Joa.
Grad dümpelt es so vor sich hin...

Das Lenkerband kann ich noch nicht fertig wickeln, habe den Zug von der Ekar durch den Lenker gezogen und weiß noch nicht ob das funktioniert. Wenn die Ekar zicken sollte, müsste ich das Lenkerband wieder runter reißen Und den Zug aussen am Lenker verlegen.
Das Kettenblatt von Garbaruk habe ich probehalber mit dem Dremel bearbeitet um zu schauen ob ich die Kette vernünftig drauf kriege. Scheint zu fruchten, dann muss ich allerdings noch einen Eloxierer finden der es mir wieder schick macht.
Samstag habe ich noch einen neuen Schalthaken bekommen, meiner hatte 12x1, da gab es keine schönen Länge bei den Hinterachsen. Der neue hat 12x1,5, da kann ich jetzt die Achse verwenden die ich eh schon eingeplant hatte. Muss aber die Löcher noch senken, durch unsere Schaltzugführung habe ich keinen Platz für die normalen Zylinderkopfschrauben.
Die Kassette versuche ich noch etwas dezenter hinzukriegen. Würde sie gerne schwarz beschichten lassen, dazu kriege ich morgen hoffentlich Rückmeldung vom Beschichter, der Fertigungsleiter war bis heute noch im Urlaub...
Ausserdem liegt hier noch ein Heckträger von Tubus, der müsste aber etwas angepasst werden, das Thema stresst mich gerade und das sollte es ja eigentlich nicht.
Sven kriegt Morgen noch die Info ob die Schablone für die Rahmentasche passt, da bin ich leider noch nicht weiter gekommen.
Wenn er die hat, kann er sich endlich austoben. Die Arschrakete ist wohl schon halb fertig.

Und sonst? 🤔
Meine Chef macht den Eindruck als wolle er, das ich zwischendurch etwas arbeite. Ausserdem kriegt die Kurze grade ihre letzten Backenzähne.
Das machts alles nicht einfacher für das Projekt🤷‍♂️

Aber sonst läuft:)
 
Kümmere dich um deine Kurze. Lass den Chef Chef sein. Alles andere kommt mit der Zeit. 😉
Mache ich, danke :)

Die Kassette soll PVD-Beschichtet werden. Brünieren ist an der Stelle nicht sehr haltbar durch die mechanische Einwirkung der Kette.
Aber das war nur so eine Eingebung, wenn nicht, dann halt nicht.

Ja frag gerne mal nach @Javed_SH . Die meisten haben halt einen Mindestauftragswert beim eloxieren, und dann zahlst du fürs Eloxal genauso viel wie fürs Kettenblatt.
Material ist 7075, das gehört zu den ungeeigneteren Alus zum optischen Eloxieren. Ich habe halt etwas Sorgen an jemanden zu geraten der nur meint das er es kann, und dann verkackt🫣
 
Zuletzt bearbeitet:
PVD Beschichtung habe ich gerade mal Google gefragt, kannte ich nicht. Gibt es da eine Voraussetzung für das zu beschichtende Bauteil? Geht das z.B. auch auf einer vernickelten Kassette mit großem Aluritzel? Dann würde ich Interesse anmelden mich anzuschließen mit einer Kassette.
Den Nachbarn werde ich morgen früh gleich fragen bevor ich mich auf den Weg zur Rettungswache mache. Aber ja, ein AlZn5,5MgCu lässt sich sehr schlecht schwarz eloxieren!
 
Soweit ich weiß, lässt sich jedes Material PVD-Beschichten.
Die Frage wäre dann wohl, ob unterschiedliche Materialien gemeinsam bearbeitet werden können, oder daraus dann ein extra Prozess resultiert.
Die Ekar ist da vorteilhaft, weil die Teile alle aus dem gleichen Material sind.
Was mich am meisten interessiert ist, ob die vorhandene Beschichtung drauf bleiben kann. Das würde die Sache erheblich vereinfachen.
Aber das erfahre ich hoffentlich morgen, wenn ich den Fertigungsleiter in die Finger kriege. Heute hatte er noch Schonfrist😏
 
Die Firma wird sich meine Kassette anschauen und dann entscheiden ob sie es ausführen um dann eine Musterbeschichtung zu machen.
Falls das erfolgreich ist, schauen wir mal wie wir da weitere Teile unterkriegen @Javed_SH .
Ich könnte mir aber vorstellen, das das dann nicht die letzte Kassette gewesen ist;)
Was ich nicht bedacht habe ist, das der Spider auf der Rückseite bei mir auch aus Aluminium ist, das heißt ich habe eh eine gemixte Materialwahl.

