Ritchey Ultra 50th Anniversary Frame: Back to the Beginning

Anzeige

Re: Ritchey Ultra 50th Anniversary Frame: Back to the Beginning
Richtig dennoch brauchst du eine gewisse Zeit, Vorrichtungen, Werkzeug und Material
Und natürlich die Skills um das zu tun
Das wird einer der ältesten MTB Rahmenbauer der Welt wohl haben.
Die fangen ja nicht bei jedem Rahmen bei Null an.
Der Vorrichtungsbau nimmt bei Serienproduktionen mit die meiste Zeit in Anspruch. Eine Einzelanfertigung ist natürlich sehr aufwendig.
 
Fans Only Porno
500 ist die Zahl: 500€ oder 500g weniger.
Und noch ein Bundle mit farblich passender Sonderedition Gabel.
Aber auch (unnötige) 500 Gramm mehr Gewicht, als es bei einem besseren Rohrsatz wäre.

Ich würde den Preis gar nicht obszön finden, wenn der Rahmen wenigsten so leicht wäre, wie das frühere Stahlrahmen waren. Wenn also die Relation stimmen würde. Und 100 oder auch 200 Euro Zuschlag als Fan-AbzockeZuschlag wären ja auch noch völlig im Rahmen. Aber so beträgt der Zuschlag ungefähr die Hälfte des Preises.
 
Nur so aus Interesse. Gibt es aktuell Beispiele für XC-HT-Stahlrahmen für 500€?

Hinweis: Eine Sonderlackierung kostet meist ein wenig mehr, als eine Standardlackierung.

Hier z. B. für 849€. Vergleich ich das mit anderen Stahlrahmen, finde ich den Preis jetzt nicht so überzogen. Ist aber nur meine Meinung. Und ja, es gibt günstigere Rahmen, aber auch teurere.

https://www.bike24.de/p1295557.html...z7w5VqhV19ZC3lF-Z6KWMSMFlPfghMXYaAmR0EALw_wcB
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich bedenke, was ich vor 25 jahren für meinen principia mac b rahmen gezahlt habe, finde ich das jetzt nicht teuer. und im vergleich mit den preisen verschwurbelter fully rahmen von kleinanbietern ohne jegliches charisma.
wurde er wenigstens bei ritchey gebrutzelt? oder kommt das dingen aus taiwan? find da grad keinen hinweis. gewicht und rohrsatz gehen natürlich garnicht, da hätte ich mir von einer jubiläumsausgabe mehr versprochen.
 
Für 50 Jahre Geschichte für eine der Kultfiguren der Szene, der immer noch im Geschäft ist, der wieder eine wunderbar klassische, stimmige Farbkombi auf paar Heizungsrohre pinselt und es zu einem MTB Rahmen zusammenschweißen läßt, der wohl genau so viel Spaß macht wie es in den 90ern getan hat.
Wieso nicht, mir gefällt es, und ich denke ich will es haben! Brauchen tue ich es nicht, aber was bekommt man schon heute für 1200,-.
Es wird ja nicht schlecht, geht nicht aus der Mode, bleibt wertstabil, im Gegensatz zu ziemlich jedem heutigen Rahmen, der nach 2 Jahren schon völlig altmodisch aussieht.

Man kann nur hoffen, dass die Lackqualität und -Stabilität sehr gut ist, damit es möglichst lange schön aussieht.
 
Ein Stahlrahmen ist nicht von Haus aus komfortabler als Alu


Kosten für das Material und Fertigungsaufwand das kann dir nur Tom selbst beantworten
Der Preis liegt aber im üblichen Rahmen

Mach mal einen Rahmenbaukurs, dann siehst du was an Arbeit hinter einen vermeintlich einfachen Diamatrahmen steckt
Material wird der kleinste Posten sein, Stahl Rohr dürfte in den typischen Dimension so zwischen 4-6€ pro Kilo je nach Ausführung.
Stahl Ansicht bei 1-1,20€ pro Kilo....Wenn man eine Tonne kauft 😁
 
Material wird der kleinste Posten sein, Stahl Rohr dürfte in den typischen Dimension so zwischen 4-6€ pro Kilo je nach Ausführung.
Stahl Ansicht bei 1-1,20€ pro Kilo....Wenn man eine Tonne kauft 😁
Du darfst mir gerne eine Bezugsquelle nennen wo du z.b. Reynolds für 1€ das Kilo bekommst
Ein Reynolds Rohr kostet so 50€ und wiegt 250gr
 
Ich habe in meinem Leben als Mechaniker in verschiedenen Bereichen, als Karosseriebauer, Anlagenbauer und Werkzeugmacher gearbeitet. Ein Rahmen ist nichts besonderes wenn man die Rahmenlehre fertig hat und schweißen kann.
UFF
Material wird der kleinste Posten sein, Stahl Rohr dürfte in den typischen Dimension so zwischen 4-6€ pro Kilo je nach Ausführung.
Stahl Ansicht bei 1-1,20€ pro Kilo....Wenn man eine Tonne kauft 😁
Naja Du weißt hoffentlich auch, dass man Fahrradrahmen weder aus Stangenmaterial noch aus Heizungsrohren baut.

Geil find ich ja auch, dass wenn Santa, Specialized und Konsorten nen Rahmen für 4000 Euro droppen gleich jeder drauf aufspringt und ihn virtuell begatten will, aber wenn Tom mal kurz weniger als die Hälfte für nen handmade Stahlrahmen möchte werden die Mistgabeln ausgepackt 😍
 
Die Frage ist doch auch: ist der rahmen mit seiner Geometrie, welche wohl nostalgisch daherkommt im vergleich zur heutigen Lang-flachbauweise gut bzw. in irgendetwas besser? Ich hab auch oldtimer hardtails zuhause aber ob strasse oder gelände, mein (halb) neues Teil ist bequemer, souveräner besser. Wie sieht ihr das?
 
Mach mal einen Rahmenbaukurs, dann siehst du was an Arbeit hinter einen vermeintlich einfachen Diamatrahmen steckt
So ist es.

Und du kannst einen Stahlrahmen bauen, oder einen Stahlrahmen.
Da lassen sich unzählige Details verstecken die einfach Zeit ohne Ende kosten.
Der Ritchey Rahmen hier sieht mir aber nicht wirklich kompliziert aus :ka:
 
Fakt ist dass der Rahmen einfach zu schwer ist under Preis dafür zu hoch.
Unsere SingleBe Rahmen wiegen ca. 2.1Kg,haben vor ein paar Jahren 1200€ gekostet.Wieviel dass er heute nimmt weis ich nicht,bestimmt auch teurer geworden.
 
UFF

Naja Du weißt hoffentlich auch, dass man Fahrradrahmen weder aus Stangenmaterial noch aus Heizungsrohren baut.

Geil find ich ja auch, dass wenn Santa, Specialized und Konsorten nen Rahmen für 4000 Euro droppen gleich jeder drauf aufspringt und ihn virtuell begatten will, aber wenn Tom mal kurz weniger als die Hälfte für nen handmade Stahlrahmen möchte werden die Mistgabeln ausgepackt 😍
Ist der Rahmen tatsächlich "Handmade von T.Ritchey"?
Oder von wem und wo wurde er hergestellt und nur den Bäbber draufglebt????
 
aber wenn Tom mal kurz weniger als die Hälfte für nen handmade Stahlrahmen möchte
Du sagst zwar, du wärst raus…aber ich würde trotzdem gerne wissen, woher du das hast, @MikeyBaloooooza ?
Handmade meine ich!

Ist jedes Nicolai von Kalle gebrutzelt? :awesome:

Edit: Bin raus.

Nein, sicher (Gott sei Dank) nicht.
Aber jedes Nicolai wird in QLF Tal handgeschweißt (die Verlagerung nach Südosteuropa ging ja ordentlich schief).

mMn ist das da oben einfach einer der vielen maschinell geschweißten Stahlrahmen aus Fernost.
 
UFF

Naja Du weißt hoffentlich auch, dass man Fahrradrahmen weder aus Stangenmaterial noch aus Heizungsrohren baut.

Geil find ich ja auch, dass wenn Santa, Specialized und Konsorten nen Rahmen für 4000 Euro droppen gleich jeder drauf aufspringt und ihn virtuell begatten will, aber wenn Tom mal kurz weniger als die Hälfte für nen handmade Stahlrahmen möchte werden die Mistgabeln ausgepackt 😍
Wieso jeder? Für mich macht ein teurer HT Rahmen nur im Highendbereich für Rennen Sinn. Bei Gewichten um die 2kg und mehr würde ich auf Preis und Geo achten was da drauf steht ist mir völlig egal. Mein Alltags HT ist ein Radon ZR Team, der Rahmen wurde im Abverkauf für 50€ rausgehauen. Reicht mir völlig.
 
Zurück