Outdoor Smartphones / Rugged Smartphones - News, Tests, Empfehlungen, Erfahrungen

Wo? Würde ich kaufen.
Ich finde immer nur die "bis 6,7"" Varianten. Das wird bei den kleineren Geräten dann eine ziemliche Wackelei.
Das oben verlinkte von Tusita mit Garmin-Mount ist ab 4,7 Zoll. Wie erwähnt, hält mein 5 Zoll Gerät (Ulefon Armor X 7 Pro) darauf bombenfest und wäre auch mit einem halben Zoll weniger Diagonale fest. Hängt natürlich auch vom Gehäuse insgesamt ab.

Mit alternativen Befestigungen gibt es bspw. dieses hier ab 4,5 Zoll

https://www.amazon.de/JUMKEET-Fahrr...alterung+fahrrad+garmin+mount,aps,106&sr=8-43
Oder hier ab 4 Zoll

https://www.amazon.de/Handyhalterun...alterung+fahrrad+garmin+mount,aps,106&sr=8-28
Zwischenzeitlich nutze ich ein anderes Teil, da ich das Smartphone nur noch in unbekanntem Gebiet zum Navigieren dabei habe und dann am Oberrohr befestige (geht auch an längeren Vorbauten). Hält das Gerät ebenfalls super fest. (Bei beiden von mir eingesetzten Silikonhalterungen passt übrigens bei Bedarf eine dünne Powerbank direkt darunter, wodurch das Smartphone natürlich noch fester gehalten wird).

https://www.amazon.de/Bone-Bike-Tie...82WS7RGL/ref=psdc_79899031_t1_B09KH18LQW?th=1
 

Anzeige

Re: Outdoor Smartphones / Rugged Smartphones - News, Tests, Empfehlungen, Erfahrungen
Sollte schon für die Garminhalterung sein
Hier, falls es zur Einschätzung dient, die Tusita-Halterung mit Garmin-Mount beim 5 Zoll Ulefon "entspannt" und montiert.

20230128_131457.jpg
20230128_131612.jpg
20230128_131559.jpg
 
Wer von Euch benutz erfolgreich LineageOS oÄ?
Die Erfahrungen an Gigaset-Smartföns würden mich besonders interessieren.
 
Ich habe mit CyanogenMod angefangen und bin dann zu lineageOS mitgewandert.. ich nutze seit über 10 Jahren nix anderes.. egal auf welchem Android Gerät.. Ganz klare Empfehlung
 
Ich nutze es selbst an Tablets und Smartföns,
ist gerätespezifisch problemlos (offizielle Version) bis Probleme mit Hardware.
Deshalb die Frage modellbezogen.
Welche LineageOS hast Du dann auf welche Smartfön?
Und Recovery Version (TWRP oÄ)?
 
Ich benutze Lienage OS mit TWRP Recovery auf meinem alten S4Mini und dem S4Active: läuft grundsätzlich problemlos. Das S4Mini ist jedoch hardwaremäßig an seinen Grenzen: im Hintergrund darf nix laufen sonst bleibt Locus hängen. Das S4Achtive ist da wesentlich leistungsfähiger. Bei beiden Geräten dauert es relativ lang bis zum GPS-Fix, vermutlich wegen der nicht mehr ganz taufrischen GPS-Empfängern.
Ist jetzt alles andere als rugged, hat jedoch auch einige Vorteile.
 
Ich nutze 2 Moto X4 mit LineageOS 20 und dem zugehörigen Recovery, einmal mit MindTheGapps und das andere ohne Gapps. Beide laufen problemlos. GPS-Fix dauert ohne Gapps teilweise sehr lange, vermutlich wegen der ohne die Playdienste fehlenden Ortung über das Mobilfunknetz.
Das X4 hat IP67, hält auch strömendem Regen stand, ist recht dünn und dadurch auch mit einer kräftigeren Schutzhülle nicht klobig.
 
So.. nach einer Woche Gran Canaria mit Gerumpel bis s3 kann ich sagen, dass die Halterung perfekt sitzt.
Desweiteren mag ich das kleine Display des KKM2Pro..

Allerdings muss ich sagen, dass in allen anderen Belangen keine Vorteile gegenüber meinem alten Moto-G zu finden sind. Der neuere Prozessor, der dreifache RAM und der größere Akku machen sich nicht bemerkbar. Sehr schade eigentlich.

