Der Gravelreifen-Thread

Wenn es tubeless sein soll, fällt mir noch der Schwalbe ein. Ein Unterschied zum Speedero wirst Du schon merken, nur ist der nicht riesig. Bin auch schon den Speedero kurzzeitig mal mit Schlauch gefahren und ein Unterschied beim RoWi oder Komfort spürte ich nicht wirklich. Ein nicht tubelessfähiger Rennradreifen mit Schlauch gefahren wird auch besser rollen als ein Speedero. Hab ich ja auf dem Rennrad aber wie erwähnt sind das keine Unterschiede im ˋBoahhh Aldeeer´ Bereich. Da ich noch ein oder zwei andere Räder neben dem Gravelbike hab, kann ich gut reden von wegen ich würds nicht machen.
Im reinen Strassenbetrieb bin ich im Schnitt 1-2 km/h langsamer mit dem Gravelbike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum denn nicht? Zum Pendeln ist es zB optimal. Mein Gravel ist nicht so aggressiv wie das Rennrad, darum kann ich ohne Probleme mit Rucksack fahren. Wäre ich Kategorie Gepäckträgertaschen wäre auch das mit Gravel einfacher, da meistens Ösen vorhanden sind.

Im Herbst und Winter wenn 28er Slicks nur gefährlich sind, kann man ohne Stress mit den dicken Gravelreifen fahren, jetzt bei gutem Wetter hab ich 32er Slicks zum Pendeln. Dazu 2 Sätze Laufräder um schnell hin und herzustecken, die 40er Thundero sind auf dem zweiten Satz. Tauschbar innerhalb von 2-3 Minuten, wenn ich doch mal nicht nur pendeln will (ausgleichen der Bremsscheibentoleranzen mit Passscheiben vorausgesetzt)
Meine Frage war ja auch bissl ketzerisch gemeint. Hätte ich nur ein Bike, wärs ein Gravelbike. Ganz klar.
 
Nicht zu viel vom Mezcal erwarten, keine Rakete auf Asphalt...dafür wahrscheinlich viel Grip und Traktion. Kollege fährt den gerne in 35mm auf dem Crosser.

BRR hat ja gerade den 2.25" Reifen getestet. 1.7 Bar ist ein realistischer Luftdruck.
https://www.bicyclerollingresistance.com/mtb-reviews/vittoria-mezcal-xc-race-tlr
Screenshot_20230802-112231~2.png

Screenshot_20230802-112223.png


Screenshot_20230802-112308.png
 
Wenn man einen "richtig schnellen" Gravel-Reifen möchte ist das schlecht, jedenfalls für mich. Ein ähnlich großer Schwalbe Racing Ralph ist vo/hi 10 Watt "schneller".
Würde ich auch so sehen. Wobei zu graveln es ja andere/schmalere Mezkal gibt und wer macht sich 2,25 ans Gravel, wenn er eher schneller auf gutem Belag fahren will?
Erhöht aber immer noch meine Zweifel und die Feigheit zum Test, dass wie oben mal gesagt, er besser liefe als ein Terrno Dry.
 
Und hier auch ganz neu ein Test der Tour.
https://www.tour-magazin.de/rennrae...-fur-gravelbike-reifen-von-schwalbe-conti-co/
Interessant, aber... ich zweifel ja normal eher keine Messungen an, aber die Grafik ist mehr als merkwürdig.
Die Skalierung der X-Achse startet bei 8 und suggeriert damit gößere Unterschiede.
Der 40er (und nur er) rollt erst besser, dann schlechter, dann besser mit steigenden Druck?
Dass ein 45er mit hohem Druck auf Asphalt besser rollt als ein 35er will ich (noch mal extra bewiesen) sehen. Bei niedrigem glaub ich das dagegen gerne. Aber alles nur meine Meinung...
 
Welcher Gravelreifen, sagen wir mal so im Bereich 36-44mm ist für euch der Schnellste?
Ich habe nun mal einen Challenge Getaway 36mm drauf, gefühlt sehr schnell, aber in der Praxis wohl deutlich langsamer als ein Challenge Allmanzo 33mm.

Danke
 
Nur als Orientierung bis der Gravel-Mezcal Test bei BRR kommt. Und das ist schon der Race-Mezcal mit weniger Pannenschutz, vielleicht rollen die Gravel 45mm noch langsamer.
Tja..
Weiter oben sagte jemand halt, er hätte Terreno und Gravel-Mezcal am Gravel gehabt und dass der Mezkal besser rollt und länger hält. Will ihm da ganz sicher nix unterstellen, aber Zweifel bleibt halt.
Aber rollt nicht sogar ein TNT mit besserem Pannenschutz besser als ein TLR??
 
Aber rollt nicht sogar ein TNT mit besserem Pannenschutz besser als ein TLR??
Könnte man von ausgehen, irgendwie werden die Vittoria-Gummimischungen nicht schneller mit den Jahren.
Ich verstehe deren komplettes Reifen-Portfolio auch nicht wirklich 🤣!

Falls ihr warten könnt: G-One RS 35mm für 26,48€ inkl Versand. Max. 1 Reifen pro Bestellung
Code RCZPAL2
Kommt dann irgendwann im Laufe des Jahres an, kein Beschiss 🙂
https://www.rczbikeshop.com/de/schwalbe-tyre-g-one-rs-35-622-super-race-tle-10654395.html
 
Schlauchreifen und Gravel passen nicht zusammen. Es werden auch gar keine Schlauchreifen mehr wirklich entwickelt, da auch die Pros davon weg sind.
 
Schlauchreifen und Gravel passen nicht zusammen. Es werden auch gar keine Schlauchreifen mehr wirklich entwickelt, da auch die Pros davon weg sind.

Also bei uns (Elite, WC und auch sonstige Rennen) fährt der Großteil noch Tubular. Challenge und Dugast.
Ich will jetzt bei Gravel vllt in Belgien mal fahren, wenn es passt und überlege was ich dort fahren könnte. Mit meinen Reifen bringt das nichts (Limus, Baby Limus).
 
Ich weiß, wurde hier schon 1000-fach diskutiert, natürlich immer mit dem Ausgang, dass tubeless gewinnt...
Warum bist du der Meinung?
Schlauchreifen und Gravel passen nicht zusammen. Es werden auch gar keine Schlauchreifen mehr wirklich entwickelt, da auch die Pros davon weg sind.
Ich für meinen Teil habe jetzt ca. 5000km auf meinen G-One-Allround mit Schlauch zurück gelegt und einen einzigen Plattfuß gehabt. Den kannst dir in meinem Profilbild anschauen, den hätte die Dichtmilch nicht gepackt. Schnell Mantel runter, Schlauch getauscht und weiter gings.

Aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen bin ich noch nicht überzeugt davon, warum ich mir die Sauerei und im Bedarfsfall Probleme beim Aufziehen der Reifen antun sollte für ein bisschen mehr Komfort. Bin mehr als zufrieden, oldschool mit Schlauch zu fahren und habe keinerlei Probleme mit Duchstichen.

Abgesehen davon, welches Rad wird denn tatsächlich tubeless ausgeliefert? Hab nicht das Gefühl, dass alles nur noch auf tubeless geht. Der "normale" Kunde, der nicht selber schraubt, der ändert doch nicht den Auslieferungszustand.
 
Ich weiß, wurde hier schon 1000-fach diskutiert, natürlich immer mit dem Ausgang, dass tubeless gewinnt...
Warum bist du der Meinung?

Ich für meinen Teil habe jetzt ca. 5000km auf meinen G-One-Allround mit Schlauch zurück gelegt und einen einzigen Plattfuß gehabt. Den kannst dir in meinem Profilbild anschauen, den hätte die Dichtmilch nicht gepackt. Schnell Mantel runter, Schlauch getauscht und weiter gings.

Aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen bin ich noch nicht überzeugt davon, warum ich mir die Sauerei und im Bedarfsfall Probleme beim Aufziehen der Reifen antun sollte für ein bisschen mehr Komfort. Bin mehr als zufrieden, oldschool mit Schlauch zu fahren und habe keinerlei Probleme mit Duchstichen.

Abgesehen davon, welches Rad wird denn tatsächlich tubeless ausgeliefert? Hab nicht das Gefühl, dass alles nur noch auf tubeless geht. Der "normale" Kunde, der nicht selber schraubt, der ändert doch nicht den Auslieferungszustand.
Ähem, ein Schlauchreifen ist kein Clincher!!!
 
Zurück