Canyon GRIZL | 2021 - 2025

Moin zusammen, ich brauch bitte mal eine Entscheidungshilfe...

Bisher bin ich nur mit dem Rennrad unterwegs, da ich aber auch mal abseits der guten Wege unterwegs sein möchte und die ein oder andere Bikepacking Tour geplant ist hab ich mich nun für ein Grizl entschieden

Ich habe mir das Grizl AL 6 in Matcha bestellt, da es Preis Leistungstechnisch ganz weit vorne ist...

Aber... Das CF SL 8 ist schon mega sexy!

Und ich überlege ernsthaft noch mal zu switchen und doch auf die aus meiner Sicht Highend Variante zu gehen...

Lohnt es sich??

Ich wohne in Berlin, zum normalen pendeln kommt es also nicht in Frage und für die ein oder andere Wochenendetour plus 2 mal im Jahr bikepacking ist es übertrieben?
 
... zum normalen pendeln kommt es also nicht in Frage und für die ein oder andere Wochenendetour plus 2 mal im Jahr bikepacking ist es übertrieben?
Erlaubt ist, was Dir gefällt :) (und Du Dir ggfs. leisten kannst) - selbst wenn Dir das Rad nur bei der einen alljährlichen Ausfahrt Spaß macht :daumen:, wäre es doch ok.
Technisch reicht natürlich die günstigere Ausstattung und der Alurahmen ;) ...
 
Erlaubt ist, was Dir gefällt :) (und Du Dir ggfs. leisten kannst) - selbst wenn Dir das Rad nur bei der einen alljährlichen Ausfahrt Spaß macht :daumen:, wäre es doch ok.
Technisch reicht natürlich die günstigere Ausstattung und der Alurahmen ;) ...
🤦🏼‍♂️ Ich könnte es mir leisten, aber ich weiß gerade nicht, ob ich es mir leisten will...

Ist denn das CF Sl 8 für die Ausstattung gegenüber anderen Herstellern auch Preis technisch gut gelegen? Ich habe mich die letzten Wochen nur mit Alu Bikes beschäftigt, mit dem carbon Varianten weniger
 
Grizl lohnt sich immer. 😁
Der Sweetspot liegt meiner Meinung nach beim CF SL 6 für 2000€ (2x10) oder SL 7 für 2300€ (2x11), man zahlt quasi 500€ Aufpreis für den Carbon-Rahmen.

Beim CF SL 8 für 3000€ bekommt man eigentlich nur die besser federnde Sattelstütze (das Wippen muss man aber mögen), minimal bessere (aber nicht leichte) Laufräder, einen besseren Sattel usw.
Die schickeren GRX800 statt GRX600-Bauteile wollen natürlich auch bezahlt werden aber vom CF SL7 kommend wirst du kaum oder gar keinen Unterschied merken.
 
Grizl lohnt sich immer. 😁
Der Sweetspot liegt meiner Meinung nach beim CF SL 6 für 2000€ (2x10) oder SL 7 für 2300€ (2x11), man zahlt quasi 500€ Aufpreis für den Carbon-Rahmen.

Beim CF SL 8 für 3000€ bekommt man eigentlich nur die besser federnde Sattelstütze (das Wippen muss man aber mögen), minimal bessere (aber nicht leichte) Laufräder, einen besseren Sattel usw.
Die schickeren GRX800 statt GRX600-Bauteile wollen natürlich auch bezahlt werden aber vom CF SL7 kommend wirst du kaum oder gar keinen Unterschied merken.
Okay, vielen Dank! Am rennrad fahre ich eine ultegra, was ja einer 800er entsprechen würde, merkt man da einen deutlichen Unterschied zur 400?

Sorry, wenn das alles weiter vorne schon steht... Habe ich mir alles durchgelesen, ist aber schon ein paar Tage her!

Die cf 6 und 7 kamen eigentlich aufgrund der verfügbaren Farben für mich nicht in Frage... Grau ist noch ok, aber nicht verfügbar...

Falls da über kurz oder lang neue Farben kommen wird es da sicher auch einen Sprung beim Preis geben oder?!
 
Im Frühling (oder im Laufe des Jahres) kommen neue GRX-Schaltungen 12 fach und Canyon wird dann wahrscheinlich auch das Grizl-Lineup refreshen. Nicht garantiert aber man kann davon ausgehen. Günstiger wird es garantiert nicht und vielleicht gibt es 1, 2 neue Farben...

Ich fahre am Rennrad auch Ultegra und würde nach einem Jahr GRX400 heute die GRX600 nehmen, GRX800 komplett braucht kein Mensch. Wichtig ist nur, dass du hinten das GRX800-Schaltwerk hast und das ist beim CF SL7 der Fall.

GRX400 ist aber definitiv gut genug und super zuverlässig, reine Luxusprobleme.
Ich warte jetzt auf GRX 1x12 mechanisch mit 10-51er Kassette und baue dann ggfs. um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wird es Zeit dass Grail/Grizl auch ein integriertes Cockpit erhalten, würde ja passen zu dem Inflite von MVDP und der Einführung der neuen Gruppen, insb. GRX DI2 12x
 
Federgabel? Das Teil ist schon schwer genug! 😅 Wer über Wurzelteppiche rumpeln möchte, packt sich einfach 50mm oder 2.1" Reifen ins Grizl und fährt 1.5 bar. Das funktioniert besser als eine Mini-Gabel...
Kann ich bestätigen. Wobei, ich hab das AL 7 mit Federgabel und jetzt noch 50 mm Bereifung tubeless bei geringem Druck - fühlt sich an wie schweben 😁
 
Hey, bei meinem gestrigen night ride hab ich ein zittern der Gabel bemerkt. Jedoch stell ich mich etwas an, was das festziehen angeht. Ich öffne den Vorbau und ziehe die Schraube auf der ahead Kappe fest. Leider wackeln trotzdem die Spacer etwas bzw. die Gabel. Ich hab auch die Schraube - glaub für die Kralle - unterhalb der ahead Kappe noch etwas angezogen, leider hat das auch nichts geholfen. Habt ihr nen Rat?
 
Zufällig in Größe XL? Ich habe nämlich tatsächlich etwa zu dem Zeitpunkt storniert... 😅
Nee, war es probefahren und bin erstaunlicherweise bei M gelandet, worauf ich so nie gekommen wäre. Nach meiner Bestellung war es auch noch weiter verfügbar für ne Stunde oder so, also war wohl nicht nur ein Stück :D
Bevor ich Mist bestelle: Ich bekomme an den Lenker ne runde Halterung für die Lampe dran, der hat keinen Aero-Querschnitt, oder?
"Muss" mich jetzt erstmal wieder mit diversem Zubehör beschäftigen und hier das Forum durchwühlen...
 
Hey, bei meinem gestrigen night ride hab ich ein zittern der Gabel bemerkt. Jedoch stell ich mich etwas an, was das festziehen angeht. Ich öffne den Vorbau und ziehe die Schraube auf der ahead Kappe fest. Leider wackeln trotzdem die Spacer etwas bzw. die Gabel. Ich hab auch die Schraube - glaub für die Kralle - unterhalb der ahead Kappe noch etwas angezogen, leider hat das auch nichts geholfen. Habt ihr nen Rat?

Anstelle der Ahead Kappe etwas anderes stabiles mit Loch nutzen (Holzstück, Flacheisen, egal). Dann kannste fester anziehen, sonst würde die Ahead Kappe brechen.
Anziehen, dann kräftig auf den Lenker drücken damit sich alles setzt, nochmal anziehen. Das mehrmals machen. Dann erst die Vorbauschrauben anziehen (die vorher ordentlich gelöst wurden).
 
Vor 30 Jahren hatte ich mir ein Buch über Fahrradreparaturen gekauft. Heute ist es noch viel leichter an Wissen zu kommen...


Steuersatz nicht anknüppeln wie oben empfohlen, sonst sind die Lager zeitnah hin.
 
Vor 30 Jahren hatte ich mir ein Buch über Fahrradreparaturen gekauft. Heute ist es noch viel leichter an Wissen zu kommen...


Steuersatz nicht anknüppeln wie oben empfohlen, sonst sind die Lager zeitnah hin.
Vielen Dank, aber genauso mach ich es. Is ja auch nicht so das ich kein Plan vom basteln am Rad hab. Ich war jetzt beim Servicepartner. Der hat mir nen dünnen Spacer unter die Kappe gelegt und dadurch wurde das Problem gelöst. Ich hab mich ja gefragt, warum die ahead Kappe aus Kunststoff ist - aus Leichtbau Gründen, oder als Drehmomentschutz, weil des ne carbon Gabel ist? Denn dadurch kann man nur sehr wenig Zug entwickeln, weil die Kappe sonst bricht bzw. sich die Schraube in die Kappe frisst.
 
Die Rahmentasche von Decathlon passt übrigens perfekt in den Grizl M-Rahmen.
Der Verschluss wird gerollt, nichts um während der Fahrt was rauszunehmen.
Eine Halterung für die Trinkblase ist vorhanden, falls man keinen Trinkrucksack möchte.

https://www.decathlon.de/p/rahmenta...rdicht-ipx6-gr-m-l-xl/_/R-p-324070?mc=8579472
PXL_20230107_150543355~2.jpg
 
Hallo Grizl-Gemeinde,

Ich überlege mal den Lenker gegen etwas kompaktes aber mit mehr Flare zu tauschen. Habe das M-Modell, auf meinem HB50 steht jetzt 420 mm, passt soweit auch zu meiner Schulterbreite. Hier schonmal die Frage: sollte ich bei 420 bleiben oder kann ich zb auch auf 440 gehen?

Ansonsten habe ich folgende drei Lenker im Blick:

Zipp Service Course XPLR
PRO Discover 12
Easton EA70 AX

Fährt jemand hier zufällig einen der Lenker oder kann was vergleichbares empfehlen?

Vielen Dank im Voraus
 
Zurück