22x36 wär ja auch noch ne Alternative. Fahr ich mit 44/32/22 und 26".Da hätte ich auch lieber 20/34 als 22/34 gehabt.
Aber bei 20% berghoch auf rumplig-schottrigen Wegen vergeht mir trotzdem die Lust und ich schieb lieber.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
22x36 wär ja auch noch ne Alternative. Fahr ich mit 44/32/22 und 26".Da hätte ich auch lieber 20/34 als 22/34 gehabt.
Die 20er Kettenblätter von Mountain Goat oder so ähnlich gibt's noch, aus Alu oder Stahl....die Aufnahmen der Schrauben müssen etwas beigefeilt werden dann verliert jedes % seinen Schrecken...Bikesteinzeit,mag sein...In der Steinzeit war nicht alles schlecht, oder anders, heute ist nicht alles besser...Compact Kurbel mit 94 / 58 Lochkreis hilft, da passt leicht ein 20er Kettenblatt dran. Ist aber Bikesteinzeit.
Die 20er Kettenblätter von Mountain Goat oder so ähnlich gibt's noch, aus Alu oder Stahl....die Aufnahmen der Schrauben müssen etwas beigefeilt werden dann verliert jedes % seinen Schrecken...Bikesteinzeit,mag sein...In der Steinzeit war nicht alles schlecht, oder anders, heute ist nicht alles besser...![]()
Die ganze Geschichte hat mir keine Ruhe gelassen, deshalb jetzt ein Update.Back too the Roots...oder wie auch immer.
Ich werde mit meinem 1,5 Jahre alten 29' 1x12 (Radon Jealous 10.0 AL) einfach nicht warm....
Sowohl die Pizzaräder als auch die Übersetzung sind nix für mich.
Nach rund 1000km und 10t Hm reicht es ständig Kompromisse machen zu müssen.
Vor allem zwei Dinge nerven mich, zum einen das Zirkeln beim DH und uphill das Spektrum.
Entweder ich fahr eine 28x51 fürs uphill dann wirds in der Ebene Grenzwertig, oder eben 32x50 oder ähnlich dann reicht mir das für 22%+ nicht mehr.
Mit meinem alten 26' 3x9 44/33/20 und 11 bis 34 konnte ich die Wände senkrecht hoch fahren.
Ich fahre im Anfang Juli wieder in die Dolomiten und nehme beide Bikes mit, werde mit beiden gleiche Runden fahren und entweder bilde ich mir nur alles ein,oder das Radon wird verkauft.
Das und mehr hab ich vor über 10 Jahren mal in ner Zeitschrift geschrieben, wo ich 26, 29 und 650b verglichen habe. Gesteinigt wurde ich dafür. Hat alles seine Vor und Nachteile. Beim MTB ab All Mountain, mit dem ich Fettsack auch bergauf muss, kommt mir kein 29er ins Haus. Fürs flache, heute quasi gravel, feier ich 29". Der Unterschied zwischen 26 und 650b ist zum Glück sehr gering.Die ganze Geschichte hat mir keine Ruhe gelassen, deshalb jetzt ein Update.
Vorgestern mit dem 29er und heute anschließend 26er exakt gleiche Strecke (Hausrunde zum warmfahren) bei gleichen Konditionen gefahren.
Gleiche Uhrzeit, gleiche Windrichtung....beide Runden mit dem Navi (Bryton 750) aufgezeichnet.
Und es ging mir nicht darum ein Ergebnis zu bekommen was ich gerne hätte, bei für mich sinnvollen technischen Neuerungen stehe ich immer in der ersten Reihe.
Das Fazit: Mit dem 29er ist man in der Ebene tatsächlich deutlich flotter unterwegs, das ist aber auch für mich der einzige positive Effekt.
Uphill erfährt es sich mit 26' durch die höhere Trittfrequenz und den kleineren Umfang der Räder erheblich leichter.
