Saturn 16:: Austausch & Bilder

Habe das gerade auf Instagram gesehen. Gibts interne Leitungsverlegung schon immer auf Wunsch, oder ist das ein neues Update?
437C5BE6-580A-48DA-A099-90E8D26FACB9.jpeg
 
In der farbkombi ganz geil. Die blaue Kurbel muss irgendwie noch silber
ja, oder schwarz. Habe am Gravel noch eine RF Turbine, wenn die 170mm hat, dann probiere ich die mal. Die Hope IL sind gerade schwer zu bekommen, taugt sonst noch was für 30mm Achse?
Passt nicht wirklich und die roten Aufkleber auf den Felgen würde ich auch in Silber oder was anderes wechseln. Ansonsten Hammergeiles bike!
die sind afaik lackiert, da müsste ich evt mit was scharfem ran, aber ob Santa dann noch im Fall der Fälle Garantie gibt....?
 
ja, oder schwarz. Habe am Gravel noch eine RF Turbine, wenn die 170mm hat, dann probiere ich die mal. Die Hope IL sind gerade schwer zu bekommen, taugt sonst noch was für 30mm Achse?

die sind afaik lackiert, da müsste ich evt mit was scharfem ran, aber ob Santa dann noch im Fall der Fälle Garantie gibt....?
Enteloxiere die Hope doch einfach...
 
Enteloxiere die Hope doch einfach...
der Gedanke war auch schon da, aber das ganze fettfrei zu machen, dann Enteloxieren und wieder Polieren, die Zeit sitze ich lieber aufm Rad. Aber wäre evt mal was für nen verregnetes WE....
Die Intend Rocksteady z.B.
ich meinte eher bei den Innenlagern

ich schaue mal, habe im Gravel nen schwarzes Hope IL und ne RF Turbine. Wenn die Kurbel von der Länge passt, dann bekommt das Gravel ne Easton EA90 Kurbel und nen neues IL und der andere Kram wandert ins S16.
 
ja, oder schwarz. Habe am Gravel noch eine RF Turbine, wenn die 170mm hat, dann probiere ich die mal. Die Hope IL sind gerade schwer zu bekommen, taugt sonst noch was für 30mm Achse?

die sind afaik lackiert, da müsste ich evt mit was scharfem ran, aber ob Santa dann noch im Fall der Fälle Garantie gibt....?
Mach doch einfach einen Aufkleber drüber, dann kannst es wieder in den originalzustand zurück versetzen und musst nichts schleifen etc.
 
Hat noch jemand Mal einen Super Deluxe Air in den Rahmen gebaut? Ich hab grad einen da und würde sagen der passt. Und sogar 65mm Hub bei 29" sehen machbar aus
 
ja, oder schwarz. Habe am Gravel noch eine RF Turbine, wenn die 170mm hat, dann probiere ich die mal. Die Hope IL sind gerade schwer zu bekommen, taugt sonst noch was für 30mm Achse?

die sind afaik lackiert, da müsste ich evt mit was scharfem ran, aber ob Santa dann noch im Fall der Fälle Garantie gibt....?
Die Hope-BSA30 Lager sind super - sind auf der Innenseite sogar gefräste Spalte um die Lager raus zu kloppen und wechseln zu können, falls das notwendig ist. CK ist natürlich auch fein - aber allein das Werkzeug kostet nochmal Arschviel dazu. Rotor, RaceFace sind Tonne. Was ich noch nicht probiert habe aber gut sein soll sind CaneCreek Hellbender und WheelsMFG. Gibt's beides auch BSA für 30 mm.
 
@RaceFace67 ja, die Kandidaten habe ich mir auch alle mal angesehen. Rotor liest man viel schlechtes und RF hatte ich mal, lief nach kurzer Zeit schon sehr rau. CK ist mir deutlich zu teuer. Da ich an den andere Rädern auch Hope IL habe, wirds das wohl werden, da habe ich das Werkzeug und auch noch einen Satz Ersatzlager rum liegen, falls es mal notwendig sein sollte.
 
Bin bei 75-77 kg fahrfertig beim EXT gerade mit einer 375er bei knapp 30% Sag. Passt bisher super :daumen:
Im Sommer mit mehr Gepäck geht's dann ggf. auf 400er.
wie bist du mit dem EXT bis jetzt zufrieden? Ich hatte mich für den Fox DHX2 entschieden, der passt auch ganz gut. Ich hab nur den Rebound schon komplett offen und denke er könnte noch etwas schneller ausfedern. Ist aber vielleicht auch nur eine Frage der Gewohnheit, mein Vorgänger mit 140mm Federweg war da natürlich deutlich poppiger
 
wie bist du mit dem EXT bis jetzt zufrieden? Ich hatte mich für den Fox DHX2 entschieden, der passt auch ganz gut. Ich hab nur den Rebound schon komplett offen und denke er könnte noch etwas schneller ausfedern. Ist aber vielleicht auch nur eine Frage der Gewohnheit, mein Vorgänger mit 140mm Federweg war da natürlich deutlich poppiger


