Heute heißts gemütliche Fahrt mit dem Auto, weitestgehend auf Landstraßen nach Emmetten. Geplant war über den Furkapaß nach Andermatt und von da weiter nach Norden Richtung Emmetten.
Navi sagt: "in 150 m links über den Grimselpaß. Kurz anhalten und Karte checken.
Macht Sinn. Von Andermatt wärs nur durch nen elend langen Tunnel Richtung Emmetten gegangen. Landstraße geht nur von Beckenried am Vierwaldstättersee aus (die Straße ist ne Sackgasse und endet in Seelisberg)
Anhang anzeigen 1503437
Im Hintergrund der Furkapaß.
Also hoch zum Grimsel. Vorbei an armen Bikepackern und RR-Fahrern zusammen mit Massen an überholenden Motorradfahrern und zum Glück ohne holländische Wohnwagenhindernisse.
Anhang anzeigen 1503444
Oben angekommen. Ging schneller als gedacht.
Noch ein Blick zur Furkapaßstraße
Anhang anzeigen 1503446
Dann gings weiter ohne Pause durch tolle Schweizidylle nach Emmetten.
Ankunft in Emmetten.
Anhang anzeigen 1503448
Nettes Kaff, toller Blick auf den Vierwaldstättersee, den Pilatus und die Rigi, ein kleineres, familienfreundliches Skigebiet (die dieses Jahr trotz geringer Höhe von ca. 750 hm bis 1600 hm Schnee bis Ende März hatten), wenig Tourismus und wenn dann ältere Wanderer und Schülergruppen, ein paar kleinere Hotels mit Restaurantbetrieb wie unseres, ein Supermarkt, ein nettes Café mit hausgemachtem Kuchen und Limonade, ne Postbusstation zur Fahrt runter nach Beckenried fürs Schwimmen im See oder sonstigen Erledigungen.
Nicht der schlechteste Wohnort für Pensionäre. Hat meiner Holden besser gefallen als der Hotspot Champéry-Portes Du Soleils, trotz des hübschen Ortskerns dort mit vielen alten Holzhäusern und massenweise (meist leerstehenden) Luxuschalets.
Es geht wieder aufwärts. Um 9:00 Uhr über Almstraße zur Stockhütte auf knapp 1300 m gestartet. Geplant war Treffen dort gegen 11:00 Uhr mit der Holden zu ner heißen Ovomaltine und Kuchen.
9:45 Uhr: Bin schon oben
Anhang anzeigen 1503451
Hab mich verschätzt. Waren genau 500 hm und auf Asphalt gings mit gemütlichenn 8-12% in 55 Minuten berghoch. Hab dann oben mit nem frühpensionierten Bäcker aus Emmetten gequatscht, der genauso alt aussah wie ich, aber erst 56 war. Der ist mit Stöcken zu Fuß über Wanderwege hoch gelaufen und hats in 45 Minuten geschafft.
So gegen 11:00 Uhr kam dann die Holde günstig mit der Seilbahn (sie durfte sich für wenige Franken die Jahreskarte der Hotelchefin ausleihen) und die Ovomaltineorgie konnte losgehen. Noch 2 ältere Damen getroffen, mit denen die Holde dann wieder runterfuhr.
Für mich gings weiterere 300 hm berghoch Richtung Klewenalp. Zäher 12%iger Schotter-Stolper-Forstweg mit regem Wandererverkehr. 50 m vor dem höchsten Punkt hats mir dann gereicht, und ich hab die paar Meter geschoben, bevors dann gemütlich bergab ging über leichte Schotter- und später Asphaltwege.
Anhang anzeigen 1503455
Blick zur Rigi über dem Vierwaldstättersee.
Anhang anzeigen 1503456
Blick zur Rigi Hochflue.
Anhang anzeigen 1503458
Danach Bike ins Auto, Duschen, Pennen, 4-Gänge-Abendessen im Hotel (war Teil des Arrangements und nicht zu ändern).
Am nächsten Tag dann Heimfahrt auf Landstraßen durch die Schweiz und den Schwarzwald, Knöllchen abholen und dann über die Autobahn nix wie heim.
Resumé: Hat uns beiden gepaßt. Mehr Urlaub als 5-7 Tage am Stück brauchen wir offensichtlich nicht. Da geht sogar die teure Schweiz immer wieder mal.