Bikepacking Laberthread

Ich brauche eine neue Satteltasdche

Nachdem ich auf meiner letzten großen Tour mit meiner Revelate Viscacha mehrmals ordentlich abgesoffen bin, steht für mich fest, dass etwas wasserdichtes her muss. Die Tasche war an sich noch schon nicht wasserdicht und durch die ein oder andere geflickte Stelle waren zumindest die Klamotten am Taschenrand schön nass. Wasserdichte Packsäcke im inneren machen es leider zu schwierig, die Tasche stabil zu packen.

Hat schon jemand Langzeiterfahrungen mit der Revelate Spinelock Satteltasche?

https://www.revelatedesigns.com/index.cfm/store.catalog/seat-bags/Spinelock16
Macht auf mich erstmal einen durchdachten und stabilen Eindruck, aber der Preis ist schon saftig. Für eine zweite Sattelklemme um die Räder einfach wechseln zu können, kämen nochmal 50€ oben drauf....
 

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Nach der Saison ist vor der Saison: könnt Oke eine günstige Tasche (5ltr) empfehlen, die ich an einen Cage mache? Möchte keine 50 EUR pro Tasche ausgeben, aber es sollte vernünftig sein. Vorne fahre ich die Ortlieb Forkpacks (heißen die so?) und für hinten (habe just den Aero Spider Rack bestellt) suche ich jetzt noch zwei! Danke!
 
Die Polecat von Revelate gibt's gerade für 36,99 € bei bike24:
https://www.bike24.de/p1322496.html...pgefbN33mdRZXBteWA1Y0v7He6JDrOdoaAi2jEALw_wcB
Ansonsten würde ich darauf achte, dass der Drybag kein zu dünnes Gewebe und idealerweise ein Ventil hat, damit du ihn gut komprimiert bekommst.

Eine Möglichkeit wäre der Exped Shrinkbag - gibt's in einer Version mit 5 L und die Form sollte dem Einsatzzweck eher entgegenkommen als ein rundes Exemplar.
https://www.denk-outdoor.de/exped-trockensack-shrinkbag-pro?number=exped-shrink-bag-pro-5
 
Nach der Saison ist vor der Saison: könnt Oke eine günstige Tasche (5ltr) empfehlen, die ich an einen Cage mache? Möchte keine 50 EUR pro Tasche ausgeben, aber es sollte vernünftig sein. Vorne fahre ich die Ortlieb Forkpacks (heißen die so?) und für hinten (habe just den Aero Spider Rack bestellt) suche ich jetzt noch zwei! Danke!

Ich hab ein paar Dry Bags von Sea To Summit. Gibt es in verschieden Größen und kosten nicht die Welt.

https://www.outdoortrends.de/sea-to...sserdichter-packsack.html?number=STS.ABRDB3BK
Eventuell sind sie in anderen Shops günstiger. Einfach mal suchen. :)
 
Diese hier wurden mir übrigens in der FB Gruppe empfohlen: sehen etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber haben ein Ventil und leuchten im Dunkeln, wenn man ein Licht verpackt 😇


https://www.bike-discount.de/de/silva-dry-bag-tpu-v-packtasche

Meiner Meinung nach zu groß, selbst in der kleinsten Variante.
Nimm die Polecat, der Aufpreis ggü. den anderen Lösungen hält sich in Grenzen und du bekommst eine Packsack, der auch wirklich auf's Bikepacking abgestimmt ist. :)
 
Meiner Meinung nach zu groß, selbst in der kleinsten Variante.
Nimm die Polecat, der Aufpreis ggü. den anderen Lösungen hält sich in Grenzen und du bekommst eine Packsack, der auch wirklich auf's Bikepacking abgestimmt ist. :)
Schon längst geordert!!! Hab doch geschrieben, das Angebot war einfach zu verlockend
 
Lösungsvorschläge gesucht: Am Lenker ist der Frontloader von Topeak montiert, somit kein Platz fürs Licht :( - irgendwo habe ich gesehen, dass man eine zusätzliche Halterung am Lenker montieren kann, damit darauf das Licht leicht erhöht auch den richtigen Winkel ausleuchtet.

Wie heißt dieses Trumm und wo bekommt man das?

