Ich glaube das sind arge Fake News.
Ich glaube nicht, dass ein Acto Five sehr wartungbedürftig ist.
In meinen Augen auch eines der schönsten Räder aktuell - würde ich nie gegen ein Tarvo eintauschen.
Also wenn du glaubst, dass das Fake News sind - dann muss ich natürlich präzisieren.
In keiner Weise will ich Actofive unterstellen, dass sie ein NICHT-wartungsarmes Rad bauen.
Die Konstruktion sieht durchdacht und mit Liebe und Herzblut konstruiert aus. Und ich habe keinerlei Langzeit- oder Kurzzeiterfahrung mit dem Rad. Ich besitze keines.
Wenn die Dinger also perfekt halten - umso besser! Schön sind sie, jetzt gibt es auch noch zum Gewicht passende Federwege. Wenn ich Millionär wäre, würde ich mir einfach aus ästhetischen Überlegungen eines in meine auf 22Grad Raumtemperatur geheizte Villa mit Indoorpumptrack stellen. Bin ich übrigens nicht.
Was ich aus eigener Erfahrung sagen kann:
Alles am Rad braucht bei genügend Nutzung Wartung. Alles unterliegt letztlich Verschleiß. Es gibt zugegebenermaßen sehr große Unterschiede, je nach Auslegung, Konstruktion, QA und Fertigung. Aber je einfacher ein System ist, desto simpler ist für mich erfahrungsgemäß die Wartung.
So war mein Kommentar gemeint. Kein Idler, keine längere Kette, kein Floater, keine Wartung, kein Gewicht. (dafür auch nicht die Vorteile…)
Zwischen Madonna und Tarvo mit identischer(!) Ausstattung spüre ich bergauf schon einen deutlichen Unterschied. Wobei ich mit der Madonna alles machen kann, wenn ich fit bin. Und man braucht ein paar Monate, um sich an das Gewicht zu gewöhnen. Gleichzeitig geht die Madonna bergab im Groben deutlich besser und liegt satter und die Geo passt mir kompromisslos gut. Besser oder schlechter finde ich da keines. Sie sind etwas anders.
Vermutlich wäre es mit dem Actofive ähnlich. Gesamtpaket geil. Vor- und Nachteile in Details und je nach Passform, Einsatzbereich und Geschmack für den einen oder anderen das bessere Rad…