
 
Hmmm- was bedeutet das genau? Kann ich diese Kassette nicht verwenden : :eek:?

SRAM GX Eagle XG-1275 Kassette 12-fach 10-52T


In diesem Fall nicht so ohne weiteres. Die GX Kassette und aufwärts brauchen einen XD Freilauf. Mit der NX Kassette, ist wie gesagt ein Shimano HG Freilauf verbaut. Das sind 2 unterschiedliche Standards. Wie Remux schon erwähnt hat, müsstest du da zu 3. Herstellern greifen. Von Gabaruk z.B. müsste es da was geben.
 
Hmmm- was bedeutet das genau? Kann ich diese Kassette nicht verwenden : :eek:?

SRAM GX Eagle XG-1275 Kassette 12-fach 10-52T


Deine erste Angabe über die 1230er Kassette war nicht richtig, die geht von 11-50t, nicht 10-50. Ich denke, es gibt keine NX 11-52t. Und das Schaltwerk kann es zumindest laut Sram auch nicht.

Kommt auf die Hinterradnabe an, die Du verwenden willst. Sram Kassetten mit 10er Ritzel brauchen einen sog. XD Freilauf an der Hinterradnabe. Wenn das kleinste Ritzel 11 Zähne oder mehr hat, braucht man in der Regel einen HG Freilauf (der klassische, alte Shimano Standard).

In diesem Fall nicht so ohne weiteres. Die GX Kassette und aufwärts brauchen einen XD Freilauf. Mit der NX Kassette, ist wie gesagt ein Shimano HG Freilauf verbaut. Das sind 2 unterschiedliche Standards. Wie Remux schon erwähnt hat, müsstest du da zu 3. Herstellern greifen. Von Gabaruk z.B. müsste es da was geben.
Sunrace fällt mir ein.

Einen Wechselfreilauf auf XD könnte es geben, müsste man recherchieren! Der wäre Bedingung für Kassetten mit 10t als kleinstem Ritzel.
 
Oh Mann- wieso muss das alles so kompliziert sein...:oops: Andererseits ist der (mein) Lerneffekt hier sehr hoch...
Deine erste Angabe über die 1230er Kassette war nicht richtig, die geht von 11-50t, nicht 10-50. Ich denke, es gibt keine NX 11-52t. Und das Schaltwerk kann es zumindest laut Sram auch nicht.
Da hast du natürlich recht. Hab ich falsch gelesen.

Top Service :daumen: Dankeschön!
 
Frage an die DPX2 Fahrer. Welchen Spacer habt ihr bei welchem Gewicht verbaut? Ich wiege fahrfertig so ca. 82kg und war gestern mit Shockwiz unterwegs. Laut dem Kästchen sollte ich einen größeren Volumenspacer verbauen und den Luftdruck verringern.
Aktuell ist ein 0,4er bei 187 PSI verbaut und ich nutze den Federweg eigentlich ziemlich gut aus ohne durchzuschlagen. Ich frage mich daher ob ich mir den Aufwand mit einem größeren Spacer antun soll.
 
Meine Erfahrungen mit dem SockWiz ist, dass er sehr schnell mit Token ist.
Sowohl Gabel als auch Dämpfer sind bei mir selten und wenn dann nur am Ring am Anschlag, gespürt kein harter Durchschlag.
Daher habe ich auf Token verzichtet trotz Empfehlung vom ShockWiz (habe allerdings RS Fahrwerk mit MST an meinem Hightower)
Ich mag allerdings lieber lineare Fahrwerke, bin früher viel Coil gefahren.
 
Kann hier jetzt auch mit Posten. Habe das 1. WE mit meinem neuen Bike in den Knochen und bin Happy. Vom Tallboy kommend, hätte ich nicht gedacht welche GEO Unterschiede letztendlich zum Hightower bestehen. Bin überrascht wie stark das Hightower klettert, finde fast besser als das Tallboy. Thanx to @jenBike für die Realisierung meines Traums🤟🙌. Lasset die Trails kommen.

Hi, grübele auch schon die ganze Zeit vom Tallboy zu wechseln. Sind ausgiebige Tagestouren mit vielen HM genauso entspannt wie mit dem Tallboy oder ist das Hightower doch behebiger? Würde wahrscheinlich bei 150mm bleiben.
 
Hi, grübele auch schon die ganze Zeit vom Tallboy zu wechseln. Sind ausgiebige Tagestouren mit vielen HM genauso entspannt wie mit dem Tallboy oder ist das Hightower doch behebiger? Würde wahrscheinlich bei 150mm bleiben.
Die Frage ist natürlich wie du das Tallboy aktuell aufgebaut hast? D.h. Reifen, original Setup oder aufgebohrt etc. Ich fahre aktuell das Tallboy mit 140 mm (vorn) und mit Maxxis. Minion DHR II vorn und hinten. Am HT fahre ich Magic Mary / Big Betty (ST / SG). GEO ist noch original, beide Bikes in Low. Wenn ich nicht an 2 unterschiedlichen Orten wohnen und arbeiten würde, wäre das Tallboy schon weg, denn das Hightower ist halt nen klassisches All Mountain und ideal für Touren mit ner Menge Höhenmeter geeignet. Ich fahre halt meist Touren mit 30 bis 50 km mit hohen Trailanteil bzw. mehrfach einen Trail, somit hat man bei einer Distanz von 25 bis 30 km schnell mal 1000 - 1200 HM absolviert. Ich komme vom XC und hatte mich damals für das Tallboy entschieden. Irgendwann war es mir aber zu wenig Federweg weil die Trails die ich mittlerweile fahre mehr Endurotrails als Flowtrails sind. Solltest Du nur ein Bike für alles wollen, dann nehme das Hightower. Da kannst du nix falsch machen.
 
Zurück