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt - sowas ähnliches wie das hier, nur breiter: https://www.rosebikes.de/rose-barnizer-ca-tacho-lampenhalter-116748
 
Ich brauche eine neue Satteltasdche

Nachdem ich auf meiner letzten großen Tour mit meiner Revelate Viscacha mehrmals ordentlich abgesoffen bin, steht für mich fest, dass etwas wasserdichtes her muss. Die Tasche war an sich noch schon nicht wasserdicht und durch die ein oder andere geflickte Stelle waren zumindest die Klamotten am Taschenrand schön nass. Wasserdichte Packsäcke im inneren machen es leider zu schwierig, die Tasche stabil zu packen.

Hat schon jemand Langzeiterfahrungen mit der Revelate Spinelock Satteltasche?

https://www.revelatedesigns.com/index.cfm/store.catalog/seat-bags/Spinelock16
Macht auf mich erstmal einen durchdachten und stabilen Eindruck, aber der Preis ist schon saftig. Für eine zweite Sattelklemme um die Räder einfach wechseln zu können, kämen nochmal 50€ oben drauf....
Moin,
ich habe die Spinelock und kann sie uneingeschränkt empfehlen. Sie ist meine aktuelle Lieblingstasche, wenn es drauf ankommt. Ich bin mit ihr u.a. auch das Silk Road Mountain Race 2021 gefahren (wie auch mit der RD Pronghorn und RD Ripio). Besonders gefällt mir die schnelle und einfach Montage, weshalb sie für mich bei solchen Races die aktuell beste Wahl ist.

Hier mein Test der Revelate Taschen Spinelock, Ripio, Harness & Saltyroll.
Hier mein Bericht vom SRMR mit Besprechung der Ausrüstung und deren Performance.

Viel Spaß!
 
Sagt mal, wo in Europa kann man im November noch einen längeren Trip machen, ohne Nachts in den Minusgraden zu landen?

War von Sonntag auf Dienstag im Sauerland unterwegs (Sweet and Sauerland) und habe noch die letzten Sonnentage mitgenommen, aber Nachts ging es dann doch auch runter auf 2°, was mit meinem Setup noch ging, aber morgens ist es dann ja auch arsch kalt...

Habe wahrscheinlich ab Mitte November Zeit und dachte da an Kroatien, genauer diese Route: Adria Küste, bin aber für Vorschläge offen, ungefähr 7 Tage kann die Tour dann ruhig gehen. Mit Bahn und Bus gut erreichbar wäre auch super, ich fliege nicht :P
 
Sagt mal, wo in Europa kann man im November noch einen längeren Trip machen, ohne Nachts in den Minusgraden zu landen?

War von Sonntag auf Dienstag im Sauerland unterwegs (Sweet and Sauerland) und habe noch die letzten Sonnentage mitgenommen, aber Nachts ging es dann doch auch runter auf 2°, was mit meinem Setup noch ging, aber morgens ist es dann ja auch arsch kalt...

Habe wahrscheinlich ab Mitte November Zeit und dachte da an Kroatien, genauer diese Route: Adria Küste, bin aber für Vorschläge offen, ungefähr 7 Tage kann die Tour dann ruhig gehen. Mit Bahn und Bus gut erreichbar wäre auch super, ich fliege nicht :p
Ich hab das mal für einen Herbst-Familienurlaub recherchiert: Ende Oktober/Anfang November ist es auf der anderen Seite der Adria, also (Süd)italien, klimatisch wahrscheinlicher, nicht in den tiefen Temperaturbereich zu kommen.
Außerdem ist der südlichere Balkan leider derzeit ohnehin am besten über Italien (dann Fähre) zu erreichen.
In Sizilien (Nachtzug ab Rom) bzw. im nächsten Jahr im Cilento (2×Nachtzug: München-Venedig, Venedig-Rom ) war es Ende Oktober recht mild, ideale Temperaturen zum radfahren.
Eine Streckenempfehlung hab ich aber nicht.
 
