Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Hab bei meinem Corratec die Bremson von Tektro auf Magura MT7 umbauen lassen. Beim Haibike genauso. Meine Frau fährt auch die MT7. Wenn man sich etwas eingefuchst hat, was das Einstellen der Bremse bzw. Ausrichten vom Bremssattel und das Entlüften betrifft, hat man mit dieser Bremse keine Problem. Die Originalbremsbeläge kann man auch gut einfahren. Quietschen gibt es bei mir nicht. Bin Tektron und XT sowie Sram gefahren, da ich gerade etwas Neues gekauft habe. Was die Bremsleistung und Dosierbarkeit betrifft, ist für mich die Magura das Optimale. Bin allerdings auch nicht gerade ein Leichtgewicht.... Auch die Optik ist für mich ein wichtiger Punkt. So ein Sram Schalthebel hat etwas von Hollandrad Charakter...;). Aber jeder so wie er es mag....
Oh weh, ich wollte gar keine Bremsendiskussion lostreten.
Nur der kleine Hinweis zur stabileren Klemmschelle.
Bei meiner ehemaligen MT5 war das das einzige Teil, das ein paar Mal kaputt ging, bis ich auf Metall gewechselt habe.

Ansonsten war die MT5 für mich eine super Bremse, die mich zuverlässig gestoppt hat und für mich angenehm zu dosieren war.
Einziger Wermutstropfen sonst, war der hohe Verschleiß an Belägen und Scheiben. Dank Dienstrad war mir das aber egal.

Jetzt bin ich wieder bei der 4-Kolben XT bzw. Deore gelandet, mit denen ich auch keinerlei Probleme habe.

Um einheitliche Bremsbeläge auf Halde zu haben (alle Bremsen gleich) habe ich gerade die Sram DB8 4 Kolbenbremse mit Mineralöl vom neuen HT gegen eine Deore getauscht. Die DB8 hat auch ausgezeichnet verzögert. Da gibt es nix zu meckern.
Wer also Interesse an der DB8 hat :D (400 Km gefahren, mit 1x Ersatzbeläge, Entlüftungskit und Öl).
 
Trotz Regen war ich heute ein bisschen draußen zum Spielen.
Matschig und windig. Teilweise schmierig-rutschig.
Einer meiner Lieblingstrails wurde endlich von den Baumleichen von August befreit. Nur einer durfte bleiben. Leider ist bei dem Sturm auch ein Felsbrocken in einer Spitzkehre herausgebrochen und hat diese spürbar verändert. Nach fast 7 Jahren üben, konnte ich sie letzten Sommer endlich fahren. Jetzt schieb ich wieder :heul: :D

Nachdem ich Sauigel das Rad ganz schmutzig gemacht habe, durfte es daheim dann gleich unter die Dusche. Nicht dass ihr wieder mit mir schimpft :bier:

FB_IMG_1707394463923.jpg
FB_IMG_1707394485564.jpg
FB_IMG_1707394479981.jpg
FB_IMG_1707394472782.jpg
 
Hab bei meinem Corratec die Bremson von Tektro auf Magura MT7 umbauen lassen. Beim Haibike genauso. Meine Frau fährt auch die MT7. Wenn man sich etwas eingefuchst hat, was das Einstellen der Bremse bzw. Ausrichten vom Bremssattel und das Entlüften betrifft, hat man mit dieser Bremse keine Problem. Die Originalbremsbeläge kann man auch gut einfahren. Quietschen gibt es bei mir nicht. Bin Tektron und XT sowie Sram gefahren, da ich gerade etwas Neues gekauft habe. Was die Bremsleistung und Dosierbarkeit betrifft, ist für mich die Magura das Optimale. Bin allerdings auch nicht gerade ein Leichtgewicht.... Auch die Optik ist für mich ein wichtiger Punkt. So ein Sram Schalthebel hat etwas von Hollandrad Charakter...;). Aber jeder so wie er es mag....
Als bremse gefällt mir die MT5 sehr gut und ich bin hoch zufrieden. Sie fährt die beläge bis auf die letzten 0,1 mm sauber runter, ist sehr gut dosierbar und bei meinen belastungen absolut standfest.
Aber wehe, ich muss sie warten. Da ist immer wieder für eine überraschung gesorgt.
Mein liebling ist die füllschraube! Die gewählte materialkombination scheint (per diffusion von weiß ich was) irgendwann ganz langsam zu verkleben. (ähnlich der kaltverschweißung von nicht eloxiertem alu). Und dann bekommt man sie nicht mehr auf. Und sie so locker aufschrauben, dass das nicht passieren kann, führt wahrscheinlich zum verlust der schraube. Es ist die pest.
Einfahren neuer beläge heißt, einfach die steige runterrollen -> 30x vollbremsung von 35-40 auf 5 km/ h.
Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Bremsen hat eh jeder so seine "Lieblingsmarke" Von den einschlägigen Herstellern Bremsen doch alle irgendwie. Aktuell bin ich mit Hope's und Code's von Sram ganz zufrieden.
Ich finde es viel schlimmer wenn an jedem Bike (ok....da gibt es bei mir ein paar) unterschiedliche Bremsen montiert sind. Da braucht man dann verschiedene Beläge, Entlüftungssets, Klemmschellen, Scheiben, DOT und oder Mineralöl usw.
 
Genau.
Mein Bike hat auch die gleiche Bremse vorn und hinten. :D
Da ich die "neue" Bremsen bei Kleinanzeigen einzeln gekauft habe, war die vordere schon letzte Woche da und wurde gleich montiert.
Am Samstag auf der Tour musste ich dann feststellen, dass es sich zum einen tatsächlich unterschiedlich und etwas doof anfühlt, bei uneinheitlichen Hebeln.
Zum anderen war es auch optisch zu "unruhig".
Heute hat dann ja alles wieder gut gepasst :D
 
Du hättest auch ein wenig im Internet surfen können, feststellen dass fahrrad.de pleite ist, den Laden räumt und ein richtig gutes Schnäppchen machen können.
Vor allem, dass du dann für ein paar schmale Kröten mehr, 2 Jahre Gewährleistung und Garantie gehabt hättest.

Wenn ich meinen Rentenbescheid so lese, kann ich nur vermerken, dass du noch viel zu wenig für mich abdrückst.

giphy (6)_08d0c3.gif
 
Komisch, ich fahre seit vielen Jahren SRAM Bremsen. Mit meinen 76 kg komme ich damit gut zurecht.
Beschreib mal was die Magura besser kann.
Die SRAM lässt sich einfach nicht so fein dosieren und da hab ich einfach meine eigene Vorstellungen,der Weg des Hebel ist zu weit ohne eine Wirkung zu zeigen und wenn er Wirkung zeigt dann zu brachial stellt man den Hebel weiter zum Lenker wandert der Druckpunkt auch weiter zum Lenker 🙈ich hab die einige male entlüftet bzw.mehr Bremsflüssigkeit angefüllt das die Kolben schon weiter ausgefahren sind, aber auch hier Fehlanzeige 🤷 also muss sie weichen !ich fahre auf meinem Trek die XT die lässt sich auch super dosieren aber ich wollte mal was anderes und hab mich für die MT 7 entschieden.
Wir werden sehen 😛
 
Du hättest auch ein wenig im Internet surfen können, feststellen dass fahrrad.de pleite ist, den Laden räumt und ein richtig gutes Schnäppchen machen können.
Vor allem, dass du dann für ein paar schmale Kröten mehr, 2 Jahre Gewährleistung und Garantie gehabt hättest.

Wenn ich meinen Rentenbescheid so lese, kann ich nur vermerken, dass du noch viel zu wenig für mich abdrückst.

Anhang anzeigen 1861928
1. Hatte fahrrad.de nix mehr für mich da
2. Hätte ich dann zwar Garantie, aber keine Gewährleistung, wenn die dicht machen (umständlich)
3. Um mehr für Dich abzudrücken, müsste ich ja anfangen richtig zu arbeiten :ka:

der-bueroschlaf-cafa4e30-8550-4575-b3ab-b55476fa64ec.jpg
 
Ich versteh die ganze Diskussion nicht. Ich bin bis Dezember 2023 nur Canti- und V-Brake gefahren, alle mit Cool-Stop-Klötzen. Tolle Bremsleistung trotz unterschiedlicher Bremsmodelle (XT-Canti, XT-V-Brake und Avid). Als ich dann meine ersten Erfahrungen mit Deore Scheibenbremsen machte.....Holla, mal ganz sachte am Hebel ziehen....jedes hektische ziehen hätte fatale Folgen gehabt :D . Für meine knapp 74 Kg reichen die Zweikolben-Bremsen auf jeden Fall und Ersatzteile gibt es genug.
 
Als ich dann meine ersten Erfahrungen mit Deore Scheibenbremsen machte.....Holla, mal ganz sachte am Hebel ziehen....jedes hektische ziehen hätte fatale Folgen gehabt
Reicht für uns Leichtgewichte auch völlig.
Kritisch - so rein theoretisch - könnts höchstens bei sehr langen Abfahrten (im Gebirge) und ständigem Bremsen mit Bremsfading werden.
Ist mir allerdings mit meiner alten SLX (die vermutlich keinen Deut besser ist als Deine neue Deore) noch nie passiert. Von daher: zurücklehnen und die Bremsendiskussion entspannt verfolgen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten