Bikepacking Laberthread

Hallo,

Das Bike ist gepackt. Heue letzter Test über Wurzel und Waldwege. Hat alles gehalten. :)
Ich habe wieder auf die Lenkerrolle gewechselt weil ich eine Möglichkeit gefunden habe sie besser von den Bremsleitungen wegzuhalten. Hat heute sehr gut ausgesehen. Vor allem die QR Arschrakete hält wirklich gut. So sieht das Bike dann aus.

Anhang anzeigen 1499108

Warum nicht die QR Handlebar Tasche: Sie würde mir vom Volumen auch reichen, baut aber voll gepackt sehr hoch. Das gibt wieder Probleme mit meinem Garmin und meiner Gopro Halterung. Vielleicht also umsonst gekauft ...

Gruß
Wünsche dir eine gute Fahrt! Wäre interessant, wenn du irgendwann mal über Ausrüstung und Strecke berichtest
 

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
So, nachdem mich die Satteltasche fürs Werkzeug immer irgendwie stört - keine Ahnung warum. Hier mein neues minimales set up für die Trikot-Tasche:

-Minitool
-Minpumpe
-Reifenheber
-Tubeless Dose mit Würsten (inkl. "glueless patches" und "tire boot", diese passen an die Außenwand der Dose, spart damit echt Platz)
-Tuch

Den ganzen anderen Schnickschnack habe ich aussortiert (für Tages Touren). Mit meinem tubeless Laufradsatz hatte ich noch nie eine Panne, dient also primär dem beschlauchten Laufradsatz.

Hab ich etwas rudimentäres vergessen?

signal-2022-06-18-164918_001.jpeg
signal-2022-06-18-164918_002.jpeg
 
Vielleicht noch ein Ventil mit nehmen. Mein letzter Defekt war ein krummes Ventil. Da war ich froh, einen Ersatzschlauch dabei zu haben.
Generell, trotz guter Erfahrungen mit Tubeless, habe ich bei einer Panne immer lieber schnell einen Schlauch eingezogen, anstatt mit Patches oder Dichtwürstchen rum zu doktorn
 
Vielleicht noch ein Ventil mit nehmen. Mein letzter Defekt war ein krummes Ventil. Da war ich froh, einen Ersatzschlauch dabei zu haben.
Generell, trotz guter Erfahrungen mit Tubeless, habe ich bei einer Panne immer lieber schnell einen Schlauch eingezogen, anstatt mit Patches oder Dichtwürstchen rum zu doktorn
Wenn kürzlich erst frische Dichtmilch eingefüllt wurde, eine ziemliche Sauerei, da kann eine Wurst die bessere Wahl sein…
 
ein Paar Latex Einweghandschuhe - packmaß und gewicht vernachlässigbar. Saubere Hände nach einer schnellen Reparatur bei der man z.B. die Kette anfassen muss sind dafür was tolles.
Braucht er nicht, da er keine Kettenschlösser für die gerissene Kette dabei hat. ;)
Fürs Öffnen eines solchen habe ich ein Stück Schnürsenkel dabei. Kabelbinder sind auch ein gutes Universaltool. Ich fahre sogar wieder Flickzeug spazieren, weil ich als Tubelessnutzer in der Vergangenheit zu vielen Schlauchfahrern ohne Ersatzschlauch mit ihrem Platten nicht helfen konnte. :rolleyes:
 
Guten Morgen,

die erste Etappe habe ich hinter mir. Gestern um 22:30 bin ich zuhause angekommen. Heute gönne ich mir einen Ruhetag, pflege mich und meine Ausrüstung. 🙄

Erstes Fazit nach 4 Tagen, 540 km und 6400 hm. Es ist hart, sehr sehr hart. Ich bin ja erst um 14 Uhr am Bodensee angekommen und es war brütend heiss.

Das größte Problem ist das Wassermanagement, ich bin sicher 30 km Umwege gefahren um meine Wasserflaschen immer wieder aufzufüllen. Ich hatte 3 Flaschen dabei, aber bei fast 40 ° C (gleich am ersten Tag) und den langen Anstiegen mit Schiebestücken sind die Flaschen ruckzuck leer. 5 bis 10 Liter habe ich am Tag gebraucht.

Das zweite Problem ist die Navigation und Strecke. In Geislingen wuchtete ich mein Bike einen schmalen Pfad am Abhang hoch, nur um zu sehen das die Strecke mit Bäumen blockiert ist. Weiterkommen unmöglich!

Gestern hat es immer leicht geregnet, ideales Radwetter. Da kam ich gut voran und habe 220 km durchgezogen. Das waren aber auch 14 Stunden. Man unterschätzt die Anstiege und Strecken. Ich hatte 2 10000 ender Powerbanks dabei, die waren gestern leer. Filmen konnte ich deshalb nicht mehr, Navigation geht vor.

die gestrige Etappe

Screenshot_20220623-072831_Komoot.jpg

20220619_131745.jpg
20220619_134912.jpg
20220619_164249.jpg
20220620_195659.jpg
20220621_111041.jpg
20220622_061112.jpg


Morgen früh geht es weiter :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

die erste Etappe habe ich hinter mir. Gestern um 22:30 bin ich zuhause angekommen. Heute gönne ich mir einen Ruhetag, pflege mich und meine Ausrüstung. 🙄

Erstes Fazit nach 4 Tagen, 540 km und 6400 hm. Es ist hart, sehr sehr hart. Ich bin ja erst um 14 Uhr am Bodensee angekommen und es war brütend heiss.

Das größte Problem ist das Wassermanagement, ich bin sicher 30 km Umwege gefahren um meine Wasserflaschen immer wieder aufzufüllen. Ich hatte 3 Flaschen dabei, aber bei fast 40 ° C (gleich am ersten Tag) und den langen Anstiegen mit Schiebestücken sind die Flaschen ruckzuck leer. 5 bis 10 Liter habe ich am Tag gebraucht.

Das zweite Problem ist die Navigation und Strecke. In Geislingen wuchtete ich mein Bike einen schmalen Pfad am Abhang hoch, nur um zu sehen das die Strecke mit Bäumen blockiert ist. Weiterkommen unmöglich!

Gestern hat es immer leicht geregnet, ideales Radwetter. Da kam ich gut voran und habe 220 km durchgezogen. Das waren aber auch 14 Stunden. Man unterschätzt die Anstiege und Strecken. Ich hatte 2 10000 ender Powerbanks dabei, die waren gestern leer. Filmen konnte ich deshalb nicht mehr, Navigation geht vor.

die gestrige Etappe

Anhang anzeigen 1503954
Anhang anzeigen 1503948Anhang anzeigen 1503949Anhang anzeigen 1503950Anhang anzeigen 1503951Anhang anzeigen 1503952Anhang anzeigen 1503953

Morgen früh geht es weiter :winken:
Wir hatten, was Versorgungspunkte angeht, die Strecke unterschätzt, weil auf lange Strecken selten irgendwelche Dörfer oder Kleinstädte angefahren werden. Aber zum Glück hatten wir nicht die mörderische Hitze, wie du gerade.

Wie kommst du mit deinem Schlafsetup klar?

Jedenfalls hast du von der Strecke her ein paar interessante Tage vor dir, du musst aber den Wald sehr mögen...
 
Wir hatten, was Versorgungspunkte angeht, die Strecke unterschätzt, weil auf lange Strecken selten irgendwelche Dörfer oder Kleinstädte angefahren werden. Aber zum Glück hatten wir nicht die mörderische Hitze, wie du gerade.

Wie kommst du mit deinem Schlafsetup klar?

