Zentrierständer für gelegentlichen Laufradbau

Den Radon hab ich selber zusätzlich. Achsaufnahmen sind etwas mühsam aber für Gelegentlich reicht es aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir gerade mal diesen hier bestellt, nachdem ich bis dato einen eigenbau aus Aluprofilen verwendet hab, nur mit einem Seiten und Tiefenanschlag, aber ohne dishing möglichkeit :)
zerntierer.jpg

Zentrierständer Aliexpress

122USD bzw ~129€ bei aktuellem kurs

mal schaun wann der kommt, und ob er was kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
und ob er was kann!
Man kann damit Laufräder zentrieren, aber das Ding hat einige Macken. In keiner besonderen Reihenfolge:
  • Die Konstruktion mit den Rundstahlführungen und Linearlagern ist Schrott. Also ich meine wortwörtlich die Konstruktion ... diese Anordnung dieser Lager zur Aufnahme dieser Last ist konstruktiv absoluter Müll. Funktioniert zwar halbwegs, aber erwarte nicht, dass Du das Laufrad reproduzierbar einspannen kannst. Ist das schlimm? Gehts so; die Messuhren zeigen halt jedes mal was anderes an und es ist ungefähr die am wenigstens steife Konstruktion, die man sich für so etwas vorstellen kann.
  • Man sollte die Nabe unbedingt mit einem Schnellspanner (oder diesem Gewindestab mit Konen, den es als Zubehörteil gibt) klemmen. Der Ständer selbst reicht zum Klemmen nicht aus (bzw. gehen würde es auch; wird halt nur noch wackliger).
  • Die Mittenlehre ist mehr ein Gimmick. Versteh mich nicht falsch - jeder Zentrierständer sollte eine Mittenlehre haben! Aber wenn Du Dir mal den Weg zwischen Achsaufnahme und Mittenlehre anschaust ... das ist ein Paradebeispiel an Toleranzaddition. Es würde mich beispielsweise nicht wundern, wenn diese Mittenlehre für ein 20"-Laufrad eine andere Mitte findet als für ein 622er. Also entweder weiterhin Laufrad regelmäßig drehen oder doch die Zentrierlehre aus der Schublade holen (letzteres ist wahrscheinlich ohnehin keine schlechte Idee).
  • Die Messuhren sind billiger Wackelkram und neigen zum Zittern, aber um ein Laufrad zu zentrieren, reichen sie alle mal. Ihre Montage allerdings ist gruselg. Der Schaft wird in (sehr großzügig gebohrte) Löcher gesteckt und mit einer Stellschraube geklemmt. Eine brauchbare Verstellmöglichkeit gibt es nicht.
  • Es fehlen geeignete Messspitzen für Felgen. Die Uhren kommen mit kleinen flachen Tellern (immerhin besser als Kugeln), aber wenn Du die ein paar Runden über die neuen Carbonfelgen laufen lässt, kann man das hinterher möglicherweise auf der Felge sehen (nur Kosmetik, aber eben nicht schön).

Damit das hier nicht zu schief klingt: Man kann damit Laufräder zentrieren. Und falls man das vorher nur in einer alten Gabel oder einem Rahmen gemacht hat, ist dieser Zentrierständer definitiv ein Schritt nach vorn. Aber ein bisschen Leidensfähigkeit muss man schon mitbringen (oder einfach nicht wissen, wie gut sich ordentliches Werkzeug anfühlen kann; manchmal ist Unwissenheit wirklich ein Segen).

EDIT: Hab noch mal aufs Bild geguckt (ich habe den Ständer zwar selbst, aber schon eine Weile nicht mehr aus der Ecke holen müssen). Ich hatte Quatsch bei der Messuhren-Montage geschrieben. Nicht die Messuhrenschäfte werden mit Stellschrauben geklemmt, sondern die kleinen Alu-Vierkante, an denen die Messuhren befestigt sind. Läuft aber aufs selbe hinaus. Die Uhren selbst haben kleine Schraubösen an der Rückseite (die wahrscheinlich aus Plastik ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann bin ich mal gespannt :D

Achse habe ich extra, den rest werd ich mir anschaun! Verschickt ist er schon, aber noch nicht da
 
Also der Zentrierständer ist angekommen, und es wurde auch schon ein Laufrad damit gebaut.

