Der Orbea Terra Thread

Da ich mit meinem "alten" Terra super zufrieden bin, mich das neue aber trotzdem dauernd triggert würde mich mal interessieren wie die Fahrer die vom alten aufs neue Terra gewechselt haben das einschätzen würden.
Lohnt sich das Upgrade auf das neuen Modell?
 
Da ich mit meinem "alten" Terra super zufrieden bin, mich das neue aber trotzdem dauernd triggert würde mich mal interessieren wie die Fahrer die vom alten aufs neue Terra gewechselt haben das einschätzen würden.
Lohnt sich das Upgrade auf das neuen Modell?
Same here :) Fahre das alte Alu und spekulier gerade mit dem aktuellen Carbon. Bin mit meinem alten sehr zufrieden. Das neue CarbonModell ist dann ja de facto ein komplett anderes Bike...
 
Da ich mit meinem "alten" Terra super zufrieden bin, mich das neue aber trotzdem dauernd triggert würde mich mal interessieren wie die Fahrer die vom alten aufs neue Terra gewechselt haben das einschätzen würden.
Lohnt sich das Upgrade auf das neuen Modell?
Lohnen? Eigentlich nicht. Das neue ist etwas agiler als das alte und sieht halt moderner aus mit den innen verlegen Zügen. Aber das war’s dann auch schon.
Staufach im Unterrohr und Reifenbreite bis 45mm bei 700c wird oft noch als Vorteil angeführt.
Das alte Terra ist so ein gutes Rad dass sich der Upgrade auf das neue meiner Meinung nach nicht lohnt.
 
Ich fahre auch das Alte, sehe keinen Grund hier zu wechseln. Ich habe jetzt noch das Midnight Special dazu bekommen. Das lässt sich ganz gut an als Road+ bzw. Gravel. Je nachdem wie das weitergeht dürfte eher sogar das Terra gehen......wenn auch schweren Herzens....
 
Ich war auch am Überlegen, auf das neue Terra Carbon zu wechseln. Ich fahre ja noch die ganz erste Variante des Alu-Terras aus 2018. Im Grunde läuft es ja aber mich stört auch einfach das enorme Gewicht. Ok, ich könnte neue Laufräder kaufen (ist aktuell alles noch Originalausstattung) aber dann doch vielleicht gleich ein komplettes Upgrade?
 
@shuni Aber der Aufpreis wäre noch vertretbar?
Ich hatte sonst auch überlegt, auf 650B umzusteigen. Könnte man hier auch etwas mehr Gewicht einsparen im Vergleich zu 700C? Durch den XXS Rahmen wirken meine 700C Laufräder + Reifen schon recht groß. Und ich stoße auch schon bei kleinen Lenkbewegungen immer an den Vorderreifen mit den Schuhen.
 
Heute gings auch endlich mal wieder nach draußen. Rahmentasche mal probeweise dran gebänselt.
Wie zufrieden bist du mit der Racing Top Tube auf dem Terra? Durch das doch relativ flache Oberrohr dürfte sie während der Fahrt ja kaum zu Seite kippen - sehe ich das richtig?
Optisch ist sie ein ziemlicher Hingucker.
 
@shuni Aber der Aufpreis wäre noch vertretbar?
Ich hatte sonst auch überlegt, auf 650B umzusteigen. Könnte man hier auch etwas mehr Gewicht einsparen im Vergleich zu 700C? Durch den XXS Rahmen wirken meine 700C Laufräder + Reifen schon recht groß. Und ich stoße auch schon bei kleinen Lenkbewegungen immer an den Vorderreifen mit den Schuhen.
Probefahren kann ich da nur sagen :D Laufräder sind hingegen eine Investition fürs Leben. Wenn Du Dir hier gute holst und die alten einlagerst (zum späteren Verkauf von dem Rad), können die Laufräder von Bike zu Bike immer mitwandern. Mit 1500-1600 Gramm und einer Innenmaulweite > 23mm, bist Du für die Zukunft gut ausgerüstet.

-

Ich persönlich würde mir aktuell kein Terra mehr holen, obwohl ich mit meinem echt zufrieden bin. Aber ich wollte ein M30, mich draufsetzen und fahren. Leider waren meine Ansprüche zu hoch (liegt klar an mir)

M30 2899 + Laufradsatz 800 + Lenker 220, sagen wir unterm Strich 3,9K. Machst Du das heute, bist Du beim Terra bei 3199, insgesamt bei 4,2K. Dafür hätte ich mit dann lieber z.B. ein Rose Backroad Limited mit Campagnolo EKAR oder (komplett!) GRX Di2 geholt - ab Werk top ausgestattet mit 8,1-8,3kg. Und selbst die nicht Limited Version liegt bei ca 8,6kg und unter 3K mit leichten Laufrädern.

Negative Punkte beim Terra sind für mich P/L bei den Komponenten und das hohe Gewicht. Absolutes Plus ist die freie Farbwahl. Muss, wie ich finde, auch mal erwähnt werden.

Rose-Backroad-Ekar-Gravel-Bike-2022-Test-Review-035.jpg

https://granfondo-cycling.com/de/rose-backroad-ekar-ltd-2022-test/
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest P&L schon auch mit anderen Herstellern und nicht mit Versendern vergleichen, für einen "klassischen" Hersteller stimmt das P&L noch bei Orbea. Entweder mit % und Standardlackierung oder individiuell und dafür UVP zahlen, auch ne gute Option.
 
Du solltest P&L schon auch mit anderen Herstellern und nicht mit Versendern vergleichen, für einen "klassischen" Hersteller stimmt das P&L noch bei Orbea. Entweder mit % und Standardlackierung oder individiuell und dafür UVP zahlen, auch ne gute Option.
Da hast Du schon recht und ich gehöre auch zur Schrauber Fraktion und bringe mein Rad nicht zum Händler um die Bremsen entlüften oder die Schaltung einstellen zu lassen.
Viele Händler haben inzwischen die Preise wieder gesenkt (u.a Rose/Specialized etc pp). Orbea langt da, wie ich finde, immer noch ganz schön zu. 3,2K sind jetzt auch nicht günstig und dann hat man einen ziemlichen Komponenten Mix und ein Bike, das mit Pedalen 10kg wiegt.

Deswegen gebe ich Dir in Deinen Punkten recht, aber ich würde mich heute nicht mehr so entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Preislich, wenn man das z.B. mit Cannondale Topstone Carbon 3 vergleicht, sieht man, das beide UVP fast genau gleich sind. Das Topstone 23 kostet 3400 statt 3200, hat dafür noch eine GRX Kurbel und GRX 600er Bremsen anstelle von den 400er.

Besser geht immer, siehe z.B. Rose, Canyon usw. Aber bei allen gibt es auch keine Möglichkeit für den gleichen UVP seine eigene Farbe und Schrift zu bekommen.


Aber der Aufpreis wäre noch vertretbar?
Kommt drauf an, manche After-Market Laufräder sind günstiger und wiegen weniger (auch in Alu).
Und wie AndiG72 schreibt, könnte man den LRS auch beim nächsten Bike übernehmen. Oder man wechselt immer das bike komplett. Testen wäre auf jeden fall was, vielleicht gibt es z.B. beim Fahrradhändler vor ort ein 650er LRS vom anderen Bike, was man mal testweise reinschrauben kann (also zumindest vorne) um zu schauen ob es was bringt für die Reifenfreiheit?
 
Du solltest P&L schon auch mit anderen Herstellern und nicht mit Versendern vergleichen, für einen "klassischen" Hersteller stimmt das P&L noch bei Orbea. Entweder mit % und Standardlackierung oder individiuell und dafür UVP zahlen, auch ne gute Option.
Also ich habe beim Händler auch auf mein MYO Terra Rabatt bekommen, vor drei (vier) Jahren.
 
@chrikoh Mein Terra habe ich damals auch ohne Probefahrt gekauft. Es wurde vor der Bestellung ein prof. Bikefitting bei dem Händler gemacht. Nach der Datenauswertung hat er das Rad bestellt und eingestellt. Und es passt soweit auch gut. Es geht also auch ohne Probefahrt. Nur dass es so schwer ist, ist mir erst später aufgefallen. Es war mein erstes Gravelbike, daher hatte ich keine Vergleichsmöglichkeit.
 
@chrikoh Mein Terra habe ich damals auch ohne Probefahrt gekauft. Es wurde vor der Bestellung ein prof. Bikefitting bei dem Händler gemacht. Nach der Datenauswertung hat er das Rad bestellt und eingestellt. Und es passt soweit auch gut. Es geht also auch ohne Probefahrt. Nur dass es so schwer ist, ist mir erst später aufgefallen. Es war mein erstes Gravelbike, daher hatte ich keine Vergleichsmöglichkeit.
Wieviel wiegt es denn?
 
Zurück