Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das kann ich leider auch nicht ausschließenAber evtl sind wir beide auch nur unfaehig![]()
Wir diskutieren hier doch ständig über dinge die vermeintlich noch ein bissel mehr performance bringen. Das ist halt in der hinsicht die nächste möglichkeit.Warum seh ich eigentlich grad ueberall Diskussionen ueber O-Chain..
Sehe den Vorteil eines O-Chains nicht nur alleine beim Pedalrückschlag. Es kommt ja auch mal vor, dass das Hinterrad blockiert z.B. auf einer steileren stufigen Sektion wo man stark Bremsen muss weil unten eine engere Kurve ist.Bei Rädern mit geringem Pedal Rückschlag, und dann noch Kette rechts würde ich mir glaube kein Ozean kaufen
Das stimmt, das ist zwar auch eine folge des pedalrückschlag aber grundsätzlich hast du recht, bei blockiertem HR ist o-chain im vorteil.Wenn das HR blockiert kann sich das Bike auch nicht mehr so gut nach hinten neigen, wenn das VR gerade von einer Stufe zur nächsten fällt. Mit O-Chain hat man dann noch einen Bewegungsradius der Kurbel.
Ok. Verstehe ich ich. Ich habe solche Szenarien kaum, wird es brenzlig lasse ich bewusst offen für max. Traktion als Rettungsboot.Sehe den Vorteil eines O-Chains nicht nur alleine beim Pedalrückschlag. Es kommt ja auch mal vor, dass das Hinterrad blockiert z.B. auf einer steileren stufigen Sektion wo man stark Bremsen muss weil unten eine engere Kurve ist.
Wenn das HR blockiert kann sich das Bike auch nicht mehr so gut nach hinten neigen, wenn das VR gerade von einer Stufe zur nächsten fällt. Mit O-Chain hat man dann noch einen Bewegungsradius der Kurbel.
Ich hab den R genommen in Nero, fahre aktuell damit die 9° bzw. bin die am Tarvo gefahren und fahr es erst einmal so weiter.
Jop, die Diskussionen hab ich ja auch oft noch offline. Beim O-Chain bin ich mir halt echt noch unschluessig.Wir diskutieren hier doch ständig über dinge die vermeintlich noch ein bissel mehr performance bringen. Das ist halt in der hinsicht die nächste möglichkeit in der richtung.
Der normale glaub schon. Kumpel hatte eine Schlammfahrt und das Ding hat intern geschliffen wie sau und war schon einmal wieder in Italien.Stimmt es das O'Chain doch recht wartungsintensiv ist ? Oder ist das bei ner neueren Variante behoben?
Hmm glaub wenn wuerd ich den auch mittlerweile nehmen. Aber vermutlich nur um den initialen Spieltrieb besser zu befriedigen.Ich hab den R genommen in Nero, fahre aktuell damit die 9° bzw. bin die am Tarvo gefahren und fahr es erst einmal so weiter.
Kenn ich mit einmal anbauen. Ich kenn die Pedalrueckschlaege bei den Bikes nicht aber spontan wuerd ich Evo sagen.Bin mir noch unschlüssig welchen ich nehme. Bin eher ao der einmal anbauen vergessen Typ. Denke der einfache reicht.
Und dann steht halt die Frage im Raum ob ans Bronson oder Evo.
Mit dem normalen Ochain kann man 30T fahren, mach ich genau so. Ansonsten hätte ich auch die R Version genommen, da Elastomere wechseln übelst das Gefrickel ist.Achja und ich koennte kein 30T Kettenblatt mehr fahren, das ist auch noch nen Minus Punkt.
Ich würds ans DH lastigere Radl (Evo?) bauen, da mit Ochain ein Fahrrad doch ein wenig Spieltrieb verliert.Und dann steht halt die Frage im Raum ob ans Bronson oder Evo.