Die beiden Messuhren für Vertikal und Durchmesser reichen für meine Verhältnisse völlig aus :) damit bin ich sehr Zufrieden! Die Dishing "Gabel" kann man allerdings getrost vergessen, da muss ich mal schaun ob ich die soweit umkonstruieren kann.
Hat Spiel in alle richtgungen und es ist somit nicht möglich das LR ordentlich zu zentrieren.
Die Teller für die Messuhren hab ich einfach mit einem Stück isolierband abgeklebt, dann reibt auch nix an der Felge ;)

Die dritte Messuhr für die Bremsscheibe hatte ich noch nicht im Einsatz, aber die wird auch passen, sind ja alle drei gleich.

Alles in allem bin ich zufrieden. Versand war aus CZ und ging recht flott (ca 1 woche).

Achse ist übrigens sogar dabei gewesen!
 
also besser in dieser Preisklasse den 3min19sec (der radon hat zu quasi demselben Preis die Adapter für Steckachse etc. nicht, wenn ich das richtig sehe).
 
Ich hab jetzt auch den 3x19sec.
Nachdem bei wirklich jedem und wiederholt eingespanntem Laufrad die Taster außermittig unterschiedliche Abstände lieferten, habe ich mir von Radon die Zentrierlehre zur Kalibrierung für dieses Ding bestellt, um die Mitte zu bestimmen.
Irgendwie war das Ergebnis selbst danach noch nicht reproduzierbar. Jedes erneute Einspannen des Laufrades ergab ein abweichendes außermittiges Tasterergebnis. Da sich der Taster ja nun nicht verstellt, kann es also nur an den Armen liegen.
Ich habe das ganze Teil dann mal an allen beweglichen Stellen geölt und gefettet. Jetzt ist alles wirklich ohne Widerstände flutschi beweglich.
Ich habe das Teil dann nochmal kalibriert. Jetzt ergeben sich reproduzierbare Mitteneinstellungen der Taster.
 
Ich hab mir gerade mal diesen hier bestellt, nachdem ich bis dato einen eigenbau aus Aluprofilen verwendet hab, nur mit einem Seiten und Tiefenanschlag, aber ohne dishing möglichkeit :)
Anhang anzeigen 1574871
Zentrierständer Aliexpress

122USD bzw ~129€ bei aktuellem kurs

mal schaun wann der kommt, und ob er was kann!
Den hab ich. Der is top. Einziges Manko: Arme sind für Fatbikefelgen samt Bereifung zu kurz.
Ohne Bereifung geht sich's aus.
Die Messuhren hab ich sehr selten im Einsatz. Beim MTB geht's nicht so genau zu.

Die Kritik vom Vorredner kann ich nicht nachvollziehen. Für den Preis passt die Leistung für mich allemal.
Im Titel steht übrigens "für gelegentlichen Laufradbau"
 
Zuletzt bearbeitet:
würdet Ihr nun den 3min19 von bike-components oder den radon von bike-discount empfehlen? Preise sind ja ähnlich... Für das Zentrieren von Bremsscheiben braucht's dann glaube ich noch einen parktool Aufsatz (?)
 
Hallo,

bin auch auf der Suche und der 3min19 (oder der Radon) würden mich sehr interessieren.

Passt dort ein 29" Rad mit 2,5er Reifen rein?

Bei dem Radon steht es würde wohl nicht passen aber ich bin mir nicht sicher ob die beiden baugleich sind?

Das es mit Reifen passt ist mir schon sehr wichtig, es sollte also etwas sein wie der Park Tool TS-2.3 Pro.
Nur hätte ich es gerne etwas günstiger, daher wollte ich lieber erstmal nach Alternativen fragen, bevor ich so viel Kohle hinblättern muss.

Würde mich über jede Hilfe freuen. :)
 
27,5 mit 2,5" passt. Sollte mit 29" eigentlich auch gehen.

