Der "was ist mein Fahrrad / Fahrradteil usw. wert?" Thread (nur Classic Bikes!) - Teil 2

Nr. 3


Nishiki Alien ACX (1990?) mit LEIDER GERISSENEM RAHMEN. Ausgestattet mit Tange Prestige Switchblade Gabel, Rolls Sattel, Girvin Flexstem 135mm, M732 Naben, M734 Bremsen, M092 Brems-/Schalthebel, M730 Kurbel, M735 Wechsler/Umwerfer, …
Fällt wem dazu sonst noch was ein/auf?

Vorzugsweise würde ich das Ding „en bloc“ loswerden wollen.

Danke allen bisherigen Beiträgen!

5BE9452A-D2F4-455E-B27D-15DD63D4BA4A.jpeg
D0A572E2-931B-4A1B-901B-0BF68593BC5A.jpeg
433308B2-4E05-4EDC-A56D-8DDF5FED827A.jpeg
F1C7C2BC-C150-4FAD-A9E4-745B054CD719.jpeg
9D5D0E9A-5B88-49BA-B942-C17302DD6019.jpeg
 

Anzeige

Re: Der "was ist mein Fahrrad / Fahrradteil usw. wert?" Thread (nur Classic Bikes!) - Teil 2
Na, ob der auch "en bloc" ankommt.
Spaß beiseite. Der Rahmen ist imo Schrott.
Die Ringle-Spanner haste vergessen.
LG
 
Diesen Rolf Dolomite Laufradsatz mag ich noch hinterherschicken: 26 Zoll, Bremsflanken schauen noch gut aus und der Lagerlauf scheint mir unauffällig.
Denke, den kann man so wie er ist nehmen und fahren.
IMG_4147.jpeg
IMG_4149.jpeg
 
.... bitte die Räder weiterhin zügig einstellen, damit es sinnvoll eine eigene Diskussion bleibt ....
 
Zuletzt bearbeitet:
..für die Kurbel gibt es nischt.
Und so ein Dolomite muss man auch mögen.
Ich würde das GANZE mal mit 150€ in den KA probieren.
 
Kurbel geht eher nur über den Preis weg, oder weil mit 4Arn BCD104 aber noch Vierkant ganz gut geeignet um ein altes Bike einfach auf 1xX Antrieb und NW Kettenblatt aus China umzurüsten, ich sag mal ~25€

XTR Schaltwerk je nach genauen Zustand 40-80€

Rolf Dolomite LRS, in der Tat nicht einfach, ich mag das Speichenmuster nicht, die Farbe der Felgen können je nach Bike aber gefallen, ~70€ und Geduld haben

und wenn das nicht geht dann halt nach und nach die Preise reduzieren
 
Ansichtssache.
Verrate doch mal, bei welchem Jahrgang du da die Grenze ziehst.
Das ist eigentlich angegeben, wird aber gerne übersehen...
1000026998.jpg

Ein genaues Jahr wurde nicht als Grenze angegeben, einige bestehen auf <1997. Bikes mit Großserien-V-Brakes oder -Scheibenbremsen sind aber hier nicht mehr willkommen.

Deine Teile düften wohl so um die Jahrtausendwende sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann dürfte die Grenze bei <1995 oder < Herbst 1994 liegen. Denn, spätestens mit der ersten Lieferung für 1995 hatten wir Großserien-Bikes mit Großserien-V-Brakes im Laden stehen. :ka:
ich glaube Du bist 1 Jahr zu früh dran, die XT 739 V-Brakes wurden ab Saison '96 (Herbst 1995) verkauft... ;), noch parallel zu den zunächst auch weiterhin verfügbaren 737 Cantis, genauso wie XTR 950,
danach ist quasi der ganze Markt recht schnell auf den Zug aufgesprungen und eben Saison '97 sind dann schon eigentlich fast alle brauchbaren MTBs eben mit V-Brakes verkauft worden.

Ich persönlich finde eh, man sollte hier nicht päpstlicher als der Papst sein und ein Jahr hin oder her oder mal einzelnens zu junges Bike gezeigt oder nicht, da kann man auch drüber hinwegsehen.

Nur ne zeitlich grobe Abgegrenzung zu ziehen, die auch nicht über die Jahre nach hinten wandert, macht durchaus Sinn und ist eben schon in der Foren-Unterschrift vorhanden.
 
ich glaube Du bist 1 Jahr zu früh dran, die XT 739 V-Brakes wurden ab Saison '96 (Herbst 1995) verkauft...
🤣 Ja, Du hast absolut recht. Ich habe in der Zwischenzeit mit einem damaligen Kollegen telefoniert, der meinte auch, dass Herbst ´94 nicht sein kann. Kurz überlegt - Herbst ´95.

Sorry, bin wohl zu alt, um mich noch richtig zu erinnern.
Und ja, päpstlicher als der Papst, muss nicht sein. :bier:
 
Was ist ein Rocky Mountain Équipe-Rahmenset (Rahmen, Steuersatz, Gabel) von 1991 wert?
Größe ist 20" (50,8cm) – der ursprünglich neongrün/neongelbe Rahmen ist professionell dunkelviolett metallic lackiert. Möglicherweise auch halbprofessionell, aber auf jeden Fall gut gemacht. Lackzustand Schulnote 2-3. Gabel hat Originallack, Note 2+. Das Set hat keine strukturellen Schäden.

Die Farbkombi sieht ziemlich gut/elegant aus – ist aber natürlich nicht original; daher tue ich mich mit einer Preiseinschätzung sehr schwer.

Danke für ein paar Anhaltspunkte oder Gedanken, wie man das einordnen kann!
 

Anhänge

  • rm91.jpg
    rm91.jpg
    306,9 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_3113.JPG
    IMG_3113.JPG
    225,3 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_3112.JPG
    IMG_3112.JPG
    285,7 KB · Aufrufe: 123
Zuletzt bearbeitet:
...ich tue mich eher mit den Bildern schwer.
Verstehe ich (ich werde heute Nachmittag mal Bessere machen, ich war nur etwas ungeduldig und die Frage treibt mich um).

Aber, mit etwas Fanatasie geht es doch?
Das Set ist eine gute »2« – kein Pferdefuß wie Delle am OR, Chainsuck oder Ähnliches.
Es ist nur absolut nix für Originalfetischisten: Es ist in Komplementärfarbe lackiert!
Oder müsste »rücklackiert« werden – ist aber vermutlich Quatsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich tue mich eher mit den Bildern schwer.
Da hast Du wirklich Recht - ich musste vorhin über mich selber lachen:

Wie oft denke ich selber bei den Beiträgen in diesem Faden hier »Wie soll man das denn beurteilen? Man kann sich ja gar kein realistisches Bild machen.« 😄

Ob sich der "Pferdefuss" unterm Neulack versteckt weiss ja keiner ;)
Das stimmt natürlich, eine 100% Garantie gibt es da nicht. Ich könnte (und würde) sie bei Verkauf finanziell geben (wenn irgendein Pferdefuß dann Rückabwicklung).

Was ich noch ergänzen kann: Das Rad wurde auch nach der Umlackierung länger gefahren. Das ist sichtbar. Also – der Rahmen klappt nicht zusammen, wenn man sich draufsetzt.😉

Bei genauerer Inspektion ist mir eine Mini-/Mikro-delle an der Unterseite des OR aufgefallen. (Kaum fotografierbar, daher kein Bild.) Sonst jetzt nichts.

Und ich habe versucht, halbwegs vernünftige Bilder zu machen.

Was ist ein 20"-1991- Équipe »Fahr«-Rahmenset ungefähr wert?
 

Anhänge

  • IMG_3125.JPG
    IMG_3125.JPG
    175,3 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_3115.JPG
    IMG_3115.JPG
    425,5 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_3114.JPG
    IMG_3114.JPG
    538,2 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_3117.JPG
    IMG_3117.JPG
    503,3 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_3118.JPG
    IMG_3118.JPG
    279,6 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_3116.JPG
    IMG_3116.JPG
    460,4 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_3121.JPG
    IMG_3121.JPG
    506,9 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_3120.JPG
    IMG_3120.JPG
    306,8 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_3119.JPG
    IMG_3119.JPG
    178,7 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_3122.JPG
    IMG_3122.JPG
    532,2 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_3124.JPG
    IMG_3124.JPG
    322,6 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_3123.JPG
    IMG_3123.JPG
    462 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_3126.JPG
    IMG_3126.JPG
    226 KB · Aufrufe: 105
  • rm91.jpg
    rm91.jpg
    306,9 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
also gleich mal vorab, das ist ein sehr schönes Bike 🤩, gefällt mir,
und ich muss fast wieder froh sein, dass das Rahmenset etwas groß für mich ist...

