Magura MT5 MT7 Erfahrungen

ja, das habe ich auch direkt bei der ersten Wäsche gelernt.. hatte die Bremse schön mit Bremsenreiniger sauber gemacht, war keine gute Idee..


sollte sich kein zufriedenstellender Zustand einstellen, was wären dann die nächsten Optionen (ohne direkt auf Shigura o.Ä. umzubauen)?

bremsscheibe säubern und bremsbeläge tauschen, kann man ja wie gesagt mal so irgendwelche powerbeläge holen ob galfer oder trickstuff oder whatever, hier dann halt schon schauen welche gute kritiken oder erfahrungen haben und nicht die noname die 3 euro weniger kosten.

übern lenker gehst halt je nach lenkwinkel und fahrerposition nicht mehr so leicht wie "früher" (was glaub ich auch gut ist ;)) zum blockieren solltest das rad aber schon bringen können.

dass es hinten grundsätzlich leichter ist liegt halt auch an der lastverteilung, da brauchts auch weniger power ..... hab die mt5 auf 3 rädern montiert 1x mit den 1finger hebel und 2x noch mit den 2finger die ich aber auch nur mit 1 betätige und geht auch.

im vergleich dazu hab ich noch ne xt 4 kolben und für 2 wochen eine formula cura 4 gehabt und muss sagen man kommt mit allen 3 gut zurecht, die mt5 sollte eigentlich die meiste power haben, die xt ist halt die am einfachsten zum warten, und bei der cura war ich dann zu faul mir nochmal alle sachen zu kaufen (eigenes öl, spritzen, beläge usw...) aber war auch ok.

was gegen die mt5 spricht sind die plastikbauteile die halt gern mal brechen, angeblich wird der geber auch gern mal undicht(lt. einen mechaniker in meinen bekanntenkreis) und dann bist vor der wahl obs das nochmal von magura kaufst oder doch shigura drauss machst(vor und nachteile kannst dann ja in diversen threads nachlesen) ....
 
Und wenn die dann die Bremsbeläge eines Autos angreifen was dann? Halt ich für ausgemachten Internet Humbug.
Bei einem Auto wirken andere Kräfte und auch andere Temperaturen so dass diese Öle verdunsten und verbrennen. Außerdem greift das die Beläge nicht an, sondern der poröse Belag saugt sich damit voll. Du kannst ja deine Beläge gerne mal in WD40 baden und danach damit fahren..

Im übrigen sprüht auch kein Auto Mechaniker mit Bremsenreiniger die Beläge ein, sondern er säubert damit den Bremssattel und oder die Scheibe und das nachdem er die Beläge entfernt hat.
 
ja, das habe ich auch direkt bei der ersten Wäsche gelernt.. hatte die Bremse schön mit Bremsenreiniger sauber gemacht, war keine gute Idee..


sollte sich kein zufriedenstellender Zustand einstellen, was wären dann die nächsten Optionen (ohne direkt auf Shigura o.Ä. umzubauen)?
1. Schau ob Bremssattel richtig ausgerichtet ist
2. Laufen die 4 Kolben gut?
3. Scheibe reinigen (am besten mi Isoprop) und allenfalls andere Belege versuchen
4. Dich nochmals ans entlüften wagen
5. Bremsbeläge gut einbremsen, wenn du die Scheiben frisch geputzt hast und zusätzlich noch neue Beläge hast, kann das Einbremsen gut und gern ein paar 100 Höhenmeter in anspruch nehmen (bis du die maximal Bremspower hast)
 
ja, das habe ich auch direkt bei der ersten Wäsche gelernt.. hatte die Bremse schön mit Bremsenreiniger sauber gemacht, war keine gute Idee..


sollte sich kein zufriedenstellender Zustand einstellen, was wären dann die nächsten Optionen (ohne direkt auf Shigura o.Ä. umzubauen)?
Das einbremsen dauert ganz schön lange.
Keine Panik. Glaube nicht dass shigura unbedingt besser ist.
 
Der Geber von Shimano ist einfach hochwertiger und die Bremspower des MT5/7 Bremssattels ist einfach sehr hoch (um einiges höher als XT/XTR), was die Leute auf die Idee von Shigura gebracht hat. Nun zu sagen, es sei besser ist sicher falsch, weil es sehr individuell ist, wie immer... aber es gibt sicher gewisse Fahrer, für die ist Shigura genau das richtige und für die ist es dann "besser". Bei Bremsen von besser und schlechter zu reden ist sehr schwierig, weil die Fahrstiele, Einsatzbereiche, individuelle Empfinden, Vorlieben und Ergonomie dermassen unterschiedlich sind, dass eine allgemeine Aussage unmöglich ist… Leider nimmt die Diskussion über Bremsen sehr schnell fanatische Züge an und einige verbinden Kritik an einer Marke, als Kritik gegen sich selbst… wieso das passiert, verstehe ich auch nicht so ganz :p

Da ich persönlich vorwiegend in den Alpen, oft hochalpin unterwegs bin, ist für mich die Dosierbarkeit und Verlässlichkeit einer Bremsen das wichtigste, da es in meinem Fall sehr schnell über Leben und Tot entscheiden kann, wenn die Bremse nicht genau das macht, was ich erwarte… da ich keine 65kg wiege, spielt für mich die absolute Bremspower nicht wirklich eine grosse Rolle, wichtig ist nur, dass sie konstant genau das macht, was ich erwarte und das auch bei sehr langen Abfahrten (bis zu >2000 Höhenmeter am Stück).
Für jemand der mit >90kg in einem Bikepark die schwarze Piste mit Vollspeed runterbrettert, sind ganz andere Kriterien wichtig und wenn wir nun über gute und schlechte Bremsen diskutieren, führt das unweigerlich zu sehr unterschiedlich Resultaten… was auch ganz okay ist 😉
 
Der Unterschied ist marginal. So klein das er kaum ins Gewicht fällt. Ich fahre beides. MT 7 sowie MT 5 und Shigura. Das was ich an Shigura so mag ist der kurze Leerweg, fast digital. Die MT 's haben in meinen Augen zuviel Leerweg aus nur diesem Grunde für mich vorne nicht brauchbar.

Eine MT7 hat dir zu viel Leerweg?
 
Und wenn die dann die Bremsbeläge eines Autos angreifen was dann? Halt ich für ausgemachten Internet Humbug.
Normales Reinigungsmittel für mtb ist gefährlich.
Wenn du das auf die Bremsbeläge bekommst kann’s du sie wegschmeißen
Der Geber von Shimano ist einfach hochwertiger und die Bremspower des MT5/7 Bremssattels ist einfach sehr hoch (um einiges höher als XT/XTR), was die Leute auf die Idee von Shigura gebracht hat. Nun zu sagen, es sei besser ist sicher falsch, weil es sehr individuell ist, wie immer... aber es gibt sicher gewisse Fahrer, für die ist Shigura genau das richtige und für die ist es dann "besser". Bei Bremsen von besser und schlechter zu reden ist sehr schwierig, weil die Fahrstiele, Einsatzbereiche, individuelle Empfinden, Vorlieben und Ergonomie dermassen unterschiedlich sind, dass eine allgemeine Aussage unmöglich ist… Leider nimmt die Diskussion über Bremsen sehr schnell fanatische Züge an und einige verbinden Kritik an einer Marke, als Kritik gegen sich selbst… wieso das passiert, verstehe ich auch nicht so ganz :p

Da ich persönlich vorwiegend in den Alpen, oft hochalpin unterwegs bin, ist für mich die Dosierbarkeit und Verlässlichkeit einer Bremsen das wichtigste, da es in meinem Fall sehr schnell über Leben und Tot entscheiden kann, wenn die Bremse nicht genau das macht, was ich erwarte… da ich keine 65kg wiege, spielt für mich die absolute Bremspower nicht wirklich eine grosse Rolle, wichtig ist nur, dass sie konstant genau das macht, was ich erwarte und das auch bei sehr langen Abfahrten (bis zu >2000 Höhenmeter am Stück).
Für jemand der mit >90kg in einem Bikepark die schwarze Piste mit Vollspeed runterbrettert, sind ganz andere Kriterien wichtig und wenn wir nun über gute und schlechte Bremsen diskutieren, führt das unweigerlich zu sehr unterschiedlich Resultaten… was auch ganz okay ist 😉
shigura ist was für kleine Hände.
Also die Bremshebeln von shimano haben nicht so einen langen Weg. Kleine Hände ist glaub ich schwierig mit den Mt bremsen. Dass da Magura nicht geschaut drauf. Gibt immer mehr Mountainbikerinnen.
 
So, dann Mal an die Experten:

Aktuelle Bremsen: MT5 komplett mit HC Hebeln.
Positiv: Sehr gut dosierbarer Druckpunkt, sehr gute Bremskraft mit wenig Fingerkraft, Negativ: Geber von Magura (Defektanfälligkeit)
Was würde mir ein Umbau auf Shigura bringen?
Shimano Zee Hebel sind noch von der alten Bremse, die hier 2,5 fach als Komplwttset rumliegt, problemlos und ohne großen Aufwand machbar, da ich noch ein komplettes MT5 Set hier hab als Ersatz

Mit der Zee war ich was die benötigte Handkraft und die Dosierbarkeit, nie wirklich zufrieden, deshalb der Wechsel auf die MT5 mit HC Hebeln.

MT7 hatte ich am anderen Rad, sehe für mich keine Verbesserung zur MT5, vor allem nicht im Bezug auf das P/L Verhältnis. Würde mir immer wieder die MT5 kaufen, vor allem was die Einstellbarkeit in Bezug auf die Schleiffreiheit angeht.

Gefahren werden die MT5 aktuell mit TS Dächle HD und TS Power Belägen. Kein rubbeln/rattern etc. absolut top
TS Standard Beläge sind dagegen echt Mist.
 
Ob Shigura jetzt besser ist oder nicht möcht ich auch nicht sagen, hat beides vor und Nachteile. Meine Motivation für Shigura war nicht die bessere Bremskraft oder so, sondern weil ich nach 2 gebrochenen nach Stürzen, einem ausgenudelten Gewinde und weiteren 3 (warens glaub ich) siffenden Gebern keine Lust mehr auf Plastik an MTBs hatte (Magura hatte jedesmal eine tolle Argumentation, warum das jetzt keine Garantie ist; zumindest bei den siffenden Gebern hab ich das bis heute nicht verstanden, aber egal, man zieht halt Konsequenzen draus). Rein Shimano kam deshalb nicht in Frage, weil der Leitungsanschluss nicht passt und neue Leitungen durch den Rahmen hätten meine Nerven nicht mitgemacht. Nachdem der erste XTR/MT7 Umbau völlig stressfrei funktioniert hatte, hab ich halt alle 3 MT7 Bikes umgebaut. Von der Haptik her sind die XTR Geber schon ne andere Liga als Magura Plastik. Wegen Leerweg/Bremskraft/etc würd ichs nicht machen, gewöhnt man sich recht schnell dran (so wars jedenfalls bei mir). Ich könnte auch nicht sagen, ob diese Sachen nun besser oder schlechter sind, halt anders. Nach nun insgesamt 2,5 Saisons (schreibt man das so?), hatt im Winter vor zwei Jahren jeweils abends nachm Skifahren umgebaut, ist das alles komplett stressfrei und unauffällig.

Würds jederzeit wieder machen. Hab am Focus Moped (die Shiguras sind Biobikes) noch ne reine 4 Kolben XT, da sind die Handkräfte gefühlt höher, könnt aber auch sein das ist Einbildung weil das Moped schwerer ist. Bin mit allen 3 Bikes glücklich und hab nicht vor was zu ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist doch Null Leerweg bis zum Druckpunkt an einer MT7. Eine Shigura mit Mt5 Sättel hatte mehr
Naja, null Leerweg wär auch doof, aber das sieht schon nach Luft im Geber aus, ja. Arg lang ist der Leerweg bei der MT7 wirklich nicht.
@Waldschrat63 Würd mal die Geberentlüftung machen, aber vorsichtig, nicht den windigen Plastikclip (Magura nennt das Ausgleichsbehälter 😊) sprengen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist Deine Bremse überfüllt.
Merkste beim nächsten Belagwechsel, wenn Du die Kolben zurückdrückst und Dir am Geber der Plastikdeckel um die Ohren fliegt. :D

Ja diese Mär kenn ich. Ich fahr seit Jahren Magura und hab noch nie einen Geber zerstört. Weder beim Stürzen noch beim Belagwechsel. Eine MT7 hat sehr wenig Leerweg. Sehr viel weniger als die meisten anderen Bremsen.
 
Aber da hast du sowas von unrecht.
Drück mal bei ner Magura die überfüllt ist die Kolben zurück OHNE die EBT-Schraube am Hebel zu öffnen.
Danach brauchste zwei Kabelbinder, wenn du den Hebel weiter verwenden willst/musst
Als ich meinen gesprengt hab (hab nur die Magura Anleitung befolgt, um dann von Magura gesagt zu bekommen ich wär zu doof und des is keine Garantie...) war nix mehr mit Kabelbinder. Das war nicht mehr dicht zu bekommen.
Einfach hier nach diesem ofiziellen Magura Video vorgehen (bei halb abgefahrenen Belägen):
Beim nächsten Belagswechsel (auch nach Magura Anleitung) ist der Geber dann putt und Magura erzählt dir dann dass du zu doof bist und es keine somit Garantie ist...
 
Zurück
Oben Unten