Kurze Rückmeldung:
Ein 29" Rad mit 2,5" Reifen passt ohne Probleme (breitere Reifen sollten auch passen, es ist noch viel Platz übrig).

Was allerdings unbedingt mitbestellt werden sollte ist die Zentrierlehre, weil der Ständer im Auslieferungszustand komplett verstellt ist (da passt wirklich garnichts).

Ich habe beides im Set bestellt:
Radon R513 Set
 
Ich hab mir gerade mal diesen hier bestellt, nachdem ich bis dato einen eigenbau aus Aluprofilen verwendet hab, nur mit einem Seiten und Tiefenanschlag, aber ohne dishing möglichkeit :)
Anhang anzeigen 1574871
Zentrierständer Aliexpress

122USD bzw ~129€ bei aktuellem kurs

mal schaun wann der kommt, und ob er was kann!
Der ist leider extrem ungenau.
Also der Arm hat sehr viel spiel und dann geht und die Zange ist ebenfalls nicht gut. Sehr schlecht verarbeitet. Zudem keine brauchbare Aufbauanleitung für die Messuhren.
 
Die Kritik vom Vorredner kann ich nicht nachvollziehen. Für den Preis passt die Leistung für mich allemal.
Im Titel steht übrigens "für gelegentlichen Laufradbau"
Der ist leider extrem ungenau.
Also der Arm hat sehr viel spiel und dann geht und die Zange ist ebenfalls nicht gut. Sehr schlecht verarbeitet. Zudem keine brauchbare Aufbauanleitung für die Messuhren.
sehr viel Spiel ist - finde ich - auch beim "gelegentlichen Laufradbau" nicht akzeptabel und auch Zentrieren dauert um ein vielfaches länger... und ist auch nicht wirklich sauber durchführbar.
 
Der ist leider extrem ungenau.
Also der Arm hat sehr viel spiel und dann geht und die Zange ist ebenfalls nicht gut. Sehr schlecht verarbeitet. Zudem keine brauchbare Aufbauanleitung für die Messuhren.
Ich wollte nur warnen vor dem Zentrierständer den du da bestellt hast. Er wirkt zwar sehr massiv steht auch ohne dass man ihn befestigen muss, aber leider kann man den zentrierarm nicht so festschrauben dass der zentrierarm mit den Zangen kein spielt hat. Die Zangen kommen mir auch nicht ganz symmetrisch vor. Hat sehr lange gedauert bis ich das Laufrad zentriert habe (ewig, liegt aber sicher auch an mir weil ich keine Übung darin habe) am Ende hab ich es gsd geschafft. 100%ig zwar nicht, aber das liegt an der Ungenauigkeit des zentrierständers.
Bin unzufrieden mit diesem Zentrierständer. Keine vernünftige Aufbauanleitung war obendrein noch nicht dabei, was sehr ärgerlich ist. Hab die Messuhren noch immer nicht montiert. ( muss ich mir mal Zeit nehmen)
Er ist zwar günstig aber eben nicht gut finde ich.
Hab mir die Bewertungen von Amazon angesehen die waren relativ gut. Aber ich werde nie wieder auf die Amazonbewertungen hören.
 
Also wenn du wie du schreibst keine Übung hast, dann wird das eher an dir liegen, dass das Rad nicht hinbekommst.

Ich kenne den Ständer. Er ist ganz anders, aller wirkt.
Wenn man sich mal ein Rad aufbaut, dauerts halt etwas Länger, ist aber machbar.
Zum empfehlen? Auf keinen Fall

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du wie du schreibst keine Übung hast, dann wird das eher an dir liegen, dass das Rad nicht hinbekommst.
klar, wenn der Zentrierarm mit den Zangen Spiel hat... Kritikpunkte wurden ja im Detail genannt.
@Thebike69 bzw. der sehr ähnliche von bike-components. Wg. weiteren Alternativen (die meiner Meinung nach nicht wirklich Alternativen darstellen) am Besten den thread kurz überfliegen. Für's Zentrieren tut's evtl. auch einer der 50-80 EUR Klasse. Ich persönlich finde es total nervig, mit einem Ständer zu arbeiten, der unzumutbares Spiel hat (habe ich bei einem Einfach Parktool mit zwei Armen, der neu nicht mehr käuflich erwerbbar ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich bin ein Frischling auf diesem Gebiet. Aber sehr Interessiert das zu erlernen und zu optimieren. So wie ich hier gelesen habe ist am Ende der
https://www.bike-discount.de/de/radon-profi-zentrierstaender-r513-zentrierlehre-setschon der Favorit 🤔

Aus meiner Sicht zumindest der Preis/Leistungs-Sieger!

