Da passt irgendwas nicht: Richtung Hase ist der Rebound schnell, also offen. Geschlossen ist bei der Schildkröte, weil der Rebound dann ja langsam läuft.
ahhh.. Dann liegt also da der Hase begraben

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da passt irgendwas nicht: Richtung Hase ist der Rebound schnell, also offen. Geschlossen ist bei der Schildkröte, weil der Rebound dann ja langsam läuft.
Genau, zuerst das Rädchen auf Schildkröte, d.h. wie eine Schraube im Uhrzeigersinn zum Anschlag reindrehen - das ist die Startposition, ab der gezählt werden muss. Und der erste spürbare Klick zählt bereits mit, ist also Nr. 1.Da passt irgendwas nicht: Richtung Hase ist der Rebound schnell, also offen. Geschlossen ist bei der Schildkröte, weil der Rebound dann ja langsam läuft.
Danke dir für das Bild. Bild 2 - Gegen den Uhrzeigersinn ist klar, Bild 1 würd ich "im Uhrzeigersinn" interpretieren. Man muss wohl die Gabel von unten betrachten
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen tyee Rahmen für mein erstes Bike Build Projekt zulegen.
Nun hadere ich (aufgrund des Preisunterschieds) mit dem AL 5 und 6.
Gibt es weitere Argumente für den neuen Rahmen nebst Mixed, 300g Gewichtsunterschied und ICR?
Danke für eure Hilfe und Grüße
Ja, von unten betrachten, bzw auf den Stellknopf schauen. Wie gesagt, Richtung Schnecke geht’s zur Ausgangsposition, von dort aus öffnest Du die Dämpfung (= Richtung Hase drehen) genauso wie Du eine Schraube/den Stellknopf abdrehen würdest und die Zugstufendämpfung wird geringer = schneller (= Hase).Danke dir für das Bild. Bild 2 - Gegen den Uhrzeigersinn ist klar, Bild 1 würd ich "im Uhrzeigersinn" interpretieren. Man muss wohl die Gabel von unten betrachten
Ja, das mit Hase und Schildkröte ist selbsterklärend nur die "Uhrzeigerrichtung" fand ich verwirrend und konträr. Aber so macht das Sinn ! Man merkt es der Gabel auch an ob es auf Offen oder Geschlossen ist. Danke für Euren Support !Ja, von unten betrachten, bzw auf den Stellknopf schauen. Wie gesagt, Richtung Schnecke geht’s zur Ausgangsposition, von dort aus öffnest Du die Dämpfung (= Richtung Hase drehen) genauso wie Du eine Schraube/den Stellknopf abdrehen würdest und die Zugstufendämpfung wird geringer = schneller (= Hase).
Gute zusätzliche Argumente, danke!der neue Rahmen hat SRAM UDH, hat der alte nicht und die Zugverlegung ist anders gelöst, das war für viele ein Hauptkritikpunkt beim Tyee 5. Ansonsten halt paar Gimmicks wie der Tool Mount an der Unterseite vom Oberrohr. Zukunftssicherer ist der neue Rahmen.
Nen Storia könnte ich dir anbietenhat hier zufällig jemand noch nen RS Super Deluxe Ultimate Coil rumliegen, oder weiß jemand wo man diesen noch in 210x55 herbekommt ?
Ich frage für einen Freund![]()
Danke, ich geb es mal weiter. Ist WIRKLICH für nen FreundNen Storia könnte ich dir anbieten
Sorry, soll ausdrücklich ein RS werden. Aber danke fürs AngebotNen Storia könnte ich dir anbieten
Kein Problem.Sorry, soll ausdrücklich ein RS werden. Aber danke fürs Angebot![]()
bin den 1 1/2 Saisons gefahren und kann nichts schlechtes berichten. konnte dann günstig auf einen LS-A30 wechseln, sonst würde ich den Performance noch immer fahren, bin aber auch nicht der Materialkiller oder Extrembelaster, obwohl ich fahrfertig ü90kg bin.Servus ihr Lieben!
Fährt jemand von euch den Newman Performance 30 LRS und kann mir sagen, ob er taugt? Ich fahre viel Trails und lange Touren .
Ich bin bisher nur den Newman Evo A30 LRS gefahren.
Vielen Dank!
Rudi
Habe neulich einen ca. 15-/16-Jährigen im Park mit einem SD getroffen, dem der LRS nicht robust genug war und der mittlerweile einen anderen fährt. Fahrergewicht geschätzt <70 kg und sagen wir mal sehr artgerechter Einsatz des Bikes. Von daher kommt’s wohl auf den Einsatzbereich an…Servus ihr Lieben!
Fährt jemand von euch den Newman Performance 30 LRS und kann mir sagen, ob er taugt? Ich fahre viel Trails und lange Touren .
Ich bin bisher nur den Newman Evo A30 LRS gefahren.
Vielen Dank!
Rudi
Nicht zu vergessen, es gibt auch einen SL E.G.30 und 35der Performance und EG bestehen aus dem gleichen Alu 6061, nur der SL A hat 6069er Alu. Die Performance sind mit hook und die EG sind hookless.
Nicht zu vergessen, es gibt auch einen SL E.G.30 und 35
Bestehen ebenfalls aus 6069er Alu mit etwas mehr Material als die SL A.30
Richtig.die verkauft aber Propain nicht bzw bietet sie beim Tyee nicht im Konfigurator an![]()