Endlich, mein erstes Gr[A]vel... neeein, was ist das denn?

Freefall79

velopolygam
Registriert
27. November 2002
Reaktionspunkte
3.567
Ort
Franconofurd
Schon wieder "nur" ein CXer? Ob das mit dem Gravelbike bei mir jemals etwas wird, steht in den Sternen.

Moin, Moin und nun auch von mir ein frohes Neues!

Auf eine freundliche Anregung aus dem Kreise der Gravel-Veteranen hier, seht ihr hier einen bescheidenen, abgespeckten Aufbauthread.

Zur Komponentenwahl:
Diese ist reichlich unspektakulär, da einiges Vorhandenes verwurstet wird. Darunter findet sich ein Teil, das wohl einiges an Kritik auf sich ziehen könnte - wie ich finde zu Recht -, aber mit der Alternative, die mir vorschwebt, hadere ich momentan noch. Mehr dazu später :)

Nach fixem Versand stand das Päckchen in den vier Wänden:

DSC01157.JPG


Und was ist drin?

DSC01158.JPG


Geht's noch ein bißchen undeutlicher?

DSC01159 1 1.jpg


Aha. Na bitte, geht doch.

Ein paar Details:
DSC01160.JPG

IMG_3733.jpg

IMG_3730.jpg

IMG_3731.jpg

IMG_3736.jpg

IMG_3729.jpg


Meiner Erinnerung nach war es bei jungfräulichen, lackierten Metallrahmen erforderlich, das Tretlagergehäuse planfräsen zu lassen. Mit jenem Ansinnen beim Örtlichen Fachhändler aufgeschlagen meinte dieser jedoch nach Inaugenscheinnahme, dass es bei dieser Güte nicht erforderlich sei... ich hoffe, er lag damit richtig.
IMG_3735.jpg


Somit war der Angedachte "Schritt 0" überflüssig und ein neuer "Schritt 0" rückte nach. Jedoch komme ich nun ins Grübeln, ob dieser denn erforderlich ist, denn die schwarze Schicht sieht mir so aus, als sei die Metalloberfläche passiviert/anti-oxidativ behandelt? Vielleicht weiß von Euch jemand mehr, was mit dem schwarzen Inneren des Steuerrohrs auf sich hat.
IMG_3734.jpg


Also dann dennoch: Neuer "Schritt 0":
IMG_3723.jpg

um die Basis für langjährige Freundschaft zu legen bzw. zu verstärken.

IMG_3726.jpg

IMG_3724.jpg


Und die Sauerei kann losgehen 🥳

Ein paar Teile liegen schon bereit (auch ein paar mehr als abgebildet zzgl. wiederzuverwurstendem LRS):
IMG_3591.JPG


Der Vorbau wird ziemlich zum Schluss geordert, bis dahin müssen Teile aus dem Bestand helfen, die richtige Länge zu ermitteln; das Bauchgefühl sagt, dass es auf einen 100 mm Vorbau mit ca. 6° Steigung hinauslaufen wird.

Sonstige Eckdaten zum Aufbau:
  • Ritchey Swiss Cross Disc in XL
  • Antrieb: 2x11
  • STI: Ultegra der 8000er-Serie
  • Bremsen: Hydraulisch, Ultegra der 8000er Serie
  • Kurbel: 2x, Ultegra der 6800er Serie
  • Kassette: 11-fach, 11-32
  • Schaltwerk: Ultegra (RD-RX800)
  • Umwerfer: Ultegra (FD-R8000)
  • Innenlager: Acros BSA
  • LRS: DT Swiss CR 1400
  • Mäntel: Ritchey Megabite 38-700
Wie zügig der Aufbau - trotz Klarheit bzgl. der Teilewahl - vonstatten gehen wird, bestimmen leider andere limitierende Faktoren... wer kennt das nicht.
Nebenziel ist, den Aufbauthread nicht weiter als 5 Seiten "ausufern" zu lassen :D... sobald das Tretlager da ist, soll es losgehen.

Viele Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Euer Interesse und den Ausdruck des Wohlgefallens.

Das Tretlager soll heute im Laufe der nächsten halben Stunde von DHL am Bestimmungsort ausgeliefert werden, sodass es am Wochenende tatsächlich losgehen kann.
An dieser Stelle ein dickes Lob an das Team von Acros:
  • Vorgestern zu optimisischer Uhrzeit (kurz vor 18:00 Uhr) niemanden mehr telefonisch erreicht (hatte noch Fragen bzgl. Achs-Kits, um vorhandene Naben auf andere Achsstandards umzurüsten);
  • Gestern dann war ich telefonisch durchgekommen und habe alles kompetent beantwortet bekommen; dabei dann die Dringlichkeit bzgl. des Tretlagerversands geäußert, woraufhin die sich da ins Zeug gelegt haben;
  • Heute wird die gesamte Bestellung ausgeliefert.
Weniger als 6 Seiten bei einem orangen Rad....vergiss es. Das hat schon @Cpt_Oranksch knapp nicht hinbekommen.
😂 ich werde Disziplin walten lassen.

Gefällt - eine Frage: warum FluidFilm? Sind die Stahlrahmen nicht vom Hersteller schon konserviert worden?
Absolut berechtigte Frage, denn mit der Beschichtung im Steuerrohr + Lagersitz(en) hätte ich schon erst gar nicht gerechnet. Stahlrahmen kenne ich weit überwiegend aus der MTB-Zeit der mittleren 90er Jahre und da war es alles andere als die Regel, dass die Rahmen vom Hersteller mit einem Korrosionsschutz behandelt wurden. Das mag daran liegen, dass ich mich eher mit Rahmen der Mittelklasse befasst hatte, aber da habe ich eben schon Rostiges in der Hand gehabt und teilweise große Mühe damit gehabt, ein Tretlager aus dem rostigen Tretlagergehäuse heraus zu bekommen. Es mag sein, dass die Hersteller von Stahlrahmen heutzutage ihr Produkt mit Korrosionsschutz versehen, allerdings ist mir davon bisher nichts bekannt.
Daher traf ich früh die Entscheidung, diesem Rahmen hier die Wellness-Kur gleich zu Beginn zu gönnen.
Es mag sehr gut sein, dass diese Liebesmüh überflüssig gewesen ist, aber im Zweifel:

Schicker Rahmen.
Und zur Konservierung meine ich: Doppel genäht hält besser!
😁

Ich krich Herzklabaster...ist der schön :love::love::love:
Lieben Dank, die nächste Runde Doppelherz geht auf mich.

Na endlich gehts los. Fehlt natürlich ein bisschen Gelb :awesome: ,
aber ist auch so ganz schick. Da bin ich auf jeden Fall
:bier:
Tja... Gelb, da sagst Du was :bier:: Es fehlt wirklich, aber da das Rahmenkleid sich ja auch nicht "sunset fade" schimpft, sehe ich zunächst einmal darüber hinweg. Das Orangerot macht sich hoffentlich in der freien Natur auch gut.

Dabei, tolle Farbe, viel Spass beim Aufbau
Danke und danke. Anfangs war ich ob des Rot-Tons (Orange-Tons?!) etwas irritiert, denn hatte ich bei dem Namen "Swiss Cross" erwartete, dass die Rahmenfarbe dem Rot-Ton der Nationalflagge der Eidgenossen mehr ähnelt, aber mittlerweile gefällt mir die Farbe auch richtig gut.
Den Aufbau betreffend: Bis auf Bremsenentlüften und Lenkerbandwickeln bin ich sicher, dass ich meine Freude daran haben werde.

Updates to follow soon.

Grüße
Thomas
 
... Anfangs war ich ob des Rot-Tons (Orange-Tons?!) etwas irritiert, denn hatte ich bei dem Namen "Swiss Cross" erwartete, dass die Rahmenfarbe dem Rot-Ton der Nationalflagge der Eidgenossen mehr ähnelt, aber mittlerweile gefällt mir die Farbe auch richtig gut...
Mir gefällt der Farbton. Er unterscheidet sich ja wohl auch deutlich vom Orange des Sunset Fade. Bin mal gespannt wie Dir die Schaltzugführung gefällt.
 
naja,
der Swisscross ist ja ein Cross-Rahmen, und Zugverlegung auf dem Oberrohr sind doch erstmal crosser-typisch.
Microsoft würde sagen: this behaviour is by design.
Oder hab ich was übersehen?

Jedenfalls gehört sie am CX nicht ans Unterrohr, genau!
Erdnah
Gegen die Führung auf dem Oberrohr habe ich ja auch nichts. Aber den Halter hätte man anders platzieren oder etwas winkeln können damit der Schaltzug einen Bogen um das Steuerrohr vollzieht.
…Ja, Zugführung ist nicht so optimal.
Egal, ob links oder rechts am Steuerrohr vorbei, die Zughülle hat immer Kontakt mit dem Steuerrohr.
Ich habe den Zug links verlegt.
1672946837869.jpeg

Wären die Halter auch auf der linken Seite, könnte man wohl einen Bogen ohne Dauerkontakt zum Steuerrohr verlegen.
Irgendetwas ist ja immer….
 
Der Anlötsockel für den RD is leider blöd platziert, das stimmt! Und der Schaltzug für den FD verläuft am Unterrohr?! Geht gar nich, lieber Tom!
Erdnah
 
83E9D88C-1DED-4A56-B12C-5715BD219EDC.jpeg

89F2BD8F-E145-4E85-AF34-8298D1678328.jpeg

AE6E2BA5-8452-4674-AB82-9CC1EAD70DAE.jpeg

Wie ihr seht, ist hier noch keine Fertigstellung zu vermelden (jetzt fehlt allen Ernstes der blöde Flatmount 140 -> 160 mm Adapter für hinten... irgendetwas vergesse ich doch immer).

Zudem floss einige Zeit in die Hausaufgaben vor dem Aufbau, d.h. wiederzuverwurstende Teile auf Vordermann bringen:
  • DT LRS: Kleiner Nabenservice, in dem Zug die 36er Zahnscheiben einsetzen, Felgenband herausrupfen, Felgen säubern, neues Felgenband einziehen;
  • Schaltwerkentnahme (Ultegra RX) bei Organspender, Organspender im Gegenzug das GRX-Schaltwerk verpassen;
  • Lagerservice bei den XTR Klickpedalen... ;
  • ... und noch weitere Ausreden.
Fortschritt bis jetzt:
Ein roter Rahmen mit passender Gabel, LRS, montierter Kassette, Schaltwerk, Umwerfer, Lenker inkl. provisorisch angebrachter STIs, Tretlager und "einbeiniger" Kurbel (die Kurbel generell möge mir bitte noch eine Weile verziehen werden - Beleidigung für's Auge).

Die Zugverlegung betreffend bin ich noch entspannt; wieviele Varianten der Zuganschläge habe ich bei MTBs kennengelernt, auch beide Schaltzüge entlang des Unterrohrs, teilweise sogar gekreuzt. Geschaltet haben sie alle sauber.
Dass übermäßiger Modder ein Kriterium wird, das mich darüber anders denken lässt, glaube ich nicht. Zwar soll es bei allen Bedingungen bewegt/gegravelt werden, jedoch werde ich damit nicht bei Cyclocross-Schlammschlachten antreten.

Schönen Sonntag allerseits und besten Dank für Euer Interesse.
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Wie ihr seht, ist hier noch keine Fertigstellung zu vermelden (jetzt fehlt allen Ernstes der blöde Flatmount 140 -> 160 mm Adapter für hinten... irgendetwas vergesse ich doch immer).

...
Ich lach mich schlapp!! Genau das Teil habe ich bei meinem Aufbau 2 Tage vor Weihnachten auch vergessen. Und ich war mir sooooo sicher, alles zu haben.:lol: 5 Radläden habe ich am 23.12. abgeklappert, bis ich im letzten Laden fündig wurde.

Schöner Rahmen mit einer wirklich schicken Farbe. Da bleibe ich mal dran.

Gruß
tebis
 
Daumen hoch für das SwissCross :daumen:

Bei metallisch blanken Sattelstützen bin ich immer hin und hergerissen. Die Thomson in schwarz würde auch gut passen.

Oder ein silberner Vorbau🤔

Die Ritchey Reifen haben keinen guten Ruf. Ich hatte am 26 Zoll Hardtail glaube Z-Max WCS, die waren auch lausig.

Nix von Ritchey kaufen was sich dreht ☝️:lol:
 
Daumen hoch für das SwissCross :daumen:
Merci!

Bei metallisch blanken Sattelstützen bin ich immer hin und hergerissen. Die Thomson in schwarz würde auch gut passen.

Oder ein silberner Vorbau🤔
Die zu sehende Sattelstütze hat in jenem Rahmen nur eine temporäre Funktion, nämlich, um die ganze Chose mehr oder weniger sorglos im Montageständer klemmen zu können. Final kommt eine schwarze Stütze zum Einsatz - das einzige Carbon-Teil am Ganzen. Der Vorbau wird ebenfalls schwarz sein/bleiben.

Generell habe ich gegen silberne Sattelstützen nichts einzuwenden, jedoch gefällt mir hier Schwarz eine ganze Ecke besser, zumal ich, um das Rot/Silber-Thema durchzuziehen, nicht genügend Kreativität und Muße für die Teilewahl habe aufbringen können 😬
 
Zurück