Der Gravelreifen-Thread

Könnte es bei den Tufos auch daran liegen, das Milch ohne/mit zu kleinen Partikeln nicht dichtet?
Meine Speederos sind ausgewaschen, geschrubbt, mit Spiritus gereinigt und wurden trotzdem mit Stans erst nach viel Milch rumsiffen und lange bei niedrigem Druck stehen lassen wieder dicht.
Meine Swampero waren dagegen, mit Milkit und auswaschen, sofort perfekt dicht. Pannen hatte ich noch keine, einen satten Durchschlag an einer Bordsteinkante hat das HR locker weggesteckt.
 
Meine Swampero waren dagegen, mit Milkit und auswaschen, sofort perfekt dicht. Pannen hatte ich noch keine, einen satten Durchschlag an einer Bordsteinkante hat das HR locker weggesteckt.
Ohne Panne gibt der Vergleich wenig her, denke ich. Meine waren gebraucht und einer hatte bei Montage schon 2, der andere 1 Loch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil wir gerade bei Tufo sind- spürt man zwischen Thundero und Speedero einen signifikanten Unterschied im Grip?
Wenn nix schiefgeht steht bald ein E-Gravelgerät in meiner Garage. Mit Stans NoTubes Arch D, 26mm Innenbreite. :cool: Bosch Gen4 Performance Line, serienmäßig G-One speed Performance, 700c x 50 Noppenkondom. Die müssen ersetzt werden.
Tufo in 44mm, Gravelking SK in 50, hmm, ganz schön fette Felge...
 
Den Thundero habe ich hier auch schon liegen. Der kommt bald mal ans VR.
20230103_141051.jpg
 
Und weiter mit Tufo ;)
Derzeit ja noch Speedero vo/hi montiert und 3 Swamperos hier liegen. Da ich eigentlich faul bin, wollte ich nur den defekten hinteren Speedero ersetzen durch den Swampero und vorne den Speedero lassen.
So machen oder besser Speedero hinten und Swampero vorne?
 
Und weiter mit Tufo ;)
Derzeit ja noch Speedero vo/hi montiert und 3 Swamperos hier liegen. Da ich eigentlich faul bin, wollte ich nur den defekten hinteren Speedero ersetzen durch den Swampero und vorne den Speedero lassen.
So machen oder besser Speedero hinten und Swampero vorne?

:ka: Ich kenne es so: Vorne mehr Profil und hinten der leichter rollende Reifen.
Oder beide gleich... ich fahr beide Reifen Swampero. Rollt halt schlechter :D
 
Also ich fahre auch Swampero vorne und hinten und das rollt überraschend gut.
Fahre anteilsmäßig doch recht viel Radweg, mit Ausflügen in die matschigen Rheinauen und da funktioniert er für mich in der Kombination perfekt. Allerdings ist der Verschleiß (für Tufo untypisch) deutlich sichtbar.
Zur Einordnung bin davor Thundero in 44er Breite gefahren.

Also den Swampero ruhig auch mal hinten probieren ;)
 
Hab ja nur Zuspruch gesucht um nicht wechseln zu müssen. Werd den Speedero hinten drauf schnallen, wenn dann iiiirgendwann die Tufo-Milch eintrifft. Hab sie bei SLBP bestellt und eben gerade im Rennrad-News Forum diesen Thread entdeckt. Also nochmal woanders bestellen. 🤮
 
Gerade vor kurzem oder schon länger her?

Habs jetzt bei BC bestellt. Leider 4x50ml und nicht die 220ml Flasche und von Paypal gabs schon mein Geld zurück. Wie im Nachbarthread beschrieben wäre ne Meldung auf der Homepage hilfreich.
 
Immer wieder ein Spaß wie leicht die Tufo zu montieren sind. Luftpumpe 2,5bar plopp und dicht noch ohne Milch.
Nur was tun....vorne und hinten gleichfarbige oder schwarz und beige mischen?
20230105_125604.jpg
20230105_130626.jpg
Vor dem Geschüttelt ist unten eine dunkle Ablagerung zu sehen. Das sorgt wohl dafür, dass es dichtet.
20230105_125523.jpg
 
Verschiedene schwarze Reifen vorne und hinten geht, aber tan und schwarz gemischt finde ich optisch nicht so dolle:ka:. Ich bin für gleich.
Andersherum kosten die Reifen trotzdem Geld und wenn du den hinten erst noch zerlegen willst und mit der Optik leben kannst....

Ach.. .. hier stand Quark
 
Zuletzt bearbeitet:
Gaaanz früher haben wir beim Rennrad auch immer den leichter rollenden hinten drauf gemacht. Diskussion weiter oben war ja nur weil ich faul war. Vorne mehr Grip is immer gut.
Farblich....naja, werd den beigen Speedero hinten runterreissen, sofern das überhaupt geht. Hab dann noch 2 schwarze Swampero hier übrig fürs nächste Mal.
 
Gaaanz früher haben wir beim Rennrad auch immer den leichter rollenden hinten drauf gemacht. Diskussion weiter oben war ja nur weil ich faul war. Vorne mehr Grip is immer gut.
Farblich....naja, werd den beigen Speedero hinten runterreissen, sofern das überhaupt geht. Hab dann noch 2 schwarze Swampero hier übrig fürs nächste Mal.
mache ich auch so vorne einen 50mm Maxxis RAMBLER und hinten einen 45m RAMBLER im Winter die schwere und nicht so toll rollende aber extrem Robuste 60 TPI Version, im Sommer dann was leichtes fluffiges wie den MAXXIS Velocita mit 40mm und 120 TPI (der ist im Grunde ein breiter Rennrad Reifen
 
Gaaanz früher haben wir beim Rennrad auch immer den leichter rollenden hinten drauf gemacht. Diskussion weiter oben war ja nur weil ich faul war. Vorne mehr Grip is immer gut.
Farblich....naja, werd den beigen Speedero hinten runterreissen, sofern das überhaupt geht. Hab dann noch 2 schwarze Swampero hier übrig fürs nächste Mal.
o_O ja du hast recht. Ich hab Quark geschrieben.. zu wenig ☕ gehabt.
 
Der Speedero von vorne wollte hinten nicht ploppen. Dann gings aber rund...Tiernamen, Sakragewitter und was weiss ich noch alles. Hat ihn wohl beeindruckt. ;)
Mal sehen was von den jeweils knapp 4 bar morgen noch da is. Bunte Reifen is sowas wie Kuhflecken 😇
20230105_160630.jpg


Edit sagt.... Felgenaufkleber hinten muss noch weg. :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück