[A]lles kann, nichts muss...

Farbe ZEB Ultimate 170mm


  • Umfrageteilnehmer
    40
  • Umfrage geschlossen .
Ich würds einfach exakt so nehmen.
Mega geiler Aufbau!

Gratulation und viel Spaß beim fahren.

Ich bin mir fast sicher, dass du mit dem Luft Dämpfer happy wirst.
Ich bin seit fast einem 3/4 Jahr mit dem Fahrwerk unterwegs und finde es einfach geil. Bin jedenfalls auf deinen Fahreindruck gespannt. Wär schön wenn du mal einen Vergleich zur Madonna ziehen würdest.
 
Hab grad eine 203er TS gemessen, nicht größer als 203mm.
Ja und wenn man dann noch das Dächle berücksichtige, so fährt man sich vermutlich einen Grad in den Belag. Ich hatte mir damals für die 203 Dächle HD einen original Shimanoadapter von pm 180 auf 203 besorgt. Da war dann das Schleifbild so, dass die Belagfläche nicht vollständig erfasst wurde (Grad bleibt stehen). Dann mit Unterlegscheiben auf einem pm 180 auf 200 Adapter perfektes Schleifbild. Dicke der Scheiben so ca. 1,5 mm, weiß aber nicht mehr so genau, da einfach ausprobiert. Für mich hat die Scheibe durch das Dächle in meinem Fall eher "Untermaß" gehabt. Sind den 1,5 mm Unterlegscheiben überhaupt der "offizielle" Adpater von pm 200 auf 203?
 
Deine Gadgets finde ich richtig gut.
Mit Blick auf dein Acto5 ist mir aufgefallen, dass wir vor ein paar Wochen am Einstieg Toboga kurz miteinander gequatscht haben - ich hatte mein Tarvo dabei.
Falls dir von den Pumpenhaltern welche über sind, gern PN.
Ah! Ja ich erinnere mich! 😃👋🏻👋🏻
Kann Dir dann natürlich auch einen Halter machen, kein Problem.


Komme gerade zurück vom Trail.
Ein klasse Rad!
Ich hätte definitiv die Bremse vorher einschliefen sollen. Meine Scheiben haben eine gestrahlte Oberfläche, bis sich da ein brauchbares Schleifbild einstellt, dauert es leider etwas länger. Daher ging es nur extrem vorsichtig den Berg runter.

Aber da wo man es hat laufen lassen können hab ich sofort das Gewicht gespürt.
Extrem leichtfüssig.
Das P-Train war da einfach viel behäbiger und träge.
Verglichen mit dem P-Train liegt das Tarvo enorm satt auf dem Trail.
Das Tarvo flext deutlich weniger und gibt einen stabilen Eindruck.

Meine Befürchtung, dass das Tarvo nicht alles weg bügelt wie das P-Train hat sich überraschend nicht bestätigt.
Berg auf, ein Unterschied wie Tag und Nacht- zum positiven hin.

Der Luftdämpfer überzeugt. Gefällt mir richtig gut.
Umso mehr möchte ich jetzt aber die Coil Version gegen Testen.

Absolut lautloses Rad.
Kein Freilauf, kein Kettenschlagen -nichts. Traumhaft!

Was sich nun aber am Ende des Trails ergeben hat ist, dass der Dämpfer in den Huberbuchsen Spiel hat.
Kann ihn ganz leicht hin und her, gegen die Buchsen bewegen.
Da muss ich mal ausmessen.
 
Schließ mich @feluetti an, bin doch auch überrascht von der ersten Fahrt.

Hab jedoch das Gefühl meine ZEB muss erst mal eingefahren werden, Compressions fahre ich aktuell am Dämpfer und Gabel vorerst komplett offen also heißt es jetzt Höhenmeter schrubben.
 

Anhänge

  • 6E8D24EE-B367-4E1C-BEA3-1D0774A93F0C.jpeg
    6E8D24EE-B367-4E1C-BEA3-1D0774A93F0C.jpeg
    501,8 KB · Aufrufe: 393
Sieht schick aus!
Erläutere doch mal noch mehr, was dich überrascht hat, falls du Bock hast!

Ich bin immer etwas skeptisch mit dem “Einfahren“ bei modernen Federelementen. Wenn sich das ab Werk so angefühlt hat, dann waren bei mir immer die Buchsen zu eng. Und das wird nur nennenswert besser, wenn sie kalibriert werden. Bei meinen letzten zwei Lyrik Ultimates haben die knapp 30€ jeweils eine sehr deutlich spürbare Mehrperformance gebracht. Oft fehlt auch Schmierstoff, echt erstaunlich bei dem Preisgefüge mittlerweile.

