Gerade die zweite Ausfahrt hinter mir, auf einem Trail den ich überhaupt nicht mag.
Anfahrt mit Tragepassage, relativ steile und wurzelige Zwischenanstiege, die Abfahrt mit vielen Spitzkehren auf losem Geröll, zwischendurch aber auch mal wieder erdig und wurzelig.
Ein Trail den ich versuche zu meiden wo es nur geht.
Der Uphill war für mich bis anhin eigentlich nie machbar.
Mit dem P-Train war ich da nur am abkotzen.
Mit dem Tarvo wird mir da lediglich nur noch übel.
Es fühlt sich Bergauf deutlich agiler, effizienter und leichtfüssiger an.
Es kommt mir gerade so vor, als hätte das P-Train immer eine Art Bedenksekunde gebraucht bis der Vortrieb, den es für eine dicke Wurzel im Anstieg braucht, auch tatsächlich da ist.
Bis es soweit war, bin ich aber schon wieder so am Anschlag gewesen, dass ich nur mit dem Vorderrad drüber gekommen bin, mich aber mit dem Hinterrad aufgehängt habe.
Das liegt aber sicher eher an dem Uphill Dilettanten der da auf dem Sattel sitzt und seiner Fitness.
Mit dem Tarvo hab ich solche Stellen dennoch erklommen und geschafft - meine Kollegen wird’s freuen, dass ich nicht wieder ständig am schieben bin!
Endlich kann ich mein Rad auch wieder tragen!
Einen fehlenden Lockout spüre ich aber deutlich - Ein Glück hat der SD einen!
Das Wippen ist schon wahrnehmbar, das konnte das P-Train besser.
Bergab wieder das gleiche wie schon beschrieben: super agil, satt, lautlos und einfach spassig!
Habe gemerkt, dass ich deutlich mehr Richtung Vorderrad verlagert bin.
Das fühlt sich erstmal sicherer an, bis zum nächsten Abflug wenn mir das Vorderrad wegrutscht…
Aber schon eine Macht das Ding!
Hätte ich in dem Ausmass nicht erwartet - aber vielleicht ist es auch nur die anfängliche Euphorie, wer weiss
Was noch zu machen ist:
-Neu folieren; hab gestern nur schnell die kritischen Stellen hin gepfuscht
-Steuerrohr einkürzen und Spacer entfernen
-evtl die Decals nochmal plotten in etwas hellerem Silber
-Rocker eloxieren; aber erstmal warten
-
@sr-34 die Sram Transmission abmontieren
Gruss Grüsse