DH zeigt sich der kompaktere 26er Rahmen viel sensibeler im Zirkeln um Hindernissen, insgesamt lassen sich Gewichtsverlagerungen schneller umsetzen.
Für mich ist klar...das Radon (Jealous 10.0 AL) wird verkauft...dazu gibt es einen separaten Threat.
Nicht nur im DH. Ich finde das ist auf fast jedem Trampelpfad so.........
DH zeigt sich der kompaktere 26er Rahmen viel sensibler im Zirkeln um Hindernisse, insgesamt lassen sich Gewichtsverlagerungen schneller umsetzen.
.....
Da sind wir schon 2.Man soll ja nicht den Eindruck gewinnen, dass jeder auf maximale Abwärtsgeschwindigkeit abfährt.
Ich bin bergab da eher verhalten unterwegs, daher ist mir dieser Geschwindigkeitsbonus der 29‘-Fraktion schnuppe.
Radstand ist halt nicht alles, selbst in engen Kurven. Neben mangelnder Fahrtechnik/Selbstvertrauen als Hauptfaktor kommt da noch das jeweilige charakteristische Handling des Rads hinzu, welches je nach Modell unterschiedlich ausfällt. Ein gut konstruiertes 29er wird auch mit nem langen Radstand besser durch enge Kurven gehen als ein kurzes Rad, wenn letzteres ein unausgewogenes Handling aufweist.Da sind wir schon 2.
Trotzdem ärgerts mich, daß ich die eine oder andere Kehre partout nicht gefahren kriege trotz nur 1,035 m Radstand, wo der eine oder andere 27,5er und 29er Spezi noch rumradelt ohne Versetzen.
Kann doch nicht an meiner Fahrtechnik liegen.![]()
Sieh es als Chance zur VERSCHLIMMBESSERUNGWas mich derzeit eigentlich (wieder einmal) am meisten ärgert ist, dass die 26er in jeglicher Richtung einfach mal entwicklungstechnisch eingestanzt worden sind.
Ich arbeite dran!Sieh es als Chance zur VERSCHLIMMBESSERUNG![]()
Ja das ist unerfreulich. Auf der anderen Seite muss man anerkennen, dass die 9-fach auf XT schon 1998 eingeführt wurde. 20+ Jahre für eine technisches Produkt sind schon erstaunlich.Aber man stößt dann doch teilweise unerwartet auf Problematiken. Fürs bike auf dem smarttrainer brauchte ich nen 9-fach shifter. 9-fach ist mittlerweile an Shiftern von Shimano "neu" aber nur noch etwas unterhalb von Deore zu bekommen.![]()
5-speed free derailleur, in 1968 and AUTOMATIC II, featuring a further enhanced automatic shifting mechanism in 1969. At that time, automatic mechanism meant an automatic shifting system using centrifugal force, in which when the bicycle slowed down, it switched to a lower gear and when it picked up speed, it switched to a higher gear.
Das ist ja das Dilemma....natürlich sollte sich Technik, auch am Bike weiterentwickeln,und das man alte aber sehr bewerte Komponenten einstampft und durch künstlich gehypte ersetzt finde ich einfach problematisch,gehört halt zu unserem grundsätzlichen Verständnis von Gesellschaft und Markt..des Umsatzes wegen Produkte auf die Menschheit loslassen die am Ende weder wirklich Sinn machen noch nachhaltig sind,da sind wir dann bei dem " das Rad wird nicht neu erfunden ".....Ja das ist unerfreulich. Auf der anderen Seite muss man anerkennen, dass die 9-fach auf XT schon 1998 eingeführt wurde. 20+ Jahre für eine technisches Produkt sind schon erstaunlich.
Ähnlich schlecht bezüglich der Verfügbarkeit sieht's mit der 10fach XT/SLX, eingeführt 2010, aus.
Wie zukunftsicher ist wohl die 11-fach ...
Wen es interresiert 100-History oder XT history
Nachtrag, was es alles gab ...