Da musst du erst einmal an deine Zugstufe ran.Das kann ich leider auch nicht ausschließen
Wir diskutieren hier doch ständig über dinge die vermeintlich noch ein bissel mehr performance bringen. Das ist halt in der hinsicht die nächste möglichkeit.
An welchem radl fährst du es? vielleicht hab ich’s übersehen?Mit dem normalen Ochain kann man 30T fahren, mach ich genau so. Ansonsten hätte ich auch die R Version genommen, da Elastomere wechseln übelst das Gefrickel ist.
Ich würds ans DH lastigere Radl (Evo?) bauen, da mit Ochain ein Fahrrad doch ein wenig Spieltrieb verliert.
Mit 475er feder siehts schon deutlich besser aus, muss aber noch aufm trail probiert werdenDa musst du erst einmal an deine Zugstufe ran.![]()
Er hat spaeter noch einen patentierten Test entwickelt und meinte noch meine waere zu schnellDa musst du erst einmal an deine Zugstufe ran.![]()
Also ich bin mir nicht sicher ob ich da was bewertet habe aber es war schon sehr schnellEr hat spaeter noch einen patentierten Test entwickelt und meinte noch meine waere zu schnell![]()
Das ist auch durchaus zutreffendDas Wort Pogo Stick kommt mir in den Kopf.
Ne, hast nichts übersehenAn welchem radl fährst du es? vielleicht hab ich’s übersehen?
Ich kenn den Alten nur von Bilder und Zeichnungen und hab zum Neuen gegriffen weil mir die Konstruktion einfach geschlossener vorkommt und meine Hoffnung wäre das Ding lediglich einmal über den Winter zu warten.Der normale glaub schon. Kumpel hatte eine Schlammfahrt und das Ding hat intern geschliffen wie sau und war schon einmal wieder in Italien.
Hmm glaub wenn wuerd ich den auch mittlerweile nehmen. Aber vermutlich nur um den initialen Spieltrieb besser zu befriedigen.
Achja und ich koennte kein 30T Kettenblatt mehr fahren, das ist auch noch nen Minus Punkt.
Sehr interessant. Deine kurze Beschreibung fand ich richtig gut. So richtig richtig gut.Ne, hast nichts übersehen
Am aktuellen Cannondale Jekyll.
Größter Vorteil Ochain: Es entkoppelt dich sehr stark von Trail.
Größter Nachteil Ochain: Es entkoppelt dich sehr stark vom Trail.
Es fühlt sich teilweise an als würde man schweben, Mördertraktion, aber man verliert auch ein Stück weit das Gefühl dafür was unter einem passiert. Ich denke das ist etwas was man einfach mal (inkl der ganzen verschiedenen Elastomere) ausprobieren muss. Der Hinterbau und die Nabe machen sicherlich auch noch mal einen Unterschied, vom Gefühl her ist es aber definitiv anders als ohne Kette zu fahren.
Wenn es dich wirklich interessiert fürchte ich wirst du ums ausprobieren nicht herumkommen.
Ja mich hats auch überrascht. Ich dachte auch Pedal Kickback wäre kein (großes) Thema bei den High Pivot Bikes, bis es mir einmal beim Geißkopf das Schaltwerk zerrissen hat. Die doch relativ steinige Freeride lief danach ohne Kette deutlich entspannter, das Fahrrad lag satter auf dem Trail, vor allem in den Kurven. Selbiges konnte ich auch mit meinem DH (Trek Session) beobachten. Ich habs jetzt auch noch nicht lange am Enduro montiert, aber ich werds vermutlich dann auch mal am DH ausprobieren.Sehr interessant. Deine kurze Beschreibung fand ich richtig gut. So richtig richtig gut.
Jetzt hab ich gerade geguckt und das Jekyll hat ganz geringen Rückschlag, 20 grad. Wie würde dann bloß ein Fazit mit Standard Pedal Rückschlag ausfallen![]()