Die vorinstallierte Schutzfolie auf dem Display ist schon durch rein und raus aus der Hosentasche merklich verkratzt.. das ist definitiv ein Negativ-Punkt.

Was beim Moto-G eindeutig besser ist: Leichter Regen spielt keine Rolle.. beim KKM2Pro reagiert jedoch die Touch-Eingabe auch auf Regentropfen.
 
Ich schicke das KKM2Pro zurück.. bin gespannt, was das für eine Diskussion wird.. aber hab mit Absicht über Amazon gekauft und von Amazon senden lassen...

Hat jemand Interesse an der Silikonhülle mit angenähtem Klett? Ich gebe auch einen Streifen Klett als Gegenstück noch dazu, den man dann irgendwo drauf-kleben kann. Vielleicht 10 Euro inkl. Versand und gut is?

Und ich kauf einfach mal für 6 Euro einen neuen Akku fürs Moto G (XT1039)
 
Ich schicke das KKM2Pro zurück.. bin gespannt, was das für eine Diskussion wird.. aber hab mit Absicht über Amazon gekauft und von Amazon senden lassen...

Hat jemand Interesse an der Silikonhülle mit angenähtem Klett? Ich gebe auch einen Streifen Klett als Gegenstück noch dazu, den man dann irgendwo drauf-kleben kann. Vielleicht 10 Euro inkl. Versand und gut is?

Und ich kauf einfach mal für 6 Euro einen neuen Akku fürs Moto G (XT1039)
p.s. Rückgabe ging anstandslos.. nuer Akku fürs Moto G wird grad kalibriert.. ist nicht so ganz enfach bei dem Modell.. aber GPS on, Osmand~ im Vordergrund, Display bei höchster Stufe 6,5h und bei mittlerer Stufe 8-9h klappt.

Während der Fahrt ist das Display ja nicht durchgehend an.. also alles gut.
 
Wie ist die Performance, wie lange braucht es bis zum GPS-Fix?
Das hängt, wie immer, von vielen Faktoren ab. Mit aktuellen A-GPS Daten 2-3 Minuten Neupositionierung bei guter SAT-Konstallation. Warmstart natürlich schneller. Empfang im Wald auch brauchbar, war mal Samsungs Spitzenmodell vor 10 Jahren ;-)
 
s5 würde ich mir nichtmehr extra dafür anschaffen.
aber ein sony xz1 compact ist für mich noch immer die empfehlung.
einigermaßen klein, mit hellem dislay und gutem gps. dazu eine sehr brauchbare akkulaufzeit.
mit display auf daueran mit autohelligkeit gehen sich da selbst im sommer locker über 10 Stunden aus
 
Mal meine Erfahrungen von 25 Jahren zum Thema Bike-Navi:

Angefangen mit 4 Garmins vom GPS II (nur Pfeile, keine Karten) bis GPS 64, über ROX 12.0 (wurde geklaut) und diverse Handys von CAT S61 (zu klobig) bis Atom L (kürzlich verstorben), fand ich eigentlich Größe und Gewicht des Sigma Rox 12.0 ganz gut. Jetzt war ich auf der Suche nach Ersatz.

Sigma hat keinen Nachfolger für’s Rox, Wahoo und Garmin sind zu teuer und haben Features, die ich nicht benötige. Ich kenne mein Pulsverhalten, Trittfrequenz kann ich selbst zählen, die GPS-ermittelte Strecke reicht mir und einen Leistungsmesser habe ich nicht eingebaut. Bin zufrieden, wenn ich ein ordentliches Display mit der Karte und Streckenparametern vor mir habe und anschließend eine ordentliche Auswertung. Im Gegensatz zu der hier vorherrschenden Meinung will ich auch kein großes Display. Ich lege Wert auf Kompaktheit.

45428485nh.jpg


Die Wahl fiel aufs Jelly 2. Es ist winzig, aber mit sensiblen Fingerchen und etwas Eingewöhnung ist auch die Tastatur bedienbar, es ist ausreichend schnell (Locus, Komoot und Strava laufen prima), hat genügend Speicher (6/128GB plus SD-Karte) und der Bildschirm ist hell genug. Die Auflösung mit erst einmal abschreckenden 854x480 ist alles andere als grobpixelig, denn man muss das im Verhältnis zur Displaygröße von gerade mal 3 Zoll sehen, denn es hat 324 dpi. Zum Vergleich: Wahoo Bolt 2: 200x300px für 300€, Garmin Edge 830: 246x322px für 400€.

Der Akku hat 2000mAh, auch das ist nicht schlecht, weil der kleine Screen auch wenig Strom benötigt. Wenn Komoot so eingestellt ist, dass das Display nur bei Abbiegehinweisen für 60sec angeht, habe ich 10-Stunden-Trips ohne Nachladen geschafft. Und unterwegs kann man auch noch mit NFC bezahlen.

45428486oe.jpg


45428487sf.jpg


Nachteile: Die Kamera ist mies und wasserdicht ist es auch nicht. Abhilfe: Das Superhandy für Fotos steckt im Trikot und wenn es doch einmal regnet, ziehe ich die ZipLock-Tüte aus der Hosentasche. Gegen Sturzschäden ist das Jelly schon durch sein geringes Gewicht und die fette Hülle gefeit. Herkömmlich Handyhalter funktionieren nicht – sind einfach viel zu groß.

45428484do.jpg


Für Schraubbackenhandyhalter habe ich erst mal Distanzteile gedruckt. Das funktionierte zwar, war aber immer noch zu klobig. Optimal war dann ein selbst konstruierter und gedruckter Halter für den Ahead incl. dicker Schutzhülle. Die Heavy-Duty-Schutzhülle dazu gibt’s bei Thingiverse.

45428483kl.jpg


Das Jelly 2 gibt’s ab 160€ (4/64GB) oder 200€ (6/128GB; optimal). Finger weg vom Jelly pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Community,
ich lese nun schon eine Weile mit und möchte die Ausgangsfrage mal in den April 2023 holen.

Auch ich suche für längere Radreisen, auch Mehrtagestouren ein Navi fürs Fahrrad.
Ich habe lange zu Radcomputern recherchiert. Ich habe bei allen den Eindruck, dass das spontane umnavigierten und das Kartenmaterial nicht so dolle ist (Höhenlinien, Rad-Karten, und Co.).

Nun beschäftige ich mich eine Weile mit den Chinakrachern und Co.
Es soll nur ohne SIM im Flugmodus navigieren. Ich habe ein normales Smartphone dabei.

Mir wäre wichtig:
  • Akku kommt über den Tag (8 Std. ideal Display on)
  • etwa 4-5 Zoll
  • Wasserdicht
  • Focus und Kommod laufen flüssig
  • genaues GPS mit möglichst vielen Satelliten
  • Es muss kein aktuelles Modell sein
  • Preis in der bis 300 Euro Region (ab da könnte ich auch ein Karoo2 oder so kaufen).

Die bisherigen Verdächtigen scheinen zu sein:
  • Atom L
  • Armor X7/ X6
  • Doongee 88

Tipps?
 
Hallo liebe Community,
ich lese nun schon eine Weile mit und möchte die Ausgangsfrage mal in den April 2023 holen.

Auch ich suche für längere Radreisen, auch Mehrtagestouren ein Navi fürs Fahrrad.
Ich habe lange zu Radcomputern recherchiert. Ich habe bei allen den Eindruck, dass das spontane umnavigierten und das Kartenmaterial nicht so dolle ist (Höhenlinien, Rad-Karten, und Co.).

Nun beschäftige ich mich eine Weile mit den Chinakrachern und Co.
Es soll nur ohne SIM im Flugmodus navigieren. Ich habe ein normales Smartphone dabei.

Mir wäre wichtig:
  • Akku kommt über den Tag (8 Std. ideal Display on)
  • etwa 4-5 Zoll
  • Wasserdicht
  • Focus und Kommod laufen flüssig
  • genaues GPS mit möglichst vielen Satelliten
  • Es muss kein aktuelles Modell sein
  • Preis in der bis 300 Euro Region (ab da könnte ich auch ein Karoo2 oder so kaufen).

Die bisherigen Verdächtigen scheinen zu sein:
  • Atom L
  • Armor X7/ X6
  • Doongee 88

Tipps?
s5 würde ich mir nichtmehr extra dafür anschaffen.
aber ein sony xz1 compact ist für mich noch immer die empfehlung.
einigermaßen klein, mit hellem dislay und gutem gps. dazu eine sehr brauchbare akkulaufzeit.
mit display auf daueran mit autohelligkeit gehen sich da selbst im sommer locker über 10 Stunden aus
 
Welchen Vorteil hat das xz1 gegenüber seinen Nachfolgern?

Wie schlägt sich das Gigaset GX4
bzw. das XCover 4/5?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück