Nein tut es eben nicht, damüstest du schon einen deutlich verbesserten Twizzy nehmen um, weil es eben nur zu einem Teil um Akkus geht.Was unterm Strich mit kleine Elektroautos auch funktionieren würde
Bei vergleichbaren Konzepten zb Kleinstwägen liegt das E-Auto immer vorn bei der Öko Bilanz
E Mobilität ist noch am Anfang neue umweltschonende Akku Lösungen stehn bereit bzw. sind auf dem Weg
Auch bei Recyceln gibts da spannende Konzepte zb Akkus als stationäre Speicher
Recht hast du das alles viel zu vollgestopft ist mit Schnickschnack und jeder 500km Reichweite braucht
Obwohl er am Tag nur 20km fährt wenn überhaupt
Ach ja wir werden sehn wie es sich entwickelt
Alleine was du mehr an Kupfer brauchst ist schon enorm und das ist auch nur ein weiterer problematischer Rohstoff in der Gewinnung.
Der Kupferanteil ist schon vor dem E-Konzept dramatisch gestiegen. PKW´s haben mittlerweile Armdicke Kabelbäume, beim e sind es noch mal bis zu 30 % mehr Kupfer die benötigt werden.
Um diese Kupfermenge zu fördern ist ein riesiger Energiebedarf und Infrastruktur nur für die Förderung vonnöten, gipfelt u. a. im Bau eines Kohlekraftwerkes für die Energieversorgung einer riesigen Kupfermine. Auch die benötigte Kohle bedarf wiederum Energie in der Förderung. Ein Schwanz ohne Ende.
Aber Südamerika und Asien sind ja zum Glück schön weit weg.
Kupfer ist nur ein Beispiel für mehrere Rohstoffe, die Problematisch sind, da brauch man gar nicht erst bis Lithium zu gehen.
Mit anderen Worten so gut können die Akkus gar nicht werden, dass die Umweltbilanz von E-Autos sich deutlich verbessert.
Aber Auto ist nur ein Reizthema und gar nicht das große Problem.
das ist Aufgabe der Politik.
Dir ist schon klar, dass unsere Politiker in der EU es geschafft haben Vorteilnahme im Amt und Bestechung legal zu machen.
Schlimmer noch, um Ihre Bestechung auch durchsetzen zu können, wird ohne Sinn und Verstand "hilfts du mir helfe ich dir" gespielt.
Mit anderen Worten hier werden Stimmen verschoben, damit man seine eigene Lobby durchbekommt ohne Sinn und Verstand.
Das gipfelt in einer Unzahl völlig sinnfreier EU Verordnungen deren Umsetzung teilweise unmöglich ist, weil einzelne Verordnungen sich gegenseitig behindern oder schlicht die Manpower fehlt bzw. sie unbezahlbar sind.
Schlimmer ist, dass sich die Politik quer durch alle Parteien, komplett zur Hure der Wirtschaft gemacht hat, statt ihr Gegenpol zu sein.
Damit ist das letzte Stück Kontrolle verloren gegangen, was die Vorstände noch hätte behindern können.
Interessant hierzu ist ein Interview das ABS anlässlich des Metallgesellschaft-Skandals gegeben hat.
Die Frage lautet Herr ABS wie kann das passieren, da es neben dem Vorstand ja auch noch die Kontrolle durch die Aufsichtsräte gibt.
Die Antwort war sinngemäß, dass solche eine Kontrolle durch die Aufsichtsräte eine Zumutung für die
hoch dotierten Vorstände wäre.
Wenn man versteht das die Aufsichtsräte aus den Vorständen der andern Gesellschaften rekrutiert und in erster Linie als zusätzliche Einnahmequelle und weiter Festigung von Prestige und Macht gedacht sind, dann versteht man wie sich die Moral komplett verflüchtigen kann.
Egal ob im Kleinen wie gerade der Feldmann Skandal in FFM oder unser Ex Kanzler Schröder, der ungeniert vom Amt in die Industrie wechselte, der er sämtliche Wege geebnet hat.
Oder Winterkorn, der einen dreiteiligen Millionenabfindung dafür bekommt, dass er ein teures Machtspiel verloren hat.
Das kann man beliebig im Großen und kleinen weiterführen.