TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

Hat schon mal jemand am Tyee mit Fox X2 ein ShockWiz verbaut? Ich finde leider keinen tauglichen Montageplatz. Auch Direct Mount geht glaube ich nicht, habe zwar keinen Adapter, sieht aber so aus, als ob es bei voll eingefädelt anstößt.
 
Moin zusammen...
Ich habe mein Tyee jetzt seit ca zwei Monaten im Einsatz und muss sagen es hat mich bisher schon einige Nerven gekostet... vor allem die Geräuschentwicklung (vor allem Klappern der Carbon-Liner im Unterrohr und Knarzen der Sattelstütze) in den Griff zu kriegen war eine echte Herausforderung die ich so nicht erwartet habe :D A
Auch das Feintuning des Hinterbau-Setups war nicht ganz ohne aber ich bin inzwischen sehr happy mit dem Bike und der Performance...

Nur an einer Stelle beißt (wortwörtlich) mich das bike gerne mal XD Hat jemand anderes die Erfarhung auch schon gemacht? In etwas extremer gefahrenen Kurven (vor allem halt Flat-Turns wo es viel Bike-Body-Separation braucht) habe ich manchmal mit der Wade am hinteren Fuß (bei mir links) Kontakt mit dem Reifen. Passiert mir so 2-3 mal am Tag wenn ich im Bikepark bin.. Ist so mittel-schmerzhaft, bei den ersten paar malen bin ich gut erschrocken :D

Ich frag mich nur ob ich mit dem "Problem" (eigentlich ist es keines) alleine bin weil ich sowas bisher nicht gelesen habe.. Hat wohl bei mir den Ursprung aus (nur für mich) ungünstiger Position der Druckstrebe am Hinterbau zusammen mit dem etwas höheren Flex... In der Luft beim anstellen des Bikes passiert es gottseidank nicht, also wird es sicher mit am Flex des Hinterbaus liegen.
 
Moin zusammen...
Ich habe mein Tyee jetzt seit ca zwei Monaten im Einsatz und muss sagen es hat mich bisher schon einige Nerven gekostet... vor allem die Geräuschentwicklung (vor allem Klappern der Carbon-Liner im Unterrohr und Knarzen der Sattelstütze) in den Griff zu kriegen war eine echte Herausforderung die ich so nicht erwartet habe :D A
Auch das Feintuning des Hinterbau-Setups war nicht ganz ohne aber ich bin inzwischen sehr happy mit dem Bike und der Performance...

Nur an einer Stelle beißt (wortwörtlich) mich das bike gerne mal XD Hat jemand anderes die Erfarhung auch schon gemacht? In etwas extremer gefahrenen Kurven (vor allem halt Flat-Turns wo es viel Bike-Body-Separation braucht) habe ich manchmal mit der Wade am hinteren Fuß (bei mir links) Kontakt mit dem Reifen. Passiert mir so 2-3 mal am Tag wenn ich im Bikepark bin.. Ist so mittel-schmerzhaft, bei den ersten paar malen bin ich gut erschrocken :D

Ich frag mich nur ob ich mit dem "Problem" (eigentlich ist es keines) alleine bin weil ich sowas bisher nicht gelesen habe.. Hat wohl bei mir den Ursprung aus (nur für mich) ungünstiger Position der Druckstrebe am Hinterbau zusammen mit dem etwas höheren Flex... In der Luft beim anstellen des Bikes passiert es gottseidank nicht, also wird es sicher mit am Flex des Hinterbaus liegen.
Hab ich noch nie erlebt, gesehen oder gelesen. Kann es ein Fahrtechnikthema sein?
Ich kann es mir ehrlich gesagt anatomisch gar nicht vorstellen. Hast du so ein Manöver auf Video? :D
 
Kann mir gerade nicht vorstellen, dass es am Bike liegt. Beim Tyee steht so ein Flex-Mythos im Raum, weil dies beim Test der Enduro-MTB erwähnt wurde (und vielleicht auch noch woanders). Will damit nicht sagen, dass es diesen Flex nicht gibt aber wir reden hier von extremer Belastung wie größeren Impacts, bei denen man quer mit dem Bike landet. Nicht von offenen Kurven, bei denen man das Bike einfach nur nach unten drückt. Das ist kein Gummi-Hinterbau, der sich seitlich um mehrere Zentimeter auslegt.

Video würde helfen und vielleicht ein paar relevante sonstige Angaben...
 
Hat schon mal jemand am Tyee mit Fox X2 ein ShockWiz verbaut? Ich finde leider keinen tauglichen Montageplatz. Auch Direct Mount geht glaube ich nicht, habe zwar keinen Adapter, sieht aber so aus, als ob es bei voll eingefädelt anstößt.

Geht auf jeden Fall :D als ja hatte ich vor nem Jahr ungefähr, weiß aber gerade nicht ob an der Strebe vom Hinterbau oder unten an den Ausgleichsbehälter
 
Auch wenn's nicht Tyee-spezifisch ist:
Welche leicht rollende Alternative gibt's zum originalen BigBetty am HR?
Kein Bikepark, Touren 20-40km mit bis 1000hm, Stuttgarter Umland
Und natürlich ohne große Abstriche bei Traktion/Bremsen.
Dachte erst an Hans Dampf (Speedgrip), aber frühere Erfahrungen zeigten, dass der bergab schnell an seine Grenzen kommt.
Den BB gibts nicht mit Speedgrip, sonst hätte ich das mal versucht.
DHR war am alten Bike hinten drauf - aber besonders leicht rollend war der auch nicht.
-> DHR, HighRoller, Dissector (jeweils mit MaxTerra)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der HD wurde vor etwa 2 Jahren überarbeitet. Ich bin vom BB auf den HD umgestiegen und sehe nur Vorteile, v.a. beim Gewicht und Rollwiderstand. Mag sein, dass der BB im Schlamm besser ist aber am Hinterrad interessiert mich das weniger. Trocken kann ich keinen Unterschied feststellen. Außerdem kann man den HD umdrehen, den BB nicht. Go for HD!

Edit: Fahre den HD SuperTrail in soft und den MM SuperTrail in supersoft am VR - top Kombi. 80% bergab/Shuttle/Lift und 20% flach vor der Haustür für die Kondition.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn's nicht Tyee-spezifisch ist:
Welche leicht rollende Alternative gibt's zum originalen BigBetty am HR?
Kein Bikepark, Touren 20-40km mit bis 1000hm, Stuttgarter Umland
Und natürlich ohne große Abstriche bei Traktion/Bremsen.
Dachte erst an Hans Dampf (Speedgrip), aber frühere Erfahrungen zeigten, dass der bergab schnell an seine Grenzen kommt.
Den BB gibts nicht mit Speedgrip, sonst hätte ich das mal versucht.
DHR war am alten Bike hinten drauf - aber besonders leicht rollend war der auch nicht.
-> DHR, HighRoller, Dissector (jeweils mit MaxTerra)?
Würde den Hans Dampf Soft Supertrail testen. Fand den immer ganz gut, außer was den Seitenhalt angeht, das macht die BB besser, bzw. die MM sogar noch besser als die BB.
 
Also der flex des tyee hinterbaus ist definitv n dchtes thema, wie bei den meisten bikes..
Kann mir gerade nicht vorstellen, dass es am Bike liegt. Beim Tyee steht so ein Flex-Mythos im Raum, weil dies beim Test der Enduro-MTB erwähnt wurde (und vielleicht auch noch woanders). Will damit nicht sagen, dass es diesen Flex nicht gibt aber wir reden hier von extremer Belastung wie größeren Impacts, bei denen man quer mit dem Bike landet. Nicht von offenen Kurven, bei denen man das Bike einfach nur nach unten drückt. Das ist kein Gummi-Hinterbau, der sich seitlich um mehrere Zentimeter auslegt.

Video würde helfen und vielleicht ein paar relevante sonstige Angaben...

Also ich weiß ja nicht... Ich kann bei meinem Tyee locker 3-4cm Flex (maximaler "Ausschlag" der Reifenflanke) in beide Richtungen NUR MIT DER HAND erzeigen. Wenn ich mich mit 95kg aggresiv in die Kurve werfe, wird da sicher noch mehr arbeiten.

Der Flex ist kein Mythos und viele Bikes haben diesen Flex.. der ist ja durchaus auch gewünscht. Gibt aber eben auch bikes mit einem Hinterbau der deutlich weniger flext, wie z.b. an meinem Glory (das zusätzlich noch 650b ist).. Da bekomme ich mit der Hand <1cm Ausschalg des reifens mit der Hand hin.

Sehr deutlich, wie stark der tyee Hinterbau flexen kann wird es auch wenn man ihn mal ausbaut und in der Hand hat. Der hat definitiv viel Compliance und das ist, wie geschrieben, grundsätzlich auch erstmal nichts schlechtes. Aber es ist definitiv kein Mythos. Und man merkt das auch beim Fahren.
 
Auch wenn's nicht Tyee-spezifisch ist:
Welche leicht rollende Alternative gibt's zum originalen BigBetty am HR?
Kein Bikepark, Touren 20-40km mit bis 1000hm, Stuttgarter Umland
Und natürlich ohne große Abstriche bei Traktion/Bremsen.
Dachte erst an Hans Dampf (Speedgrip), aber frühere Erfahrungen zeigten, dass der bergab schnell an seine Grenzen kommt.
Den BB gibts nicht mit Speedgrip, sonst hätte ich das mal versucht.
DHR war am alten Bike hinten drauf - aber besonders leicht rollend war der auch nicht.
-> DHR, HighRoller, Dissector (jeweils mit MaxTerra)?
Hatte Anfangs auf dem Tyee auch BB drauf. Beim Schrägfahren war mir die Haftung zuwenig gut. Hatte beim alten Bike Erfahrung mit DHRII und Highroller, bei diesen ist aber der Rollwiederstand doch recht hoch. Habe nun den Dissector und bin sehr zufrieden. Gut im Rollwiederstand und runter trozdem guter Halt. Fahre meist auch 1000hm zuerst hoch. Was noch viel bringt ist der Luftdruck, denn habe ich von 1.3 auf 1.8bar erhöht. Ich fahre Coil, dort habe ich eine stärkere Feder nun drin, und das hat beim Hochfahren auch noch etwas gebracht (Etwas weniger wippen).
Gruss Cola
 
Lohnt sich eigentlich die Modifikation des Schaltzugweges (also unterm tretlagergehäuse scharf hoch, am Sitzrohr entlang und dann mit großzügigem Bogen an der oberen (Sitz-)strebe des Hinterbaus zum Schaltwerk am 29er AL...? Hatte das hier im Forum mal gesehen. Mit der Bremsleitung geht das auch super, da hab ich es schon so.
Die Originalvariante mit den Bögen vorm Hinterrad und ihre Schwächen sind ja hinreichend kritisiert worden..
Bin dabei alles schick zu machen da ich das Rad wohl im Juni verkaufen werde, da frag ich mich: verbasteln oder Originalzustand...?
 
verbasteln oder Originalzustand...?
Zum Verkaufen würde ich bei der Zugverlegung auf jeden fall die Originalvariante nehmen.
So schlimm ist die Zugführung auch nicht. Klar ist sie jetzt nicht super schick und schleift, wenn man pech hat, aber mit Kabelbindern die Leitungen an die Sitzstreben zu fixieren, sieht finde ich weniger schick aus. Das würde ich nur machen, wenns wirklich schlecht schaltet oder so.
 
Zum Verkaufen würde ich bei der Zugverlegung auf jeden fall die Originalvariante nehmen.
So schlimm ist die Zugführung auch nicht. Klar ist sie jetzt nicht super schick und schleift, wenn man pech hat, aber mit Kabelbindern die Leitungen an die Sitzstreben zu fixieren, sieht finde ich weniger schick aus. Das würde ich nur machen, wenns wirklich schlecht schaltet oder so.
Hätte sogar Leitungshalter hier..aber stimmt wohl, wer ein 21er tyee gebraucht kauft kennt ja idr die problemzonen
 
Lohnt sich eigentlich die Modifikation des Schaltzugweges (also unterm tretlagergehäuse scharf hoch, am Sitzrohr entlang und dann mit großzügigem Bogen an der oberen (Sitz-)strebe des Hinterbaus zum Schaltwerk am 29er AL...? Hatte das hier im Forum mal gesehen.
Hat jemand einen Link dazu? Das interessiert mich, aber ich finde es leider nicht.
 
Was mir beim neuen Tyee absolut nicht zusagt, ist die Leitungsführung am Steuersatz durch das obere Lager. Das heißt beim Wechsel des Lagers, oder ausbau zum Fetten, müssen die Bremsleitungen an den Griffen weg und nachher wieder ran und entlüftet werden. Beim Schaltzug weniger das Problem, aber bei den Bremsleitungen.......Ok, macht man ja nicht jede Woche...Mir gefällts nicht.
 
Nach einigem Ärger mit meinem Transition Sentinel CF V2 bin ich auf der suche nach einem Nachfolger. Ziel ist vor allem ein Sorglos Bike zu haben mit Alu Rahmen. Da kännte ich mir durchaus das neueste Tyee AL vorstellen.
ISt mir bewusst, dass wohl noch keine Erfahrungem mit der neuesten Version vroliegen wohl aber mit der alten.
Ist jemand Tyee und Sentinel gefahren ud kann einen Vergleich anstellen?
Ist das Tyee ein sorglos Bike? Hatte bei meinem Sprindirft V1 das Problem mit lockeren Hinterbau- und Schaltwerkschrauben was sehr mühsam war. Sid solche Themen Geschichte?
 
Was mir beim neuen Tyee absolut nicht zusagt, ist die Leitungsführung am Steuersatz durch das obere Lager. Das heißt beim Wechsel des Lagers, oder ausbau zum Fetten, müssen die Bremsleitungen an den Griffen weg und nachher wieder ran und entlüftet werden. Beim Schaltzug weniger das Problem, aber bei den Bremsleitungen.......Ok, macht man ja nicht jede Woche...Mir gefällts nicht.
Das ist nur beim CF Tyee so. Beim Tyee AL gibts noch Öffnungen am Steuerrohr.
 
Kleiner Erfahrungsbericht respektive Nachfrage: Ich fahre mein Tyee MY 2020 seit Dezember 2021 und habe direkt auf Buchsen von Huber gewechselt. Aktuell habe ich den Dämpfer (SD Coil) mal wieder draußen, weil ich auf der Suche nach einem Klicken und Knarzen bin und habe festgestellt, dass die Buchsen in dem oberen Gleitlager schon etwas Spiel entwickelt haben. Klar, da sind auch schon wieder 1,5 Jahre vergangen, aber irgendwie hatte ich das nicht so ganz auf dem Schirm, wie schnell die verschleißen können. 😁 Naja, hab jetzt einmal Gleitlager und Buchsen als Ersatz bestellt. Da sollte ich für die nächsten Jahre dann genug auf Vorrat haben. Wie lange halten bei euch so die Buchsen/Gleitlager?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem unser Tyee CF immer heftiger geknarzt hat- festgestellt das eine der Tretlagerschalen lose war.
Kurzer Nachtrag, da knarzen immer wieder Thema ist: tatsächlich war es in unserem Fall nur eine lose Tretlagerschale. Das Lezyne Werkzeug passt saugend, feines Teil. Problem gelöst- das Tyee hüpft wieder leise durch die Gegend.
 
Kleiner Erfahrungsbericht respektive Nachfrage: Ich fahre mein Tyee MY 2020 seit Dezember 2021 und habe direkt auf Buchsen von Huber gewechselt. Aktuell habe ich den Dämpfer (SD Coil) mal wieder draußen, weil ich auf der Suche nach einem Klicken und Knarzen bin und habe festgestellt, dass die Buchsen in dem oberen Gleitlager schon etwas Spiel entwickelt haben. Klar, da sind auch schon wieder 1,5 Jahre vergangen, aber irgendwie hatte ich das nicht so ganz auf dem Schirm, wie schnell die verschleißen können. 😁 Naja, hab jetzt einmal Gleitlager und Buchsen als Ersatz bestellt. Da sollte ich für die nächsten Jahre dann genug auf Vorrat haben. Wie lange halten bei euch so die Buchsen/Gleitlager?
Leider nicht sehr lang - späääätestens nach einer Saison sind meine durch (eigentlich schon vorher), oben etwas früher als unten. Ich wechsele nur die Gleitlager, Buchsen habe ich noch die ersten.

Geräusche gab es deswegen noch keine aber ein wenig radiales Spiel schon. Habe auch keine Auswirkungen auf die Performance festgestellt (dafür anfangs extrem beim Wechsel von RS auf Huber 😁).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück