[A]lles kann, nichts muss...

Farbe ZEB Ultimate 170mm


  • Umfrageteilnehmer
    40
  • Umfrage geschlossen .
Aber im Ernst, welchen ernsthaften Vorteil hat jen Luftdämpfer gegen Coil außer den überschaubaren Gewichtsvorteil.
Spätestens auf langen Abfahrten sticht der Coil den Air einfach aus

Steht bei den pros teilweise dabei warum sie air oder coil bevorzugen.
Ews ist eigentlich die disziplin mit den längeren abfahrten. Länger gibts nur bei der mega.
Meine längste abfahrt hat 2000hm nur harte trails bergab. Aber ich muss im unterschied halt selber hoch. Und bevor der dämpfer heiss läuft, tu ich es.
Bzw was soll ich mit einem top dämpfer wenn die gabel fit4 hat. Auch dafür gibts gründe.

Wir werden das mit unseren mitteln (im gegensatz zu den pros) nie rausmessen können was wirklich besser läuft. Das ist meiner meinung nach ein subjektives ding im forum.
Ich glaube schon das es auch radspezifisch ist. Am tarvo. Evtl stört dort aber das Mehrgewicht keinen und der coil ist problemloser.
 
Problemloser ist auch ein Punkt der nicht unwichtig ist. An Ende fährt eh jeder wo er meint es ist (für ihn) besser.
Wenn man Mal in einem Rahmen beides testen kann sucht man sich sein Optimum. Und hat eben auch andere Faktoren, Strecken die man fährt usw.
Für mich ist coil spürbar überlegen. Für mich eben.
Ich sag es immer, heutzutage ist zum Glück die Vielfalt an allen Teilen so gross daß man viele Möglichkeiten hat sein persönliches Optimum zu bauen
 
Im dh Weltcup ist Coil schon deutlich mehr vertreten. Ews wirkt so Recht ausgeglichen.

Ich kenne übrigens nen Tarvo Fahrer der liebt seinen Storia. Das Rad wird auf Touren und im Bikepark bewegt.

Aber im Ernst, welchen ernsthaften Vorteil hat jen Luftdämpfer gegen Coil außer den überschaubaren Gewichtsvorteil.
Spätestens auf langen Abfahrten sticht der Coil den Air einfach aus. Zugegeben der Fox ist schon super, aber ich bin beide im gleichen Rad gefahren, Coil und Air, der Unterschied ist schon deutlich spürbar was der Coil einfach besser kann. Ohne echte Nachtteile. Übrigens ist die Marge bei Air deutlich höher ;-)
Canyon entwickelt auch das Sender voll für Air am Ende fahren alle Coil. Wer es mag gut, bei leichten trailbikes auch sicher sinnvoller als am Enduro
Naja, mal so 25psi sind schnell draufgepumpt, wenn man mal mit Rucksack fährt. Feder tauschen dauert länger.
 
Ich würde ja zu gern mal ein Tarvo mit eingebauten Dämpfer und ausgebauter Feder bzw ohne Luft im Dämpfer begutachten. Ich stelle mir vor, dass Flexstay Hinterbauten immer ein ganz klein bisschen weniger intitial ansprechen und dadurch der Coil-Vorteil kompensiert wird.
Aber letztlich habe ich natürlich keine Ahnung, vllt kann mich da jemand aufklären, bzw beruhigen 😅

Läuft, siehe Last-Video:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne blöde Frage zu der Spindex Feder. Wenn ihr die Federhärte anpasst, dann passt ihr doch auch alles andere mit an oder?
Wie oft macht ihr sowas?
Ich habe mein Setup am DHX2/Tarvo gefunden und seit Ende 2020 da nichts dran verändert.
Vielleicht bin ich da einfach zu unsensibel/faul aber ich habe ein Setup das alles abdeckt. So weiss ich wie mein Radl sich wann verhält, muss mich nicht jedes Mal auf ein neues Setup einstellen und soo langsam bin ich jetzt auch nicht unterwegs.
Soll keine Kritik oder so sein, versuche das zu verstehen bzw wie schaut es bei den Luftdämfer Fahrern aus? Passt ihr häufiger das Setup an oder wenns einmal passt wirds notiert und gut ist?
 
Coil versus Air bin ich ganz bei Dorfmeister:
Pauschal besser oder schlechter gibt es hier nicht (mehr). Das Zusammenspiel zwischen Hinterbau/Gewichtsverteilung/Geo und FahrerIn ist entscheidend. Nicht das Federmedium.

In den meisten nicht-DH-Bikes, die ich ausgiebiger mit Coil gefahren bin, hat mir das nicht unbedingt besser gefallen, weil mir in der zweiten Federungshälfte die Progression gefehlt hat. Dann musste ich entweder vorher straffer als gewollt fahren, oder bin zu tief im Federweg gehangen. Mit Flat-Pedals ist das auch etwas anders als mit Klickpedalen.
Was WC-Racer fahren hat in meinem Fahrkönnen/Anforderungsbereich keine Relevanz. Die bewegen sich in einer anderen Welt.

Was ich schon sagen kann, quasi „empirisch“ für mich selbst herausgetestet, ein passend eingestelltes Fahrwerk oder generelles Setup verändert an meinem Fahrspass und meinem Sicherheitsempfinden und dadurch letztlich Speed sehr viel. Aber das ist letztlich alles Luxus. Mich ziehen auch Leute mit einem Hardtail ab und ich bin schneller als wiederum andere. Ist alles nur Vergnügen für mich :)

Das Tarvo ist progressiv genug dafür. Funzt aber auch mit dem X2 gut. Grundsätzlich ist es keine Sänfte, sondern ein Bike mit einigermaßen Feedback.

Ich bin jetzt vier Saisons auf einer Madonna unterwegs gewesen und finde, auch nach den ersten Vergleichsfahrten, dass das Mehrgewicht bei der Madonna spürbar ist, aber nicht per se negativ.

Weil ich in Abgrenzung dazu aber mit dem Tarvo-Projekt bewusst mehr aufs Gewicht achte, um einen Unterschied testen und dann resümieren zu können, will ich keinen schweren Coil mit schwerer Feder reinhängen.

Der EXT mit kurzer Feder wiegt wirklich kaum mehr als ein x2. Um die 100g, glaube ich.

Wenn’s mir passt, bleibe ich dabei. Nur temperaturbedingt passe ich im Winter die Zugstufe an. Bis ich ein Setup habe, teste ich aber einiges aus.
 
Glaub die wenigstens passen ständig ihren Luftdruck oder sowas an. Ich kenne keinen der immer ne Dämpferpumpe dabei hat, die Sprindex drehe ich eigentlich nur Mal im Park bisschen, sonst so im Alltag passt die Härte. Und da passt das restliche Setup eigentlich
 
Endlich endlich kam das sehnlichst erwartete Teil zum Umbau des Super Deluxe Coil von 57.5mm Hub auf 65mm Hub.

Hat geschlagene 3 Wochen gebraucht bis das Teil aus UK hier war.

Nur noch Dämpfer wieder montieren und dann ist alles fertig für den Einbau - wäre denn schon März…

image.jpg
00BA680A-14DC-452A-9A6B-56A8FAECD5F5.jpeg
 
Gewicht
UDH
Staufach

Um nur ein paar zu nennen
Merci.
Das Update vom Acto5 triggert mich in S4.
Das Gewicht ist aber wohl wirklich nicht zu verachten, gerade wenn man den ganzen Tag mit viel selber treten unterwegs sein möchte.
Vom aktuellen Preisgefüge ganz zu schweigen. Da wird Last zum Schnäppchen.
Und Kofferraum ist einfach sooo gut. Ich feier mein Tarvo täglich.
 
Merci.
Das Update vom Acto5 triggert mich in S4.
Das Gewicht ist aber wohl wirklich nicht zu verachten, gerade wenn man den ganzen Tag mit viel selber treten unterwegs sein möchte.
Vom aktuellen Preisgefüge ganz zu schweigen. Da wird Last zum Schnäppchen.
Und Kofferraum ist einfach sooo gut. Ich feier mein Tarvo täglich.
Das P-Train Update ist technisch sicher wertig.
Meiner Meinung nach wurden hier aber Möglichkeiten verpasst die man unbedingt hätte mitnehmen müssen, UDH etc.
Preis… Naja, lassen wir das.

Ich freue mich riesig aufs Tarvo und bin gespannt ob es an die Abfahrtsperformance vom Actofive kommt. Da liegen ganz klar die Stärken.

Zwischendurch konnte ich auch mal ein Specialized Stumpjumper Evo fahren, das hatte 14,5Kg, laut Besitzer.
Uphill war das eine ganz andere Welt. Aber runter war es gewöhnungsbedürftig, wie es immer bei fremden Rädern erstmal ist.

Mit dem Hang zu eher schweren Komponenten (RS Coil, Zeb, AXS Schaltung und Dropper, Onyx Vesper, Super Gravity Reifen hinten) hoffe ich, dass ich auch irgendwo im die 14.5kg lande, das wäre genial.
 
Von der Optik her ist das Actofive eines der schönsten Räder. Sieht einfach geil aus.

Technisch ist es mir persönlich zu „kompliziert“. Zu viel Schnickschnack und jetzt auch noch mit Floating Brake? Da schraubt man als Vielfahrer ja nur noch :)

14,5kg mit dem Tarvo müssten gut machbar sein, das Teil ist so leicht wie die Rahmen von vor ein paar Jahren…

Last hat mir mittlerweile zwecks maximaler Einbauhöhe geantwortet. 596mm!
Es spricht also gar nichts dagegen, meine mit der Luft-Fusion gepimpte Lyrik aus der Madonna mal 1:1 als Test zu verbauen. Bin gespannt!
 
Von der Optik her ist das Actofive eines der schönsten Räder. Sieht einfach geil aus.

Technisch ist es mir persönlich zu „kompliziert“. Zu viel Schnickschnack und jetzt auch noch mit Floating Brake? Da schraubt man als Vielfahrer ja nur noch :)

.....

Ich glaube das sind arge Fake News.

Ich glaube nicht, dass ein Acto Five sehr wartungbedürftig ist.

In meinen Augen auch eines der schönsten Räder aktuell - würde ich nie gegen ein Tarvo eintauschen.
 
Ich glaube das sind arge Fake News.

Ich glaube nicht, dass ein Acto Five sehr wartungbedürftig ist.

In meinen Augen auch eines der schönsten Räder aktuell - würde ich nie gegen ein Tarvo eintauschen.
Definitiv nicht, schwer an sexyheit zu überbieten. Die floating Brake wird auch keine Wartung groß benötigen, auch wenn's optisch nicht ins schöne Rad passt.
 
Bin da bei @freetourer uns @xMARTINx Acto5 ist wohl mit eines der schönsten Räder aktuell. Die Bremsabstützung ist fragwürdig aber wenn das alles vernünftig gedichtet ist seh ich da keinen erhöhten Wartungsaufwand.

Und beim Gewicht bin ich eh der Meinung, das die passende Bergaufgeometrie wichtiger ist wie nen Kilo am Rad. Sinnvoll einsparen kann man maximal an den Laufrädern. Aber da muss man halt evtl nen Kompromiss bei der Bergab Performance eingehen.
Wenn man natürlich den Anspruch hat wie mit nem XC Bike den Berg hoch zu fliegen ist das evtl was anderes.
 
Zurück