Naja, streng genommen hat die UCI die Rechte an den Regenbogenstreifen bzw. der Farbgebung in Verbindung mit Radsport. Egal wie und wo diese verwendet werden.
Wo diese Streifen überall sein dürfen wissen die wenigsten. Aber dass Regenbogen = (ehemaliger) Weltmeister wissen schon deutlich mehr. Wo bzw wie willst du da die Grenze ziehen? Wenn’s an den Schuhen ok ist, wie sieht’s mit Griffen in Regenbogenfarben aus? Oder ein ehemaliger U23 Weltmeister fährt auf Rennen weiter gern auf seinem speziell lackierten Rahmen rum weil er ihn so toll findet. Es ist halt als Marke zu sehen. Wenn eine Firma Schuhe rausbringt auf denen drei Streifen verlaufen wird sich
Adidas auch melden.
Um deine Regenbogenkassette brauchst dir übrigens keine Gedanken machen. Da kann man einzelne Farben nicht voneinander trennen. Wenn jetzt aber jedes Ritzel eine andere Farbe hätte wärs, ohne Zustimmung der UCI, wieder was anderes.
Jumbo-Visma ist übrigens ein gutes Beispiel. Deren TdF Trikots werden von Jahr zu Jahr dunkler. Dieses Jahr ist nur noch ein Ärmel gelb. Das letzte wirklich gelbe Trikot war 2020. und selbst da ist ein riesiger schwarzer Streifen drauf. Veranstalter und Rechteinhaber ist da aber mWn die ASO und nicht die UCI.
Die explizite Darstellung der Regenbogenfarben ist halt schon nochmal was anderes als eine generelle Trikotfarbe. Wenn die ASO meinen würde für ihre 5 oder 6 Wertungstrikots Farben blockieren zu müssen darf irgendwann kein Team mehr mitfahren oder man kann die Teams nicht mehr voneinander unterscheiden weil alle die selben Farben tragen.