Ich bin bisher sehr zufrieden, ist auch schon mein zweiter Storia.
Der V3, der mit dem S16 kommt, ist ja mehr eine Mischung zwischen E-Storia und normalem V3. Negativfeder, dickere Kolbenstange etc..
Das verbaute Tune (glaube ist tatsächlich garnicht mehr so gewichtsspezifisch wie es noch beim Standard V3 war) passt bei mir super. Liege aktuell bei allen Einstellern im zweiten Drittel von geschlossen und habe somit genug Range zur Setupfindung. Auf den Hometrails passte nach kurzer Zeit alles super. Im Frühjahr/Sommer kommt dann noch Setup Feinschliff auf härterem Endurogeläuf.

Im S16 bin ich bisher nur den Storia gefahren und kann daher noch nicht viel vergleichen. Habe als Ersatzdämpfer jedoch noch einen einfachen Bomber und bin da mal irgendwann auf die Unterschiede gespannt.

Zuvor im G15/G16 hatte ich einige Dämpfer durch. Mornach Plus, X2, Bomber CR, DHX2 und zuletzt den Storia V3. Letzte beiden haben wir am besten gefallen und passten einfach am besten zu den Rahmen. Der Vergleich ist schon etwas her und erfolgte nicht unmittelbar hintereinander, aber als ambitionierter Hobbyfahrer haben sowohl DHX2 und Storia V3 super funktioniert. Wirklich gemerkt hat man da wohl nur den Unterschied durch den hydr. Durchschlagschutz.
Beim Nicolai Storia ist natürlich jetzt noch die Negativfeder etwas Feines und auch die verschleißarmen sphärischen Lager versprechen auf dem Papier weniger Wartungsaufwand. Mal sehen, was die Langzeiterfahrungen bringen :daumen:
 
PXL_20230228_174215762.jpg


eigentlich hatte ich bei der Kurbel auf die neue RF Turbine gesetzt mit Hope Innenlager, aber beides schwer zu bekommen und dann zu Mondpreisen. Letzte Woche ist mir dann noch im Bikemarkt eine RaceFace Aeffect Kurbel inkl. RF Innenlager und KB über den Weg gelaufen, zu nem sehr guten Kurs. Außerdem habe ich gesehen, dass die halbwegs leicht ist. Dazu gabs dann noch schwarze Sixpack Millenium Pedale. Die werden zwei Dörfer weiter hergestellt und am anderen Rad taugen mir die schon super. Schwarz taugt jetzt schon deutlich besser - ob es ggf doch noch die Turbine Kurbel wird, mal abwarten, erst mal fahren. Donnerstag werde ich auch noch mal ein paar Dörfer weiter fahren und bei einer Firma vorbei schauen, die Vorbauten herstellen. Der Renthal 40mm taugt mir zwar von der Geo, aber richtig schön finde ich ihn nicht. Werde dann mal nen schwarzen und Alu raw dran halten, wie die so wirken. Außerdem hätte ich dann ein paar schöne Komponenten aus der Umgebung dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche mal einen Vergleich zwischen 27/27 und 27/29 zu ziehen. Habe ja vor einigen Touren auf Mullet umgebaut. Gabel war vorher ne MZ Z1 Coil und ist es auch jetzt wieder, gleicher Federweg, gleiche Federhärte, die Vergleichbarkeit ist also da. Mutatoren habe ich nicht getauscht, sind also tendentiell gerade nicht "optimal", aber freigegeben.

Finde den Unterschied äußerst marginal. Die Front ist ein kleines bißchen höher, das Tretlager auch und was manche sich als vieeeeel besseres Überrollverhalten herbeifantasieren ... naja. Wahrscheinlich ist es ein kleines bißchen besser und ein Racer profitiert vielleicht irgendwie davon, aber rückblickend hätte ich den Umbau für >1k€ wohl nicht gemacht, wenn ich gewusst hätte, wie winzig der Unterschied für mich sein würde. Bin als Normalobiker, der 1-2 mal pro Woche seine Enduro-Runde im Bergischen dreht, wohl einfach nicht feinfühlig genug.

Was mir auffällt, ist tatsächlich der angenehmere Sitzwinkel durch die Kombination. Hatte den Eindruck, dass die Hände etwas weniger Probleme machen. Das kann aber auch an der nicht veränderten und dadurch jetzt leicht anderen Lenkerdrehung liegen, wer weiß das schon so genau.
 