Habe wahrscheinlich ab Mitte November Zeit und dachte da an Kroatien, genauer diese Route: Adria Küste, bin aber für Vorschläge offen, ungefähr 7 Tage kann die Tour dann ruhig gehen.
Adriatic Crest bin ich in 2020 gefahren.
Ich würde in November den gesamten oberen Teil weglassen, und unten noch 2-3 Tage Insel Brac einbauen. Auf Brac hats uns sehr gut gefallen, auch wegetechnisch wars optimal. Einfach den eingezeichneten Fahrrad und MTB Routen bei Osmand folgen. Das ist teilweise echt gutes MTB Terrain. Sind von Split aus nach Brac übergesetzt und dann gegen den Uhrzeigersinn gefahren. Gerade der linke und untere Teil ist wegetechnisch sehr gut. Kannst dir auch den oberen Teil der Insel sparen und an dem rechten Teil der Insel nach Makarska rübersetzen.

Insel Cres oben aufjedenfall weglassen. Das ist nur Asphalthauptstraßen gefahre. Insel Krk war schon eher was. Die Berge sind natürlich top zwischen Rijeka und Zadar. Landschaftlich der beste Teil der Route, fragt sich wie das Wetter dort oben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Adriatic Crest bin ich in 2020 gefahren.
Ich würde in November den gesamten oberen Teil weglassen, und unten noch 2-3 Tage Insel Brac einbauen. Auf Brac hats uns sehr gut gefallen, auch wegetechnisch wars optimal. Einfach den eingezeichneten Fahrrad und MTB Routen bei Osmand folgen. Das ist teilweise echt gutes MTB Terrain. Sind von Split aus nach Brac übergesetzt und dann gegen den Uhrzeigersinn gefahren. Gerade der linke und untere Teil ist wegetechnisch sehr gut. Kannst dir auch den oberen Teil der Insel sparen und an dem rechten Teil der Insel nach Makarska rübersetzen.

Insel Cres oben aufjedenfall weglassen. Das ist nur Asphalthauptstraßen gefahre. Insel Krk war schon eher was. Die Berge sind natürlich top zwischen Rijeka und Zadar. Landschaftlich der beste Teil der Route, fragt sich wie das Wetter dort oben ist.

Vielen Dank, die Route ist auf jeden Fall auf der bucket list, deine Anmerkungen werde ich da ganz bestimmt noch berücksichtigen.
Mit der Höhe in Teilen der Route hast du natürlich recht. Da sollte ich definitiv die Überquerung am Tag plane und schauen, dass ich auf niedrigerer Höhe übernachte. Über asphaltierte Straßen bin ich zwischendrin auch mal ganz froh, aber wenn das die ganze Insel Cres ausmacht, ist das natürlich wirklich ein Argument, den Teil auszulassen.

Alternativ ginge sicher auch Andalusien, aber da kommt man ohne fliegen schon wieder nur sehr mühsam hin. Oder die Apenninen in Italien, da könnte man zum Beispiel in Bologna starten, die sind auch nicht zu hoch gelegen. Der Flixbus fährt auch von Köln nach Bologna durch. Da müsste ich aber erst mal nach Routen recherchieren oder selbst planen.
 
Mit der Bahn in vertretbarer Reisezeit weit nach Süden kann ja eigentlich nur Italien sein. Aber selbst auf Sizilien geht die Sonne schon vor um 5 unter, man hat nur 10 Stunden Licht. Ich habe selbst auch noch eine Woche Urlaub übrig, die ich gerne auf dem Rad verbringen würde. Aber unter den Bedingungen habe ich dann doch keine Lust. Da würde ich mich eher irgendwo an der Nord- oder Ostsee in einem haus verkriechen.
 
Sagt mal, wo in Europa kann man im November noch einen längeren Trip machen, ohne Nachts in den Minusgraden zu landen?

War von Sonntag auf Dienstag im Sauerland unterwegs (Sweet and Sauerland) und habe noch die letzten Sonnentage mitgenommen, aber Nachts ging es dann doch auch runter auf 2°, was mit meinem Setup noch ging, aber morgens ist es dann ja auch arsch kalt...

