Ich würde gern das 2021er habenHaaalt Stop !
Hugene 2018 oder 2021 ?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich würde gern das 2021er habenHaaalt Stop !
Hugene 2018 oder 2021 ?
Da Pollux auf ein neues wartet, geht's ums 2021er.Haaalt Stop !
Hugene 2018 oder 2021 ?
Hi Sugarbike,Nach etwas mehr wie 2 Jahren wars mal Zeit nach den Lagern zu schauen; eins der ersten bestellten Hugene ... 4.300 km ... 54.500 Hm ... ~90.000 Tm -also ganz ordentliche Belastung.
Die Lager an sich sind ja alle groß dimensioniert, geschützt durch Propain Dirt-Shields.
Vorweg: die Dirt-Shields sind ja nur auf der Außenseite, auf der Rückseite sind die Lager teilweise offen zugänglich...also nettes Gimmik -Bedarf aber sorgfältigem nachfetten auf der Rückseite für 100%igen Schutz vor Wasser.
An den Schrauben der "Sitzstrebe" (Nr.2 auf dem Schnittbild) fehlten auf beiden Seiten die Dirt-Shields - ob dies absichtlich der Fall ist kläre ich gerade mit Propain. [Ergänzung: Tatsächlich sind nach Rückmeldung von Propain an dem Lager mit Nr 2 in meinem Bild gekennzeichnet keine Dirt Shields verbaut]
Ausbau: Respekt, ohne Probleme alles zu demontieren, jede Schraube geht problemlos auf, Achsen lassen sich leicht rausziehen, nur die Kefü muss demontiert werden....keine Kurbel etc- nice Propain!
Zustand Lager. Am Punkt 1 und 2 komplett verschlissen, sehr rauh laufend; Lager Nr. 3 leicht rauher Lauf. Nr. 4 wie neu.
Die ab Werk verbauten Lager sind für mich NoName, zumindest keine Acros Lager. Ersatzlagerset von Propain lag dank Friends Punkte schon da - hier sind zumindest die Lager mit der verlängerten Innenhülse von Acros, die Standard 61902 2RS nehme ich nur von SKF.
Da die meisten Lager an den Umlenkhebeln sitzen ist das Wechseln mit dem richtigen Tool ein Kinderspiel. Danke Propain dass ihr die gleichen Lagertypen wie Liteville verbaut - so hatte ich alles notwendige da. Ich kann allen das Rapid Racer Products Bearing Press & Extraction Tool empfehlen - hier presst man 100% fluchtend alles wieder spielend ein; mit Kit Nr 11 hat man alles was man benötigt für das Hugene.
Vor der Aktion hatte ich eigentlich großen Respekt - da es der erste Lagerwechsel an einem Carbon-Rahmen war - am Ende war aber alles easy......
Jetzt warte ich noch auf Rückmeldung wegen den Dirt-Shields - und dann gehts wieder auf die Pfälzer Trails - haut rein !i
ich glaube keiner versteht was du genau damit meinst.... Photo ? genauer bechreiben ? du schraubst eine Schraube los... konterst dann innen und schraubst die andere Seite los... dann kannst du die Wippe abziehen...Moin Zusammen,
bei meinem Hugene (2019) möchte ich nun auch die Lager wechseln. Allerdings bekomme ich die Wippen vom Rahmen nicht gelöst. Diese betrifft die Befestigungspunkte 1 und 3 im ersten Bild dieser Diskussion. Für Tipps wäre ich dankbar.
VG, Daniel
Danke für die Rückmeldung. Habe die Wippe gestern abbekommen. Die Wippe war einfach nur ziemlich fest geklemmt. Allerdings stehe ich nun vor der nächsten Herausforderung. Wie bekomme ich diese beiden Lager heraus? Die restlichen 6 Lager habe ich bereits getauscht.ich glaube keiner versteht was du genau damit meinst.... Photo ? genauer bechreiben ? du schraubst eine Schraube los... konterst dann innen und schraubst die andere Seite los... dann kannst du die Wippe abziehen...
Danke für den Hinweis. Die Lager sind nun alle raus…Du musst versuchen die Hülse seitlich zu verschieben (etwa mit Schraubenzieher seitlich drücken), damit du eine Kante bekommst. Abziehen habe ich vorher auch vergeblich versucht, die Abstützfläche ist aber einfach zu klein.
Neee. Das Ding ist ein symmetrischer Zylinder.Gibt es bei folgenden Dämpferbuchsen eine korrekte „Einbaurichtung“?