Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?

Der Preis mag angemessen sein, für den Aufwand.

Aber finden sich wirklich Interessenten, die diesen Preis auch zahlen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Preis mag angemessen sein, für den Aufwand.

Aber finden sich wirklich Interessenten, die diesen Preis auch zahlen würden?

Warum nicht? Schau mal, was normale Fahrräder inzwischen kosten.
Und wenn das restaurierte Rad optisch mithalten kann und dann auch noch einen "Coolnessfaktor" hat, warum sollen sich dann keine Käufer finden?

Wie gesagt, solche Läden, die einfache 80er Rennräder mit Wasserrohrrahmen aber funky Lackierungen restaurieren und für gutes Geld verkaufen, gab es in Berlin schon Anfang der 2000er.
Und die gibt es immernoch, weil die Käufer nicht die Geschichte des Rahmen/Herstellers oder die verbauten Komponenten interressiert. Die sind halt keine Sammler.
Solange das Rad gut aussieht, es gut fährt und sie einen Ansprechpartner haben, falls etwas kaputt geht, ist das tatsächlich eine attraktive Alternative zu normalen Radläden mit Neurädern.

@BikingDevil
Händler zahlen Steuern auf Gewinne, geben Gewährleistung und haben natürlich eine Gewinnabsicht.
Er wird schon so kalkulieren, dass was hängen bleibt aber das machen normale Radläden, die Neuräder verkaufen ja auch. Und die machen nur nen Karton auf und drehen den Lenker gerade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wünsche jedem Gewerbetreibenden mit frischen Ideen alles Gute, aber das grenzt in meinen Augen an Beschiss.

Für Beschiss muss sich erst einmal ein Käufer finden. Und jeder, der sich ein wenig mit Classic beschäftigt, merkt, dass man vergleichbare Bikes für 100 Euro in den Kleinanzeigen finden kann

Ich glaube, dass die Bikes dieser Gewerbetreibenden in einem halben Jahr noch immer zu diesem Preis zum Verkauf stehen werden.

Der Verglich zu Vintage Rennrädern: An alte Rennräder ist man in den letzten Jahren nicht so einfach für kleines Geld rangekommen.
 
dass man vergleichbare Bikes für 100 Euro in den Kleinanzeigen finden kann

Wie oft ich genau diesen Satz von dir schon gelesen habe.
Das macht ihn aber nicht richtig.
Du kannst ein geputztes Rad mit vollem Service und Garantie vom Händler nicht mit nem typischen 100€ Schnäppchen aus den KA vergleichen.
Aber das wirst du sicher auch die nächsten 100 mal noch so sehen, wenn du diesen Satz wieder bringen wirst.

Und nun erklär mir bitte mal was an dem Angebot "Beschiss" ist?
Alle, die eine andere Preisvorstellung als du haben, sind also Betrüger?
 
Würdest du 500 Euro für ein STX Giant ausgeben? Ich bestimmt nicht. Und wahrscheinlich niemand hier aus dem Forum.

Für solche Bikes müssen sich also Leute finden, die sich mit Classic nicht auskennen und bereit sind, für ein gebrauchtes Rad gut zu zahlen. Ich glaube, davon gibt es nicht viele
 
Würdest du 500 Euro für ein STX Giant ausgeben? Ich bestimmt nicht. Und wahrscheinlich niemand hier aus dem Forum.
Nein. Aber deswegen habe ich doch geschrieben, das wir hier nicht die Zielgruppe sind.
Die Zielgruppe sind nicht Sammler sondern Leute, die ein cooles Rad fahren wollen.
Und die suchen nicht jeden Tag in den KA nach Schnäppchen.
Die kennen sicher auch den Unterschied zwischen Giant und den Kultmarken nicht.
Und wenn es gut fährt, bremst und schaltet ist denen sicher auch egal ob da STX oder XT auf der Bremse steht.
Dafür bekommen sie ein Rad mit Service und Garantie vom Händler und haben später nen Ansprechpartner, falls mal was mit dem Rad ist.
Das hab ich oben auch alles genauso schon geschrieben.
 
Nein. Aber deswegen habe ich doch geschrieben, das wir hier nicht die Zielgruppe sind.
Die Zielgruppe sind nicht Sammler sondern Leute, die ein cooles Rad fahren wollen.
Und die suchen nicht jeden Tag in den KA nach Schnäppchen.
Die kennen sicher auch den Unterschied zwischen Giant und den Kultmarken nicht.
Und wenn es gut fährt, bremst und schaltet ist denen sicher auch egal ob da STX oder XT auf der Bremse steht.
Dafür bekommen sie ein Rad mit Service und Garantie vom Händler und haben später nen Ansprechpartner, falls mal was mit dem Rad ist.
Das hab ich oben auch alles genauso schon geschrieben.
Völlig richtig. Und die Arbeit, die unter Umständen in ein 100€ Schnäppchen aus den KA gesteckt werden muss kann schlicht nicht jede Person ausführen. Ich habe schon Leute erlebt, die ihr Rad für das Ölen der Kette!!!! im Laden gelassen haben.

Sobald Du in der Lage bist ein Rad (weitgehend) selbst aufzubauen, gehörst Du einfach nicht mehr zur Zielgruppe von Radläden jeglicher Art. Und ich finde auch, dass 500€ für ein wahrscheinlich funktionierendes Rad ein fairer Preis ist - und über die Qualität im vergleich zu einem 500€ Neurad müssen wir gar nicht erst sprechen.
 
Und ich finde auch, dass 500€ für ein wahrscheinlich funktionierendes Rad ein fairer Preis ist
Ja. Nur das Wort "wahrscheinlich" würde ich streichen: Für 500€ muss es funktionieren, sonst hätte der Käufer auch ein 100€-Rad kaufen können. Genau deshalb gibt er ja (völlig zu Recht) den Mehrbetrag aus.
 
Welcher? 45 Minuten Arbeit und dafür das 10 Fache des Kaufpreises (wenigstens, wenn er halb soviel Ahnung hat wie üblich) bei Materialeinsatz von im EK nichmal 50€.
Wünsche jedem Gewerbetreibenden mit frischen Ideen alles Gute, aber das grenzt in meinen Augen an Beschiss.


Wenn du in 45 Minuten ein Rad putzt (ohne Zerlegen), Schaltung und Bremsen einstellst und noch neue Reifen und Schläuche montierst...dann hast du meinen vollen Respekt.
Sind da bei dir auch noch Ketten- und Ritzelwechsel mit drin?

Ich würde mir niemals so ein Rad so kaufen...selber machen ist geiler...
 
Welcher? 45 Minuten Arbeit und dafür das 10 Fache des Kaufpreises (wenigstens, wenn er halb soviel Ahnung hat wie üblich) bei Materialeinsatz von im EK nichmal 50€.
Wünsche jedem Gewerbetreibenden mit frischen Ideen alles Gute, aber das grenzt in meinen Augen an Beschiss.
Davon ab hält das HR bestimmt lange mit der krummen Zick-Zack-Speiche :D - soviel zu top restauriert wenn die Laufräder noch nichtmal nen Zentrierständer gesehen haben.
 
Warum nicht? Schau mal, was normale Fahrräder inzwischen kosten.
Und wenn das restaurierte Rad optisch mithalten kann und dann auch noch einen "Coolnessfaktor" hat, warum sollen sich dann keine Käufer finden?

Wie gesagt, solche Läden, die einfache 80er Rennräder mit Wasserrohrrahmen aber funky Lackierungen restaurieren und für gutes Geld verkaufen, gab es in Berlin schon Anfang der 2000er.
Und die gibt es immernoch, weil die Käufer nicht die Geschichte des Rahmen/Herstellers oder die verbauten Komponenten interressiert. Die sind halt keine Sammler.
Solange das Rad gut aussieht, es gut fährt und sie einen Ansprechpartner haben, falls etwas kaputt geht, ist das tatsächlich eine attraktive Alternative zu normalen Radläden mit Neurädern.

@BikingDevil
Händler zahlen Steuern auf Gewinne, geben Gewährleistung und haben natürlich eine Gewinnabsicht.
Er wird schon so kalkulieren, dass was hängen bleibt aber das machen normale Radläden, die Neuräder verkaufen ja auch. Und die machen nur nen Karton auf und drehen den Lenker gerade.
Du brauchst mir das nicht erklären, da ich jahrelang als Schüler/Student im Bikeshop gearbeitet habe und auch die Margen bestens kenne. Von 400-500% kann hier keine Rede sein (bei Kompletträdern) - Einzelteile aussen vor). Auch macht ein vernünftigen Laden aus, daß mehr als Vorderrad eingebaut und Lenker gerade gestellt wird! Garantie wird bei ollen Schlurren dieser Güteklasse auch überbewertet, da nur rein hypothetisch ein Garantiefall eintritt. Was soll an der Karre oben bspw. schon defekt gehen? Ohne jedweden technischen Schnickschnack und mit robusten Stahlteilen ausgestattet, ist's für den Händler ne sichere Bank. Selbst wenn etwas kaputt geht, ist gebraucht schnell adäquater Ersatz für Kleingeld gefunden - weiß hier jeder, der sich mit der Materie beschäftigt. Wer etwas auf dem Markt rumguckt, wird mM auch um die 500€ etwas mit ähnlicher technischer Qualität in neu finden - kauft man halt das Vorjahresmodell. Diese werden oft mit Nachlässen von 30% verkloppt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft ich genau diesen Satz von dir schon gelesen habe.
Das macht ihn aber nicht richtig.
Du kannst ein geputztes Rad mit vollem Service und Garantie vom Händler nicht mit nem typischen 100€ Schnäppchen aus den KA vergleichen.
Aber das wirst du sicher auch die nächsten 100 mal noch so sehen, wenn du diesen Satz wieder bringen wirst.

Und nun erklär mir bitte mal was an dem Angebot "Beschiss" ist?
Alle, die eine andere Preisvorstellung als du haben, sind also Betrüger?

Die Diskussion kommt doch ständig. Vor einiger Zeit war ein schönes altes 26 Zoll Trek mit Stahlrahmen zum Gravelrad umgebaut bei Kleinanzeigen drin. Der gewerbliche Händler wollte damals etwa 870 Euro.

STI Schalthebel günstige Shimano Serie, aber neu
Lenker neu
Vorbau neu
Sattel neu
Lenkerband neu
Schaltzuüge mit Hüllen neu
Bremszüge mit Hüllen neu
Bremsbeläge neu
Reifen neu
Schläuche neu
Pedale neu
Sattelstütze neu
Ritzel neu
Kette neu

Trek Stahlrahmen mit Gabel neuwertiger Zustand wird ja auch mit etwa 100 Euro gehandelt

gebrauchte aber gereinigte Teile wie:
Kurbel, Schaltwerk, Umwerfer, Laufräder, Bremsen

Ich hatte mir damals den Spass gemacht und nur die Neuteile laut Internet zusammengerechnet. Und da war der gebrauchte Rahmen, die gereinigten Gebrauchtteile und vor allem seine Arbeit noch nicht dabei.
Am Schluss waren die 870 Euro gar nicht so viel.
 
Zurück