Eine Preisfindung ist schwierig, weil der übliche recht hohe Preis von alten Rocky Mountain Bikes halt stark vom Nimbus der Marke (nicht das gleichnamige Modell, ich musste das Wortspiel unbeding machen 😉) oder dem Prestige (nicht der Rohrsatz) geprägt ist.
Prestigeträchtig sind wiederum auch nur die besseren Modelle (schon ein Hammer lässt sich nicht mehr teuer verkaufen), eher die frühen Jahre und halt nur gut erhaltene und originale Bikes bzw. Rahmen.
Da fällt Dein Bike bzw. Rahmenset eigentlich schon raus.

Es ist aber eben immer noch ein schöner Rahmen, Stahl und von Rocky Mountain.
Persönlich finde ich die Farbe eigentlich sogar besser als die Lackierung der Originals, einige der giftgrünen Equipe sind eh über die Jahre recht erblasst und sehen damit schlicht nur noch alt aus.
Deshalb war wahrscheinlich die Neulackierung optisch ein Gewinn.

Also ich persönlich würde mir noch Rocky Decals besorgen (cbb hatte neulich noch ein Satz in schwarz-weiß über) und das Set versuchen dann für mind. 200€ an jemanden zu verkaufen der ein schönes altes Rocky Mountain möchte, aber über so Themen wie Originalität hinwegsehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

cbb hatte neulich noch ein Satz in schwarz-weiß über
... den Gedanken hatte ich gestern auch und habe Peter bereits kontaktiert. Dieser Bestandssatz ist leider schon weg. 😢

Aber ein schlichter Rocky-Mountain-Schriftzug + Headbadge könnte gut passen und trotzdem dezent und zurückhaltend bleiben. Muss ja nicht das volle Programm an "bunten Stickern" sein.

Rahmenset etwas groß für mich
Deswegen der Verkaufsgedanke - mir ist es auch zu groß.

Für die Handyfotos habe ich vorhin dann noch die Sattelstütze absichtlich extra weit rausgezogen und musste dabei albern kichern wie Rumpelstilzchen... 🤪
 
Deine Teile düften wohl so um die Jahrtausendwende sein?
Nein, sind sie nicht. Die Teile wurden schon 1995 von Trek verbaut.
Aber Rechthaberei ist jetzt nicht mein Punkt.
Ich ärgere mich eher darüber, dass Fischland einfach mal pauschal so‘n Satz raushaut, ohne offenbar wirklich informiert zu sein (bei gleichzeitig ungenauer Definition der Abgrenzung her im Forum).
Ich würde, wenn ich es nicht genau weiß, einfach mal den Ball flach halten. Aber Menschen sind verschieden.
Und solange es nicht genau EINE festgelegte Grenze für die Unterscheidung zwischen Young- und Oldtimern gibt, darf ich auch ein MTB aus 1998 für ein Classic Bike halten. Ich werde sicher nicht, Fischland um Erlaubnis fragen.
Mein Vorschlag: legt ein genaues Datum der Abgrenzung fest und kloppt euch darüber. Ich akzeptiere jedes Ergebnis, nehme aber an solchen Diskussionen nicht teil. Solange diese Grenze nicht feststeht, lass ich (der ich seit 1989 Mountainbikes fahre und genügend „Klassiker“ in meinem Keller stehen habe und vom Alter selber schon einer bin…) mir von keinem sagen, was ein Klassiker ist und was nicht.
 
Eigentlich wurde doch ein Konsens gefunden, welcher eben das Aufkommen der Serien- V-Brake als Grenze benennt. Das wurde auch wirklich mehrfach schon in diesem Thread "festgestellt".
Damit ist ab 96 (eigentlich) Schluss. Sicherlich aber gibt es Teile, welche sich kaum/garnicht verändert haben, welche dann auch neuer hier richtig sind.
 
Zurück