Ist der Shifter von der neuen SRAM wirklich so groß? Oder täuscht da die Perspektive? Sieht aus als ob da eine Maracuja hänge! :)
 
Sieht schick aus!
Erläutere doch mal noch mehr, was dich überrascht hat, falls du Bock hast!

Ich bin immer etwas skeptisch mit dem “Einfahren“ bei modernen Federelementen. Wenn sich das ab Werk so angefühlt hat, dann waren bei mir immer die Buchsen zu eng. Und das wird nur nennenswert besser, wenn sie kalibriert werden. Bei meinen letzten zwei Lyrik Ultimates haben die knapp 30€ jeweils eine sehr deutlich spürbare Mehrperformance gebracht. Oft fehlt auch Schmierstoff, echt erstaunlich bei dem Preisgefüge mittlerweile.

Ist der Shifter von der neuen SRAM wirklich so groß? Oder täuscht da die Perspektive? Sieht aus als ob da eine Maracuja hänge! :)
Merci!

Ich hatte eigentlich die Erwartungshaltung deutlich mehr Gegenhalt zu haben und der Hinterbau straffer ist bzw. salopp weniger bügelt. Der Flexpivot mit dem SDU hat sich aber echt super angefühlt, tatsächlich direkt angenehmer als mein StumpyEvo mit Float X und CC-Link. Die ZEB fühlt sich doch noch sehr straff an trotz 21% SAG, wie gesagt LSC und HSC komplett offen und Rebound auf 10 Klicks von komplett geschlossen.

Der Shifter wirkt auf den Fotos wirklich immer riesig aus aber in echt find ich Ihn gar nicht groß, auf alle Fälle gefällt er mir von der Haptik deutlich besser als der Alte.
 
Shifter und Schaltwerk (ist im Thread zur neuen AXS mir aufgefallen) sehen wnrim riesig aus. Das Schaltwerk eigentlich schick mir den silber, aber dadurch wirkt es ziemlich wie ein Klumpen. Aber na ja Hauptsache macht seinen Job.
Die untere Dämpferaufnahme am Rahmen ist wirklich ziemlich unschön, am Tarvo von nem bekannten ist das nicht so
 
...Die ZEB fühlt sich doch noch sehr straff an trotz 21% SAG, wie gesagt LSC und HSC komplett offen und Rebound auf 10 Klicks von komplett geschlossen....
Die ZEB (egal ob die alte oder neue) is doch immer extrem straff und "überdämpft". zumindest sagen das sehr viele stimmen. Ich fand die erste damals auch extrem straff. bis ich das setup hatte war die saison rum.

berichte doch mal wie sie sich entwickelt.

schönes tarvo!
 
Die ZEB (egal ob die alte oder neue) is doch immer extrem straff und "überdämpft". zumindest sagen das sehr viele stimmen. Ich fand die erste damals auch extrem straff. bis ich das setup hatte war die saison rum.

berichte doch mal wie sie sich entwickelt.

schönes tarvo!

Wo bist du denn gelandet, bzw. was hast du an deinem Setup noch verändert wenn ich fragen darf?
 
Die ZEB (egal ob die alte oder neue) is doch immer extrem straff und "überdämpft". zumindest sagen das sehr viele stimmen. Ich fand die erste damals auch extrem straff. bis ich das setup hatte war die saison rum.

berichte doch mal wie sie sich entwickelt.

schönes tarvo!
Kann ich so nicht bestätigen. Nicht überdämpft und auch nicht übermäßig straff. Bin aber auch nur ein Token gefahren, viele fahren da mehr, vielleicht daher der Eindruck. Fahre mehr über Luftdruck und Dämpfung als über Tokens. Highspeed Druckstufe bin ich komplett offen gefahren, da wäre mehr Klicks ins Minus vielleicht noch brauchbar. Aber an sich war ich super Happy
 
Die ZEB (egal ob die alte oder neue) is doch immer extrem straff und "überdämpft". zumindest sagen das sehr viele stimmen. Ich fand die erste damals auch extrem straff. bis ich das setup hatte war die saison rum.
Kann mich da @xMARTINx nur anschliessen. Ich fand die auch eher unterdämpft und zu arg auf die Luft gestützt. Hab die von MST umbauen lassen. Hat jetzt deutlich mehr Dämpfung und läuft auch besser so.
 
