Postmount Gewinde/Schraube dreht durch - Helicoil?

Registriert
17. Oktober 2020
Reaktionspunkte
375
Hallo Leute,
am (älteren) Rad meines Bruders (Radon Slide 150 von 2014) habe ich leider etwas Probleme mit der Vorderradbremse bzw. deren Befestigung. Gabel ist eine Fox Talas 32 26inch mit 150mm Federweg.
Die obere Bremssattelschraube funktioniert normal.
Die untere verhält sich sehr seltsam - sie zieht erst mal an bzw. Kraft benötigt zum Drehen wird schwerer, dann lockert es aber wieder, es ensteht das Gefühl eines Durchdrehens.
Letzten Winter konnte ich das noch 'lösen' in dem ich die längere Schraube eines PM Adapters für die kürzere Seite nutzte und bekam es dann mit 9nm mit dem Drehmomentschlüssel fest.
Dieses Jahr wollte ich aber ggf auf 203mm vorne wechseln, da der Bruder schwerer wurde und etwas mehr Bremskraft nicht schaden würde. Hätte auch den Vorteil, dass man für Bremsenadjustments nicht mehr die Schraube im Gewinde der Gabel anfassen müsste, sondern nur die im Adapter. (Mit dem Formula 6pm to 203mm-Adapter).
Problem ist nun, die 'normalen' m6 Bremssattelschrauben sind zu kurz und entwickeln dieses Durchdreh-Verhalten. Und die langen Adapter-Schrauben sind nun zu lang.
Eventuell könnte ich es mit einer m6x30mm anstatt m6x20mm probieren.
Aber 'sauber' fühlt sich so eine Lösung nicht an.
Anderswo im Internet las ich von Helicoils, die bei so Fällen eventuell helfen könnten. Bin aber wahrlich kein Metallbauer und Fahrradschrauben geht nur, weil es doch relativ passende 'Legoteile' zusammenstecken ist.
Könnte mir eventuell jemand sagen, was genau ich dem Metallbauer sagen müsste, was ich brauche, sodass ich wieder den Bremssattel fest verschrauben kann.
Wobei ich mir auch nicht 100% sicher bin, ob ein Helicoil helfen würde, da das Gewinde nicht ganz wegscheint, sondern sich eher irgendwie durchdreht.
Andere Optionen wären wohl ggf ein Tausch der Lowers (wenn man denn noch was findet) oder ggf ein Gabelneukauf - würde ich aber lieber vermeiden wegen der Kosten/Aufwand.
Hat vielleicht jemand sonst noch eine Idee?
 
Könnte mir eventuell jemand sagen, was genau ich dem Metallbauer sagen müsste, was ich brauche, sodass ich wieder den Bremssattel fest verschrauben kann.
Gewindereparatur mit Helicoil oder ähnlichem, Helicoil ist ja nur eins von vielen. Vielleicht mal bei einer Motorradwerkstatt nachfragen
 
Und das kannst " du " auf keinen Fall selber machen . Dazu gehört entsprechendes Werkzeug und auch Ahnung von Metallbearbeitung . In vielen Bikeshops gibt es Mechaniker welche das können .

 
Gewindereparatur mit Helicoil oder ähnlichem, Helicoil ist ja nur eins von vielen. Vielleicht mal bei einer Motorradwerkstatt nachfragen
Ah, ok, kenne die Alternativen natürlich auch nicht. Motorradwerkstatt ist eine gute Idee.
Und das kannst " du " auf keinen Fall selber machen . Dazu gehört entsprechendes Werkzeug und auch Ahnung von Metallbearbeitung . In vielen Bikeshops gibt es Mechaniker welche das können .

Klar, gibt Gründe, wieso ich mit Software besser klarkomme. :D
Aber spannendes Video, danke für den Link.
Ich frag mal im Ort rum.
 
Hi, gibt es da mittlerweile eine Lösung? Habe das selbe Problem.
Motorrad/Autoshop in der Nähe konnte ich leider nicht finden und auch der Radladen macht nur Helicoils für Pedalgewinde bzw. hatte nur das Werkzeug dafür.
Glücklicherweise konnte mir dann einer vom lokalen MTB-Verein helfen, der auf der Arbeit auch öfter Helicoils einsetzt. Der konnt von der Arbeit das Werkzeug und 2 Inserts mitnehmen und hat die dann einfach eingeschraubt. Schien nicht weiter schwierig zu sein, wenn es noch mal auftritt, würde ich mir wohl einfach das Helicoil-Set kaufen. Habe jetzt noch auf PM-Adapter mit 4 Schrauben gesetzt, sodass ich die Bremse abschrauben könnte, ohne am Gabelgewinde rumfummeln zu müssen.
 
Ich hab mein kaputtes Gewinde an meiner Rock Shox Lyrik (Bj:2018) jetzt mit einem Helicoileinsatz repariert und es hat bei mir auch funktioniert. :)
Es geht meiner Meinung nach nicht viel Material verloren durch den 7,2mm dicken Helicoilbohrer.
Der verwendete Einsatz hat bei mir 6 Gewindegänge allerdings hätte man auch einen längeren Einsatz mit mehr Gewindegänge verwenden können.
 
Hier noch ein paar Bilder:
 

Anhänge

  • IMG_2414.jpeg
    IMG_2414.jpeg
    324,1 KB · Aufrufe: 195
  • IMG_2415.jpeg
    IMG_2415.jpeg
    303,5 KB · Aufrufe: 185
  • IMG_2416.jpeg
    IMG_2416.jpeg
    156,6 KB · Aufrufe: 171
Zurück