XCO Pro Talk

Heute im Podcast "Stollengeflüster" von Florian Vogel und Marin Gujan gehört: Andri Frischknecht habe am Ende des Cape Epics einen Training Stress Score (TSS) von ungefähr 2000 gehabt. Zum Vergleich: Ein einwöchiges Trainingslager entspreche etwa 1000 - 1200 Punkte. Und gemäss Definition: Eine Stunde bei FTP sind etwa 100 Punkte.... :anbet:
Yo! Das is ordentlich!
Wobei Alban im Februar in 10 Tagen GC mit Urs Huber >2700 hatte.
Und ja, der "Load" wird auf die FTP60 des jeweiligen Fahrers bezogen (~100 %). Eine Load von 2000 entspricht dann also 20 h an der 60 min Schwelle, die Andri in die 8 Tage gepackt hat, dh 2,5 h FTP Test pro Tag ....
Ein TSS von 300 / Tag Trainingslager is schon echt üppig, durchsetzt von zB TSS 50 an den Ruhetagen (alle 3 oder 4 Tage).
Erdnah
 
Naja, streng genommen hat die UCI die Rechte an den Regenbogenstreifen bzw. der Farbgebung in Verbindung mit Radsport. Egal wie und wo diese verwendet werden.
Wo diese Streifen überall sein dürfen wissen die wenigsten. Aber dass Regenbogen = (ehemaliger) Weltmeister wissen schon deutlich mehr. Wo bzw wie willst du da die Grenze ziehen? Wenn’s an den Schuhen ok ist, wie sieht’s mit Griffen in Regenbogenfarben aus? Oder ein ehemaliger U23 Weltmeister fährt auf Rennen weiter gern auf seinem speziell lackierten Rahmen rum weil er ihn so toll findet. Es ist halt als Marke zu sehen. Wenn eine Firma Schuhe rausbringt auf denen drei Streifen verlaufen wird sich Adidas auch melden.
Um deine Regenbogenkassette brauchst dir übrigens keine Gedanken machen. Da kann man einzelne Farben nicht voneinander trennen. Wenn jetzt aber jedes Ritzel eine andere Farbe hätte wärs, ohne Zustimmung der UCI, wieder was anderes.
Jumbo-Visma ist übrigens ein gutes Beispiel. Deren TdF Trikots werden von Jahr zu Jahr dunkler. Dieses Jahr ist nur noch ein Ärmel gelb. Das letzte wirklich gelbe Trikot war 2020. und selbst da ist ein riesiger schwarzer Streifen drauf. Veranstalter und Rechteinhaber ist da aber mWn die ASO und nicht die UCI.
Die explizite Darstellung der Regenbogenfarben ist halt schon nochmal was anderes als eine generelle Trikotfarbe. Wenn die ASO meinen würde für ihre 5 oder 6 Wertungstrikots Farben blockieren zu müssen darf irgendwann kein Team mehr mitfahren oder man kann die Teams nicht mehr voneinander unterscheiden weil alle die selben Farben tragen.
Ist doch schön beschrieben was genau geschützt ist.
Ein Regenbogen in der Reihenfolge blau, rot, schwarz, gelb und grün.
Alles andere fällt nicht drunter und damit ganz sicher nicht die Schuhe von Pidcock.
Jede andere Reihenfolge auch nicht….wäre ja noch schöner, wenn die (zufällig?!?) gleichen Farben der olympischen Ringe nicht vom IOC sondern von der UCI vertrieben würden.
 
Die üblichen Verdächtigen dominieren bei den Damen. Schön zu sehen aber dass Evie wieder Anschluss gefunden hat nach ihren Rückenproblemen. Nur - wenn ich mir ansehen wie die am Rad sitzt befürchte ich das kommt wieder. ..🙈
 
Naja - sah ja mal so aus als ob es bei regulärem Verlauf nicht so viele Ergebnis-Optionen für Nove Mesto gibt 🙈

Schurter wird wohl das Blatt noch nicht vollständig auf den Tisch gelegt haben; aber gegen die Spritzigkeit von Pidcock wird er keine Chance haben….

Ich hab nur teilweise geschaut und war meist bei Tro Bro Leon - was war bei Dascalu?
 
In welcher Sprache schaut ihr das?
Ich schätz mal auf deutsch. Der hat mich letztes Jahr schon richtig aufgeregt. Man würde meinen Ralf Näff, als Co-Initiator der Rennserie, könnte ihm das mal stecken.

Schurter wird wohl das Blatt noch nicht vollständig auf den Tisch gelegt haben
Ich denke er wär bei seinem Heimrennen schon gern ganz vorn dabei gewesen wenn er gekonnt hätte.
 
Ich schätz mal auf deutsch. Der hat mich letztes Jahr schon richtig aufgeregt. Man würde meinen Ralf Näff, als Co-Initiator der Rennserie, könnte ihm das mal stecken.


Ich denke er wär bei seinem Heimrennen schon gern ganz vorn dabei gewesen wenn er gekonnt hätte.
Selbst Schuld, wenn man das auf Deutsch schaut. Ist ja nix neues, dass man sich den Sprecher nicht anhören kann. José Antonio Hermida im englischen Kommentar hat mir sehr gut gefallen.

Mir ist schon öfter aufgefallen, dass einige hier im Forum, der Meinung sind, Nino hätte Kräfte geschont, wenn er mal nicht gewinnt. Wie es heute wirklich war, wissen wir alle nicht, aber für mich sah es so aus, als hätte er zeitweise gelitten. Und als er in der letzten Runde die Lücke zu seiner Gruppe geöffnet hat, sah er dem Gesichtsausdruck nach zu urteilen auch sehr am Limit aus. Ich gehe auch davon aus, dass er zu Hause gerne gewonnen hätte, mehr aber nicht drin war.
 
Ich denke er wär bei seinem Heimrennen schon gern ganz vorn dabei gewesen wenn er gekonnt hätte.
Mh - denke wenn es sich grade so ergeben hätte ja; aber im Vergleich zu den großen Rennen wird das heute keine wirkliche Rolle gespielt haben - Heimat hin oder her.

Ohne das top Starterfeld/Prä-Worldcup-Aufgalopp und Schurter-Heimrennen gäbe es wohl eh kein sonderliches Interesse. Dieser City-Kurs macht jetzt wirklich nicht viel her….
 
Naja - sah ja mal so aus als ob es bei regulärem Verlauf nicht so viele Ergebnis-Optionen für Nove Mesto gibt 🙈

Schurter wird wohl das Blatt noch nicht vollständig auf den Tisch gelegt haben; aber gegen die Spritzigkeit von Pidcock wird er keine Chance haben….

Ich hab nur teilweise geschaut und war meist bei Tro Bro Leon - was war bei Dascalu?
Schurter wird's heuer schwer haben. Die Jahre am Buckel merkt er sicher schon.
Dascalu eigtl. wie letzte Saison - stark in der ersten Hälfte, aber bricht dann immer ein.

Die onboard Kamera an schurter und dem E-Bike hinter der Spitzengruppe war eine super Sache, der Kurs aber eigtl. keine Werbung für den Sport. Und dann noch die Baustelle mitten im Bild ...
 
Nino wird es weiterhin nicht mehr einfach haben zu gewinnen, aber er hat in den letzten Jahren immer wieder bewiesen, dass er es noch kann. Seine Siege in Brasilien und in Les Gets letztes Jahr konnte er herausfahren, weil er taktisch perfekt gefahren ist. Körperlich sind andere mittlerweile besser und technisch viele auf gleichem Niveau. Wenn es aber darum geht, mit den Kräften zu haushalten, in richtigen Momenten zu attackieren oder Schwächen der Gegner perfekt zu nutzen, dann macht Nino keiner was vor. Auch die Tatsache, dass er letztes Jahr wieder die World Cup Gesamtwertung gewonnen hat, zeigt seine Konstanz und dass man immer mit ihm rechnen muss.
 
warn doch zwei schöne Rennen.
Interessant fand ich, dass Flückiger die Lücke zufahren konnte. Hatte ich nicht erwartet.
Pidcock dann erwartungsgemäss extrem spritzig.
Der Sturz von Alessandra war ärgerlich. Wäre interessant gewesen, ob sie ohne den Sturz um den Sieg hätte mitfahren können.

Fand auch den Kurs nicht so schlimm. Ja okay, keine riesen Sprünge, und n Lenkwinkel < 60° brauchts auch nicht unbedingt, geschweige denn 180mm Federweg, aber meine Güte. Die Jungs haben mal eben in 1:30 knapp 1600 hm gemacht.
Die Fahrt durch die Stadt fand ich sogar ganz cool. Da bekommt man Lust bei der nächsten Ausgabe vor Ort zu sein. Na mal sehen wie`s in Engelberg wird.
 
Beim Einsacker vom Pidcock hätte die Spitzengruppe einfach weiter Gas geben sollen, dann wäre der Bub nie mehr rangekommen. So haben sie ihm die Chance zur Regeneration gegeben, wie schon zu oft und wieder mit dem gleichen Ende.
Andererseits gehe ich davon aus, dass Schurter Pidcock genau gelesen hat und für die weiteren Rennen weiss, wie er den Engländer in die Schranken weisen kann.
 
Dass man Schurter mit bald Ende 30 immer noch im WM-Trikot sieht, ihn immer wieder für Siege und definitiv fürs Podium auf der Rechnung haben muss zeigt einfach, was für ein Ausnahme-Athlet er ist.
Man muss bedenken - es sind Kerle die 10-15 Jahre jünger sind, die sich auch jetzt immer wieder die Zähne an ihm ausbeißen. Das ist einfach Wahnsinn.

Vor 2-3 Jahren wurde er schon öfter abgeschrieben (kann ich mich selbst auch nicht von frei machen) - was danach kam ist bekannt.

Schurter ist für mich nach wie vor im MTB-Lager der Inbegriff von Professionalität.
 
Beim Einsacker vom Pidcock hätte die Spitzengruppe einfach weiter Gas geben sollen, dann wäre der Bub nie mehr rangekommen. So haben sie ihm die Chance zur Regeneration gegeben, wie schon zu oft und wieder mit dem gleichen Ende.
Andererseits gehe ich davon aus, dass Schurter Pidcock genau gelesen hat und für die weiteren Rennen weiss, wie er den Engländer in die Schranken weisen kann.
Wie letztes Jahr bei der WM. Da hat er das Tempo angezogen als er gesehen hat, dass Pidcock von hinten kommt. Ich formuliere es mal so: er hat wahrscheinlich für jeden Fahrer einen eigenen Plan, was er tun muss, um diesen zu schlagen.
 
Andererseits gehe ich davon aus, dass Schurter Pidcock genau gelesen hat und für die weiteren Rennen weiss, wie er den Engländer in die Schranken weisen kann.
Wie soll er das anstellen?

Pidcock mit permanent hohem Tempo mürbe fahren wird nie und nimmer funktionieren. Dafür ist der zu stark und bringt mittlerweile Stehvermögen von der Straße mit. Fahrtechnisch kann Pidcock niemand das Wasser reichen; und gegen seinen Punch ist auch kein Kraut gewachsen - wo auch immer dieser Lauch die Explosivität her nimmt 😇

Ich denke eine reelle Chance ergibt sich nur über die Tagesform oder grobe Fehler von Pidcock. Von einem gewissen Übermut ist er ja nicht ganz frei: von daher…..
 
Zurück