Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Echt, da gibt es einen Double Release? Also beim Schalten von ein großes auf ein kleines Ritzel. Ich dachte, das hätte nur Shimano. In die andere Richtung kann man bei SRAM bis zu 5 gleichzeitig schalten, bei Shimano gehen auch mehrere.Das hab ich bei der X01 aber auch.
Ehm, du hattest von runterschalten geschrieben!? Da geht's auch mehrfach.Echt, da gibt es einen Double Release? Also beim Schalten von ein großes auf ein kleines Ritzel.
Sorry, mit "runter" meinte ich von groß auf klein, d.h. auf der Kassette runter also von oben nach unten. Vom Gang her ist das natürlich hochschalten.Ehm, du hattest von runterschalten geschrieben!? Da geht's auch mehrfach.
Mit Shimano begann mA beim MtB das Zeitalter der Vernunft. Weil aber alles Vernünftige irgendwann irgendwie langweilig wird, da musste eben so etwas wie SRAM auftauchen.Zum Abschluss könnte man sich noch fragen, welche Vorteile eine SRAM eigentlich bietet......
Ja. Solche Qualitätsprobleme gibt es bei Shimano nicht (zumindest meine bescheidene Erfahrung) Ob du Deore, LX, XT, XTR fährst; es funzt alles. Und die Schaltperformance ist spätestens ab LX sehr gut und unterscheidet sich zu denn höheren Gruppen nicht mehr wirklich soooo Doll. Nur halt der " "wahnsinns Gewichtsunterschied"
Ja. Wenn das nur leicht verbogen ist, funzt nix. Das ist etwas nervig. Man kann unterwegs nix fixen wenn der Baumstumpf übersehen wurde. Aber ich will nix anderes mehr als 1x12 am Mountainbike. Ist schon geil.Hatte sowas eigentlich immer nur bei verbogenen Schaltaugen. Ansonsten waren die immer super Nutzerfreundlich, selbst wenns nur SX war. Mittlerweile sind aber auch alle bikes mit GX oder höherwertig ausgestattet![]()
LX gibt es ja nur im Trecking und dann auch nur bis 10-fach. Bei MTB mit 12-fach ist an der Stelle SLX. Aber im Prinzip hast du Recht. Shimano kann man ab Deore fahren. Bei SRAM ist ab GX mehr oder weniger problemlos und NX mit Einschränkungen.Ja. Solche Qualitätsprobleme gibt es bei Shimano nicht (zumindest meine bescheidene Erfahrung) Ob du Deore, LX, XT, XTR fährst; es funzt alles. Und die Schaltperformance ist spätestens ab LX sehr gut und unterscheidet sich zu denn höheren Gruppen nicht mehr wirklich soooo Doll. Nur halt der " "wahnsinns Gewichtsunterschied"![]()
Ja. Genau. Meinte das vom Prinzip auch Disziplinübergreifend und grundsätzlich.
Bei meiner GX musste ich jetzt nach ca. 7000 km gelegentlich zwei Gänger schalten, bevor die Kette nach unten gewandert ist. Nach Anpassung der Zugspannung funktionierte die Gegenrichtung nicht mehr so richtig.So. GX eingebaut und lässt sich super einstellen. Alle Gänge schalten präzise. Es war tatsächlich das Schaltröllchen.
Das hatte das Problem auch bei meiner alten Shimano LX am Tourenrad gelöst.Probleme beim rauf Schalten (kleineres Ritzel) werden oft durch den Schaltzug oder durch Schwergängigkeit im Schaltwerk verursacht.
Im Gegensatz zur weit verbreiteten Meinung liegt das nicht am Innenzug wenn der weder geknickt noch aufgespleist ist.
Der Innenzug reibt mit der Zeit an den Bögen eine Rinne in die Außenhülle in der er sich dann eine Schwergängigkeit ergibt.
Deswegen immer beides tauschen und den Außenzug mit guten Endtüllen aufbauen.
Ich betrachte das Tool eh mehr als Richtwert zum testen. Von daher ja.Hallo zusammen,
Ich habe am neuen Rad eine GX eagle mit 52er kassette. Vom alten Rad habe ich noch das Orange chaingap Tool, kann ich das da mit der größeren kassette auch verwenden?
Eigentlich nimmt man da das weiße Tool. Du kannst aber auch einfach die Abstand messen, steht irgendwo in der Anleitung. Aber wie @ragazza schon meint, würde ich das als Startwert für weitere Feineinstellungen nehmen.Ich habe am neuen Rad eine GX eagle mit 52er kassette. Vom alten Rad habe ich noch das Orange chaingap Tool, kann ich das da mit der größeren kassette auch verwenden?