Habe nun den Air Dämpfer nachgemessen.
Das Dämpferauge ist tatsächlich 12.56mm breit, statt 12.78.
Mit dem Innenmass der Huber Buchsen von 12.86mm ergeben sich doch 0.15mm spiel auf beide Seiten.
Nicht so optimal 🫣

Aber immerhin, PA-CF Pumpenhalter:
IMG_6789.jpeg
 
Die ZEB (egal ob die alte oder neue) is doch immer extrem straff und "überdämpft". zumindest sagen das sehr viele stimmen. Ich fand die erste damals auch extrem straff.

Wo bist du denn gelandet, bzw. was hast du an deinem Setup noch verändert wenn ich fragen darf?

Kann ich so nicht bestätigen. Nicht überdämpft und auch nicht übermäßig straff. Bin aber auch nur ein Token gefahren, viele fahren da mehr, vielleicht daher der Eindruck. Fahre mehr über Luftdruck und Dämpfung als über Tokens. Highspeed Druckstufe bin ich komplett offen gefahren, da wäre mehr Klicks ins Minus vielleicht noch brauchbar.
Ich hatte 2 Jahre ne Zeb Ultimate 170 A1, nun ne Ultimate 180 A2. Die sehen quasi gleich aus, fahren sich aber recht unterschiedlich.

Die A1 fuhr ich (82kg netto) mit 1 Token, 68 psi, HSC und LSC offen. Wenig Sag, definierter Gegenhalt zu Beginn, hat bei größeren Schlägen dann aufgemacht. Recht lineare Kennlinie, insb. im Vergleich zu Fox 38. Die Druckstufen haben sich gegenseitig beeinflusst und gingen mehr auf die Handgelenke, als dass es was gebracht hätte. Daher offen gefahren und über Luftdruck angepasst.

Die A2 fahre ich mit 0 Token, 72 psi, HSC mittlerweile offen und LSC mittig. Der neue Luftkappe ähnliche Airshaft mit verkleinerter Positiv- und vergrößerter Negativkammer verbessert das Ansprechen, der Sag ist etwas höher, ebenso die Progression. Die 180 hat voll eingefedert unten im Casting nur noch 10 mm Raum, gegenüber 20 mm der 170. Baut mehr Endprogression im Casting auf, weshalb serienmäßig kein Token drin ist, gegenüber 1 bei 170. Und der neue Luftschaft fühlt sich gegenüber dem alten eh an wie +1 Token. Progressiver Kennlinie als A1. Die Druckstufen gefallen mir viel besser, beeinflussen sich auch nicht mehr spürbar. Durch die höhere Sensibilität erscheint mir der Gegenhalt im Sag weniger ausgeprägt, weshalb ich nach etwas probieren die HSC rausgenommen und dafür den Luftdruck um weitere 2 psi erhöht habe. Aufgrund der Federprogression brauche ich die HSC nicht als Durchschlagschutz, dafür steht die Gabel so etwas höher im FW.

Fazit, die Zeb A2 ist für mich definitiv die bessere Gabel als die A1. Sollte allerdings etwas anders eingestellt werden als Vorgängerin. Bei der passte der Luftdruck nach Trailhead App (gesamt 88 kg), bei der neuen schlägt RS denselben Druck vor, war mir aber definitiv zu weich. Fahre nun Empfehlung +4 psi.

PS: Kein Tarvo, aber nachdem Setup für Zeb gefragt wurde, habe ich mir den Exkurs erlaubt. Hoffe ist ok. :)

PPS: Schickes Tarvo, besonders mit den silbernen Aufschriften. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Kein Tarvo, aber nachdem Setup für Zeb gefragt wurde, habe ich mir den Exkurs erlaubt. Hoffe ist ok. :)
Extrem hilfreich, danke dafür! Akutell sind 78PSI in der Gabel, ich wiege um die ~81kg... werde wohl mal etwas Luft raus nehmen. Ist in der 170mm Gabel tatsächlich 1 Token ab Werk verbaut? Falls ja mach ich mal auf und hol den vermutlich raus.
 
IMG_6829.jpeg


Gerade die zweite Ausfahrt hinter mir, auf einem Trail den ich überhaupt nicht mag.

Anfahrt mit Tragepassage, relativ steile und wurzelige Zwischenanstiege, die Abfahrt mit vielen Spitzkehren auf losem Geröll, zwischendurch aber auch mal wieder erdig und wurzelig.

Ein Trail den ich versuche zu meiden wo es nur geht.

Der Uphill war für mich bis anhin eigentlich nie machbar.
Mit dem P-Train war ich da nur am abkotzen.
Mit dem Tarvo wird mir da lediglich nur noch übel.

Es fühlt sich Bergauf deutlich agiler, effizienter und leichtfüssiger an.

Es kommt mir gerade so vor, als hätte das P-Train immer eine Art Bedenksekunde gebraucht bis der Vortrieb, den es für eine dicke Wurzel im Anstieg braucht, auch tatsächlich da ist.
Bis es soweit war, bin ich aber schon wieder so am Anschlag gewesen, dass ich nur mit dem Vorderrad drüber gekommen bin, mich aber mit dem Hinterrad aufgehängt habe.
Das liegt aber sicher eher an dem Uphill Dilettanten der da auf dem Sattel sitzt und seiner Fitness.

Mit dem Tarvo hab ich solche Stellen dennoch erklommen und geschafft - meine Kollegen wird’s freuen, dass ich nicht wieder ständig am schieben bin!

Endlich kann ich mein Rad auch wieder tragen!


Einen fehlenden Lockout spüre ich aber deutlich - Ein Glück hat der SD einen!
Das Wippen ist schon wahrnehmbar, das konnte das P-Train besser.

Bergab wieder das gleiche wie schon beschrieben: super agil, satt, lautlos und einfach spassig!

Habe gemerkt, dass ich deutlich mehr Richtung Vorderrad verlagert bin.
Das fühlt sich erstmal sicherer an, bis zum nächsten Abflug wenn mir das Vorderrad wegrutscht…

Aber schon eine Macht das Ding!
Hätte ich in dem Ausmass nicht erwartet - aber vielleicht ist es auch nur die anfängliche Euphorie, wer weiss 🤥

Was noch zu machen ist:
-Neu folieren; hab gestern nur schnell die kritischen Stellen hin gepfuscht

-Steuerrohr einkürzen und Spacer entfernen

-evtl die Decals nochmal plotten in etwas hellerem Silber

-Rocker eloxieren; aber erstmal warten 😅

- @sr-34 die Sram Transmission abmontieren


Gruss Grüsse
 
Tarvo.jpg


Ich hab die Ostertage auch genutzt um mich weiter mit dem Tarvo anzufreunden, an der Stelle nochmals vielen Dank an @pat für die Tipps mit der ZEB.

Ich fühl mich bereits sehr wohl auf dem Rad und kann das Tarvo prinzipiell nur loben. Der SDU im LL-Tune funktioniert auch besser als gedacht, was mich auf einer Seite beruhigt jedoch auf der Anderen fuchst den Coil nicht testen zu können. Was mir beim Rad allerdings auffällt, ggf. geschuldet durch den Flexpivot, ist das beim starken Anbremsen v.a. in ruppigen Passagen der Hinterbau anfängt zu "packen" (sry an der Stelle für das Denglisch) und das Rad etwas unruhig wird. Das ist für mich aber auch aktuell das einzig negative neben der Coil-Geschichte.

Was ich noch gemacht habe war den PM-Adapter von Hope nachzurüsten, so ist auch das Thema mit dem Belagwechsel Geschichte.

Tarvp_Bremsaufnahme.jpg


Was bei mir noch kommen soll:
  • SDU Coil nachrüsten sofern neuer Rocker verfügbar
  • Vivid Air testen
  • evtl. komplett anderes Fahrwerk :ka:
  • andere Griffe mit etwas mehr Dämpfung, sobald die BikeYoke durch sind
 
Was mir beim Rad allerdings auffällt, ggf. geschuldet durch den Flexpivot, ist das beim starken Anbremsen v.a. in ruppigen Passagen der Hinterbau anfängt zu "packen" (sry an der Stelle für das Denglisch) und das Rad etwas unruhig wird.
Meinst du der Hinterbau büßt beim bremsen etwas an feinfühligkeit ein?

Wenn ja dann liegt das am eingelenker die haben unweigerlich einen vergleichsweise hohen Anti-Rise.
OK mit dem flexpivot ist's kein richtiger eingelenker mehr, aber abgesehen vom reeb sst habe ich noch kein felxpivot bike gesehen mit einem auch nur annähernd so niedrigen AR wert wie bei einem Horstlink.

Du bist vorher Horstlink Bikes gefahren oder? Da dürfte der AR schon deutlich niedriger gewesen sein.
 
Zurück