Ich versuche mal einen Vergleich zwischen 27/27 und 27/29 zu ziehen. Habe ja vor einigen Touren auf Mullet umgebaut. Gabel war vorher ne MZ Z1 Coil und ist es auch jetzt wieder, gleicher Federweg, gleiche Federhärte, die Vergleichbarkeit ist also da. Mutatoren habe ich nicht getauscht, sind also tendentiell gerade nicht "optimal", aber freigegeben.

Finde den Unterschied äußerst marginal. Die Front ist ein kleines bißchen höher, das Tretlager auch und was manche sich als vieeeeel besseres Überrollverhalten herbeifantasieren ... naja. Wahrscheinlich ist es ein kleines bißchen besser und ein Racer profitiert vielleicht irgendwie davon, aber rückblickend hätte ich den Umbau für >1k€ wohl nicht gemacht, wenn ich gewusst hätte, wie winzig der Unterschied für mich sein würde. Bin als Normalobiker, der 1-2 mal pro Woche seine Enduro-Runde im Bergischen dreht, wohl einfach nicht feinfühlig genug.

Was mir auffällt, ist tatsächlich der angenehmere Sitzwinkel durch die Kombination. Hatte den Eindruck, dass die Hände etwas weniger Probleme machen. Das kann aber auch an der nicht veränderten und dadurch jetzt leicht anderen Lenkerdrehung liegen, wer weiß das schon so genau.
Kann ich nur bestätigen, ich merke auch keinen signifikanten Unterschied. Die Tests in den Bike-Gazetten spiegeln hier auch nichts eindeutiges wieder.
Das up-traveln meiner Fox 38 um 20 mm hat den gleichen Effekt auf Fahrposition/Geometrie gehabt, aber Airshaft nur 120€ gekostet.
 
Echt, bin jetzt auch nicht der Schumacher unter den MTBlern, aber großes zu kleinem Rad merke ich sehr deutlich. Das 27,5er ist wesentlich agiler, das 29er eine souveränere Walze. In der Kombi großes Rad vorn fühlt sich technisch steil Bergab sicherer an, mehr Reserven. Bei 174 Größe bin ich am Heck mit dem kleinen Rad besser dran, finde aber auch da das Überrollverhalten vom großen Rad richtig gut. An die fehlende Agilität kann ich mich gewöhnen, aufgrund meiner Größe rutsche ich doch mit dem Gesäß öfters auf dem Hinterrad herum.
Vorderrad ist bei mir das 29er gesetzt, am Heck wechsle ich des Öfteren.
 
Wenn wir schon dabei sind…

Wie aufwändig ist es, die Mutatoren für 27,5 zu ergänzen?
Ich hab sie mitbestellt, um es irgendwann mal zu probieren, bin aber irgendwie zu dumm zu verstehen, wie genau die eingebaut werden müssen 🥴
Ich hab auch keine für mich taugliche Anleitung gefunden. Hat da jemand was? Und/oder ein Video welches es zeigt?
 
Wenn wir schon dabei sind…

Wie aufwändig ist es, die Mutatoren für 27,5 zu ergänzen?
Ich hab sie mitbestellt, um es irgendwann mal zu probieren, bin aber irgendwie zu dumm zu verstehen, wie genau die eingebaut werden müssen 🥴
Ich hab auch keine für mich taugliche Anleitung gefunden. Hat da jemand was? Und/oder ein Video welches es zeigt?
Ist im TECHSHEET verlinkt ...
https://docs.google.com/presentatio...art=false&loop=false&delayms=3000#slide=id.p4
Die Teile oben an der Sitzstrebe sind ja mittels zwei Schrauben je Seite fixiert, das ist noch weniger schwierig.
 
Echt, bin jetzt auch nicht der Schumacher unter den MTBlern, aber großes zu kleinem Rad merke ich sehr deutlich. Das 27,5er ist wesentlich agiler, das 29er eine souveränere Walze. In der Kombi großes Rad vorn fühlt sich technisch steil Bergab sicherer an, mehr Reserven. Bei 174 Größe bin ich am Heck mit dem kleinen Rad besser dran, finde aber auch da das Überrollverhalten vom großen Rad richtig gut. An die fehlende Agilität kann ich mich gewöhnen, aufgrund meiner Größe rutsche ich doch mit dem Gesäß öfters auf dem Hinterrad herum.
Vorderrad ist bei mir das 29er gesetzt, am Heck wechsle ich des Öfteren.
Ich hab den gleichen Effekt erfahren wie du.

Gerade beim überfahren von Rillen und Löchern merkt man den Unterschied zu 27,5 deutlich. Ebenso ändert sich das Lenkverhalten, es wird träger/ stabiler.

Am Ende ist es wie bei fast allem Geschmacksache.

Für mich ist Mullet definitiv die richtige Entscheidung. Full 29 kommt für mich beim S16 nicht in Frage
 
Zurück