Welche alternativen Bremsscheiben für SRAM Force / Rival AXS Bremssättel?

EmDoubleU

Gravel & Allroad
Registriert
4. September 2008
Reaktionspunkte
2.748
Moin! 👋

SRAM empfiehlt für seine Bremsen aus der Force / Rival AXS Reihe ja logischerweise die verschiedenen markeneigenen Centerline-Bremsscheiben.

Da ich mit der Kombo aus SRAM Force-Bremssattel und Centerline XR nicht sehr zufrieden bin, würde ich gern alternative Bremsscheiben probieren. Die jetzige Kombo bremst sehr rau und unharmonisch, auch wenn ich problemlos zum Stehen komme. Ein anderes Rad soll mit der Rival AXS aufgebaut werden und von vornherein andere Bremsscheiben bekommen.

Welche Scheiben harmonieren gut mit den schmalen Belägen der Force- bzw. Rival-Bremssättel? Mit welchen Scheiben - außer den SRAM-eigenen habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
 
Empfehle ich definitiv nicht. An Red und Rival getestet. Schön aber laut.
Hier keinerlei Probleme mit den Campascheiben. Ganz im Gegenteil, wird von mehreren in der Kombination gefahren.
Aber ja, ich kenne das nur allzu gut, des einen Freud ist des anderen Leid. Warum? Kann ich nicht sagen, ist mir aber auch egal. Was ich nicht machen würde: Die Erfahrungen anderer anzuzweifeln, ich schreibe diese nicht um jemanden zu ärgern.😛
 
Hier keinerlei Probleme mit den Campascheiben. Ganz im Gegenteil, wird von mehreren in der Kombination gefahren.
Aber ja, ich kenne das nur allzu gut, des einen Freud ist des anderen Leid. Warum? Kann ich nicht sagen, ist mir aber auch egal. Was ich nicht machen würde: Die Erfahrungen anderer anzuzweifeln, ich schreibe diese nicht um jemanden zu ärgern.😛

Zweifel ich auch nicht an. Sage nur, dass es bei mir anders ist. 😉
 
Ich grab das mal aus... Mit welchen Belägen fahrt ihr die Campa Scheiben?
Ich hatte sowohl mit SRAM, Trickstuff Power als auch SINTER eher schlechte Erfahrungen gemacht, zumindest was die Geräuschkulisse angeht. Insbesondere bei letzteren öffnet sich momentan das Tor zur Hölle...
Sobald sie richtig heiß gebremst sind, geht es kurz, danach wieder Lärm.
Bremssättel sind Rival AXS HRD.
 
Was gar nicht geht sind DuraAce Scheiben in der aktuellen Force. Das ist unfahrbar von der Geräuschkulisse. Als fliegt einem gleich alles um die Ohren. Hab erst gedacht es liegt an den noch nicht eingeschliffenen Belägen oder, dass ggf die DuraAce Beläge ne Fase haben, aber nein.
Sterbende Geräusche..
Daher ging ich auf die Suche und bin grad hier gelandet 😅 Such ne leichte Alternative. Die DuraAce sind in Summe fast 100g leichter als die SRAM Scheiben
 
Galfer wave Road.
Krass, die ist in 160mm Centerlock (95g) ja sogar leichter als die DuraAce Scheibe (116g).. Gut die hatte ich rumliegen, aber optisch auch ganz geil. Preislich ist die Galfer aber so "naja"

Ich fühls nichts so auf Verdacht für 100€ zwei Bremsscheiben zu kaufen, wenn ich nicht weiß obs wirklich besser ist.

Gut bei mir sind die Centerline nicht schlecht gewesen, die waren viel besser als die DuraAce. Die DuraAce lagen halt noch rum und sehen halt total geil aus an dem Rad. Aber wie gesagt unfahrbar..
Hatte die halt für 30€ pro Stück geschossen.
 
Ich bin vorher die normalen Wave mit TRP und mit Trickstoff Power gefahren. Mit TRP Spyre Bremsen. Beide Beläge sind sehr gut.

Jetzt habe ich auf die Wave Road und irgendwelche "ceramischen" Ali Billigbeläge gewechselt. Die lagen halt rum und quietschen. Nicht richtig schlimm,

Hilft dir alles nicht. Die Scheiben sind gut und leicht. An den Lockringen gehen nochmal ~25g.
 
Hmm... ich habe ja auch noch gar kein Feedback als Themenstarter gegeben... :daumen:

... meine Wahl ist für die Kombination mit den serienmäßigen SRAM-Bremsbelägen in SRAM Rival AXS-Bremssätteln aufgrund der Empfehlungen hier auf die Galfer gefallen. Allerdings auf die Fixed Disc, weil ich für den Neuaufbau einen Laufradsatz Hope-Naben mit 6-Loch-Norm gewählt habe.

https://www.bike-components.de/de/GALFER/Fixed-Disc-Wave-1-8-mm-MTB-6-Loch-Bremsscheibe-p85724/

Fazit: Ruhig, problemlos, läuft.

Aufgrund dessen werde ich wohl auch mal in den sauren Apfel beißen und die SRAM Centerline XR aus meinem Allroad rauskicken und mit den hier empfohlenen Galfer Road Wave Centerlock ersetzen.
 
Wobei ich aktuell noch am Überlegen bin, auf welche Centerlock-Variante der Galfer Wave ich am Allroad setzen will. Es gibt ja die Galfer Fixed Wave Road und die Galfer Fixed Wave MTB. Beide haben einen 15mm breiten Reibring und sind 1,8mm dick.
Die MTB ist minimal schwerer, da sie etwas mehr Material und weniger Aussparungen am Reibring hat. Optisch finde ich sie montiert aber etwas gefälliger wegen der schwarzen Beschichtung im Zentrum.
 
Ich bin lange die MTB gefahren. Die werden mit der Zeit in der Mitte dünner, weil da weniger Material ist.

Das ist mir beim Wechsel auf die Road aufgefallen weil die alten Beläge bei den Road oben und unten nicht mehr aufgelegen haben.

Wahrscheinlich ist das egal, ein Reibring mit gleichmäßiger verteiltem Metall scheint mir besser. Ist aber nur Meinung.
 
Kommen die Galfer mit oder ohne Lockring? Habe bis jetzt immer nur Shimano gekauft, da ist ja alles dabei. Die gehen heute aber in den Versand, hab die CL900 Dura Ace schon verkauft. Galfer Road werden heute Nachmittag geliefert.
 
Meine Road kamen mit Lockring und außen liegender Verzahnung. Man braucht also eine Shimano Lagerschlüssel. Die Bremsscheiben sind wirklich leicht und in der Bremsleistung vergleichbar mit den Centerline / Paceline am Renner.
 
Zurück