Warum nicht? Schau mal, was normale Fahrräder inzwischen kosten.
Und wenn das restaurierte Rad optisch mithalten kann und dann auch noch einen "Coolnessfaktor" hat, warum sollen sich dann keine Käufer finden?
Wie gesagt, solche Läden, die einfache 80er Rennräder mit Wasserrohrrahmen aber funky Lackierungen restaurieren und für gutes Geld verkaufen, gab es in Berlin schon Anfang der 2000er.
Und die gibt es immernoch, weil die Käufer nicht die Geschichte des Rahmen/Herstellers oder die verbauten Komponenten interressiert. Die sind halt keine Sammler.
Solange das Rad gut aussieht, es gut fährt und sie einen Ansprechpartner haben, falls etwas kaputt geht, ist das tatsächlich eine attraktive Alternative zu normalen Radläden mit Neurädern.
@BikingDevil
Händler zahlen Steuern auf Gewinne, geben Gewährleistung und haben natürlich eine Gewinnabsicht.
Er wird schon so kalkulieren, dass was hängen bleibt aber das machen normale Radläden, die Neuräder verkaufen ja auch. Und die machen nur nen Karton auf und drehen den Lenker gerade.