Wenn du etwas billigeres kaufst, dann ist es nur sehr eingeschränkt zu nutzen und wenn du bereit bist das 2-3 fache zu bezahlen, dann kriegst du ab Werk einen perfekten "Sorglos-Zentrierständer".

Der hier ist zumindest massiv gebaut und sau schwer, das kriegt man einfach nicht in billig für 50€ auf Amazon.

Trotzdem darf man keine zwei linken Hände haben und muss Geduld aufbringen um das Teil richtig einzustellen und damit zu arbeiten. Wenn alles passt ist die Tolleranz aber sehr gut UND man kriegt alle Felgengrößen auch mit Reifen rein.


Die Zentrierlehre braucht man auf jeden Fall, sonst wird das nichts. Falls man unterschiedliche Felgengrößen zentrieren möchte, dann muss man den Ständer definitiv auch immer für jede Größe einzeln einstellen. Oder man betreibt noch mehr Aufwand und richtet die "Arme" nicht nur in links/rechts Richtung wagerecht aus, sondern auch noch in Richtung vorne/hinten.

Bei mir waren gut 5mm Unterschied zwischen 29" und 27,5".
Durch die vielen Schweißnähte und Verschraubungen kann das auch kaum 100% passen.

Daher mein Tipp:
Den Zentrierständer auf eine Ebene Fläche stellen, dann umlegen (so daß die Zange oben ist) und dann prüfen ob beide Arme sauber aufliegen. Am besten hebt man auch jeden Arm einzeln an und prüft wie weit man ihn anheben kann bis der andere auch den Kontakt zur Auflagefläche verliert.
Vermutlich wird man feststellen das beide Arme nicht 100% gleich sind und das führt dazu, dass beim verstellen von z.B. 27,5" auf 29" die Zange aus der Mitte wandert.

Jetzt legt man ein Distanzstück (z.B. einen Keil) unter den Arm der die Auflagefläche zuerst berührt. Dann hält man den Ständer gut fest und drückt den anderen Arm auf die Auflagefläche. Das macht man immer wieder, mit größer werdenden Distanzstücken (Keildicke), so lange bis beide Arme 100% gleich sind.
Danach eine Felge einsetzen und gut fest drehen, wieder ausbauen und prüfen ob sich die Arme wieder etwas zurück gebogen haben.
Falls ja, die Arme nochmal mit etwas mehr Distanz bearbeiten, so lange bis sie perfekt sind und sich durch das einspannen einer Felge nicht mehr verstellen.

Wenn man das Teil optimal ausrichten will ist also Geduld und Geschick erforderlich aber wenn er einmal perfekt eingestellt ist, dann ist er sehr genau und mMn einem doppelt so teuren Markenprodukt absolut ebenwürdig. :daumen:

@Thebike69 bzw. der sehr ähnliche von bike-components. Wg. weiteren Alternativen am Besten den thread kurz überfliegen

Das sind alles die gleichen "ParkTool-Klon-China-Ständer", nur mit anderen Namen aufgedruckt. Also einfach den günstigsten (inkl. Zentrierlehre) kaufen.
 
Bei mir waren gut 5mm Unterschied zwischen 29" und 27,5".
Das Problem hatte ich auch. Dann hab ich mich eingehend mit der Mechanik beschäftigt und alles perfekt eingestellt. Man muss den Zentrierarm exakt im 90Grad Winkel zu den achsaufnahme Armen kalibrieren mit Hilfe von Unterlegscheiben. Dann passts für alle Grössen.
 