Jedenfalls hast du von der Strecke her ein paar interessante Tage vor dir, du musst aber den Wald sehr mögen...
Wie gesagt, gestern war es bei zeitweiligem Nieselregen angenehm zu fahren, diese vielen km habe ich aber nur gemacht weil ich zuhause ankommen wollte. Ich möchte mich auf 120 bis 150 km einpendeln.

Geschlafen habe ich bisher gut, immer andere Variante. Erste Nacht nach Tuttlingen auf einer Wiese, zweite Nacht auf einer Bank hoch oben über Jungingen, dritte Nacht vor einer Bank gut 20 km nach Geislingen, da kam lange nix am nächsten Morgen. Favorisieren würde ich "vor der Bank" da hat man Ablagefläche ;)
Zudem ist da meist ein Baum drüber, also keine Feuchtigkeit von oben.

Meinen Biwaksack habe ich bisher noch nie benutzt. Mal schauen, morgen sollen Gewitter kommen.

Gruß
 
Zur Wasserversorgung: Friedhöfe sind immer ein guter Anlaufpunkt, die gibt es nämlich in jedem noch so kleinen Dorf und bei OsmAnd kann man sich auch Trinkwasserstellen anzeigen lassen, die sind aber nicht immer zuverlässig auch funktionsfähig.
 
Zur Wasserversorgung:

Auch nicht davor scheuen einfach mal die Frau die KuhKaff gerade im garten unkraut hackt über den gartenzaun ansprechen ob sie dir nicht schnell die Flasche auffüllen kann!

Sportplätze haben auch fast immer einen Wasserhahn oder eine Wasserstelle
 
Feuerwehren in den Dörfern haben oft auch nen zugänglichen Hahn in die Fassade gebaut.
War Tankstelle auch schon?

Spaß beiseite, die BTG führt in weiten Teilen, obwohl sie mitten durch die BRD führt, abseits der Infrastruktur. Deshalb musste @Spezi72 wohl Umwege in Kauf nehmen, um an Wasser zu kommen. Kurz gesagt, im Wald gibt es max. nen Brunnen, sonst nix von oben genannten...
 
So, nachdem mich die Satteltasche fürs Werkzeug immer irgendwie stört - keine Ahnung warum. Hier mein neues minimales set up für die Trikot-Tasche:

-Minitool
-Minpumpe
-Reifenheber
-Tubeless Dose mit Würsten (inkl. "glueless patches" und "tire boot", diese passen an die Außenwand der Dose, spart damit echt Platz)
-Tuch

Den ganzen anderen Schnickschnack habe ich aussortiert (für Tages Touren). Mit meinem tubeless Laufradsatz hatte ich noch nie eine Panne, dient also primär dem beschlauchten Laufradsatz.

Hab ich etwas rudimentäres vergessen?

Anhang anzeigen 1500669Anhang anzeigen 1500670
EC Karte für das Taxi nach Hause ;)
 
War Tankstelle auch schon?

Spaß beiseite, die BTG führt in weiten Teilen, obwohl sie mitten durch die BRD führt, abseits der Infrastruktur. Deshalb musste @Spezi72 wohl Umwege in Kauf nehmen, um an Wasser zu kommen. Kurz gesagt, im Wald gibt es max. nen Brunnen, sonst nix von oben genannten...
Hallo,

gestern Ostsee

20220701_142146.jpg


20220701_175942.jpg


nach 10 Stunden Zugfahrt jetzt bin wieder zu Hause. Ich muss jetzt meine Ausrüstung sauber machen, Bilder und Filme sortieren danach gibt es auch einen Bericht über meine Erfahrungen zur BTG.

20220702_070442.jpg
20220702_100054.jpg


Gruß
 
...da ich da drüben scheinbar nicht einfach so antworten kann, hier nochmal:

Richtig Klasse - Danke für Deine Erklärungen und dass Du Dir die Mühe mit Aufschreiben und Dokumentieren gemacht hast :daumen:
 
Zurück