TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

Da passt irgendwas nicht: Richtung Hase ist der Rebound schnell, also offen. Geschlossen ist bei der Schildkröte, weil der Rebound dann ja langsam läuft.
Genau, zuerst das Rädchen auf Schildkröte, d.h. wie eine Schraube im Uhrzeigersinn zum Anschlag reindrehen - das ist die Startposition, ab der gezählt werden muss. Und der erste spürbare Klick zählt bereits mit, ist also Nr. 1.

Ansonsten auch mal einfach so weit wieder aufdrehen, bis das VR abhebt und dann wieder zudrehen, bis es gerade so am Boden bleibt und die Klicks ermitteln. Sollte etwa mit der Trailhead Angabe beim eingestellten Druck übereinstimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen tyee Rahmen für mein erstes Bike Build Projekt zulegen.
Nun hadere ich (aufgrund des Preisunterschieds) mit dem AL 5 und 6.
Gibt es weitere Argumente für den neuen Rahmen nebst Mixed, 300g Gewichtsunterschied und ICR?

Danke für eure Hilfe und Grüße
 

Anhänge

  • IMG_0937.jpg
    IMG_0937.jpg
    329,2 KB · Aufrufe: 84
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen tyee Rahmen für mein erstes Bike Build Projekt zulegen.
Nun hadere ich (aufgrund des Preisunterschieds) mit dem AL 5 und 6.
Gibt es weitere Argumente für den neuen Rahmen nebst Mixed, 300g Gewichtsunterschied und ICR?

Danke für eure Hilfe und Grüße

der neue Rahmen hat SRAM UDH, hat der alte nicht und die Zugverlegung ist anders gelöst, das war für viele ein Hauptkritikpunkt beim Tyee 5. Ansonsten halt paar Gimmicks wie der Tool Mount an der Unterseite vom Oberrohr. Zukunftssicherer ist der neue Rahmen.
 
Danke dir für das Bild. Bild 2 - Gegen den Uhrzeigersinn ist klar, Bild 1 würd ich "im Uhrzeigersinn" interpretieren. Man muss wohl die Gabel von unten betrachten
Ja, von unten betrachten, bzw auf den Stellknopf schauen. Wie gesagt, Richtung Schnecke geht’s zur Ausgangsposition, von dort aus öffnest Du die Dämpfung (= Richtung Hase drehen) genauso wie Du eine Schraube/den Stellknopf abdrehen würdest und die Zugstufendämpfung wird geringer = schneller (= Hase).
 
Ja, von unten betrachten, bzw auf den Stellknopf schauen. Wie gesagt, Richtung Schnecke geht’s zur Ausgangsposition, von dort aus öffnest Du die Dämpfung (= Richtung Hase drehen) genauso wie Du eine Schraube/den Stellknopf abdrehen würdest und die Zugstufendämpfung wird geringer = schneller (= Hase).
Ja, das mit Hase und Schildkröte ist selbsterklärend nur die "Uhrzeigerrichtung" fand ich verwirrend und konträr. Aber so macht das Sinn ! Man merkt es der Gabel auch an ob es auf Offen oder Geschlossen ist. Danke für Euren Support !
 
hat hier zufällig jemand noch nen RS Super Deluxe Ultimate Coil rumliegen, oder weiß jemand wo man diesen noch in 210x55 herbekommt ?
Ich frage für einen Freund ☺️
 
Servus ihr Lieben!
Fährt jemand von euch den Newman Performance 30 LRS und kann mir sagen, ob er taugt? Ich fahre viel Trails und lange Touren .
Ich bin bisher nur den Newman Evo A30 LRS gefahren.

Vielen Dank!

Rudi
 
Servus ihr Lieben!
Fährt jemand von euch den Newman Performance 30 LRS und kann mir sagen, ob er taugt? Ich fahre viel Trails und lange Touren .
Ich bin bisher nur den Newman Evo A30 LRS gefahren.

Vielen Dank!

Rudi
bin den 1 1/2 Saisons gefahren und kann nichts schlechtes berichten. konnte dann günstig auf einen LS-A30 wechseln, sonst würde ich den Performance noch immer fahren, bin aber auch nicht der Materialkiller oder Extrembelaster, obwohl ich fahrfertig ü90kg bin.
 
Servus ihr Lieben!
Fährt jemand von euch den Newman Performance 30 LRS und kann mir sagen, ob er taugt? Ich fahre viel Trails und lange Touren .
Ich bin bisher nur den Newman Evo A30 LRS gefahren.

Vielen Dank!

Rudi
Habe neulich einen ca. 15-/16-Jährigen im Park mit einem SD getroffen, dem der LRS nicht robust genug war und der mittlerweile einen anderen fährt. Fahrergewicht geschätzt <70 kg und sagen wir mal sehr artgerechter Einsatz des Bikes. Von daher kommt’s wohl auf den Einsatzbereich an…
 
Hab ebenfalls den Performance 35 am Ekano im Einsatz. Vorteil ist ganz klar, das er recht leicht ist.
Nachteil, nach 2 Monaten hab ich bereits eine mächtige Delle im Hinterrad. Somit unfahrbar. Ob es nun an mir, der Strecke oder dem LRS lag ist schwer zu sagen. In den letzten flachen Metern des DH Trails hatte ich nen Platten mit Durchschlag am Mantel. Daher muss ich mir zuvor die Delle eingefahren haben. Da ich eher ein Leichtgewicht bin schließe ich das mal aus. Bis dahin kann ich aber nichts negatives über den LRS sagen. Im direkten Vergleich zum neuen Carbon LRS erwarte ich keinen Unterschied. Das ich die steifere Felge merke, mag ich bezweifeln. Ich erhoffe mir eher einen haltbareren LRS bei gleichem Gewicht.
 
Hallo zusammen. Kurze Frage, ich habe ein 2022 TYEE AL mit Rockshox superdeluxe ultimate Luftdämpfer und möchte die originalen Dämpferbuchsen gegen die hier oft empfohlenen Huber-Buchsen tauschen. Ich finde aber nirgends genaue Maßangaben wie ich die Buchsen bestellen soll. Hat die Maße gerade jemand zur Hand?
 
Zurück