Anhänge

  • IMG_20230330_182248.jpg
    IMG_20230330_182248.jpg
    218,8 KB · Aufrufe: 178
Das Problem hatte ich auch. Dann hab ich mich eingehend mit der Mechanik beschäftigt und alles perfekt eingestellt. Man muss den Zentrierarm exakt im 90Grad Winkel zu den achsaufnahme Armen kalibrieren mit Hilfe von Unterlegscheiben. Dann passts für alle Grössen.

So geht es natürlich auch, der Winkel vom "Zangen-Ausleger" muss eben zum Winkel der Arme passen, sonst laufen sie beim rauf/runter drehen auseinander.

Da das ganze so massiv ist kann man die Arme aber auch ohne weiteres "richten", wir reden hier ja nur von mm Abweichungen. Beschädigen kann man dabei nichts, es wird ja nur minimal kaltverformt und bleibt danach 1A so stehen.
 
Aus meiner Sicht zumindest der Preis/Leistungs-Sieger!

Wenn du etwas billigeres kaufst, dann ist es nur sehr eingeschränkt zu nutzen und wenn du bereit bist das 2-3 fache zu bezahlen, dann kriegst du ab Werk einen perfekten "Sorglos-Zentrierständer".

Der hier ist zumindest massiv gebaut und sau schwer, das kriegt man einfach nicht in billig für 50€ auf Amazon.

Trotzdem darf man keine zwei linken Hände haben und muss Geduld aufbringen um das Teil richtig einzustellen und damit zu arbeiten. Wenn alles passt ist die Tolleranz aber sehr gut UND man kriegt alle Felgengrößen auch mit Reifen rein.


Die Zentrierlehre braucht man auf jeden Fall, sonst wird das nichts. Falls man unterschiedliche Felgengrößen zentrieren möchte, dann muss man den Ständer definitiv auch immer für jede Größe einzeln einstellen. Oder man betreibt noch mehr Aufwand und richtet die "Arme" nicht nur in links/rechts Richtung wagerecht aus, sondern auch noch in Richtung vorne/hinten.

Bei mir waren gut 5mm Unterschied zwischen 29" und 27,5".
Durch die vielen Schweißnähte und Verschraubungen kann das auch kaum 100% passen.

Daher mein Tipp:
Den Zentrierständer auf eine Ebene Fläche stellen, dann umlegen (so daß die Zange oben ist) und dann prüfen ob beide Arme sauber aufliegen. Am besten hebt man auch jeden Arm einzeln an und prüft wie weit man ihn anheben kann bis der andere auch den Kontakt zur Auflagefläche verliert.
Vermutlich wird man feststellen das beide Arme nicht 100% gleich sind und das führt dazu, dass beim verstellen von z.B. 27,5" auf 29" die Zange aus der Mitte wandert.

Jetzt legt man ein Distanzstück (z.B. einen Keil) unter den Arm der die Auflagefläche zuerst berührt. Dann hält man den Ständer gut fest und drückt den anderen Arm auf die Auflagefläche. Das macht man immer wieder, mit größer werdenden Distanzstücken (Keildicke), so lange bis beide Arme 100% gleich sind.
Danach eine Felge einsetzen und gut fest drehen, wieder ausbauen und prüfen ob sich die Arme wieder etwas zurück gebogen haben.
Falls ja, die Arme nochmal mit etwas mehr Distanz bearbeiten, so lange bis sie perfekt sind und sich durch das einspannen einer Felge nicht mehr verstellen.

Wenn man das Teil optimal ausrichten will ist also Geduld und Geschick erforderlich aber wenn er einmal perfekt eingestellt ist, dann ist er sehr genau und mMn einem doppelt so teuren Markenprodukt absolut ebenwürdig. :daumen:



Das sind alles die gleichen "ParkTool-Klon-China-Ständer", nur mit anderen Namen aufgedruckt. Also einfach den günstigsten (inkl. Zentrierlehre) kaufen.
Tja, nur leider hat bei mir der Zangenarm extrem viel spiel.
Der wackelt
 
Zurück