XCO Pro Talk

Weiß nicht, vielleicht passt MTB halt auch gut zum bevorstehenden Offroad Vehikel das ja irgendwann mal rauskommen soll. Bringen auf alle Fälle frischen Wind rein durch ihren Zugang.

Finde PfP wirkt lockerer seit ihrem Wechsel. Die war oft fast unsympathisch verbissen.
 
Nass ist das eine - denke da kommen mit dem Kurs in NMNM noch manche gut zurecht; aber noch dazu kalt schrumpft den Favoritenkreis schon zusätzlich (Nino z.B. fällt da eher raus)

Flücki + Pidcock gehe ich als Tipp mit; Jolanda derzeit eher noch nicht, auch wenn’s regnet. Evie Richards und Loana Lecomte wären meine Damen-Tipps (Lecomte mal völlig ins Blaue geschossen).

Was ist denn mit Keller? Kann die nass & kalt? Eigentlich schon, oder?
N1NO würde ich nicht abschreiben, das ist eine seiner Lieblingsstrecken!

Jolanda hat in Haiming eine sehr starke Leistung gezeigt, und schreibt zwar, dass sie den Start Button noch nicht gefunden hat, an so vielen Stellen muss sie da aber nicht suchen, Die Vorbereitung war aus ihrer Sicht top, sollte also bald was kommen. Lecomte ist auch schwer einzuschätzen, denke sie wird aber nicht mehr so dominant sein.

Keller, denke ist für diesen Kurs mit steilen und technischen Anstiegen eher zu schwer und dann immer diese "Liegestütze" auf dem Lenker ?!

Meine Vorfreude steigt aber von Tag zu Tag, wird super spannend!!!!
 
Oh Hölle, ich habe ein Discovery+ Abo und erfreue mich an den Straßenradsport Übertragungen, jetzt musste ich hören, dass die Übertragung des MTB WC von Sabine S. kommentiert wird :heul:
Hoffentlich kann man irgendwie den englischen Kommentar anwählen.
 
Hoffentlich kann man irgendwie den englischen Kommentar anwählen.
Ich zitier mich mal selbst als generelle Hilfestellung:
Da musst echt aufpassen welchen Stream du nimmst. Erklärung:Anhang anzeigen 1692593
Du hast hier für den Giro drei Auswahlmöglichkeiten.
Links: Ist das gespiegelte deutsche TV Programm von Eurosport. Markiert mit E1
Mitte: ist die gesamte Etappe ohne Werbung mit Siegerehrung. Hier kannst du verschiedene Sprachen wählen.
Rechts: ist die gesamte Etappe ohne Werbung aber statt der Siegerehrung kommt im Anschluss die deutsche Giro-Show. Sprich hier ist wieder nur deutscher Kommentar.
 
Oh Hölle, ich habe ein Discovery+ Abo und erfreue mich an den Straßenradsport Übertragungen, jetzt musste ich hören, dass die Übertragung des MTB WC von Sabine S. kommentiert wird :heul:
Hoffentlich kann man irgendwie den englischen Kommentar anwählen.
Sabine Spitz kommentiert nicht, sie beantwortet Fragen des Kommentators. So habe ich das jedenfals wahrgenommen, als ich da mal kurz rein gehört habe.
 
Vor einer guten Stunde wurde das erste Video mit dem Titel "XC Race Bikes 2023 UCI Mountain Bike Cross Country World Cup" bei YouTube hochgeladen. Bei Minute 5 etwa sagt Jolanda Neff bei der Vorstellung ihres Bikes, dass sie keine Ahnung hat, was es wiegt. Und dass es sie auch wenig interessiert. Das finde ich einfach klasse!
 
Mh - mit solchen Aussagen hab ich so meine Probleme. Ich glaube das ist auch ein Image das sie pflegt - „Fun steht an erster Stelle“

Angeblich nutzt sie ja auch weder Wattmesser noch HF-Sensor - schwer vorstellbar auf dem Niveau.

Gewiss gibt es bei den Pros auch Tech Nerds die jede Schraube beim Vornamen kennen, und welche die da weniger tief einsteigen; aber dass jemand in der Weltspitze so gar nicht über seinen fahrbaren Untersatz Bescheid weiß glaube ich eigentlich nicht.
 
Mh - mit solchen Aussagen hab ich so meine Probleme. Ich glaube das ist auch ein Image das sie pflegt - „Fun steht an erster Stelle“

Angeblich nutzt sie ja auch weder Wattmesser noch HF-Sensor - schwer vorstellbar auf dem Niveau.

Gewiss gibt es bei den Pros auch Tech Nerds die jede Schraube beim Vornamen kennen, und welche die da weniger tief einsteigen; aber dass jemand in der Weltspitze so gar nicht über seinen fahrbaren Untersatz Bescheid weiß glaube ich eigentlich nicht.

Nur weil sie das Gewicht nicht kennt oder dieses sie nicht interessiert heißt ja nicht, dass sie "so gar nicht" über ihr Bike informiert ist. Ich finde die Einstellung sympathisch und kaufe ihr das auch ab.
 
Vor einer guten Stunde wurde das erste Video mit dem Titel "XC Race Bikes 2023 UCI Mountain Bike Cross Country World Cup" bei YouTube hochgeladen. Bei Minute 5 etwa sagt Jolanda Neff bei der Vorstellung ihres Bikes, dass sie keine Ahnung hat, was es wiegt. Und dass es sie auch wenig interessiert. Das finde ich einfach klasse!
Ich fände das recht unprofessionell und schätze sie so nicht ein. Könnte mir vorstellen, dass es zu schwer für gutes Marketing ist und sie deshalb nichts sagen darf.
 

Anhänge

  • SI202208010069_news.jpg
    SI202208010069_news.jpg
    122,3 KB · Aufrufe: 86
Ich fände das recht unprofessionell und schätze sie so nicht ein. Könnte mir vorstellen, dass es zu schwer für gutes Marketing ist und sie deshalb nichts sagen darf.
Tituan Carod´s BMC wiegt nach seiner Aussage in dem gleichen Video 10,5 kg. Das von Anne Terpstra 10,2 kg. Ich glaube nicht, dass Jolanda´s Bike schwerer ist. Weshalb sollte sie keine Aussage über das Gewicht machen dürfen? Möglicherweise macht sie auch einfach nicht so eine "Religion" aus dem Gewicht.
 
Mh - mit solchen Aussagen hab ich so meine Probleme. Ich glaube das ist auch ein Image das sie pflegt - „Fun steht an erster Stelle“

Angeblich nutzt sie ja auch weder Wattmesser noch HF-Sensor - schwer vorstellbar auf dem Niveau.

Gewiss gibt es bei den Pros auch Tech Nerds die jede Schraube beim Vornamen kennen, und welche die da weniger tief einsteigen; aber dass jemand in der Weltspitze so gar nicht über seinen fahrbaren Untersatz Bescheid weiß glaube ich eigentlich nicht.
Gcn war vor Jahren immer im Rennradzirkus unterwegs und hatte die yt Serie "ask the pros". Da war einmal die Frage welches Gewicht ihre räder haben. Wussten die meisten auch nicht genau.
Die sollen ja auch nur schnell fahren... 😉
 
Gcn war vor Jahren immer im Rennradzirkus unterwegs und hatte die yt Serie "ask the pros". Da war einmal die Frage welches Gewicht ihre räder haben. Wussten die meisten auch nicht genau.
Die sollen ja auch nur schnell fahren... 😉
Gestern beim Giro: Bernhard Eisel kommentierte, dass die Profis die Priorität eher auf die Aerodynamik als auf das Gewicht ihrer Räder legen würden.
Ist vielleicht nicht unbedingt mit dem XCO-Sport vergleichbar, aber ganz besonders in Foren wird dem Gewicht möglicherweise etwas zu viel Aufmerksamkeit geschenkt.
 
Mh - mit solchen Aussagen hab ich so meine Probleme. Ich glaube das ist auch ein Image das sie pflegt - „Fun steht an erster Stelle“

Angeblich nutzt sie ja auch weder Wattmesser noch HF-Sensor - schwer vorstellbar auf dem Niveau.

Gewiss gibt es bei den Pros auch Tech Nerds die jede Schraube beim Vornamen kennen, und welche die da weniger tief einsteigen; aber dass jemand in der Weltspitze so gar nicht über seinen fahrbaren Untersatz Bescheid weiß glaube ich eigentlich nicht.

Ich fände das recht unprofessionell und schätze sie so nicht ein. Könnte mir vorstellen, dass es zu schwer für gutes Marketing ist und sie deshalb nichts sagen darf.

Ernsthaft? Ich mein inzwischen ist doch hinlänglich bekannt, dass man nicht zwingend mit dem leichtesten Rad gewinnt. Das heißt es ist wichtig, dass man sich auf dem Ding wohl fühlt und sich alles gut anfühlt und funktioniert. Leicht sollte es trotzdem sein. Aber so ein Team wie Trek Factory und so ne Athletin wie Jolanda sind ja eh so zugesponsored, dass die einfach den leichtesten und neusten Shit des jeweiligen Sponsors fahren und fertig.

Und ich hab mir selbst ein RaceFully mit mehreren Monatsgehältern aufgebaut bei dem der Fokus auf möglichst leicht lag. Aber selbst ich wusste irgendwann nicht mehr wieviel das Ding jetzt genau wiegt, nachdem es mal das maximal sinnvoll möglich he erreicht hatte. Is alles nicht so wichtig.
 
Vor einer guten Stunde wurde das erste Video mit dem Titel "XC Race Bikes 2023 UCI Mountain Bike Cross Country World Cup" bei YouTube hochgeladen. Bei Minute 5 etwa sagt Jolanda Neff bei der Vorstellung ihres Bikes, dass sie keine Ahnung hat, was es wiegt. Und dass es sie auch wenig interessiert. Das finde ich einfach klasse!
So hab mir jetzt den Clip in Ruhe angesehen.
Danke Widderman fürs posten.

Neffs Aussagen finde ich jetzt nicht in irgendeiner Form "unprofessionell", eher ziemlich professionell. Sie sagt selber das Bike wiegt irgendwas mit 10 Kilo - des Rest darf ihr wirklich egal sein wenn sie ein Team mit Technikern hat denen sie vertrauen kann dass die ihr das bestmöglichste bereitstellen. Viel interessanter finde ich dass sie sehr penibel auf ihre Sitzposition ist. Das kenne ich sonst nur von RR Fahrern, die bei den 5h Etappen jeden Millimeter Unterschied erkennen. Sie setzt sich also schon sehr mit ihrem bike auseinander.

Avancinis bike hab ich schon mal früher gesehen. Das ist cool, dass der jetzt als quasi eigener Teamchef sich sein "Dreambike" zusammengebastelt hat.... 8-) Sieht man eh zu selten im WC heutzutage.

Terpsta überraschend fit in allen technischen Angelegenheiten. Die kann wohl ein Bike selber zusammenbauen....

Am "peinlichsten" - wenn man es so nennen will - fand ich da schon Carod, der sein bike wie ein Fahrradverkäufer anpreist 😜 "Sehen sie: hier drücke ich und dann geht das runter, dann drücke ich nochmal und es geht wieder hoch."

 
Sorry Doppelpost aber da ich mir in dem anderen Thread die Mühe gemacht hab kopier ich den noch hier rüber:

So ich pack ein bisschen TV Programm in die Spoiler. Einfach ausklappen. Nur so viel. Die XC Rennen kann jeder im FreeTV sehen. Zwar nicht alles live und in voller länge aber spätestens am Montag Nachmittag kommen beide sonntagsrennen auf Eurosport im ganz normalen TV Programm!
Wenn das kein riesiger Schritt nach vorne ist weiß ich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, nachdem ich mir das Video auch in Ruhe angeschaut habe relativiert sich die erste Meinung. Kam anders rüber, bzw. gerade bei Jolanda hat man eben die Geschichten ohne HF und PM im Hinterkopf 😉

Dass „wir“ uns hier Gewichts-mäßig meist viel zu sehr ins Hemd machen steht ja außer Frage 😇 Aber was will man machen wenn man Material-technisch schon in den 90er sozialisiert wurde - das prägt 😁

Anne Terpstra kam mir sehr positiv rüber. Da hat man den Eindruck dass sie wenig dem Zufall überlässt…

Das Bike von Avancini mag ich irgend wie - die klare Formensprache & Proportionen gefallen mir.
 
die Geschichten ohne HF und PM im Hinterkopf
Glaube, dass einige ihren Körper sehr gut kennen und dann auf sowas im Rennen verzichten. Man hat aus dem Training heraus mit dem PM entwickelt man ja auch ein Gefühl für die Leistung, die man erbringen kann.
Und an den meisten Anstiegen werden die eh nicht groß Taktieren, sondern das treten was möglich ist.
Schaut bei einem Marathon eventuell anders aus, wenn man gleichmäßig 1000hm am Stück treten muss.

Früher bin ich mal Marathon gelaufen. Da habe ich meist nur die ersten 4 Wochen mit Pulsgurt trainiert. Danach habe ich drauf verzichtet und gelernt auf meinen Körper zu hören. Hat wunderbar funktioniert.
 
Zurück