Einfach machen, sehn wa dann was passiert 🤷‍♂️
 
Das sieht aber nicht wirklich bequem aus 😱 Oder täuscht der "Absatz".

20231007_162543.jpg


Wie hast Du im Bereich des Griffs gewickelt? Die große Frage zur Wickelphilosophie an sich 🤣

Auf den Bildern sieht das BBB Band eher dünn aus. Ich bin großer Lizard Skins Fan. 1,8mm am Renner. 3,2mm am Gravelrad. Greift sich sehr angenehm. Insbesondere im Sommer ohne Handschuhe. Außerdem in vielen Farben verfügbar.
 
Wie hast Du im Bereich des Griffs gewickelt?
Westfälische Acht - irgendwie drum bis alles abgedeckt ist :o
Die Wickelrichtung war auch eher zufällig...

Ja hast recht, bin wahrscheinlich auch noch nicht durch mit dem Thema. Es hat einen Grund warum ich das immer andere habe machen lassen. Die Abstände sind nicht gleichmäßig, zu weit zum Vorbau gewickelt, das Band endet auf der Oberseite... Ich hatte dann aber auch einfach kein Bock mehr an dem Abend

Aber - Perfekt unperfekt :love:

Die dicke passt, dicker dürfte es für meine Hände nicht sein.
Weiß jetzt garnicht was die Dicke von dem BBB sein soll, aber ich war sehr überascht von der Haptik bei dem Preis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Westfälische Acht - irgendwie drum bis alles abgedeckt ist :o
Die Wickelrichtung war auch eher zufällig...

Ja hast recht, bin wahrscheinlich auch noch nicht durch mit dem Thema. Es hat einen Grund warum ich das immer andere habe machen lassen. Die Abstände sind nicht gleichmäßig, zu weit zum Vorbau gewickelt, das Band endet auf der Oberseite... Ich hatte dann aber auch einfach kein Bock mehr an dem Abend

Aber - Perfekt unperfekt :love:

Die dicke passt, dicker dürfte es für meine Hände nicht sein.
Weiß jetzt garnicht was die Dicke von dem BBB sein soll, aber ich war sehr überascht von der Haptik bei dem Preis!
Das Gute am BBB ist ja, dass du es mehrmals wickeln kannst. Schön ruhig und nicht mit halben Sachen zufrieden geben.
 
Das sieht aber nicht wirklich bequem aus 😱 Oder täuscht der "Absatz".

Anhang anzeigen 1789151
Nein der Absatz täuscht nicht. Ich habe gestern nochmal rumgespielt und finde tatsächlich keine Position von Sti zu Lenker, die einen schönen Übergang ergibt, also schön im Sinne von ergonomisch angenehm.
Langsam glaube ich, die sind einfach nicht kompatibel 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein der Absatz täuscht nicht. Ich habe gestern nochmal rumgespielt und finde tatsächlich keine Position von Sti zu Lenker, die einen schönen Übergang ergibt, also schön im Sinne von ergonomisch angenehm.
Langsam glaube ich, die sind einfach nicht kompatibel 🤔

Spontane Idee. Fülle den Spalt mit geeignetem Material (Schaumstoff etc.) auf bevor Du das Lenkerband wickelst.
 
Ja einen ähnlichen Gedanken hatte ich gestern Abend auch, war mir aber nicht sicher wie dauerhaltbar so eine Notlösung dann währe.
Ich habe mal noch einen anderen Lenker geordert um zu sehen wie es da harmoniert.

Wenn ich mal drauf achte, finde ich im Netz nicht allzu viele Ekar Sti die in meinen Augen optimal am Lenker anliegen. So extrem wie bei meinem ist es in der Regel nicht, aber so super schön jetzt auch nicht.
Aber scheint ja so gewollt zu sein bei der Ekar, die anderen Ergopower sind ja nicht so knubelig sondern geschmeidiger in der Formgebung 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
aber nicht sicher wie dauerhaltbar so eine Notlösung dann währe.
Könnte mir vorstellen, dass Baumwolllenkerband dafür taugt. Dünn, relativ schmal und haltbar.
Alternativ die angesprochene italienische Wicklung, baut eventuell das nötige bisschen dicker auf als die moderne Wicklung mit Lappen am an der Schelle(die ich übrigens bei meinen STIs bevorzuge, zumindest die alten 10 Fach Ergopower bauen deutlich schmaler als Shimano)
 
Baumwolllenkerband behalte ich Hinterkopf👍
"Geeignetes Material" könnte auch der Schaumstoff sein den man extra für die Lenkerpolsterung kaufen kann @coastalwolf

Ich mach heute Abend mal ein paar Bilder aus der richtigen Perspektive, ich glaube da könnte deutlich werden das das evtl. alles nur Murks sein wird.
 
Ja einen ähnlichen Gedanken hatte ich gestern Abend auch, war mir aber nicht sicher wie dauerhaltbar so eine Notlösung dann währe.
Ich habe mal noch einen anderen Lenker geordert um zu sehen wie es da harmoniert.

Wenn ich mal drauf achte, finde ich im Netz nicht allzu viele Ekar Sti die in meinen Augen optimal am Lenker anliegen. So extrem wie bei meinem ist es in der Regel nicht, aber so super schön jetzt auch nicht.
Aber scheint ja so gewollt zu sein bei der Ekar, die anderen Ergopower sind ja nicht so knubelig sondern geschmeidiger in der Formgebung 🤷‍♂️
Falls der „alte“ Lenker nach dem Test mit dem neuen weg muss, heb ich mal vorsichtig die Hand, falls die Breite passt;)
 
Falls der „alte“ Lenker nach dem Test mit dem neuen weg muss, heb ich mal vorsichtig die Hand, falls die Breite passt;)
Ist 400er Breite, ich notier mir das gerne wenn du Interesse hast!

Hab gerade noch ein paar Positionen ausprobiert, die letzte ist tatsächlich die bequemste für alle Griffarten.
In jedem Fall liegt der Handballen auf dem Knubbel, bei der letzten ist es, naja, am wenigsten unbequem.
Unterfüttern wie ihr es vorgeschlagen habt wäre eine Möglichkeit, der neue Lenker eine andere.
Ich hab mal "the Racebar" von Bike Ahead probehalber bestellt.

Eine andere Sache wäre noch Schmolke aber ich wollte es jetzt nicht vollkommen eskalieren lassen🙃

20231011_215600.jpg20231011_215628.jpg20231011_215656.jpg20231011_215855.jpg
 
Ist 400er Breite, ich notier mir das gerne wenn du Interesse hast!

Hab gerade noch ein paar Positionen ausprobiert, die letzte ist tatsächlich die bequemste für alle Griffarten.
In jedem Fall liegt der Handballen auf dem Knubbel, bei der letzten ist es, naja, am wenigsten unbequem.
Unterfüttern wie ihr es vorgeschlagen habt wäre eine Möglichkeit, der neue Lenker eine andere.
Ich hab mal "the Racebar" von Bike Ahead probehalber bestellt.

Eine andere Sache wäre noch Schmolke aber ich wollte es jetzt nicht vollkommen eskalieren lassen🙃

Anhang anzeigen 1790326Anhang anzeigen 1790327Anhang anzeigen 1790328Anhang anzeigen 1790329
400 ist leider zu schmal, aber trotzdem danke!
Musste beim BEAST auch einiges rumdoktorn bis das passte (GRX).
 
Der werte Herr Kutte hat das mit Ekar und dem 3,2mm lizard Band und der niedersächsischen neun am Cowchipper so hinbekommen:
C8A10CBF-E23B-48DB-9F5E-AA60D3F36E90.jpeg

Das greift sich fürs erste top.
Fahren war leider noch nicht…😢
 
Zurück