Habe wahrscheinlich ab Mitte November Zeit und dachte da an Kroatien, genauer diese Route: Adria Küste, bin aber für Vorschläge offen, ungefähr 7 Tage kann die Tour dann ruhig gehen. Mit Bahn und Bus gut erreichbar wäre auch super, ich fliege nicht :p
Ich werfe mal den Tuscany Trail in den Raum. Mit dem Gedanken spiele ich nämlich auch noch. ;)
 
...suche vom Dom Gorilla Cage die Halterungen für die Gabel - also nur die 2 x 3 Pockel zum Anschrauben an die Gabel. Wenn die zufällig jemand rumliegen hat und nicht mehr braucht: bitte PN an mich - Danke :)
 
...ich bräuchte mal die Schwarmintelligenz:

Hat jemand einen Tip/Adresse/Kontakt falls man überlegt sich wasserdichte Taschen nähen zu lassen?

Also, ich selbst hab bis jetzt beste Erfahrungen mit Elena und Stanislav von 7r Bags aus der Ukraine gemacht. Sie produzieren auch weiterhin - gerade erst im erweiterten Bekanntenkreis wieder ein äusserst positives Feedback ob der erhaltenen Ware bekommen.

Support your local Taschennäher:

https://www.reisefix.cc/
Aus meiner alten Heimat…

https://witslingers.com/
in allen Aspekten auf dich und dein Rad angepasst. Schau mal auf seinem Insta Acc durch. Die Taschen schauen mMn unglaublich gut aus. Preislich finde ich das Ganze auch absolut vertretbar.

...ist ja schon ein bisschen her, möchte aber noch Rückmeldung geben.

Kontakt habe ich mit den 3 genannten aufgenommen. Elena von 7r hat mir schnell und direkt geantwortet. Leider haben sie kein Interesse Panniers zu fertigen. Von dem Leipziger (witslingers) habe ich nie eine Antwort auf meine Anfrage bekommen. Sven von Reisefix war schliesslich bereit sich mit mir und meinen Wünschen auseinanderzusetzen ;) :D Haben wollte ich leicht zu befestigende Panniers, ohne die üblichen Haifischzähne (ich hatte mal Ortlieb Taschen, möchte ich nicht mehr haben, auch wenn das System an sich funktioniert) - so in etwa wie die Nanos von Revelate, aber eben anders ;)

Dann kam Urlaub dazwischen und so zog sich das Ganze einwenig aber nun sind sie fertig:

DSC02319.JPG

DSC02321.JPG

DSC02324.JPG


Kleines Schmankerl:

20221023_145348.jpg


Heute erste Probefahrt, was soll ich sagen:

Taschen einfach montieren - Check
genauso einfach abnehmen - Check
Kopfsteinpflaster, schnell, langsam - Check
Wurzelige Trails - Check
Fussfreiheit - Check
Schwerbeladen - tbd
Langzeiterfahrung - tbd

Man merkt die Taschen einfach nicht, da rappelt nix, klappert nix - so wollte ich das haben. Langzeiterfahrung fehlt natürlich noch, genauso, wie sie sich schlagen, wenn sie schwer beladen sind. Das wird noch kommen und dann schaun 'mer mal...

Bei Interessse kann ich auch Detailaufnahmen posten
 
Zuletzt bearbeitet:
...ist ja schon ein bisschen her, möchte aber noch Rückmeldung geben.

Kontakt habe ich mit den 3 genannten aufgenommen. Elena von 7r hat mir schnell und direkt geantwortet. Leider haben sie kein Interesse Panniers zu fertigen. Von dem Leipziger (witslingers) habe ich nie eine Antwort auf meine Anfrage bekommen. Sven von Reisefix war schliesslich bereit sich mit mir und meinen Wünschen auseinanderzusetzen ;) :D Haben wollte ich leicht zu befestigende Panniers, ohne die üblichen Haifischzähne (ich hatte mal Ortlieb Taschen, möchte ich nicht mehr haben, auch wenn das System ansich funktioniert) - so in etwa wie die Nanos von Revelate, aber eben anders ;)

Dann kam Urlaub dazwischen und so zog sich das Ganze einwenig aber nun sind sie fertig:

Anhang anzeigen 1573196
Anhang anzeigen 1573197
Anhang anzeigen 1573198

Kleines Schmankerl:

Anhang anzeigen 1573199
Sehr schmuck! Die schlanke Form gefällt mir.
Zeigst Du uns bitte noch die Rückseite = Befestigung?
 
Zurück