Freefall79
velopolygam
Schon wieder "nur" ein CXer? Ob das mit dem Gravelbike bei mir jemals etwas wird, steht in den Sternen.
Moin, Moin und nun auch von mir ein frohes Neues!
Auf eine freundliche Anregung aus dem Kreise der Gravel-Veteranen hier, seht ihr hier einen bescheidenen, abgespeckten Aufbauthread.
Zur Komponentenwahl:
Diese ist reichlich unspektakulär, da einiges Vorhandenes verwurstet wird. Darunter findet sich ein Teil, das wohl einiges an Kritik auf sich ziehen könnte - wie ich finde zu Recht -, aber mit der Alternative, die mir vorschwebt, hadere ich momentan noch. Mehr dazu später
Nach fixem Versand stand das Päckchen in den vier Wänden:
Und was ist drin?
Geht's noch ein bißchen undeutlicher?
Aha. Na bitte, geht doch.
Ein paar Details:
Meiner Erinnerung nach war es bei jungfräulichen, lackierten Metallrahmen erforderlich, das Tretlagergehäuse planfräsen zu lassen. Mit jenem Ansinnen beim Örtlichen Fachhändler aufgeschlagen meinte dieser jedoch nach Inaugenscheinnahme, dass es bei dieser Güte nicht erforderlich sei... ich hoffe, er lag damit richtig.
Somit war der Angedachte "Schritt 0" überflüssig und ein neuer "Schritt 0" rückte nach. Jedoch komme ich nun ins Grübeln, ob dieser denn erforderlich ist, denn die schwarze Schicht sieht mir so aus, als sei die Metalloberfläche passiviert/anti-oxidativ behandelt? Vielleicht weiß von Euch jemand mehr, was mit dem schwarzen Inneren des Steuerrohrs auf sich hat.
Also dann dennoch: Neuer "Schritt 0":
um die Basis für langjährige Freundschaft zu legen bzw. zu verstärken.
Und die Sauerei kann losgehen
Ein paar Teile liegen schon bereit (auch ein paar mehr als abgebildet zzgl. wiederzuverwurstendem LRS):
Der Vorbau wird ziemlich zum Schluss geordert, bis dahin müssen Teile aus dem Bestand helfen, die richtige Länge zu ermitteln; das Bauchgefühl sagt, dass es auf einen 100 mm Vorbau mit ca. 6° Steigung hinauslaufen wird.
Sonstige Eckdaten zum Aufbau:
Wie zügig der Aufbau - trotz Klarheit bzgl. der Teilewahl - vonstatten gehen wird, bestimmen leider andere limitierende Faktoren... wer kennt das nicht.
Nebenziel ist, den Aufbauthread nicht weiter als 5 Seiten "ausufern" zu lassen
... sobald das Tretlager da ist, soll es losgehen.
Viele Grüße
Thomas
Moin, Moin und nun auch von mir ein frohes Neues!
Auf eine freundliche Anregung aus dem Kreise der Gravel-Veteranen hier, seht ihr hier einen bescheidenen, abgespeckten Aufbauthread.
Zur Komponentenwahl:
Diese ist reichlich unspektakulär, da einiges Vorhandenes verwurstet wird. Darunter findet sich ein Teil, das wohl einiges an Kritik auf sich ziehen könnte - wie ich finde zu Recht -, aber mit der Alternative, die mir vorschwebt, hadere ich momentan noch. Mehr dazu später

Nach fixem Versand stand das Päckchen in den vier Wänden:
Und was ist drin?
Geht's noch ein bißchen undeutlicher?
Aha. Na bitte, geht doch.
Ein paar Details:
Meiner Erinnerung nach war es bei jungfräulichen, lackierten Metallrahmen erforderlich, das Tretlagergehäuse planfräsen zu lassen. Mit jenem Ansinnen beim Örtlichen Fachhändler aufgeschlagen meinte dieser jedoch nach Inaugenscheinnahme, dass es bei dieser Güte nicht erforderlich sei... ich hoffe, er lag damit richtig.
Somit war der Angedachte "Schritt 0" überflüssig und ein neuer "Schritt 0" rückte nach. Jedoch komme ich nun ins Grübeln, ob dieser denn erforderlich ist, denn die schwarze Schicht sieht mir so aus, als sei die Metalloberfläche passiviert/anti-oxidativ behandelt? Vielleicht weiß von Euch jemand mehr, was mit dem schwarzen Inneren des Steuerrohrs auf sich hat.
Also dann dennoch: Neuer "Schritt 0":
um die Basis für langjährige Freundschaft zu legen bzw. zu verstärken.
Und die Sauerei kann losgehen

Ein paar Teile liegen schon bereit (auch ein paar mehr als abgebildet zzgl. wiederzuverwurstendem LRS):
Der Vorbau wird ziemlich zum Schluss geordert, bis dahin müssen Teile aus dem Bestand helfen, die richtige Länge zu ermitteln; das Bauchgefühl sagt, dass es auf einen 100 mm Vorbau mit ca. 6° Steigung hinauslaufen wird.
Sonstige Eckdaten zum Aufbau:
- Ritchey Swiss Cross Disc in XL
- Antrieb: 2x11
- STI: Ultegra der 8000er-Serie
- Bremsen: Hydraulisch, Ultegra der 8000er Serie
- Kurbel: 2x, Ultegra der 6800er Serie
- Kassette: 11-fach, 11-32
- Schaltwerk: Ultegra (RD-RX800)
- Umwerfer: Ultegra (FD-R8000)
- Innenlager: Acros BSA
- LRS: DT Swiss CR 1400
- Mäntel: Ritchey Megabite 38-700
Nebenziel ist, den Aufbauthread nicht weiter als 5 Seiten "ausufern" zu lassen

Viele Grüße
Thomas
Zuletzt bearbeitet: