Kuhles Teil, Herr [A]ttaché.

Ich hätte gerne die Zauberformel für 12500km mit einer Kette.
Ich 80kg bin glücklich wenn meine 11 fach Kette 2500km schafft.
Die mögliche Laufleistung von Fahrradketten hängt ganz wesentlich von den Einsatzbedingungen ab - im Flachland bei Sonnenschein sind sie eben wesentlich langlebiger als bei Schlammschlachten, Schnee/Eis und Anstiegen/Abfahrten, die häufiges Schalten erfordern, im Wettkampf auch mal unter Druck usw.
Also nicht davon ausgehen, dass genannte utopische/beeindruckende Laufleistungen für jeden "reproduzierbar" sind - man bräuchte nur die richtige Kette ;) zu nehmen.
 
Druck bekommen die Ketten mehr oder minder, geschaltet werden sie seltener, gepflegt werden sie gut aber nicht übertrieben bei ganzjährigen Betrieb. Die Ketten werden 100km gefahren, komplett (!) entfettet und dann mit DryFluid geschmiert. Mein Gewicht liegt seit nunmehr 35 Jahren zwischen 67,5 und 69kg.
Meine Ketten halten seit der KMC X11 SL mindestens 12.000km. Kette, Kassette und KB werden gemeinsam ausgetauscht.
Ach ja, Berge hat es in und um Hamburg nicht viele.
 
Ich hätte gerne die Zauberformel für 12500km mit einer Kette.
Ich 80kg bin glücklich wenn meine 11 fach Kette 2500km schafft.
War Intervalltauschen schon? Wenn sich Deine Kette nach 1000Km ein bischen gelengt hast, nimmst Du gleich eine neue und packst die alten in einen Beutel mit Etikett und KM-Stand. Wenn die zweite auch 1000Km runter hat und die Ritzel noch gut aussehen, nimmst Du die dritte neue Kette und lagerst die zweite alte etikettiert. Wenn die 3. Kette 2000Km runter hat, nimmst Du eine, die erst 1000km hat usw...
Bei mir funktioniert das nicht, weil ich zuoft was umbaue. Aber wenn ich mal ein Setup gefunden habe... 😉
 
Supi, endlich jemanden gefunden!
Mit welcher Gruppe bzw. mit welchen KBs und welchen Kassetten fährst Du die Ketten, unter welchen Bedingungen und wie lange halten sie? Ach ja welche Schmierung? Dankeschön.
Gefahren, jetzt bin ich mit der XPLR 12fach unterwegs. Also SRAM Force, Kassette XG-1175, Kettenblätter Garbaruk, Schmierung F100. Fahre viel bei jedem Wetter, pflege wenig. Die Ketten sind bei mir meist nach 3000 Km runter.

 
Gefahren, jetzt bin ich mit der XPLR 12fach unterwegs. Also SRAM Force, Kassette XG-1175, Kettenblätter Garbaruk, Schmierung F100. Fahre viel bei jedem Wetter, pflege wenig. Die Ketten sind bei mir meist nach 3000 Km runter.


Also braucht man für die XPLR doch nicht zwingend eine Flat-Top Kette?!
In einem anderen Thread hatte jemand davon berichtet, dass die KMC+XPLR bei ihm nicht funktioniert hätte, ein anderer sagte, dass es eine neuer Version geben würde, die funktioniert, es war sich dazu aber keiner so wirklich sicher.
 
Zurück